ACOUSTIC ENERGY AE 500 bei Basement45 – „Einfach perfekt“

ACOUSTIC ENERGY AE 500 bei Basement45 – „Einfach perfekt“

Und wieder einmal gibt es ein tolles Youtube-Video. Diesmal über den Acoustic Energy AE 500 Kompaktlautsprecher.

„Das lachende Baton“ oder Spaßfaktor inklusive!

Und wieder einmal gibt es ein tolles Youtube-Video. Diesmal über den Acoustic Energy AE 500 Kompaktlautsprecher.

„Freunde, willkommen zu einem neuen Video von Basementfortyfive“ und hier ein paar Zitate von Pete:

„Was der so kann, was der so angestellt hat, reden wir gleich drüber“.

„Schon außergewöhnlich. Es macht Spaß zuzuschauen, aber umso mehr noch zuzuhören“.

„Es ist einfach perfekt!“

„Dem Lautsprecher traut man, dass was er leistet eigentlich gar nicht zu“

„… extrem natürlich….“

„…mit einem enormen Spaßfaktor..“

„Die Musik kommt völlig losgelöst von Lautsprecher. Zum Musik geniessen.“

„Wirklich topp, topp, Acoustic Energy. Das ist wirklich einmalig!“

„Mein lieber Mann, RESPEKT!“

„Absoluter Topp-Tipp“

Schaut euch das Video an:

Vorführbereit bei folgenden AE 500 Hifihändler (bitte drauf klicken!)

Test Acoustic Energy AE 100² – Audio Science Review – Amtlich

Test Acoustic Energy AE 100² – Audio Science Review – Amtlich

„Amtlich“, so das Urteil der Audio Science Review Leserschaft über den Kompaktlautsprecher Acoustic Energy AE 100²

Boahh geht das runter wie Öl.

Da schauen wir auf unsere Statistiken und sehen, dass es viele Zugriffe von AUDIO SCIENCE REVIEW gibt.
User machen Tests mit ihren Lautsprechern und stellen sie online. In Englisch. Ohne das Bashing dass sonst in deutschen Hifi Foren nicht selten der Fall ist. Einfach cool und ehrlich. Mit Anregungen, Kritik und Lob! So kann man das Hobby Hifi auch sehen.

Eine Usermeinung nach lesen der Messungen und Eindrücke des Kompaktlautsprecher Acoustic Energy AE 100²
„Looks like a solid product for the price……amtlich 😉
Das hören wir gerne, ein amtliches Produkt ist unser Anspruch. Ein faires und ehrliches Preis/Leistungsverhältnis.

Folge dem Link für weitere Diagramme (Messungen, Frequenzgang usw.).

Hier geht es zum Test.

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

ACOUSTIC ENERGY AE 1 Active – Wenn der Maßstab Klang ist.

ACOUSTIC ENERGY AE 1 Active – Wenn der Maßstab Klang ist.

Vergleichstest Aktivlautsprecher beim Hifi Starter Club.

Ihr erinnert euch an den Test der Acoustic Energy AE 1 Active beim Hifi Starter Club? Mit der Auszeichnung „Hifi Starter Royalty“. Hier klicken.
Jetzt ist auch der Vergleichstest online.

Wenn Ihr einziger Maßstab die Klangqualität ist, lautet die Reihenfolge:

Acoustic Energy AE1 Active (mit NAD CS1 Streamer)
PSB Alpha iQ
Q Acoustics M20 HD (mit WiiM Mini)
Dreieck AIO Twin

Zum Test! (Drauf klicken)

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

ACOUSTIC ENERGY AE 320 für den anspruchsvollen Stereophilen

ACOUSTIC ENERGY AE 320 für den anspruchsvollen Stereophilen

Testbericht von Secrets of Hometheater & High Fidelity zum integrierten Verstärker Audia Flight Three S und zum Lautsprecher Acoustic Energy 320

Es kommt nicht oft vor, dass ich von einem Händler die Anfrage bekomme, ein Ensemble-System zu testen, aber ich erhielt den Auftrag, einen italienischen High-End-Vollverstärker (Halbleiteranalog) mit einem britischen High-End-Standlautsprecher zu testen. Wären die Ergebnisse erstklassig?

