ACOUSTIC ENERGY AE 320 für den anspruchsvollen Stereophilen

ACOUSTIC ENERGY AE 320 für den anspruchsvollen Stereophilen

Testbericht von Secrets of Hometheater & High Fidelity zum integrierten Verstärker Audia Flight Three S und zum Lautsprecher Acoustic Energy 320

Es kommt nicht oft vor, dass ich von einem Händler die Anfrage bekomme, ein Ensemble-System zu testen, aber ich erhielt den Auftrag, einen italienischen High-End-Vollverstärker (Halbleiteranalog) mit einem britischen High-End-Standlautsprecher zu testen. Wären die Ergebnisse erstklassig?

Einführung

Audia Flight gibt es seit 1996 und produziert einige außergewöhnlich feine handgefertigte Audiogeräte, die in Civitavecchia, Italien, in der Nähe des Mittelmeers hergestellt werden. Ihr neuerer Ansatz beim Schaltungsdesign ermöglicht eine bessere Laststeuerung und höhere Reaktionsgeschwindigkeiten, die ein genaueres Signal erzeugen als herkömmliche Designs. Ihr ultimatives Ziel besteht darin, eine Möglichkeit zu finden, eine Veränderung des eingehenden Signals zu verhindern, indem sie eine Schaltung entwerfen, die auf dem weniger bekannten Stromrückkopplungsansatz basiert. Audia Flight stellt derzeit Vorverstärker, integrierte Verstärker und Verstärker her. Der integrierte Verstärker Flight Three S, den ich teste, hat keine digitalen Ein- oder Ausgänge, sondern ist rein analog aufgebaut. Wenn Sie diese Upgrades wünschen, können gegen Aufpreis ein DAC-Modul und ein Phono-Eingang installiert werden.

Acoustic Energy gibt es seit den 1980er Jahren. Sie sind ein kleines Unternehmen aus Großbritannien, das seine Lautsprecher nach Gehör entwirft und abstimmt. Sie verfügen über Lautsprecher der 100er-Einstiegsserie, der 300er-Serie und der 500er-Serie der oberen Preisklasse. Das Unternehmen konzentriert sich mehr auf das Zweikanal-Erlebnis, stellt aber auch Center-Kanal-Lautsprecher und Subwoofer her. Sie sind dafür bekannt, dass sie die Lautsprechermodelle nicht alle zwei Jahre wechseln, aber wenn sie ein Produkt entwerfen und herstellen, bleibt es lange in Produktion. Wenn Sie es gleich beim ersten Mal richtig entwerfen, warum dann basteln?

Meine Herausforderung ist also offensichtlich groß. Wie bewerten Sie einen integrierten Verstärker und einen Lautsprecher, den Sie noch nie zuvor ausprobiert haben? Welches trägt zum gesamten Audioerlebnis bei? Meine andere Herausforderung beim Flight Three S bestand darin, das streng analoge Design zu überwinden.

Acoustic Energy AE 320 Standlautsprecher

Die Standlautsprecher Acoustic Energy AE 320 sind ein ausgesprochen kompaktes, schlankes Lautsprechersystem mit abgerundeten Ecken, die an Q Audio-Lautsprecher erinnern. Sie gehören zu den schlanksten Lautsprechern, die ich je getestet habe, und manche finden das vielleicht ansprechend. Sie werden mit Bodenspikes geliefert, aber aufgrund ihrer schlanken Beschaffenheit dachte ich, sie hätten von Auslegerfüßen profitieren können. Sie sind schwer. Denken Sie also daran, wenn Sie kleine Kinder oder einen wilden Hund haben. Der AE320 ist ein echter Drei-Wege-Standlautsprecher, der für mittelgroße bis große Räume geeignet ist.

Acoustic Energy AE 320 Standlautsprecher Hochtöner

Es verwendet drei 130-mm-Treiber (5 Zoll), einen Mitteltöner und zwei Basseinheiten. Der Hochtöner ist eine 28-mm-Aluminiumkalotte (1 Zoll) mit einem Waveguide mit Wide Dispersion Technology, der die Harmonie mit dem Mitteltonbereich erleichtert. Die Treiber verwenden eine neu entwickelte Keramik-Aluminium-Sandwichmembran mit ultraflachem Profil und einem leistungsstarken Motorsystem mit großer Reichweite. Dieser neue Treiber zeichnet sich durch eine verbesserte Streuung, einen erweiterten Bass-Slam und eine allgemeine Belastbarkeit aus. Das Gehäuse (meiner hatte Walnussfurnier) besteht aus 18 mm dickem MDF mit einer Schlitzöffnung an der Rückseite.

