hi-fi+ Test Acoustic Energy AE 309²: Exzellenter Lautsprecher

hi-fi+ Test Acoustic Energy AE 309²: Exzellenter Lautsprecher

Acoustic Energy AE 309² zu Besuch bei Hi-Fi+. Zitate aus dem Test:

„Es gab eine Zeit, noch gar nicht so lange her, da war der erschwingliche Standlautsprecher ein fester Bestandteil des Lautsprechermarkts. Jeder Hersteller, der eine erschwingliche Serie anbot, hatte mindestens ein solches Modell im Programm – oft sogar mehrere. In den letzten Jahren hat sich das Angebot solcher Lautsprecher jedoch deutlich verringert. Acoustic Energy hat auf diesem Gebiet eine besondere Tradition und ist eine der Marken, die an diesem Konzept festgehalten haben.
Die 300²-Serie ist die zweithöchste Lautsprecherserie des Unternehmens, während die 100²-Modelle noch günstiger sind. Gleichzeitig ist dies die erste Produktreihe, in die Designideen und Erfahrungen aus der Entwicklung des Flaggschiffs Corinium eingeflossen sind. Am deutlichsten wird das beim Spitzenmodell AE320², das über die gleiche Chassis-Konfiguration wie die Corinium verfügt; doch alle 300er-Modelle profitieren vom während dieser Entwicklung gewonnenen Know-how.
Die AE309² ist dabei eher eine gründliche Überarbeitung des bisherigen AE309 als eine komplette Neukonstruktion – was sinnvoll ist, denn am Vorgänger gab es wenig auszusetzen.“
(…)

Überraschend tiefer Bass

Das auffälligste Merkmal des AE309² ist sein Bassfundament. Der untere Roll-off wird mit 33 Hz angegeben, ohne Angabe der ±dB-Toleranz. Selbst wenn man eine übliche 3-dB-Toleranz zugrunde legt, bietet der Lautsprecher immer noch rund 10 Hz mehr Tiefgang als vergleichbare Kompaktlautsprecher in ähnlicher Preisklasse.
Er hat eine Impedanz von 6 Ohm und einen Wirkungsgrad von 89 dB/W – damit passt er zu vielen Verstärkern zwischen 600 und 1.000 € ohne diese zu überfordern.
Drei Tage in Bristol
Die Testmuster waren dieselben Lautsprecher, die zuvor drei Tage lang auf der Messe in Bristol 2025 am Stand liefen – dort allerdings mit „sportlichen“ Pegeln. Daher ging ich davon aus, dass sie bereits eingespielt waren, und schloss sie zunächst an einen Rega Brio Mk7 an, der gerade im Test war.
Das Ergebnis war von Anfang an beeindruckend. Unter der Leitung von Designer und Geschäftsführer Mat Spandl hat Acoustic Energy einen feinen Balanceakt gemeistert: Die neuen Modelle klingen präziser und kontrollierter, ohne den leicht „frechen“, spaßbetonten Charakter früherer AE-Lautsprecher zu verlieren, der Lust macht, lauter zu hören und mit dem Kopf mitzuwippen.
Ein gutes Beispiel ist Hallucinating Love von Maribou State: Der AE309² fängt den treibenden Groove des Tracks perfekt ein, behält dabei aber eine tonale Natürlichkeit, die (als Fan der alten AE-Modelle sage ich das offen) nicht immer deren Stärke war.
(…)

Der Bass ist wirklich da

Der versprochene Tiefgang wird ebenfalls überzeugend geliefert. Der AE309² erreicht Frequenzbereiche, die kleine Lautsprecher schlicht nicht schaffen, und macht das auf differenzierte Art.
Der gewaltige Basston zu Beginn von Song of the Stars (Dead Can Dance – Spiritchaser) wird eher gefühlt als gehört, bleibt dabei aber stets kontrolliert und präzise – nie dumpf oder aufgebläht.
Der Bass fügt sich hervorragend ins untere Mittenspektrum ein, was zu einem ausgewogenen Gesamteindruck führt. Selbst komplexe Tracks wie Jawgana von Cheb Runner mit seinem eigenwilligen Taktgefüge meistert der AE309² souverän und überträgt die Energie genau so, wie es der Song braucht.