Einführung

Audia Flight gibt es seit 1996 und produziert einige außergewöhnlich feine handgefertigte Audiogeräte, die in Civitavecchia, Italien, in der Nähe des Mittelmeers hergestellt werden. Ihr neuerer Ansatz beim Schaltungsdesign ermöglicht eine bessere Laststeuerung und höhere Reaktionsgeschwindigkeiten, die ein genaueres Signal erzeugen als herkömmliche Designs. Ihr ultimatives Ziel besteht darin, eine Möglichkeit zu finden, eine Veränderung des eingehenden Signals zu verhindern, indem sie eine Schaltung entwerfen, die auf dem weniger bekannten Stromrückkopplungsansatz basiert. Audia Flight stellt derzeit Vorverstärker, integrierte Verstärker und Verstärker her. Der integrierte Verstärker Flight Three S, den ich teste, hat keine digitalen Ein- oder Ausgänge, sondern ist rein analog aufgebaut. Wenn Sie diese Upgrades wünschen, können gegen Aufpreis ein DAC-Modul und ein Phono-Eingang installiert werden.

Acoustic Energy gibt es seit den 1980er Jahren. Sie sind ein kleines Unternehmen aus Großbritannien, das seine Lautsprecher nach Gehör entwirft und abstimmt. Sie verfügen über Lautsprecher der 100er-Einstiegsserie, der 300er-Serie und der 500er-Serie der oberen Preisklasse. Das Unternehmen konzentriert sich mehr auf das Zweikanal-Erlebnis, stellt aber auch Center-Kanal-Lautsprecher und Subwoofer her. Sie sind dafür bekannt, dass sie die Lautsprechermodelle nicht alle zwei Jahre wechseln, aber wenn sie ein Produkt entwerfen und herstellen, bleibt es lange in Produktion. Wenn Sie es gleich beim ersten Mal richtig entwerfen, warum dann basteln?

Meine Herausforderung ist also offensichtlich groß. Wie bewerten Sie einen integrierten Verstärker und einen Lautsprecher, den Sie noch nie zuvor ausprobiert haben? Welches trägt zum gesamten Audioerlebnis bei? Meine andere Herausforderung beim Flight Three S bestand darin, das streng analoge Design zu überwinden.

Acoustic Energy AE 320 Standlautsprecher

Die Standlautsprecher Acoustic Energy AE 320 sind ein ausgesprochen kompaktes, schlankes Lautsprechersystem mit abgerundeten Ecken, die an Q Audio-Lautsprecher erinnern. Sie gehören zu den schlanksten Lautsprechern, die ich je getestet habe, und manche finden das vielleicht ansprechend. Sie werden mit Bodenspikes geliefert, aber aufgrund ihrer schlanken Beschaffenheit dachte ich, sie hätten von Auslegerfüßen profitieren können. Sie sind schwer. Denken Sie also daran, wenn Sie kleine Kinder oder einen wilden Hund haben. Der AE320 ist ein echter Drei-Wege-Standlautsprecher, der für mittelgroße bis große Räume geeignet ist.

Acoustic Energy AE 320 Standlautsprecher Hochtöner

Es verwendet drei 130-mm-Treiber (5 Zoll), einen Mitteltöner und zwei Basseinheiten. Der Hochtöner ist eine 28-mm-Aluminiumkalotte (1 Zoll) mit einem Waveguide mit Wide Dispersion Technology, der die Harmonie mit dem Mitteltonbereich erleichtert. Die Treiber verwenden eine neu entwickelte Keramik-Aluminium-Sandwichmembran mit ultraflachem Profil und einem leistungsstarken Motorsystem mit großer Reichweite. Dieser neue Treiber zeichnet sich durch eine verbesserte Streuung, einen erweiterten Bass-Slam und eine allgemeine Belastbarkeit aus. Das Gehäuse (meiner hatte Walnussfurnier) besteht aus 18 mm dickem MDF mit einer Schlitzöffnung an der Rückseite.

