CORINIUM

Beschreibung

 

Acoustic Energy Corinium – High-End in seiner reinsten Form

Entwickelt  in Großbritannien, ist die Acoustic Energy Corinium das Ergebnis von über drei Jahrzehnten Erfahrung, audiophiler Leidenschaft und kompromissloser Ingenieurskunst. Dieser Lautsprecher verkörpert die Quintessenz britischer HiFi-Kultur und richtet sich an Musikliebhaber, die mehr als nur guten Klang wollen – nämlich eine emotionale Verbindung zur Musik.


Design & Verarbeitung – Charakter mit Klasse

Die Corinium trägt den römischen Namen der Stadt Cirencester, der Heimat von Acoustic Energy – und diese Herkunft prägt ihr Design und ihre Identität.

  • Britische Entwicklung : Das Ergebnis: ein Produkt, das höchste Qualität mit britischem Understatement verbindet.

  • Form & Funktion vereint: Die leicht geschwungenen Seitenwände und das sanft abgerundete Gehäuse folgen nicht nur ästhetischen Prinzipien, sondern reduzieren auch interne Resonanzen und Beugungseffekte – für einen klareren, fokussierteren Klang.

  • Exklusive Oberflächen: Verfügbar in erlesenen Finishes – darunter das ikonische British Racing Green, Tectona, Matt Schwarz und  Matt Weiß – jede Ausführung ein Unikat für stilbewusste Musikliebhaber.


Klangcharakter – Emotion, Präzision, Raum

Die Corinium bringt Musik zum Leben. Sie öffnet Räume, löst feinste Details auf und liefert gleichzeitig tiefen, kontrollierten Bass. Ihre Signatur: Klarheit, Balance und Musikalität – auf Weltklasse-Niveau.

Drei-Wege-Konzept mit feinster Abstimmung

  • Hochtöner: Eine 29 mm Tetoron-Kalotte, eingebettet in ein akustisch optimiertes Waveguide, sorgt für seidige, fein aufgelöste Höhen mit natürlicher Ausbreitung – niemals scharf, stets präsent.

  • Mitteltöner: Ein 120 mm Treiber mit hochfester Kohlefaser-Membran bringt Stimmen und akustische Instrumente mit beeindruckender Authentizität und Körperhaftigkeit zur Geltung.

  • Tieftöner: Zwei 140 mm Langhub-Treiber mit Kohlefaser-Membranen sorgen für Tieftonwiedergabe mit Tiefgang und Präzision – dynamisch, druckvoll und kontrolliert.


Technik, die begeistert – durchdacht bis ins Detail

MDF-Gehäuse mit RSC-Technologie

Die Corinium verwendet ein speziell versteiftes MDF-Gehäuse, das mit der firmeneigenen RSC™ (Resonance Suppression Composite)-Technologie ausgestattet ist. Strategisch platzierte Dämpfungselemente aus unterschiedlichen Materialien minimieren Gehäuseresonanzen und fördern einen sauberen, verzerrungsarmen Klang.

Schlitzförmiger rückseitiger Bassreflexport

Der elegant integrierte, schlitzförmige Bassreflex-Port auf der Rückseite sorgt für tiefe Basswiedergabe ohne Strömungsgeräusche. Er ermöglicht eine präzise Anpassung an die Raumakustik – für optimale Ergebnisse auch bei wandnaher Aufstellung.

Hochwertige Frequenzweiche

Die passiv getrennten Wege werden von einer präzise abgestimmten Weiche gesteuert, bei der nur selektierte, audiophile Komponenten zum Einsatz kommen. Dies garantiert eine kohärente Phasenlage, exzellente Räumlichkeit und fein abgestimmte Übergänge.

 

Die Corinium-Story, inkl. Interview mit Mat Spandl (MD & Entwickler von Acoustic Energy findet ihr hier)

 

Editors Choice in der Hi-fi Choice: Aktivlautsprecher AE 1 von Acoustic Energy

 

Zusätzliche Information

Hochtonchassis

29 mm Tetoron Soft Dome

Mitteltonchassis

120 mm Carbonfaser

Tieftonchassis

140 mm Carbonfaser

Übertragungsbereich

32 Hz – 30 kHz (-6 dB), 38 Hz – 25 kHz ( -3 dB)

Nennbelastbarkeit

200 Watt

Wirkungsgrad (2.83V/1m)

92 dB

Prinzip

3-Wege-Standlautsprecher mit gerundeten RSC Gehäuse und Aluminiumfront

Impedanz

4 Ohm

Abmessungen

1100mm (ink.. Spikes) x 235mm x 385mm (HxBxT)

Gewicht

40 KG

Gehäuseausführung(en)

British Racing Green, Satin Schwarz, Satin Weiß, Tectona