Mehr Leistung tut gut

Schon mit dem Rega Brio klingt der AE309² gut, doch man merkt, dass er von mehr Leistung profitieren kann. Im Test mit dem Roksan Caspian 4G (mehr Leistung, mehr Stromlieferfähigkeit) steigt die Performance noch einmal deutlich.
Das zeigt, dass etwas kräftigere Verstärker – auch solche, die etwas über 1.000 € kosten – eine noch bessere Kombination sein könnten, gerade in größeren Räumen.
Schwer anzutreiben ist der AE309² nicht, aber man versteht, warum Acoustic Energy auf Messen lieber einen Rega Aethos nutzt: Mehr „Wucht“ tut dem Lautsprecher hörbar gut.

Fazit

Man muss nicht 3.000 € ausgeben, um dem AE309² gute Musik zu entlocken – und obwohl es inzwischen weniger erschwingliche Standlautsprecher gibt, gehört er definitiv auf jede Shortlist.
Typisch Acoustic Energy: Wenn man will, spielt er hochauflösend und audiophil, und wenn man einfach Spaß haben will, dreht man auf und lässt sich von der Musik mitreißen. Dabei sieht er auch noch sehr gut aus und wirkt hochwertig.
Insgesamt ein exzellenter Lautsprecher, der zeigt, dass Acoustic Energy weiter auf Erfolgskurs ist.“

Kompletter Test (hier klicken!)

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Anlagenempfehlung von PhonoPhono: Traumklang für kleines Geld mit Acoustic Energy

Anlagenempfehlung von PhonoPhono: Traumklang für kleines Geld mit Acoustic Energy

Traumklang für kleines Geld? Ist das möglich? Muss guter Klang somit absurd teuer sein?

Gerne. Hier die Empfehlung von PhonoPhono:

Eine richtig gut klingende HiFi-Anlage, die nicht die Welt kostet. Lautsprecher und Verstärker kosten ca. 2.500€, Plattenspieler und Streamer jeweils ca. 600€. Das Besondere an dieser Anlage: sie klingt in ihrer Preisklasse herausragend harmonisch und macht mit jeder Musik großen Spaß! Verstärker Rega Brio Mk7 Lautsprecher Acoustic Energy AE309² Plattenspieler Rega Planar 2 Streamer Keces eBravo Lautsprecherkabel StraightWire MusiCable LS Digitalkabel Supra Trico Digital

Zum Video:

The ear-net: Kaufempfehlung für Acoustic Energy AE 309²

The ear-net: Kaufempfehlung für Acoustic Energy AE 309²

Und wieder mal Kaufempfehlung für die Acoustic Energy AE 309²

Acoustic Energy AE309.2 auf the ear vom 27. Mai 2025 hebt die kompakten Standlautsprecher als beeindruckende Weiterentwicklung der AE300-Serie hervor.

Design & Verarbeitung

Die AE309² präsentiert sich mit einem eleganten, mattschwarzen „Silk-Touch“-Finish, das nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch widerstandsfähig gegen Fingerabdrücke ist. Die Verwendung von Papier-Kokosfaser-Membranen und ein neu entwickelter Softdome-Hochtöner mit Wide Dispersion Technology – beide inspiriert von der High-End-Serie Corinium – unterstreichen die technische Raffinesse.

Klangqualität

Im Hörtest überzeugt die AE309² mit einem ausgewogenen und detailreichen Klangbild, das sowohl bei leisen als auch bei höheren Lautstärken seine Kohärenz bewahrt. Die Lautsprecher bieten eine beeindruckende Dynamik und Klarheit, die selbst in anspruchsvollen Musikpassagen bestehen bleibt.
„Die AE309² ist ein echtes Klangjuwel in ihrer Preisklasse.“
„Ihre Fähigkeit, Details und Dynamik zu vermitteln, ist bemerkenswert.“
„Ein Lautsprecher, der sowohl optisch als auch klanglich begeistert.“
„Die AE309² bietet High-End-Performance zu einem erschwinglichen Preis.“
„Ein Muss für jeden Musikliebhaber, der Wert auf Qualität legt.“
„Die AE309² setzt neue Maßstäbe in ihrer Klasse.“

Fazit

Die Acoustic Energy AE309² kombiniert durchdachtes Design mit herausragender Klangqualität und stellt damit eine erstklassige Wahl für anspruchsvolle Hörer dar.

Kompletter Test unter. (Hier klicken!)

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Acoustic Energy AE300² bei La Casa Vinyl im Test.

Acoustic Energy AE300² bei La Casa Vinyl im Test.