Acoustic Energy AE 320 Standlautsprecher Rückseite

Die Lautsprecher sehen mit oder ohne Magnetgitter großartig aus. Der Boden des Gehäuses ist mit einem trägen Massenmaterial vorbelastet, das für zusätzliche Dämpfung sorgt und Gehäuseresonanzen reduziert. Vielleicht fühlen sie sich deshalb schwerer an, als ihre geringe Größe vermuten lässt. In Kombination mit den 8-mm-Bodenspikes sorgt dies für mehr Stabilität und bietet den Treibern einen festen Stand, damit sie ohne Vibrationen des Gehäuses mit dem Boden arbeiten können. Die Gehäuseoberflächen sind glänzend weiß, glänzend schwarz oder echtes Walnussfurnier.

EINRICHTEN UND HÖREN

Ich habe die Lautsprecher etwa zwei Meter voneinander entfernt und zwei Fuß von der Rückwand entfernt aufgestellt. Ich schob sie hinein, so dass sie sich etwa einen Fuß hinter meinem Kopf kreuzten. Dies gab mir die beste Tonbalance und Abbildung. Ich habe meinen PS Audio DSD DAC/Streamer an Analogeingang 2 und einen Oppo UDP-203 an Analogeingang 3 angeschlossen. Das Umbenennen dieser Eingänge erforderte ein wenig Versuch und Irrtum, da ich eine Kombination von Tastendrücken verwenden musste, damit alles funktionierte. Ich habe in der Vergangenheit schmerzhafte Erfahrungen mit diesen Geräten gemacht, und obwohl sie frustrierend sein können, muss man diese Aufgabe normalerweise nur einmal ausführen und muss sich nicht noch einmal darum kümmern. Denken Sie daran, auf „Einstellen“ zu klicken, wenn eine Änderung wirksam werden soll.

Audia Flight Three S Integrierte Verstärker-Fernbedienung

Die Fernbedienung ist einfach und wenn Sie die Eingaben ändern, macht der Flight Three S ein Klickgeräusch. Ich hatte das Gefühl, dass die Lautstärkeregelung nicht präzise genug war, und manchmal musste ich aufstehen und den Lautstärkeregler einstellen, um meine bevorzugte Lautstärke zu erreichen. Im Lieferumfang der Fernbedienung ist ein kleiner Kreuzschlitzschraubendreher enthalten, mit dem Sie die Rückseite öffnen können, wenn Sie die Lithiumbatterie wechseln. Das war ein schönes Detail! Ansonsten ist alles andere auf der Rückseite gut beschriftet und man sieht ein paar Modulsteckplätze für den Upgrade-Vorgang für einen DAC oder Phono-Eingang. Der Audia Flight Three S verfügt über keine Raumkorrekturfunktion und es gibt keine Videoausgabe an Ihren Fernseher, sodass die Einrichtung und Inbetriebnahme nicht lange dauert. Während meines Testzeitraums hat es einwandfrei funktioniert. Ich fand, dass die AE 320s und Audia Flight zusammen eine tolle Ergänzung waren, aber die Audia funktionierte auch gut mit meinen Sonus Fabers.

