Acoustic Energy AE 500 – Audionet.TW – Bezaubernd & Kaufempfehlung

Acoustic Energy AE 500 – Audionet.TW – Bezaubernd & Kaufempfehlung

Weiter geht es mit den ausgezeichnten Tests für Acoustic Energy. in der Audionet (TW) wurde unser bester Kompaktlautsprecher besprochen.

Hier ein paar Auszüge:

AE 500 – Unbegrenzente Stimulation von Endorphinen

Wenn es um klassische Regallautsprecher in der Audiobranche geht, wird auf jeden Fall der von den
Briten Acoustic Energy auf den Markt gebrachte AE 1 erwähnt. Dieses Lautsprecher war nicht nur das erste Produkt von Acoustic Energy, sondern auch ein Klassiker. AE 1 verwendete einen Hochtöner aus einer Aluminium-Magnesium-Legierung, der dem damaligen Industriestandard voraus war, gepaart mit Tiefmitteltöner mit hybrider Keramik-Sandwichmembran aus Alumuniumlegierung, das noch weiter
fortgeschritten war. Ein einzigartiges Material.

Obwohl die AE 1 selbst nicht einfach zu betreiben ist, hat seine hervorragende Klangleistung unerwartet
den Wunsch von Hifi-Fans geweckt, „die Grenzen herauszufordern“. (…) Der diieses Mal getestete
Regallautsprecher AE 500 ist ein würdiger Vertreter.

Bei der Entwicklung der Acoustic Energy-Lautsprecher hatte der Hersteller bereits das Problem der
„Inkonsistenz der Monomermaterialien“ berücksichtigt. Daher sind sie bei der Auswahl der
Monomermaterialien sorfältiger als andere Hersteller. Beispielweise verwendet der Hersteller in der
100er-Einstiegsserie einen speziellen Faserhochtöner, der zur Papiermembran passt, und in der 300er Serie verwenden Sie ein Tiefmitteltöner mit Sandwich-Aluminiummembran, der speziell mit Keramik
unter der der Membran gemischt ist mit Aluminium-Hochtöner.

Bei diesem Flaggschiff der 500er Serie haben sie die Materialkonsistenz noch weiter auf die Spitze
getrieben: Alle Einheiten sind aus originaler Kohlefaser gefertigt. Auf diese Weise ist natürliche
Übereinstimmungder Monomermaterialien sehr hoch und der Hersteller kann eine einfachere Frequenzweiche entwerfen, um sicherzustellen, dass die Klangqualität und der vom Lautsprecher abgegebene Klang die perfekteste Konsistenz aufweisen.

(..)

Hervorragende emotionale Wiedergabe

Diese Hörsitzung findet im Hörraum Nr.3 dieses Magazin statt. Es gibt insgesamt zwei System, eines ist ein NAD C3050 LE-Streaming-Komplettverstärker und das andere ist ein Arcam CDS50 SACD-Plattenspieler gepaart mit einem eigenen SA20-Vollverstärker. Unabhängig von der oben genannten Kombination ist der musikalische Reiz der AE 500 sehr stark. Mit anderen Worten, als ich dieses Paar kleiner Lautsprecher anhörte fiel es mir schwer, lieber zuhören zu wollen. Es handelte sich offensichtlich um die Wiedergabe der Referenzsoftware, die ich der Vergangenheit schon oft gehört hatte, aber durch die „Neuinterpretation“ der AE 500 emotionaler und und charmanter gehört habe als zuvor, der Klang ist sanfter und warmer, was mein Gehirn vor Endorphinen zum Bersten bringt. Ich genieße es von Anfang bis zum Ende des Hörens.

(…)

Die Leistung des Lautsprechers ist wirlkich ein Kauf wert!

Gibt mir die Endorphine

Alles beim Hören dieses Lautsprecherpaares war so gut, dass ich nicht einmal das Gefühl hatte, zu arbeiten, sondern einfach nur einen schönen Moment zu genießen. Bei der AE 500 habe ich festgestellt, dass ich eher bereit war, das Memogerät wegzulegen, keine Notizen mehr zu machen und die bezaubernden Momente, die dieser Lautsprecher inspirierte, wirklich mit meinem ganzen Körper zu spüren, was mein Gehirn mit Endorphinen überschütten ließ. Ich glaube , wenn dieses Lautsprecherpaar mit einer Röhrenmaschine mit geringer Wattzahl kombiniert werden kann, kann es einen anderen Klanggeschmack hervorrufen. Es handelt sich um ein Regallautsprecher, die bezaubernd sind, egal wie man zuhört.

Kompletter Test.

Vorführbereit bei folgenden AE 500 Hifihändler (bitte drauf klicken!)

ACOUSTIC ENERGY AE 509 im hifi-review-magazin Test.

ACOUSTIC ENERGY AE 509 im hifi-review-magazin Test.

Das renommierte asiatische hifi-review-magazin hat den Standlautsprecher Acoustic Energy AE 509 einem Test unterzogen.

Die Lautsprecher werden wir wahrscheinlich so schnell nicht wiedersehen. Der Hifi-Journalist war so begeistert, dass er nicht aufhören konnte Musik über den Standlautsprecher AE 509 von Acoustic Energy zu hören.