„Kompaktlautsprecher mit Anspruch“ findet Matze vom La Casa Vinyl

Design & Verarbeitung – edel, massiv, modern

Mit der neuen AE300² liefert Acoustic Energy eine kompakte Lautsprecherlösung, die in Sachen Design, Technik und Klang deutlich über ihre Preisklasse hinaus spielt. Als HiFi-Enthusiast mit einem Faible für analogen Sound war ich besonders gespannt, wie sich die AE300² im Alltag schlägt – und wurde mehr als positiv überrascht.

Mehr und kompletter Testbericht (Hier klicken!)

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

„Daumen hoch“ für die Acoustic Energy AE 300² von Lost in Hessen

„Daumen hoch“ für die Acoustic Energy AE 300² von Lost in Hessen

Nein, lieber Ritchie wir verzeihen nicht alles…. (jetzt stellt euch alle ein bisschen so einen Donnerhall vor!)
Wie kannst du es wagen unsere Acoustic Energy AE 300² besser zu finden als die AE 500? Frevel und „werft den Purschen zu Poden“!

Davon ab…ein herrliches Intro! Neue Box in voller Demut und voller Markentreue! So soll es sein.
Aber hier mal nichtsdetotrotz ein paar Zitate:
„…weil ich begeistert bin.“.
„…aber der Tiefton kommt mir runder vor. Der ist irgendwie, da ist was passiert. Das ist unglaublich. Ich bin begeistert. (…) Der Tieftonbereich ist so schön geworden.
„Die Verarbeitung ist wirklich traumhaft!“
„Hier habe ich gleich gedacht: Wow!“
„Das klingt hier schon fast cremiger“
„Da habt ihr was gebaut, Acoustic Energy, Daumen hoch!“
Ja, Ritchie, warum hast du noch keine Acoustic Energy Lautsprecher bei dir?
An alle anderen: Auf zum nächsten Hifihändler und sich selber einen Eindruck machen!
P.S. Aber egal ob dir die AE 100², AE 300² oder AE 500 gefällt- Hauptsache Spaß! 🙂
P.P.S…. 500² gibt es nicht, wie Bielefeld

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

AVForums: Highly Recommended – Award für Acoustic Energy AE 309²

AVForums: Highly Recommended – Award für Acoustic Energy AE 309²

Acoustic Energy AE309² Standlautsprecher – AVForums : Highly Recommended – AWARD

„Der AE309² zeigt, wie durchdachte und effiziente Ingenieurskunst dazu beiträgt, einen hart erarbeiteten Ruf für erschwingliche Standlautsprecher fortzusetzen. Gib ihm etwas Leistung, und er liefert eine Performance, die audiophile Ansprüche mit purem, unkompliziertem Musikspaß verbindet.

Einführung – Was ist der Acoustic Energy AE309²?

Der AE309² ist ein 2,5-Wege-Standlautsprecher und das kleinere von zwei Modellen der AE300-Serie. Früher war diese Klasse an Lautsprechern stark vertreten – fast jede Marke hatte ein kleines, erschwingliches Standlautsprechermodell im Programm. Heute ist die Auswahl deutlich übersichtlicher, und der AE309² fällt positiv auf.

Acoustic Energy hat in diesem Bereich eine starke Tradition. Bereits das günstigere Modell AE120² konnte in der Vergangenheit sehr überzeugen. Da heute viele erschwingliche Verstärker auf dem Markt sind, die den AE309² problemlos antreiben können, lassen sich großartige Systeme zusammenstellen.

Natürlich könnte man argumentieren, dass ein guter Kompaktlautsprecher bei steigenden Preisen sinnvoller wäre. Doch hat Acoustic Energy das Know-how, einen Standlautsprecher zu bauen, der preislich attraktiv bleibt? Es ist Zeit, das herauszufinden – mit genau dem Paar, das mich schon auf der HiFi-Messe in Bristol beeindruckt hat.

Spezifikation und Design

Wie der Name vermuten lässt, handelt es sich beim AE309² um eine starke Überarbeitung des ursprünglichen AE309 – kein völliger Neuentwurf, sondern eine Optimierung auf Basis bewährter Grundlagen.

Ein entscheidender Unterschied: Der AE309² ist ein Post-Corinium-Produkt, das vom Flaggschiff Corinium profitiert. Viele der Designideen und technischen Erkenntnisse daraus sind in die neue 300er-Serie eingeflossen.

