„Eine faszinierende Kombination aus forensischem Detailreichtum und Spielfreude“ – so beschreibt Nick Tate (Hi-Fi Choice, Dezember 2025) die neue Acoustic Energy AE1 40th Anniversary Edition. Der britische Klassiker, ursprünglich 1987 vorgestellt, kehrt pünktlich zum 40. Jubiläum zurück – mit moderner Technik, aber unverkennbarer AE-DNA. Chefentwickler Mat Spandl erklärt: „Wir mussten herausfinden, wo wir das Original verbessern können, ohne seinen Charakter zu verlieren.“ Das Ergebnis: ein überarbeitetes 125 mm-Tiefmitteltöner-Chassis mit anodisierter Aluminium-Membran, eine 29 mm-Kalotte mit größerer Resonanzkammer und ein resonanzarmes Gehäuse mit RSC-Technologie – wahlweise in Piano Black oder Walnussfurnier. Im Hörtest zeigt sich die AE1 40 laut Hi-Fi Choice als kompakter Lautsprecher mit „großer Persönlichkeit“. Sie bietet „eine expansive Bühne, kristallklare Höhen und greifbare Mitten“, bleibt aber dabei „lebendig, dynamisch und unmittelbar“. Selbst bei fordernden Stücken wie Manix – Join The Future oder Deadmau5 & Kaskade – I Remember begeistert sie mit Geschwindigkeit, Präzision und „ansteckender Spielfreude“. Im Vergleich zur Konkurrenz wie der Bowers & Wilkins 707 S3 ist sie laut Testbericht „weniger perfekt, aber deutlich fesselnder“ – und liefert „eine wunderbare ‚Out-of-the-box‘-Performance“, die Musik zum Leben erweckt.
Fazit von Hi-Fi Choice:
„Ein exzellentes Reboot von Acoustic Energys erstem Lautsprecher. Die AE1 40th Anniversary fängt den Charme des Originals ein, glättet die Ecken – und bleibt bezahlbar. Die Legende lebt weiter.“ Klangqualität: Hervorragend Preis-Leistung: Exzellent
Zum 40-jährigen Jubiläum bringt Acoustic Energy die legendäre AE1 zurück – den Lautsprecher, mit dem die britische Marke einst weltweite Anerkennung erlangte. In seinem aktuellen Video-Review verleiht A British Audiophile der Neuauflage das Prädikat „Outstanding“ – und zeigt, warum dieser Kompaktlautsprecher weit mehr ist als eine Hommage an die Vergangenheit. Da keine Originalteile mehr existieren, wurde die AE1 40th komplett neu entwickelt: ein HDF-Gehäuse mit Bitumenschicht für maximale Ruhe, gefertigte Aluminium-Treiber mit keramischer Beschichtung und ein neu abgestimmtes erstordentliches Crossover, das den Signalweg kurz hält und Transparenz bewahrt. Optisch wahlweise in edlem Walnussfurnier oder Hochglanz-Schwarz, ist sie auch handwerklich ein Statement britischer Lautsprecherkunst. Klanglich überzeugt die AE1 40th Anniversary mit typischem „British Sound“ – warm, fokussiert und musikalisch, aber nie matt. „Die AE1 klingt agil, energisch, aber nie hell“, so das Urteil. Der Bass reicht erstaunlich tief und bleibt stets präzise, die Mitten sind offen und natürlich, die Höhen luftig und fein aufgelöst. A British Audiophile lobt besonders „die Mischung aus Energie, Musikalität und Kontrolle – selten in dieser Preisklasse“.
Sein Fazit fällt eindeutig aus:
„Die Acoustic Energy AE1 40th Anniversary bleibt den Tugenden des Originals treu – und klingt zugleich moderner, klarer und lebendiger. Sie bietet ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Outstanding!“
Preis: ca. £1.499 / Paar Erhältlich bei ausgewählten High-End-Händlern weltweit.
Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!
In den letzten Jahren erlebt die Retro-Welle in der HiFi-Welt einen regelrechten Boom. Zahlreiche Marken bringen Neuauflagen ihrer legendären Klassiker auf den Markt. Doch nicht jedes Unternehmen kann sich das leisten – dafür braucht es zwei Voraussetzungen: ein traditionsreiches Markenfundament und ein anerkanntes Kultmodell.