Acoustic Energy AE 320 Standlautsprecher Rückseite

Die Lautsprecher sehen mit oder ohne Magnetgitter großartig aus. Der Boden des Gehäuses ist mit einem trägen Massenmaterial vorbelastet, das für zusätzliche Dämpfung sorgt und Gehäuseresonanzen reduziert. Vielleicht fühlen sie sich deshalb schwerer an, als ihre geringe Größe vermuten lässt. In Kombination mit den 8-mm-Bodenspikes sorgt dies für mehr Stabilität und bietet den Treibern einen festen Stand, damit sie ohne Vibrationen des Gehäuses mit dem Boden arbeiten können. Die Gehäuseoberflächen sind glänzend weiß, glänzend schwarz oder echtes Walnussfurnier.

EINRICHTEN UND HÖREN

Ich habe die Lautsprecher etwa zwei Meter voneinander entfernt und zwei Fuß von der Rückwand entfernt aufgestellt. Ich schob sie hinein, so dass sie sich etwa einen Fuß hinter meinem Kopf kreuzten. Dies gab mir die beste Tonbalance und Abbildung. Ich habe meinen PS Audio DSD DAC/Streamer an Analogeingang 2 und einen Oppo UDP-203 an Analogeingang 3 angeschlossen. Das Umbenennen dieser Eingänge erforderte ein wenig Versuch und Irrtum, da ich eine Kombination von Tastendrücken verwenden musste, damit alles funktionierte. Ich habe in der Vergangenheit schmerzhafte Erfahrungen mit diesen Geräten gemacht, und obwohl sie frustrierend sein können, muss man diese Aufgabe normalerweise nur einmal ausführen und muss sich nicht noch einmal darum kümmern. Denken Sie daran, auf „Einstellen“ zu klicken, wenn eine Änderung wirksam werden soll.

Audia Flight Three S Integrierte Verstärker-Fernbedienung

Die Fernbedienung ist einfach und wenn Sie die Eingaben ändern, macht der Flight Three S ein Klickgeräusch. Ich hatte das Gefühl, dass die Lautstärkeregelung nicht präzise genug war, und manchmal musste ich aufstehen und den Lautstärkeregler einstellen, um meine bevorzugte Lautstärke zu erreichen. Im Lieferumfang der Fernbedienung ist ein kleiner Kreuzschlitzschraubendreher enthalten, mit dem Sie die Rückseite öffnen können, wenn Sie die Lithiumbatterie wechseln. Das war ein schönes Detail! Ansonsten ist alles andere auf der Rückseite gut beschriftet und man sieht ein paar Modulsteckplätze für den Upgrade-Vorgang für einen DAC oder Phono-Eingang. Der Audia Flight Three S verfügt über keine Raumkorrekturfunktion und es gibt keine Videoausgabe an Ihren Fernseher, sodass die Einrichtung und Inbetriebnahme nicht lange dauert. Während meines Testzeitraums hat es einwandfrei funktioniert. Ich fand, dass die AE 320s und Audia Flight zusammen eine tolle Ergänzung waren, aber die Audia funktionierte auch gut mit meinen Sonus Fabers.

James Taylor

James Taylor „Sanduhr“

James Taylors Gaia aus seinem Hourglass-Album war ein guter Test für den männlichen Gesang, aber auch für einige gute akustische Gitarrenarbeit und verblüffend tiefe Percussion etwa zu zwei Dritteln des Songs. Ich war überrascht von dem satten, tiefen Bass, den der AE 320 erzeugte. Sie kamen in der Reichweite meinen Sonus Fabers nahe und die AE 320 sind etwa ein Drittel ihrer Größe. Taylors Stimme hatte die natürliche Fülle und den mühelosen Klang, den ich erwartet hatte. Zu Beginn meines Probespiels waren die Höhen etwas hart, aber nach ein paar Tagen schien es etwas schwächer zu werden. Die Detailgenauigkeit war gut, aber die Klangkulisse schien schmaler zu sein, als ich es von einem schlanken Lautsprecher erwartet hätte. Obwohl der AE 320s für mittlere bis große Räume ausgelegt ist, hatte ich das Gefühl, dass er einen mittelgroßen Raum mit sattem Klang füllen würde, aber wenn ich einen sehr großen Raum hätte, würde ich wahrscheinlich auf das nächstgrößere AE-Modell umsteigen. Auf der positiven Seite,

Fazit

Der Vollverstärker Audia Flight Three S und die Standlautsprecher Acoustic Energy 320 sind ein kraftvolles musikalisches Paar, das jeden anspruchsvollen Stereophilen zufrieden stellen sollte.