James Taylor

James Taylor „Sanduhr“

James Taylors Gaia aus seinem Hourglass-Album war ein guter Test für den männlichen Gesang, aber auch für einige gute akustische Gitarrenarbeit und verblüffend tiefe Percussion etwa zu zwei Dritteln des Songs. Ich war überrascht von dem satten, tiefen Bass, den der AE 320 erzeugte. Sie kamen in der Reichweite meinen Sonus Fabers nahe und die AE 320 sind etwa ein Drittel ihrer Größe. Taylors Stimme hatte die natürliche Fülle und den mühelosen Klang, den ich erwartet hatte. Zu Beginn meines Probespiels waren die Höhen etwas hart, aber nach ein paar Tagen schien es etwas schwächer zu werden. Die Detailgenauigkeit war gut, aber die Klangkulisse schien schmaler zu sein, als ich es von einem schlanken Lautsprecher erwartet hätte. Obwohl der AE 320s für mittlere bis große Räume ausgelegt ist, hatte ich das Gefühl, dass er einen mittelgroßen Raum mit sattem Klang füllen würde, aber wenn ich einen sehr großen Raum hätte, würde ich wahrscheinlich auf das nächstgrößere AE-Modell umsteigen. Auf der positiven Seite,

Fazit

Der Vollverstärker Audia Flight Three S und die Standlautsprecher Acoustic Energy 320 sind ein kraftvolles musikalisches Paar, das jeden anspruchsvollen Stereophilen zufrieden stellen sollte.

Positiv:

Reinheit und Fülle des Klangs.
Schlankes Design der AE 320-Türme.
Starke, saubere Basswiedergabe.
Modularer Upgrade-Pfad für den Audia Flight Three S.

Wünsche:

Bessere Lautstärkeregelung über die Fernbedienung.
Auslegerfüße für den AE 320.

Ich habe in den USA weder für den Verstärker Audia Flight Three S noch für die Standlautsprecher Acoustic Energy AE 320 allzu viele Rezensionen gesehen. Dies sollte sich im Laufe der Zeit ändern, wenn sich die Nachricht herumspricht. Ich fand, dass der Audia Flight Three S einem Röhrenvorverstärker am nächsten kommt, allerdings ohne Röhren. Der Klang war weich und fein detailliert. Mir gefielen die Größe und der Klang der schlanken AE 320-Tower. Ich bin gespannt auf die Lautsprecher der 500er-Serie, da ich sicher bin, dass sie auf dem außergewöhnlichen Klang der 300er-Serie aufbauen. Der Wettbewerb ist hart, aber auf dieser Seite des großen Teichs gibt es immer Platz für bessere Hifiprodukte.

Zum Test

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

HiFi Starter Royalty Award für ACOUSTIC ENERGY AE 1 Active

HiFi Starter Royalty Award für ACOUSTIC ENERGY AE 1 Active

Die AE 1 Active von Acoustic Energy sind hervorragend bewertete Lautsprecher. Test von Hifi Starters Club.

Hier ein paar Auszüge

Optik

„Der AE1 Active ist auch ästhetisch ansprechend: Die abgerundeten Kanten verleihen ihm ein elegantes Aussehen, das durch die glänzende Oberfläche nur noch verstärkt wird. Das Testpaar war Piano Black, wobei auch Piano White erhältlich ist. Oder zahlen Sie 210 £ / 300 US-Dollar / 200 € mehr für Piano Walnut. Die Verarbeitungsqualität ist in Ordnung, bei einem 5.000-Pfund-Lautsprecher wären Sie damit zufrieden.“

Was Sie bekommen

„Jeder AE1 Active enthält zwei 50-W-/4-Ω-Verstärker, einen für den Hochtöner und einen für den Mittel-/Basstreiber. Das ist an sich nicht viel Leistung (ca. 30 W / 8 Ω), aber es gibt vier davon. Und in der Praxis sind die Lautsprecher laut genug. Die Überraschung ist, dass es sich bei den Verstärkern um Klasse A/B handelt, nicht um die neuere/kleinere/kühlere Klasse D (A/B ist auf diesem Preisniveau im Allgemeinen besser ).“

Wie klingen sie also?