Auf der diesjährigen High End 2025 in München entdeckte der Autor am Stand von Acoustic Energy (AE) ein vertrautes Design: den Prototypen der AE1 40th Anniversary Edition. Für HiFi-Fans weltweit war das eine echte Sensation – und als erste Fotos in der MY-HiEND-Community geteilt wurden, sorgten sie sofort für Begeisterung.
Acoustic Energy wurde 1987 von Neil McEwen und Steve Taylor in Gloucestershire, Westlondon, gegründet. Das erste Modell, die AE1, entstammte der Feder des legendären Designers Phil Jones. Sie wurde ursprünglich für den professionellen Studioeinsatz entwickelt, ausgestattet mit einem Aluminium-Magnesium-Treiber, der hohe Schalldrücke mit minimaler Verzerrung ermöglicht. Trotz ihrer kompakten Größe überzeugte sie mit beeindruckender Dynamik und tiefem Bass.
Der exzellente Klang sprach sich schnell herum – sogar die berühmten Abbey Road Studios nutzten die AE1 als Monitorlautsprecher. Auch unter Audiophilen wurde sie schnell zum Kultobjekt. Seither wurde die AE1 mehrfach modernisiert, doch das ursprüngliche Modell, die AE1 , bleibt bis heute das beliebteste unter Liebhabern.
Der AE1 ist seit 1987 das ikonische Modell von Acoustic Energy – ein Lautsprecher, der die gesamte Markengeschichte geprägt hat. Unter Audiophilen ist er bis heute der unvergessliche Klassiker, sodass fast jeder bei „Acoustic Energy“ sofort an die AE1 denkt. Zum 40-jährigen Jubiläum präsentiert AE nun die AE1 40th Anniversary Edition, die den ursprünglichen Klangcharakter bewahrt, aber technisch vollständig modernisiert wurde.
Da sich in vier Jahrzehnten Materialien, Hörgewohnheiten, Wohnräume und Verstärkertechnologien stark verändert haben, wurde die Jubiläumsversion in vielen Bereichen neu entwickelt: größerer Hochtöner und Tiefmitteltöner, modernere Frequenzweiche und ein aufwendiger konstruiertes Gehäuse.
Optisch wirkt die Anniversary Edition extrem hochwertig. Die getestete Ausführung in dunkelrotem Walnussholz zeigt eine feine Maserung und erhält durch 10 Schichten Klarlack einen edlen Glanz. Das kompakte Gehäuse liegt trotz geringem Gewicht solide in der Hand – ein spürbar sorgfältig konstruiertes Produkt, das dennoch in einem fairen Preisbereich bleibt.
Klanglich zeigt die AE1 40th eine außergewöhnliche Neutralität: natürliche, ausgewogene Tonfarben, saubere Übergänge zwischen Hoch- und Mittelton sowie ruhige, stabile Darstellung. Sie klingt weder hell noch dunkel – schlicht perfekt ausbalanciert, detailreich und langzeittauglich ohne Ermüdung.
Im Bass liefert sie trotz kompakter Größe ein gutes Fundament, bleibt kontrolliert und verzerrt nicht, auch bei größeren Orchestern. Besonders beeindruckend: Sie spielt auch bei sehr kleiner Lautstärke dynamisch, klar und detailreich – ideal für nächtliches oder leises Hören. Da sie nicht besonders wirkungsgradstark ist, empfiehlt sich ein kraftvoller Verstärker.
Bei Stimmen zeigt die AE1 40th bemerkenswerte Präsenz und Körperhaftigkeit – warm, echt und greifbar. Männer- wie Frauenstimmen wirken plastisch und emotional nuanciert. Klavier klingt klar, strukturiert und zugleich seidig. Auch Gitarren zeigen präzise Ortbarkeit, lebendige Textur und weite, realistische Bühne.
Im Zusammenspiel vieler Instrumente bleibt die Darstellung stets geordnet, durchhörbar und frei von Härten. Selbst in ruhigen Passagen bleibt die Spannung erhalten, die feinen Lagen wirken übereinander gestapelt und ziehen den Hörer in die Musik hinein.