Positiv:

Reinheit und Fülle des Klangs.
Schlankes Design der AE 320-Türme.
Starke, saubere Basswiedergabe.
Modularer Upgrade-Pfad für den Audia Flight Three S.

Wünsche:

Bessere Lautstärkeregelung über die Fernbedienung.
Auslegerfüße für den AE 320.

Ich habe in den USA weder für den Verstärker Audia Flight Three S noch für die Standlautsprecher Acoustic Energy AE 320 allzu viele Rezensionen gesehen. Dies sollte sich im Laufe der Zeit ändern, wenn sich die Nachricht herumspricht. Ich fand, dass der Audia Flight Three S einem Röhrenvorverstärker am nächsten kommt, allerdings ohne Röhren. Der Klang war weich und fein detailliert. Mir gefielen die Größe und der Klang der schlanken AE 320-Tower. Ich bin gespannt auf die Lautsprecher der 500er-Serie, da ich sicher bin, dass sie auf dem außergewöhnlichen Klang der 300er-Serie aufbauen. Der Wettbewerb ist hart, aber auf dieser Seite des großen Teichs gibt es immer Platz für bessere Hifiprodukte.

Zum Test

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Dimi Vesos High End 2023: ACOUSTIC ENERGY CORINIUM

Dimi Vesos High End 2023: ACOUSTIC ENERGY CORINIUM

Dimi Vesos zu Besuch bei uns auf der High End 2023 ( Botschafter Al Di Meola ) Schaut mal rein. Es geht um CORINIUM. Was sonst?

Nachdem Dimi vor kurzem die AE 300 getestet hat, haben wir ihn auf der High End angesprochen um ein bisschen über die neue CORINIUM zu sprechen.

„Der beste Klang zum vernünftigen Preis“, dass ist unsere Maxime für unsere Lautsprecher. Wer mehr über die Chassisauswahl wissen möchte oder warum wir unsere Gehäuseform geändert haben, sollte in den sehr guten High End Nachbericht von Dimi reinhören. Tolle Bilder und Eindrücke der CORINIUM inklusive.

Mehr zur CORINIUM

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Speakershocker High End 2023: ACOUSTIC ENERGY CORINIUM

Speakershocker High End 2023: ACOUSTIC ENERGY CORINIUM

Besuch von Speakershocker© FAN-seite Mehr als nur Technik auf der High End 2023..

Ich denke, die Acoustic Energy CORINIUM gefällt auch ihm und schaffte es in die Highlights. Leider war keine Zeit sich näher über die Technik und die Unterschiede zur AE 520 aufzuzeigen.

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

STEREO GUIDE Messebericht High End 2023 mit ACOUSTIC ENERGY CORINIUM

STEREO GUIDE Messebericht High End 2023 mit ACOUSTIC ENERGY CORINIUM

STEREO GUIDE Messebericht High End 2023

„Unseren Weg zum Stand von Acoustic Energy wurde eigentlich von der Hoffnung auf neue Aktivboxen wie der aktiven AE1 getrieben. Doch dann trafen wir Vertriebler Markus Pajonk und diese wunderschön in echtem „British Racing Green“-Hochglanzlack gehaltene Standbox. Nicht nur für das Wohnzimmer eines Autofans ein passendes Schmuckstück, auch akustisch können die britischen Boxen so einiges.“ Gemeint war die Acoustic Energy CORINIUM.
Zum Messerückblick von STEREO GUIDE

ACOUSTIC ENERGY High End Besuch: HiFi PiG

ACOUSTIC ENERGY High End Besuch: HiFi PiG

HiFi PiG zu Besuch auf der High End 2023

“ Acoustic Energy stammen aus Cirencester in den Cotswolds, ihrer Heimatstadt seit mehr als 25 Jahren. Die Stadt war ein wichtiger Außenposten im römischen Britannien. Es war sogar die wichtigste Stadt außerhalb von London. Sie nannten sie Corinium und AE wählte diesen Namen für ihren neuen Lautsprecher, der in einem schönen British Racing Green erscheint.“

Mehr Rundgang! (Hier klicken)

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

In Bristol begeistert der Standlautsprecher ACOUSTIC ENERGY AE 520

In Bristol begeistert der Standlautsprecher ACOUSTIC ENERGY AE 520

Unserer Acoustic Energy AE 520 Standlautsprecher Vorführung auf der Bristol Hi-Fi Show war für viele ein Hörerlebnis. Hier ein Feedback aus dem AVForums.