Vielleicht hatte ich aufgrund ihrer Größe Klarheit auf Kosten der Fülle erwartet. Ein Klang, der sich auf die Extraktion von Details auf Kosten anderer Eigenschaften konzentriert. Nicht, dass ich mein mit Butter bestreutes Brot bevorzuge.

Ich hätte nicht falscher liegen können; Der Klang war genau im richtigen Maß gefüllt, mit schöner Textur und gutem Detaillierungsgrad. Tatsächlich lieferte der AE1 Active insgesamt eine wunderbar ausgewogene Leistung ab und erfüllte damit absolut die Do-no-Harm -Maxime.

Die Lautsprecher klangen viel größer als sie aussahen. Zum Teil, weil der Bass tiefer war als erwartet, was zu einer großen und tiefen Klangbühne beitrug. Eines, in dem gut aufgenommene Musik realistisch klang und das Gefühl, dort zu sein, stark war. Was für mich ein gutes System auszeichnet.

Nehmen Sie den ersten Titel von „Open Spaces“ von Garth Knox & The Ragazze Quartet. Avantgardistische Streichquartettmusik, die nicht jedermanns Geschmack ist. Der Realismus der Aufführung ist jedoch beeindruckend, da die AE1 Actives die Darsteller in einem Ausmaß direkt vor mir platzieren, wozu sie kein Recht hatten. Ich habe wirklich gedanklich überlegt, ob es wirklich die AE1 Actives waren, die spielten?

Auch die Dynamik war gut. Nicht so schnell wie beispielsweise Hornlautsprecher, die in diesem Bereich hervorragende Leistungen erbringen. Aber der AE1 Active schaffte es dennoch, große Schwünge sehr effektiv auszuführen. Angesichts der Größe überraschend.

(…)

Insgesamt widersprach die Leistung des AE1 Active sowohl seinem Preis als auch seiner Größe. Sein Klangcharakter ähnelt meinem Hauptsystem. Würde ich die Größe verkleinern, würde mich der AE1 Active stark in Versuchung führen.

Schlussfolgerungen

Die AE1 Actives ließen bei mir keine Wünsche offen. Es stimmt, wenn Sie (mit Bedacht) mehr ausgeben, können Sie eine noch bessere Klangqualität erzielen. Aber der kleine Acoustic Energy-Lautsprecher lieferte für ein Zehntel seines Preises einen großen Teil der Klangqualität meines teuren Systems .

Fügen Sie noch die Komfortfaktoren hinzu – flexible Positionierung, weniger Kartons, potenzielle Langlebigkeit – und Sie haben ein wirklich sehr verlockendes Angebot.

(1300 Euro) sind kaum Kleingeld. Den größten Unterschied in einem System machen jedoch die Lautsprecher aus, daher ist es äußerst sinnvoll, sich für sie einzusetzen. Und wenn das Budget knapp ist, nutzen Sie einfach kostengünstige digitale Quellkomponenten für ein überragend klingendes System

Bei der Beurteilung der AE1 Actives habe ich ihnen das audiophile Testbuch vorgelegt (siehe die Länge dieser Rezension). Sie kamen durch die Musik zustande und hinterließen bei dem Zuhörer sowohl einen Eindruck als auch eine starke Bindung zu ihnen. Daher erhielten sie unseren allerersten HiFi Starter Royalty Award, der den allerbesten HiFi-Einsteigern vorbehalten ist. Völlig verdient!“

Wir freuen uns sehr, die erste Lautsprechermarke, bzw. Hifi-Marke zu sein, die den Hifi Starter Royalty Award bekommen hat.

Kompletter Test unter!