Kurz: Die AE1 40th Anniversary Edition vereint die Seele des Klassikers mit moderner Material- und Akustiktechnik – neutral, fein gezeichnet, musikalisch und absolut langzeittauglich.
Mit der AE1 40th Anniversary Edition feiert Acoustic Energy vier Jahrzehnte Ingenieurskunst und Klangtradition. Der britische Hersteller bringt damit keinen simplen Retro-Lautsprecher, sondern eine modernisierte Hommage an das Modell, mit dem 1987 alles begann – die legendäre AE1.
Damals sorgte die ursprüngliche AE1 mit ihrem kompakten Format, Metallmembranen und einem mit Beton ausgekleideten Gehäuse für Aufsehen. Sie bot eine Dynamik, Präzision und räumliche Abbildung, die man einem Regallautsprecher dieser Größe kaum zutraute. Heute, 40 Jahre später, knüpft die Anniversary Edition an dieses Erbe an – mit neuen Materialien, verbesserter Fertigung und einer klanglichen Reife, die das Original respektiert, aber übertrifft.
Im Inneren arbeitet ein 125-mm-Tiefmitteltöner aus Aluminium zusammen mit einem 29-mm-Magnesium-Hochtöner. Zwei Frontports sorgen für kontrollierten Bass und flexible Aufstellung. Das Gehäuse wurde neu konstruiert, um Resonanzen weiter zu minimieren – der typische AE1-Fokus auf Schnelligkeit und Transparenz bleibt erhalten.
AVForums vergibt 9 von 10 Punkten und fasst das Ergebnis eindrucksvoll zusammen:
„If you liked what this iconic little speaker could do the first time around – this is the best it has ever sounded.“ (Wenn Ihnen schon gefiel, was dieser ikonische kleine Lautsprecher damals konnte – so gut hat er noch nie geklungen.)
Klanglich bleibt die AE1 40th Anniversary kompromisslos. Sie spielt lebendig, direkt und erstaunlich groß, mit präzisem Bass, seidigen Höhen und einer Offenheit, die den Hörer mitten ins Geschehen zieht. Ihre Stärke liegt nicht in klinischer Neutralität, sondern in emotionaler Musikalität.
Oder wie AVForums schreibt:
„This is not the best speaker Acoustic Energy knows how to make – it’s the best AE1 they know how to make.“ (Das ist nicht der beste Lautsprecher, den Acoustic Energy bauen kann – aber es ist die beste AE1, die sie je gebaut haben.)
Die AE1 40th Anniversary ist damit weniger eine Neuauflage als ein Statement britischer HiFi-Kultur – ein Lautsprecher, der die Vergangenheit ehrt, ohne in ihr stecken zu bleiben.
Acoustic Energy AE1 40th Anniversary – das Original, perfektioniert. Ein Klassiker, klanglich wieder ganz vorn.
Nostalgie und Retro liegen im Trend – in fast allen Produktkategorien. Der Reiz liegt auf der Hand: Menschen, die sich das Original damals nicht leisten konnten, treffen auf jene, die sich an „andere, vielleicht weniger schlimme Zeiten“ erinnern möchten. Auch die HiFi-Welt ist davon nicht verschont geblieben.
Auf den ersten Blick scheint auch die AE1 40th Anniversary einfach Teil dieser Welle zu sein. Doch der Schein trügt. Die ursprüngliche AE1 war 1987 nicht weniger als eine kleine Revolution: ein Kompaktlautsprecher mit beeindruckender Belastbarkeit und enormem Frequenzumfang, der Acoustic Energy schlagartig bekannt machte. Schon damals wurde sie Kult – und kam 2006 kurzzeitig wieder, ehe die Produktion 2016 endete.
Doch die Neuauflage ist kein einfaches Recycling. Wie der Entwickler Matt Spandl erklärt, teilt die Anniversary „kein einziges Bauteil“ mit dem Original. Sie sei vielmehr „eine neue Box nach einem 40 Jahre alten Rezept“. Statt der legendären Betonbedämpfung nutzt das Gehäuse heute Bitumen-Dämpfung aus der Corinium-Serie, kombiniert mit internen Verstrebungen für ähnliche Resonanzkontrolle. Die zwei kleinen runden Bassreflexöffnungen blieben erhalten – jetzt mit beidseitiger Trichterform für geringere Strömungsgeräusche.