Super Feedback. Wir sind begeistert nach dieser sehr positiven Resonanz. Wie z.B. der User „Hoku“ im AVforums:

„Und obwohl das Flaggschiff AE520 von Acoustic Energy nach den meisten Maßstäben kein Budget-Lautsprecher ist, war ich von diesem Lautsprecher sehr beeindruckt: sehr natürlich und schockierend ausgewogen für einen Lautsprecher, der mir so viele Treiber vor die Nase setzt. Keinerlei Dröhnung oder Boxencharakter (was ich erwartet hatte). Eines der beeindruckendsten Produkte, die ich auf der Messe gehört habe. Kein einziger Aspekt schien die Seite im Stich zu lassen. Enorm leistungsfähig und IMO von ausgezeichnetem Wert.
Und je mehr Stunden vergingen, desto weniger wollte ich mich mit Lautsprechern herumplagen, die in den Höhen zu spröde und überkocht waren: Aber die AE520 überzeugten mit einer sehr natürlichen, ungezwungenen Präsentation.
Aber auch ich war nicht immun gegen die Reize teurerer Produkte.“

Quelle /Bildrechte: User Hoku.

Vorführbereit bei folgenden AE 500 Hifihändler (bitte drauf klicken!)

Begeisterung pur: ACOUSTIC ENERGY AE 520 auf der Florida Audio Expo.

Begeisterung pur: ACOUSTIC ENERGY AE 520 auf der Florida Audio Expo.

Positive Feedback über die Standlautsprecher Acoustic Energy AE 520 auf der Florida Audio Expo

„Jeder im Raum war von dem Acoustic Energy System total begeistert.
Der Raum von Fidelity Imports mit den Acoustic Energy AE 520-Lautsprechern war für mich eine echte Überraschung. Ich hatte die AE-Lautsprecher bereits in der Vergangenheit gehört, aber sie haben mich nicht annähernd so beeindruckt wie dieses Setup. Vielleicht lag es an der Ergänzung der gesamten Soul Note-Elektronik mit dem Vollverstärker A-1, dem D-1 DAC und dem E-1 Phono-Vorverstärker. Die analoge Quelle war ein Michel Tecnodec-Tisch mit einem T-3-Tonarm, und ein Innuos Zen Mini-System lieferte das digitale Streaming zum Soul Note DAC (die digitale Quelle war alles, was zum Hören zur Verfügung stand, während ich dort war). Die Kabel stammten von QED, die AC-Konditionierung von Titan Audio und das Rack von NEO.
Ich glaube, jeder im Raum war genauso beeindruckt wie ich von dem Klang der kleinen AE 520, denn sie blieben in der Nähe und wollten mehr Musik hören, genau wie ich!“

Begeisterung pur!

Der komplette Florida Expo Bericht. (Hier klicken)

Vorführbereit bei folgenden AE 500 Hifihändler (bitte drauf klicken!)

Problem gelöst: ACOUSTIC ENERGY AE 109² bei „a british audiophile“

Problem gelöst: ACOUSTIC ENERGY AE 109² bei „a british audiophile“

„A british audiophile“ hat ein Problem. Gelöst mit dem Standlautsprecher Acoustic Energy AE 109²

Tarun von a british audiophile hat ein Problem: Es gibt keinen Standlautsprecher in der Klasse unter 1000 GBP, welcher bisher besser spielte als die höherpreisigen Kompaktlautsprecher des gleichen Herstellers und somit empfohlen werden konnte. Das Problem hat sich jetzt mit der AE 109² bei Tarun gelöst.

Ein paar Zitate:

„Der am besten aussehende Lautsprecher, den ich in dieser Preisklasse bisher gesehen habe“.

„Ich sage nicht, dass die Lautsprecher für 700 Pfund gut klingen, ich sage, die Lautsprecher klingen gut! Ende der Aussage“.