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

ACOUSTIC ENERGY AE 300 im Test bei HiFi-IFAs

ACOUSTIC ENERGY AE 300 im Test bei HiFi-IFAs

Mal Underdog, mal Geheimtipp, meint HiFi-IFAs: Der Kompaktlautsprecher Acoustic Energy AE 300

Mal Underdog, mal Geheimtipp oder einfach erfrischend anders: Acoustic Energy. Es gibt so manches Mal überraschend gut klingende Lautsprecher-Verstärker-Kombinationen die ohne finanziell aus dem Ruder zu laufen, für verblüffendes Hörvergnügen sorgen. Die AE 300 und der NAD 316 sind so ein Gespann.

Acoustic Energy AE 300 – Fazit

Die Acoustic Energy AE 300 ist eine kompakte und gleichzeitig unspektakulär formschöne Zwei-Wege-Box, der man stundenlang zuhören kann, ohne dabei all zu schnell zu ermüden. Ganz im Gegenteil, man hört feine Details heraus und staunt über die Auflösungsgenauigkeit und Transparenz, die sich hier bieten. Musik wird sehr akkurat, homogen und mit schlüssigen wie zügigen Tempo serviert, hier zeigt sich eine gelungene Liaison von temperamentvoller sowie neutral-geprägter Intonation. Für einen Lautsprecher dieser Preisklasse liefert sie eine bemerkenswerte Darbietung ab, sie klingt ohne dabei zu Übertreiben, größer als sie in Wirklichkeit ist und klingt dabei alles andere als langweilig. Gerade ihre auf zackige Wiedergabe getrimmte Impulsivitätmacht sie ideal für kleinere und stark bedämpfte Räumlichkeiten.

Test komplett zum Nachlesen!

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Acoustic Energy AE 500 – Audionet.TW – Bezaubernd & Kaufempfehlung

Acoustic Energy AE 500 – Audionet.TW – Bezaubernd & Kaufempfehlung

Weiter geht es mit den ausgezeichnten Tests für Acoustic Energy. in der Audionet (TW) wurde unser bester Kompaktlautsprecher besprochen.

Hier ein paar Auszüge:

AE 500 – Unbegrenzente Stimulation von Endorphinen

Wenn es um klassische Regallautsprecher in der Audiobranche geht, wird auf jeden Fall der von den
Briten Acoustic Energy auf den Markt gebrachte AE 1 erwähnt. Dieses Lautsprecher war nicht nur das erste Produkt von Acoustic Energy, sondern auch ein Klassiker. AE 1 verwendete einen Hochtöner aus einer Aluminium-Magnesium-Legierung, der dem damaligen Industriestandard voraus war, gepaart mit Tiefmitteltöner mit hybrider Keramik-Sandwichmembran aus Alumuniumlegierung, das noch weiter
fortgeschritten war. Ein einzigartiges Material.

Obwohl die AE 1 selbst nicht einfach zu betreiben ist, hat seine hervorragende Klangleistung unerwartet
den Wunsch von Hifi-Fans geweckt, „die Grenzen herauszufordern“. (…) Der diieses Mal getestete
Regallautsprecher AE 500 ist ein würdiger Vertreter.

Bei der Entwicklung der Acoustic Energy-Lautsprecher hatte der Hersteller bereits das Problem der
„Inkonsistenz der Monomermaterialien“ berücksichtigt. Daher sind sie bei der Auswahl der
Monomermaterialien sorfältiger als andere Hersteller. Beispielweise verwendet der Hersteller in der
100er-Einstiegsserie einen speziellen Faserhochtöner, der zur Papiermembran passt, und in der 300er Serie verwenden Sie ein Tiefmitteltöner mit Sandwich-Aluminiummembran, der speziell mit Keramik
unter der der Membran gemischt ist mit Aluminium-Hochtöner.

Bei diesem Flaggschiff der 500er Serie haben sie die Materialkonsistenz noch weiter auf die Spitze
getrieben: Alle Einheiten sind aus originaler Kohlefaser gefertigt. Auf diese Weise ist natürliche
Übereinstimmungder Monomermaterialien sehr hoch und der Hersteller kann eine einfachere Frequenzweiche entwerfen, um sicherzustellen, dass die Klangqualität und der vom Lautsprecher abgegebene Klang die perfekteste Konsistenz aufweisen.