Der 125-mm-Tiefmitteltöner und der 29-mm-Hochtöner sind größer und stabiler als früher, die Empfindlichkeit steigt leicht auf 87 dB. Das Aluminium bleibt, ist nun aber keramisch rückbeschichtet und verzerrungsärmer. Optisch ist fast alles beim Alten – das minimalistische Design mit seinem funktionalen Charme bleibt ein Markenzeichen.
Im Hörtest zeigt die neue AE1, warum sie Kultstatus genießt: „Es gibt eine Geschwindigkeit, Unmittelbarkeit und diese ‚Willst du nicht noch ein bisschen lauter drehen?‘-Qualität, die absolut süchtig macht.“ Der Bass wirkt kontrollierter und tiefer, die Bühne luftiger und größer. Die obere Lage hat deutlich gewonnen: „Jetzt gibt es eine Klarheit und Kontrolle, die meine alten AE1 nicht erreichen – süßer im Ton, reicher in der Farbe.“ Gleichzeitig bleibt die Box nachsichtig gegenüber schlechten Aufnahmen – ein Fortschritt, den der Tester als „vielleicht die bedeutendste Verbesserung überhaupt“ bezeichnet.
Das Fazit bringt es auf den Punkt:
„Die AE1 40th Anniversary fühlt sich immer noch wie eine AE1 an – das ist ihre Magie. Sie will, dass du lauter spielst, länger hörst und deine Musiksammlung neu entdeckst. Nur klingt sie dabei noch besser.“
Für einige mag der bewusste Verzicht auf neueste AE-Technik ein Nachteil sein. Doch für viele – auch für jene, die 1987 noch gar nicht geboren waren – ist sie der Beweis, dass echter Klangcharakter zeitlos ist.
Die AE1 40th Anniversary ist ein Liebesbrief an das Original – und eine pure Freude.
Kaum ein Lautsprecher hat so viel Geschichte geschrieben wie die Acoustic Energy AE1. Vor fast 40 Jahren als kompakter Monitor mit Studio-DNA geboren, kehrt sie nun als AE1 40th Anniversary Edition zurück – klanglich gereift, technisch verfeinert und mit dem gleichen Anspruch: große Musik aus kleinem Gehäuse.
StereoNET attestiert der Jubiläumsversion eine beeindruckende Balance aus Nostalgie und moderner Präzision:
„Sie behält den großen Charakter des Originals, glättet aber die rauen Kanten und gewinnt an Vielseitigkeit.“
Das Gehäuse blieb kompakt, ist jedoch stabiler und resonanzärmer. Neue Treiber – ein 29 mm Aluminium-Hochtöner und ein 135 mm Tiefmitteltöner – sorgen für noch mehr Kontrolle und Dynamik. Trotz der geringen Größe reicht der Frequenzbereich bis 50 Hz hinab und beeindruckt mit einer enormen Bandbreite und sauberem Timing.
Klanglich spielt die AE1 40th mit einer erstaunlichen Mischung aus Energie und Eleganz.
„Dieser Lautsprecher hat eine fröhliche, mitreißende Persönlichkeit, die sofort den Rhythmus der Musik einfängt.“
Bassläufe kommen straff und melodisch, Stimmen stehen präzise im Raum, und das Timing ist – typisch Acoustic Energy – von fast schon süchtig machender Präzision. Wer einmal Jazz, Pop oder Klassik über die AE1 40th hört, spürt, wie lebendig Musik klingen kann.
Natürlich hat Physik ihre Grenzen: In sehr großen Räumen fehlt etwas Volumen. Doch in kleinen bis mittleren Hörumgebungen liefert sie ein Erlebnis, das kaum ein anderer Kompaktlautsprecher erreicht.
„Ein überzeugendes Plädoyer für ernsthafte kleine Lautsprecher – fast vier Jahrzehnte nach der ersten AE1.“
Das Fazit fällt begeistert aus:
„Daumen klar nach oben, wenn du großen Klang aus einer kleinen Box suchst.“
Mit der AE1 40th Anniversary Edition beweist Acoustic Energy eindrucksvoll, dass wahre Klassiker nicht altern – sie werden nur besser.
