Wie alles begann: Die verrückte Gründungsgeschichte von Acoustic Energy

Wie alles begann: Die verrückte Gründungsgeschichte von Acoustic Energy

Adam Rayner liest seinen Artikel über die Entstehung des AE1-Lautsprechers von Acoustic Energy.

Eine Geschichte über Roadie-Leben und Rock’n’Roll in den Achtzigern, Decca-Navigation und Reggae-kräftigen BASS!

Geschrieben für Acoustic Energy – denn er war ihr erster Produktionsleiter.

Er hat die Lautsprecher selbst gebaut und dabei entdeckt, dass er ein so gutes Gehör hat, dass er später einmal Lautsprecher-Tester werden konnte.

Es war in den wilden 80ern, als Rock’n’Roll noch richtig laut war. Phil Jones, ein leidenschaftlicher Bassist und Tüftler, wollte Boxen bauen, die nicht nur laut sind, sondern Herz und Seele haben. Durch einen kuriosen Zufall landete er bei einem kaputten 15″-Basslautsprecher, den er mit viel zu viel Epoxidharz flickte – eigentlich ein Fehler. Doch daraus entstand eine revolutionäre Idee: extrem steife, beschichtete Aluminium-Membranen.

Phil erkannte, dass solche Membranen ultrasteif, aber dünn sein konnten – mit einer harten Anodisierungsschicht fast so widerstandsfähig wie ein Rubin. So entstand der legendäre AE1-Treiber: klein, unglaublich kräftig, extrem verzerrungsarm – und mit einem Klang, der selbst erfahrene Studiomenschen Gänsehaut machte.

Das Team baute die ersten AE1 in einer kleinen Werkstatt, testete jede Weiche, jedes Chassis, hörte auf jedes Detail. Phil hatte gelernt: echte Magie entsteht nicht nur aus Technik, sondern aus Leidenschaft – und einem Schuss Wahnsinn.

💡 Der Clou: Die Boxen blieben kühl, selbst bei brachialer Leistung – keine Power-Compression, keine klanglichen Einbrüche. Auch kleine Gehäuse konnten so spielen wie große – mit Druck, Präzision und dieser einmaligen Live-Energie.

Von legendären PA-Boxen für Reggae-Clubs bis zu High-End-Regalboxen fürs Wohnzimmer war es ein wilder Weg. Doch die DNA blieb: unbändige Musikalität, Detailreichtum und das Ziel, Musik nicht nur zu hören, sondern zu fühlen.

Heute, 40 Jahre später, feiert Acoustic Energy diese Anfänge mit einer AE1 40th Anniversary Edition – und bleibt der Idee treu, dass Lautsprecher mehr sein können als nur Technik: ein Stück Emotion, geboren aus Neugier, Handwerk und Rock’n’Roll.

Danke Adam!

Hifi Pig zu Besuch: Acoustic Energy auf der NWA Show

Hifi Pig zu Besuch: Acoustic Energy auf der NWA Show

Vom 20-21. Juni fand die North West Audio Show statt. Hifi Pig besuchte uns uns und hat die erste spielfähige AE1 40th Anniversary im Bild festgehalten.

„Dies war der erste öffentliche Auftritt ihres AE1 40th Anniversary Lautsprechers. Diese waren kombiniert mit einem Michell Gyrodec Plattenspieler, einem Exposure VII Vorverstärker und einer VIII Endstufe.

Auch dies ist wieder ein kleiner Lautsprecher mit großem Klang, und dank der Bassreflexöffnungen auf der Vorderseite konnten sie etwas näher an der Rückwand aufgestellt werden. Diese Lautsprecher hatten keinerlei Probleme, den Raum mit einem vollen und zugleich ausgewogenen Klang zu füllen.“

Danke an Oscar von Hifi Pig fürs Vorbei kommen!

Der erste Teil des Messeberichts. (Hier Klicken!)

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

What Hi-fi? „6 of the best British hi-fi innovations and technologies“

What Hi-fi? „6 of the best British hi-fi innovations and technologies“

Welch eine Ehre und Überraschung. Acoustic Energy gehört zu den den „6 of the best British hi-fi innovations and technologies“- Marken der renommierten What Hi-fi? Redaktion.