(..)

Hervorragende emotionale Wiedergabe

Diese Hörsitzung findet im Hörraum Nr.3 dieses Magazin statt. Es gibt insgesamt zwei System, eines ist ein NAD C3050 LE-Streaming-Komplettverstärker und das andere ist ein Arcam CDS50 SACD-Plattenspieler gepaart mit einem eigenen SA20-Vollverstärker. Unabhängig von der oben genannten Kombination ist der musikalische Reiz der AE 500 sehr stark. Mit anderen Worten, als ich dieses Paar kleiner Lautsprecher anhörte fiel es mir schwer, lieber zuhören zu wollen. Es handelte sich offensichtlich um die Wiedergabe der Referenzsoftware, die ich der Vergangenheit schon oft gehört hatte, aber durch die „Neuinterpretation“ der AE 500 emotionaler und und charmanter gehört habe als zuvor, der Klang ist sanfter und warmer, was mein Gehirn vor Endorphinen zum Bersten bringt. Ich genieße es von Anfang bis zum Ende des Hörens.

(…)

Die Leistung des Lautsprechers ist wirlkich ein Kauf wert!

Gibt mir die Endorphine

Alles beim Hören dieses Lautsprecherpaares war so gut, dass ich nicht einmal das Gefühl hatte, zu arbeiten, sondern einfach nur einen schönen Moment zu genießen. Bei der AE 500 habe ich festgestellt, dass ich eher bereit war, das Memogerät wegzulegen, keine Notizen mehr zu machen und die bezaubernden Momente, die dieser Lautsprecher inspirierte, wirklich mit meinem ganzen Körper zu spüren, was mein Gehirn mit Endorphinen überschütten ließ. Ich glaube , wenn dieses Lautsprecherpaar mit einer Röhrenmaschine mit geringer Wattzahl kombiniert werden kann, kann es einen anderen Klanggeschmack hervorrufen. Es handelt sich um ein Regallautsprecher, die bezaubernd sind, egal wie man zuhört.

Kompletter Test.

Vorführbereit bei folgenden AE 500 Hifihändler (bitte drauf klicken!)

Video: Vergleich ACOUSTIC ENERGY vs. Elac Solano BS 283

Video: Vergleich ACOUSTIC ENERGY vs. Elac Solano BS 283

„Hey, guck mal bei Acoustic Energy!“ Guter Tipp!

Neues Video von Dimi Vesos.
Kompaktlautsprecher Vergleich 700€ vs. 1.500€ / Acoustic Energy AE300 vs. Elac Solano BS 283

Ein paar Zitate:

„Trotz des großen Raumes war ich überrascht, dass sie in der kompakten Bauform hier bei dir schaffen“

„Fand ich gut. Recht ausgeglichen“

„(…) war ich schon mit den Acoustic Energy zufrieden. Mir haben sie schon gefallen. Ich war überrascht“

„Die Acoustic Energy könnten 1000 kosten und die anderen 1400“

„Im Bassbereich ziemlich gut“

„(…) und als wir auf die Acoustic Energy umgeschaltet haben, habe ich weniger erwartet als dann gekommen ist. (…) Ich habe erwartet, dass jetzt viel weniger kommt. Aber das war jetzt erstmal nicht der Fall.“

„Was sie richtig gut gemacht haben. Den Gitarrenpart.“

Gleich mal reinhören! Schreibt eure Meinung über die Lautsprecher unter die Kommentare auf Youtube. Abonniert den Kanal den Kanal von Dimi, likt das Video, wenn es euch gefällt..