Chris von the ear zu Besuch auf der North West Audio Show 2025
„Als ich zu Besuch war, präsentierte Acoustic Energy mit Stolz ihre neuen Kompaktlautsprecher AE1 40th Anniversary. Sie hatten diese mit einer Quelle und Verstärkern kombiniert, die ihren Ursprung in den Achtzigern haben – konkret mit einem sehr ansprechenden Mitchell Gyrodec Plattenspieler und Verstärkern von Exposure.“ Danke an Chris fürs vorbeischauen!
Adam Rayner liest seinen Artikel über die Entstehung des AE1-Lautsprechers von Acoustic Energy.
Eine Geschichte über Roadie-Leben und Rock’n’Roll in den Achtzigern, Decca-Navigation und Reggae-kräftigen BASS!
Geschrieben für Acoustic Energy – denn er war ihr erster Produktionsleiter.
Er hat die Lautsprecher selbst gebaut und dabei entdeckt, dass er ein so gutes Gehör hat, dass er später einmal Lautsprecher-Tester werden konnte.
Es war in den wilden 80ern, als Rock’n’Roll noch richtig laut war. Phil Jones, ein leidenschaftlicher Bassist und Tüftler, wollte Boxen bauen, die nicht nur laut sind, sondern Herz und Seele haben. Durch einen kuriosen Zufall landete er bei einem kaputten 15″-Basslautsprecher, den er mit viel zu viel Epoxidharz flickte – eigentlich ein Fehler. Doch daraus entstand eine revolutionäre Idee: extrem steife, beschichtete Aluminium-Membranen.
Phil erkannte, dass solche Membranen ultrasteif, aber dünn sein konnten – mit einer harten Anodisierungsschicht fast so widerstandsfähig wie ein Rubin. So entstand der legendäre AE1-Treiber: klein, unglaublich kräftig, extrem verzerrungsarm – und mit einem Klang, der selbst erfahrene Studiomenschen Gänsehaut machte.
Das Team baute die ersten AE1 in einer kleinen Werkstatt, testete jede Weiche, jedes Chassis, hörte auf jedes Detail. Phil hatte gelernt: echte Magie entsteht nicht nur aus Technik, sondern aus Leidenschaft – und einem Schuss Wahnsinn.
Der Clou: Die Boxen blieben kühl, selbst bei brachialer Leistung – keine Power-Compression, keine klanglichen Einbrüche. Auch kleine Gehäuse konnten so spielen wie große – mit Druck, Präzision und dieser einmaligen Live-Energie.
Von legendären PA-Boxen für Reggae-Clubs bis zu High-End-Regalboxen fürs Wohnzimmer war es ein wilder Weg. Doch die DNA blieb: unbändige Musikalität, Detailreichtum und das Ziel, Musik nicht nur zu hören, sondern zu fühlen.
Heute, 40 Jahre später, feiert Acoustic Energy diese Anfänge mit einer AE1 40th Anniversary Edition – und bleibt der Idee treu, dass Lautsprecher mehr sein können als nur Technik: ein Stück Emotion, geboren aus Neugier, Handwerk und Rock’n’Roll.
Vom 20-21. Juni fand die North West Audio Show statt. Hifi Pig besuchte uns uns und hat die erste spielfähige AE1 40th Anniversary im Bild festgehalten.
„Dies war der erste öffentliche Auftritt ihres AE1 40th Anniversary Lautsprechers. Diese waren kombiniert mit einem Michell Gyrodec Plattenspieler, einem Exposure VII Vorverstärker und einer VIII Endstufe.
Auch dies ist wieder ein kleiner Lautsprecher mit großem Klang, und dank der Bassreflexöffnungen auf der Vorderseite konnten sie etwas näher an der Rückwand aufgestellt werden. Diese Lautsprecher hatten keinerlei Probleme, den Raum mit einem vollen und zugleich ausgewogenen Klang zu füllen.“
Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!
Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir auf unserer Webseite Cookies. Wenn Sie unsere Webseite weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie mit der Verwendung der Cookies einverstanden sind. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser ändern.