Hochtöner: Neuer Softdome-Hochtöner mit hoher Geschwindigkeit, Klarheit und geringer Verzerrung. Hinter der Membran arbeitet ein Neodym-Ringmagnet mit großem Entlüftungskanal zur Rückseite.

Mittel-/Tieftöner: 120 mm Konus aus Papier, verstärkt mit Kokosfasern – für hohe Steifigkeit und reduzierte Verzerrungen. Der Motoraufbau enthält eine Kupfer-Polkernabschirmung zur Verbesserung der Mitteltonklarheit.

Gehäuse: Solides, steifes MDF mit RSC™-Technologie (Resonance Suppression Composite) zur Reduktion von Gehäuseresonanzen.

Weitere Merkmale:

Rückwärtiger, schlitzförmiger Bassreflex-Port

Single-Wiring-Anschluss

6 Ohm Impedanz

Empfindlichkeit: 89 dB/W/m

Tieftonabfall bei ca. 33 Hz – bemerkenswert für diese Klasse!

Optisch bleibt der AE309² modern, elegant und wohnraumfreundlich. Die gebogene Frontplatte und die feinen Proportionen wirken hochwertig. Einziger kleiner Kritikpunkt: Die Walnuss-Variante könnte manchen zu dunkel erscheinen.

Testaufbau

Getestet wurde der AE309² mit:

Verstärkern wie dem Rega Brio Mk7 und Audiolab 6000A MkII

Zuspielung über Bluesound Node und Roksan Caspian 4G Streaming Amp

Quellen: FLAC, AIFF, Qobuz, Spotify, Vinyl und TV-Ton

Klangperformance

Der AE309² zeigte sofort seine typische Acoustic Energy-DNA:

Er animiert nicht dazu, analytisch jeden Klangschatten zu sezieren, sondern lädt ein, einfach Musik zu genießen.

Dynamik: Perfekt für Rockklassiker wie Lynyrd Skynyrd – Spaß pur, ohne die klangliche Kontrolle zu verlieren.

Feindynamik: Feine Aufnahmen wie Penguin Café – Handfuls of Night werden mit großer Tonalität und Transparenz dargestellt.

Stimmwiedergabe: Bei Ray LaMontagne zeigt der AE309² sein Talent für natürlich wirkende Vocals.

Im Vergleich zu ähnlich teuren Kompaktlautsprechern bietet der AE309² insbesondere beim Bass einen deutlichen Vorteil:

Mehr Tiefgang

Souveräneres Fundament

Kontrollierter, aber kraftvoller Tiefton bis in die unteren Frequenzen

Wichtig:

Der AE309² benötigt einen Verstärker mit etwas Leistung und Stromlieferfähigkeit, um sein volles Potenzial auszuschöpfen. Kleinere Geräte liefern bereits gute Ergebnisse – aber stärkere Verstärker holen noch mehr Dynamik, Ruhe und Kontrolle heraus.

Fazit

Der Acoustic Energy AE309² ist ein eigenständiger, ehrlicher Lautsprecher, der kompromisslos auf Klangqualität ausgelegt ist. Er verlangt zwar nach einer gewissen Qualität bei der Verstärkung, bietet dafür aber herausragende Musikalität und Dynamik.

Sein Charakter:

HiFi, wenn Präzision gefragt ist

Party, wenn einfach Spaß im Vordergrund stehen soll

Ein Lautsprecher, der den Geist von Acoustic Energy authentisch weiterträgt – und der zeigt, wie man einen erschwinglichen Standlautsprecher richtig baut.

➡️ Der AE309² erhält eine klare Empfehlung.“

Zum Test (hier klicken)

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Applause Award von Stereonet für Acoustic Energy AE 300²

Applause Award von Stereonet für Acoustic Energy AE 300²

Jetzt geht es Schlag auf Schlag ! Direkt der nächste Review…. von David Price / Stereonet. Applause Award für die AE 300².

Danke an David Price für das tolle Review.