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Hammer! Snake Oil Audio über ACOUSTIC ENERGY AE 100²

Hammer! Snake Oil Audio über ACOUSTIC ENERGY AE 100²

Snake Oil Audio „Die perfekte Stereoanlage unter 1000 Euro.“ & Die passende Lautsprecherempfehlung Acoustic Energy AE 100²

VORSICHT!! NICHTS FÜR DIE FREQUENZGANG-POLIZEI! VORSICHT!

Hier ein paar Zitate, aber schaut lieber selber in die Videos und hinterlasst ein Like!

Wie bin ich an diese Lautsprecher gekommen? Die ganze Story. Und was der Plattendealer seines Vertrauens, Basementfortyfive, damit zu tun hat und der „Pappheimer“ in die engere Wahl kam.

Nicht sprechen, sondern machen. Und so wurde dann ein Paärchen zu Torsten von Snake Oil Audio geschickt.
Eigentlich sollte Torsten diese Lautsprecher einspielen, wie er selber weiss. Aber er ist ja nicht doof oder einfach nur neugierig und schliesst die Boxen direkt bei Ankuft an und „denk das ist der Startpunkt? (…) Das ist nicht schlecht!“

Weitere Zitate:
„Sie vermittelt so richtig geiles, fettes Live-Feeling“
„Das ist ja voll geil“
„Das klingt richtig groß“
„Das klingt aus dem Stand gut! staun
„Ich sitz vor dem Dingen davor und denke Hammer, Hammer. Total gut!“
„Man ist fasziniert von diesem Dingen und hört ein Stück nach dem anderen und bleibt auch vor den Tracks länger sitzen als gedacht“
„Man merkt dem Lautsprecher wirklich an, dass ein Mensch davor gesessen hat, der hat den wirklich gehört und hat sich überlegt wie muss ich einen Lautsprecher machen, damit er geil klingt“.
„Das Dingen löst so fein auf. Dies habe ich so nicht erwartet.“
„….dann ballert das Dingen los. Und ich dachte? Watt. Unglaublich!“
„Acoustic Energy ist genau datt: Eine Einsteigerbox“
„Mir hat das Dingen richtig, richtig Spaß gemacht“

Weitere Videos zur Einsteigeranlage, inkl. der Verstärkerauswahl hier klicken!

Zitate in den Folgevideos der Video-Serie zu den Einsteiger-Anlagen:
„Der spielt lebendig, macht einen tollen Bass, geht nach vorne“
„Den Lautsprecher kriegt in unzähligen Hifi-Läden. Ok, jetzt nicht mehr, ist wie sollte es anders sein mal wieder ausverkauft“
„Was mich am meisten angemacht hat bei der Acoustic Energy ist wie sie Live-Music macht. Gefällt mir tierisch gut“

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Problem gelöst: ACOUSTIC ENERGY AE 109² bei „a british audiophile“

Problem gelöst: ACOUSTIC ENERGY AE 109² bei „a british audiophile“

„A british audiophile“ hat ein Problem. Gelöst mit dem Standlautsprecher Acoustic Energy AE 109²

Tarun von a british audiophile hat ein Problem: Es gibt keinen Standlautsprecher in der Klasse unter 1000 GBP, welcher bisher besser spielte als die höherpreisigen Kompaktlautsprecher des gleichen Herstellers und somit empfohlen werden konnte. Das Problem hat sich jetzt mit der AE 109² bei Tarun gelöst.

Ein paar Zitate:

„Der am besten aussehende Lautsprecher, den ich in dieser Preisklasse bisher gesehen habe“.

„Ich sage nicht, dass die Lautsprecher für 700 Pfund gut klingen, ich sage, die Lautsprecher klingen gut! Ende der Aussage“.

Fazit:

„Acoustic Energy hat die Siegerformel mit der AE 100er-Serie

„Die AE 109² klingt genauso, wie sie aussieht: Anspruchsvoll raffiniert.“

„Der beste Standlautsprecher in seiner Preisklasse“

Das Ergebnis ist eine sehr, sehr große Empfehlung für diesen Lautsprecher. Hier das Video:

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!