Das 1987 gegründete Unternehmen Acoustic Energy wurde 2017 wieder zur 100% britischen Lautsprechermarke. Nach 2 Jahren nutzt AE heute ihre neu entwickelten Kohlefaser-Hochtöner und Mid / Bass-Treiber. Das ist keine Überraschung; Die wirkliche Überraschung ist das einzigartige Design und die Entwicklung der Carbonfaser-Kalotten-Hochtonmembran durch AE. Dies ist auch ein Beweis für die Branche, ein derart kühnen Hochtöner für die Marke zu entwickeln. Carbon-Faser, welches sehr steif ist, für Hochgeschwindigkeitsbewegungen geeignet ist, hohe Dämpfungseigenschaften aufweist, härter und leichter als Aluminium ist, man darf großartige Klangleistung erwarten.

Review in taiwanesisch
Ins englische übersetzt.

Vorführbereit bei folgenden AE 500 Hifihändler (bitte drauf klicken!)

u-Audio: ACOUSTIC ENERGY AE 109 im Test

u-Audio: ACOUSTIC ENERGY AE 109 im Test

Das taiwanesische u-Audio Magazin hat sich den Standlautsprecher AE 109 von Acoustic Energy getestet. Vor dem Test nahm man mit Freude auch die Rückkehr der traditionsreichen Marke in den Besitz von Briten auf. Dreißig Jahre ruhmreiche Geschichte ab AE1

Dreißig Jahre ruhmreiche Geschichte ab AE1

Bevor wir offiziell über die AE109-Lautsprecher von Acoustic Energy sprechen, müssen wir zunächst über die Geschichte dieses Unternehmens sprechen, da AE109 eine tiefgreifende Bedeutung für Acoustic Energy hat.
Acoustic Energy wurde 1987 von Phil Jones, Neil McEwen und Steve Taylor gegründet. In dem Jahr, in dem das Unternehmen gegründet wurde, haben sie den ersten kleinen Kompaktlautsprecher AE1 auf den Markt gebracht.
Seitdem verwenden sie Aluminium-Membranmonomere, um den Zweck einer geringen Verzerrung bei hoher Dynamik zu erreichen. Anschließend kamen AE2, AE3, AE4, AE5 usw. heraus, wodurch die Lautsprecher von Acoustic Energy allmählich in die Hifi-Familie aufgenommen wurden und im Audiokreis schnell an Popularität gewannen.


Film und Musik eignen sich sowohl

als „Gedenkredner“ zum 30. Jahrestag seiner Gründung als auch als Gedenkprodukt für das Managementrecht des Unternehmens, wieder in das Vereinigte Königreich zurückzukehren.
Mit der AE109 hat das renommierte Unternehmen Acoustic Energy überhaupt kein Gesicht verloren. Egal, ob Sie Musik hören oder Filme schauen, ob Sie Pop oder Klassik hören, der AE109 kann die Rolle eines Lautsprechers spielen. Wenn Ihr Zuhause wenig Platz hat, wenn Ihr Budget nicht hoch ist, wenn Sie sich keine Gedanken über die Platzierung der Lautsprecher machen möchten, wenn Sie in ein Paar kostengünstiger Lautsprecher investieren möchten, ist AE109 die erste Wahl.

Kompletter Test.

Zum nächsten Hifihändler? Hier klicken!

Ein Meisterwerk: Die ACOUSTIC ENERGY AE 1 Active bei U-Audio

Ein Meisterwerk: Die ACOUSTIC ENERGY AE 1 Active bei U-Audio

Das Online-Fachmagazin U-Audio bezeichnet den Aktivlautsprecher Acoustic Energy AE 1 ein „Meisterwerk der Experten“

„Das neuste Meisterwerk der Experten“ Acoustic Energy AE 1 Active im Test bei U-Audio. Hier einige Zitate:

„Viele Lautsprecherhersteller geben ihr Bestes und schöpfen ihre einzigartigen Technologien aus, um raumhohe Lautsprecher als Flaggschiffprodukte zu entwickeln, die ihre Feuerkraft der Öffentlichkeit präsentieren. Lediglich der britische Lautsprecherhersteller Acoustic Energy (nachfolgend AE genannt) hat einen anderen Weg eingeschlagen und viele Kompaktlautsprecher auf den Markt gebracht, wobei die klassischen Modelle ihre Eigenheiten haben und sich zu den anerkannten Experten für Lautsprecher auf dem Markt entwickelt haben.““Die AE-Aufnahme ist außergewöhnlich,obwohl ich den AE1 Classic in der Vergangenheit noch nie gehört habe und den Unterschied in der Abstimmung zwischen dem AE1 Active und dem AE1 Classic nicht erkennen kann, aber beim Hören des AE1 Active sicher bin, dass das Lautsprecherpaar warm und voll klingt und mit klaren Details, großem Dynamikumfang und exzellenter Klangfeldabbildung die Lebendigkeit der Aufnahme erfolgreich abbildet und ein wunderbares Hörgefühl vermittelt. Noch wichtiger ist, dass der AE1 Aktivlautsprecher in den integrierten Verstärker integriert ist, was den Leuten die Mühe erspart, den Verstärker anzupassen und die wunderbare Leistung über die Form des Lautsprechers hinaus genießen kann und der Preis ist günstiger als der AE1 Classic , ist der AE1 noch deutlicher: Active ist ein guter Lautsprecher mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich weiß nicht, ob AE1 Active die klassische Positionierung von AE1 ersetzen kann, aber es ist unbestreitbar, dass AE1 Active zum Klassiker unter den aktiven kompakten Aktivlautsprechern wird. „

Test komplett.

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!