„David Price testet den neuen, kompakten und preisgünstigen Regallautsprecher von der Marke, die uns einst den legendären AE1 brachte…

Der AE300² ist der erste Lautsprecher von Acoustic Energy, der nach dem Flaggschiff Corinium auf den Markt kommt. Dieses Spitzenmodell ist ein echtes High-End-Kraftpaket im Kompaktlautsprecherformat und das Ergebnis jahrelanger Entwicklungsarbeit. Laut Designer Mat Spandl fließt das im Corinium-Projekt gesammelte Know-how nun in die preisgünstigeren Modelle ein.
Der AE300² ist das kleinste Modell der neuen Serie, zu der auch die Standlautsprecher AE309², AE320² sowie der AE307² LCR gehören. Diese Serie positioniert sich zwischen der günstigen 100er-Serie und der gehobenen 500er-Serie, unterhalb der High-End-Linie Corinium. Mat ist überzeugt: klanglich liegt die neue 300²-Serie jetzt deutlich näher an der 500er-Serie als ihr Vorgänger – und ich stimme dem zu.
„Wir haben neue Tieftöner, neue Hochtöner, neue Gehäusematerialien und neue Frequenzweichen-Layouts“, erklärt Mat.
„Die wohl wichtigste Entwicklung ist der Mitteltieftöner. Wir wollten einen Klang mit reicher Tonalität, lebendig in der Übergangsregion und klar im Hochton – das war mit den bisherigen Bauteilen nicht möglich. Also haben wir mit dem neuen Treiber angefangen und alle weiteren Komponenten darauf abgestimmt.“

Technik und Design

Der neu entwickelte 120 mm Mittel-/Tieftöner besteht aus einer Mischung aus Papier und Kokosfasern. „Die langen braunen Fasern sind die Kokosbestandteile“, erklärt Mat. Sie verstärken den Konus und halten Resonanzen unter Kontrolle. Das Ergebnis: ein wärmerer, geschmeidigerer Klang als beim ursprünglichen Aluminiumkonus des AE300 – ohne Dynamikverlust.
Dazu gesellt sich ein neu entwickelter 29 mm Gewebehochtöner, inspiriert vom Corinium. Dieser bietet eine geringere Verzerrung als die frühere Metallkalotte.
„Harte Kalotten sind oft präziser, aber eine gut abgestimmte Softdome bringt Offenheit und Lebendigkeit, ohne aggressiv zu klingen.“
Die Frequenzweiche trennt bei 3,5 kHz. Das Gehäuse, ein RSC™-Verbundmaterial, wurde erstmals in dieser Preisklasse eingesetzt. Es stammt ursprünglich aus der Reference 1-Serie und bietet deutlich bessere Dämpfung als herkömmliches MDF oder Sperrholz. Um die Kosten im Rahmen zu halten, verzichtete man auf Echtholzfurniere und bietet stattdessen moderne „Silk-Touch“-Mattlackierungen (Schwarz/Weiß) mit farblich passenden Zierleisten. Mein Testmuster hatte ein täuschend echtes Walnuss-Finish.
Technische Daten (Herstellerangaben)
Empfindlichkeit: 86 dB
Impedanz: 6 Ohm
Maße: 320 × 170 × 270 mm (H×B×T)
Gewicht: 7 kg
Frequenzgang: 42 Hz – 29 kHz (–6 dB)
Belastbarkeit: bis zu 120 W

HÖREINDRÜCKE

Für den Preis bietet der AE300² eine bemerkenswerte Kombination aus Feinheit und Spielfreude. Seine geschmeidige Klangabstimmung erinnert an den doppelt so teuren AE500. Dabei klingt er keineswegs wie dessen abgespeckter Zwilling, sondern in gewisser Weise sogar zugänglicher – weniger audiophil, aber sehr lebendig.

Ein Achtziger-Pop-Titel wie ACT – Laughter bringt seine Qualitäten zur Geltung: Die elektronische Percussion animiert zum Mitwippen, während Claudia Brückens kühle Stimme erstaunlich kontrolliert bleibt. Stimmen sind klar zentriert, die Bühne weit und detailliert – ohne den Hörer zu überfordern.
Bei Rocktiteln wie Ride – Leave Them All Behind zeigt er rhythmische Präzision und dynamische Kraft. Trotz dichter Abmischung bleibt die Musikalität erhalten, und selbst laute Passagen wirken nie angestrengt. Die Hochtonwiedergabe ist minimal weniger fein als bei Topmodellen, aber transientsicher und sauber. Der Mittenbereich ist samtig und niemals aufdringlich – selbst bei aufgedrehter Wah-Wah-Gitarre.
Der Bass ist für die Größe außergewöhnlich – nicht künstlich überbetont, sondern tief und präzise. Auch wandnah (nur 15 cm Abstand) spielt der rückwärtige Slotport unauffällig und kontrolliert, z. B. bei Deadmau5 – The Veldt oder Isaac Hayes – The Look of Love. Für einen Lautsprecher dieser Preisklasse ist das einfach außergewöhnlich.