Das nennen wir doch mal eine Überraschung:
What Hi-Fi? titelt „6 of the best British hi-fi innovations and technologies“ und Acoustic Energy wird mit aufgeführt. Immer innovativ, ohne Scheuklappen, für das beste klangliche Ergebnis in der jeweiligen Preisklasse.
„Mehr als 30 Jahre lang erfolgreich zu sein, ist nicht einfach, aber die Acoustic Energy AE1 Classics haben es mit Bravour gemeistert. Wenn Sie auf der Suche nach einem Set von Standlautsprechern sind, die die Audiobranche revolutionieren, würden wir Ihnen dieses Paar ans Herz legen.
Die AE1 verwenden eine für die damalige Zeit ungewöhnliche Ganzmetall-Lautsprecherbestückung, zwei nach vorne gerichtete Öffnungen und ein mit Gips ausgekleidetes Gehäuse (das nicht nur die Entstehung von stehenden Wellen im Inneren minimieren, sondern auch für zusätzliche Dämpfung sorgen soll). Das Ergebnis war eine klangliche Präsentation mit atemberaubender Dynamik, exzellentem Detailreichtum und überraschender Autorität – vorausgesetzt, Ihre Musikanlage hatte die nötige Qualität und Kraft.
Natürlich haben sie sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt; die Version zum 20-jährigen Jubiläum 2006 hatte außen glänzendere und innen dickere Gehäuse, die aber immer noch mit Gips ausgekleidet waren – nicht alles ändert sich.
Die neueste (und ziemlich hervorragende) AE1 Active ist immer noch mit der reinen Kolben-Keramik-Aluminium-Konustechnologie ausgestattet, die wir hier feiern, jetzt in ihrer fünften Generation. Sie bietet außergewöhnliche Steifigkeit, ohne die Lautsprecher zu sehr zu beinträchtigen – und das alles begann 1987.
Bei der Markteinführung kosteten die allerersten „Mini-Monitor“-Lautsprecher AE1 von Acoustic Energy viel Geld (ca. 700 £, was in heutiger Zeit etwa 2.000 £ entspricht), aber sie erschütterten auch die Vorstellungen davon, was kleine Lautsprecher leisten können. Ein Jahr später, 1988, brachte das Unternehmen die größeren AE2 auf den Markt. Diese boten so ziemlich die gleiche Technologie, aber das Gehäuse war in jeder Richtung etwa ein Drittel größer und enthielt zwei der 9-cm-Legierungsmitteltieftöner mit drei Reflexöffnungen.
In vielerlei Hinsicht waren die AE2 besser als ihre kleineren Geschwister, unter anderem lieferten sie eine kraftvollere Bassleistung und eine größere Autorität – aber sie lebten für immer im Schatten der AE1, wahrscheinlich weil ihnen der Überraschungsfaktor der kleineren Lautsprecher fehlte.“
Früher Vorreiter mit Metall-Chassis, jetzt mit Carbon. Eine neue Ära hat begonnen.

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

What Hifi?: „17 of the best British speakers of all time“

What Hifi?: „17 of the best British speakers of all time“

Das renommierte britische Hifi-Magazin What Hifi? hat sich für die „17 of the best British speakers of all time“ entschieden.

In regelmäßigen Abständen nominiert das rennomierte britische Hifi-Journal What Hifi? die besten Geräte, wie z.B. Lautsprecher. Bei der aktuellen Auswahl von 17 der besten Lautsprecher gehört ein Platz dem Klassiker AE 1 von Acoustic Energy. 1987 wurde damit von Phil Jones die Erfolgsstory begründet. Umso stolzer macht es uns, dass es noch heute viele Lautsprecher am Markt gibt die dem Kompaktlautsprecher AE 1 nicht das Wasser reichen können.

Im Original lautet die Laudatio: „

Acoustic Energy’s AE1s were also smaller speakers whose performance belied their size. They were capable of impressive punch and dynamic reach – in part thanks to their metal drivers, which were rare at that time. 

They also weren’t limited to one decade, evolving over several years and several variations to inspire what is today one of our favourite active speakers, the suitably-named AE1 Active.

Mittlerweile ist die Acoustic Energy AE 1 auch Mitglied der Hall of Fame des What Hifi? Magazins.

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!


AVForums.com Podcast. Zu Gast: ACOUSTIC ENERGY AE 500

AVForums.com Podcast. Zu Gast: ACOUSTIC ENERGY AE 500

Regelmäßig unterhalten sich die Redakteure der AVForums.com – Redaktion und veröffentlichen ein Podcast dazu. Diesmal „Gast“: Kompaktlautsprecher Acoustic Energy AE 500

Wenn ein Redakteur selber eine Acoustic Energy AE 1 besitzt ist die Meßlatte mit einem neuen Produkt schon sehr hoch, dies zu toppen. Die Überraschung ist die Bestückung: Sowohl Hoch- als auch Tiefton mit Carbon-Chassis auszustatten ist einzigartig. Die Hifi-Redakteure haben spontan keine Idee, welcher andere Hersteller konsequent und durchgängig mit diesem Material arbeitet. Und man war skeptisch wie es klingt. Einfache Antwort „It works!“ Es funktioniert.

Es hört sich im Podcast schon nach einer Hommage an. „Beautiful speakers“ hört man dieser Tage zur AE 500 schon sehr oft.

Und wenn ein ausgewiesener Hifi und Klang-Fachmann und Besitzer der AE 1 sagt „old magic“…..was kann es für ein schöneres Kompliment für einen Lautsprecher geben.

Kompletter Test zum nachhören: Hier.

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

WhatHifi?: Hall of Fame für ACOUSTIC ENERGY AE 1

WhatHifi?: Hall of Fame für ACOUSTIC ENERGY AE 1

Die WhatHifi? hat die Acoustic Energy AE 1 in den Adelsstand erhoben. Der kleine Kompaktlautsprecher ist ab sofort Mitglied in der „Hall of Fame“, der besten Hifi-Produkte aus allen Jahrzehnten.

„Die originalen Acoustic Energy AE1s schickten Mitte der 80er Jahre Stosswellen durch den Premium-Lautsprechermarkt. Es war ein kleiner Kompaktmonitor, kaum größer als ein Schuhkarton, lieferte aber ein erstaunliches Maß an Details und Dynamik.

Sie wurden exotisch konstruiert, mit einer Ganzmetall-Antriebskonfiguration (für die damalige Zeit selten) und einem mit Gips ausgekleideten Gehäuse, um innere Stehwellen zu reduzieren und die Dämpfung zu verbessern. Auch die beiden kleinen nach vorne gerichteten Reflexöffnungen sahen ziemlich cool aus.

Diese Lautsprecher forderten System und Halterungen. Am besten funktionierten sie auf ihren eigenen Ständern, die halb so teuer waren wie die Lautsprecher selbst, und leuchteten nur mit hochwertigen, muskulösen Verstärkern.

Holen Sie sich ein Kompaktlautsprecher-Paar, und sie werden auch heute noch musikalisch beeindrucken.“

Hier geht es zur Auflistung aller Hall of Fame Mitglieder

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!