Fazit:

„Acoustic Energy hat die Siegerformel mit der AE 100er-Serie

„Die AE 109² klingt genauso, wie sie aussieht: Anspruchsvoll raffiniert.“

„Der beste Standlautsprecher in seiner Preisklasse“

Das Ergebnis ist eine sehr, sehr große Empfehlung für diesen Lautsprecher. Hier das Video:

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Lobenswerte Juwel – ACOUSTIC ENERGY AE 520

Lobenswerte Juwel – ACOUSTIC ENERGY AE 520

Marc Smazik von Part-Time Audiophile zu Besuch bei Fidelity Imports

Der Raum von “ Acoustic Energy und Fidelity Imports“ auf der 2023 Florida Audio Expo erinnert mich daran, dass wir alle die Räume, die keinen Preislimit haben, auf diesen Veranstaltungen lieben. Sie verblüffen und zeigen, was möglich ist. Wenn wir jedoch alle nach dem Geldbeutel greifen, nehmen viele von uns diese Geräte nicht mit nach Hause. Ich habe eine nicht unerhebliche Zeit mit dem „Big Stuff“ und den „Halo“-Geräten verbracht, was mir eine ausgeprägte Vorliebe für Produkte vermittelt hat, die weit über die Qualität hinausgehen, die ihr Kaufpreis vermuten lässt….“

Fidelity Imports, das im Grunde alle Räume im 10. Stock der Florida Audio Expo 2023 angemietet hatte, hatte Systeme, deren Preis stark variierte. Der Raum, der am meisten auffiel und der erste, der einen zweiten Blick erforderte, war der Raum für Acoustic Energy.

Lautsprecher bekommen in der Regel die meiste Aufmerksamkeit in der Presse, aber diese verdienen es – mit 4.999 $/Preis USD liegen die Acoustic Energy AE 520 Lautsprecher qualitativ weit über ihrem Preis und ich würde sie gerne neben einigen größeren Namen aufstellen und herausfinden, wie sie klingen. Der Klang von Acoustic Energy war so verdammt lebendig. Sie lieferten genau die richtige Menge an Bass für einen Raum von der Größe einer Hotelsuite, ohne den Rest des Klangs zu überlagern.

Die Höhen des Acoustic Energy waren straff und knackig, ohne aggressiv zu werden. Für Gehäuse, die etwas mehr als einen Meter hoch sind, verschwanden sie ziemlich gut im Raum. Das Bild reicht weit über die Lautsprecher hinaus. Interessanterweise sind alle Treiber in diesen wunderschönen Gehäusen mit Nussbaumfurnier aus Carbon – sogar der Hochtöner.

Ohne Elektronik wären diese Acoustic Energy AE 520-Lautsprecher nur statuenhafte Briefbeschwerer. Der SOULNOTE- Verstärker (A1 integriert, 3.999 $) und der DAC (der D-1 für 6.999 $) lassen dieses Setup definitiv nicht im Stich.

Ich habe bei meinem kurzen Besuch nur eine digitale Quelle über den Innuos -Streamer gehört, aber es war insgesamt eine nette Paarung. Ich würde diese Elektronik gerne mit einigen anderen Lautsprechern hören und sehen, wo ihre Grenzen liegen.

Insgesamt ist dies ein großartiges Beispiel dafür, was eine durchdachte Setupauswahl erreichen kann, ohne ein Bankkonto zu ruinieren. Ich empfehle dringend, vorbeizuschauen und sich dieses äußerst lobenswerte Juwel eines Acoustic Energy and Soul Note-Systems von Fidelity Imports anzusehen.

Zum Florida Audio Expo-Bericht

Vorführbereit bei folgenden AE 500 Hifihändler (bitte drauf klicken!)

„Großartig, aber…“ – Mad Audio über ACOUSTIC ENERGY AE 320

„Großartig, aber…“ – Mad Audio über ACOUSTIC ENERGY AE 320

Mad Audio testet regelmäßig hochwertige Hifi-Komponenten und -Lautsprecher und bringt seine persönliche Sichtweise aus vielen Jahren als zumeist Jazz-Musik-Liebhaber regelmäßig auf Youtube online. Diesmal über Acoustic Energy AE 320

Hier ein paar Zitate von Mad Audo über Acoustic EnergyAE 320:

„Großartig, aber…“

„Mit der AE 320 konnte ich stundenlang Musik hören“

„Diese Lautsprecher sind richtig gut für Rock-Musik“

„Ich war ehrlich begeistert von Oasis „Wonderwall““

„Diese Standlautsprecher sind irre. Sie sind so kompakt und schlank und bieten eine unvorstellbare Dynamik“

„Wenn du einen Lautsprecher suchst (..) , dann solltest du dir unbedingt die AE 320 anhören“

Hört mal selber rein:

Ein weiteres Video von Mad Audio mit der Acoustic Energy AE 320. Hörbeispiel Cambridge Audio CX 81 versus Musical Fidelity M3si

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!