FAZIT

Viele Lautsprecher in dieser Klasse haben offensichtliche Schwächen – der AE300² hingegen kaschiert diese gekonnt und macht einfach Spaß. Er klingt in allen Genres ausgewogen, engagiert und musikalisch, was in dieser Preiskategorie keineswegs selbstverständlich ist.
Wer ein kompaktes, stilvolles und lebendiges Lautsprecherpaar sucht, sollte sich den Acoustic Energy AE300² unbedingt anhören – einer der besten Lautsprecher seiner Preisklasse.“

Zum Test (hier klicken!)

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Vergleich: Acoustic Energy AE 109² vs. AE 309² Standlautsprecher

Vergleich: Acoustic Energy AE 109² vs. AE 309² Standlautsprecher

Das Fazit zum Frühschoppen. Wie findet Ake die Acoustic Energy AE 109² & AE 309² im Vergleich zueinander?

Hier ein paar Zitate:
„Schon damals haben mich die AE 109² schon beeindruckt. (….) Die haben mich abgeholt, dass muss ich schon sagen.“
„Vom Preis/Leistungsverhältnis sind die Acoustic Energy überragend“
„Die spielen klasse für das Geld. Die sind ideal, wenn man nicht so viel Platz hat“
„Tolle Lautsprecher. (…) Für das Geld einfach nur super!“
„Die AE 109² ist für mich auch ganz klar für den Preis (..), da kann man nix verkehrt machen. Spielen klasse & machen Spaß. Aber noch mehr Spaß macht die AE 309²“
„Die AE 309² hören sich in jedem Frequenzbereich intensiver an. In allen Bereichen besser“
„Wieso, weshalb, warum? Weiss ich nicht. Aber das die AE 309² noch eine Schippe drauflegt, ist so.“
„Die AE 309² sind meine klaren Favoriten“

„Ich kann euch die Acoustic Energy AE 309² sehr empfehlen“

Zum Video:

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Hifi-Test: Acoustic Energy AE 309² – Volltreffer!

Hifi-Test: Acoustic Energy AE 309² –  Volltreffer!

„Die Euphorie ist zurück“ Die Hifi-Test hat unseren neuen Standlautsprecher Acoustic Energy AE 309² getestet.

Im ersten Test der neuen Acoustic Energy AE 309² kommt die Euphorie zurück. So beschreibt es Alexander Rose-Fehling in seinem umfangreichen Test.

„Der zierlichen Erscheinung – zierlich im Vergleich zu vielem, was wir hier so testen – traut
man den ausgereiften, vollen Klang vielleicht auch erstmal gar nicht zu. Ich guckte nicht
schlecht, welchen Bass die Kleine in unserem knapp 60m²-Hörraum mit Metallicas „Blackened“ lieferte.“

Und so sprach Kollege Schmidt aus, was auch ich sofort dachte: „Die macht nichts falsch.“

Bis hinauf zu ziemlich gehobenen Pegeln aber bot sie Arien, gesungen von Ania Vegry, mit derselben Qualität dar wie Nick Caves Stimme, und selbst bei der Nebenbeibeschallung hielt ich immer wieder inne, um in Ruhe zuzuhören und zu staunen: Denn auch leise brach bei der Acoustic Energy die Ortung nicht ein, klang sie vollständig und „richtig“. Ein super Lautsprecher!

Fazit:

Die Acoustic Energy 309² ist nichts weniger als ein Volltreffer!
Sie macht so herrlich Musik, lässt es im Grunde an nichts fehlen und kann (ausreichend) laut wie leise. Glückwunsch an die Entwickler!

Preis/Leistung: HERVORRAGEND

Zum komplette Hifi-Test (Hier klicken)

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Europa-Premiere der Acoustic Energy AE 309²

Europa-Premiere der Acoustic Energy AE 309²

„Ich werde dich schon befreien aus deiner Hülle“ sagt Ake zum Unboxing der Hifineuheit 2025!

Ohne doppelten Boden und ungeschminkt. Ake präsentiert als Erster die Acoustic Energy AE 309²

Was sagt Ake eigentlich sonst so über den neuen Standlautsprecher?

„Ein sehr schöner wohnraumfreundlicher Lautsprecher“

„Ein wirklich schicker Lautsprecher“

Er ist gespannt, wie findet ihr die neue AE 309²

Zum Video:

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!