hi-fi+ Test Acoustic Energy AE 309²: Exzellenter Lautsprecher

hi-fi+ Test Acoustic Energy AE 309²: Exzellenter Lautsprecher

Acoustic Energy AE 309² zu Besuch bei Hi-Fi+. Zitate aus dem Test:

„Es gab eine Zeit, noch gar nicht so lange her, da war der erschwingliche Standlautsprecher ein fester Bestandteil des Lautsprechermarkts. Jeder Hersteller, der eine erschwingliche Serie anbot, hatte mindestens ein solches Modell im Programm – oft sogar mehrere. In den letzten Jahren hat sich das Angebot solcher Lautsprecher jedoch deutlich verringert. Acoustic Energy hat auf diesem Gebiet eine besondere Tradition und ist eine der Marken, die an diesem Konzept festgehalten haben.
Die 300²-Serie ist die zweithöchste Lautsprecherserie des Unternehmens, während die 100²-Modelle noch günstiger sind. Gleichzeitig ist dies die erste Produktreihe, in die Designideen und Erfahrungen aus der Entwicklung des Flaggschiffs Corinium eingeflossen sind. Am deutlichsten wird das beim Spitzenmodell AE320², das über die gleiche Chassis-Konfiguration wie die Corinium verfügt; doch alle 300er-Modelle profitieren vom während dieser Entwicklung gewonnenen Know-how.
Die AE309² ist dabei eher eine gründliche Überarbeitung des bisherigen AE309 als eine komplette Neukonstruktion – was sinnvoll ist, denn am Vorgänger gab es wenig auszusetzen.“
(…)

Überraschend tiefer Bass

Das auffälligste Merkmal des AE309² ist sein Bassfundament. Der untere Roll-off wird mit 33 Hz angegeben, ohne Angabe der ±dB-Toleranz. Selbst wenn man eine übliche 3-dB-Toleranz zugrunde legt, bietet der Lautsprecher immer noch rund 10 Hz mehr Tiefgang als vergleichbare Kompaktlautsprecher in ähnlicher Preisklasse.
Er hat eine Impedanz von 6 Ohm und einen Wirkungsgrad von 89 dB/W – damit passt er zu vielen Verstärkern zwischen 600 und 1.000 € ohne diese zu überfordern.
Drei Tage in Bristol
Die Testmuster waren dieselben Lautsprecher, die zuvor drei Tage lang auf der Messe in Bristol 2025 am Stand liefen – dort allerdings mit „sportlichen“ Pegeln. Daher ging ich davon aus, dass sie bereits eingespielt waren, und schloss sie zunächst an einen Rega Brio Mk7 an, der gerade im Test war.
Das Ergebnis war von Anfang an beeindruckend. Unter der Leitung von Designer und Geschäftsführer Mat Spandl hat Acoustic Energy einen feinen Balanceakt gemeistert: Die neuen Modelle klingen präziser und kontrollierter, ohne den leicht „frechen“, spaßbetonten Charakter früherer AE-Lautsprecher zu verlieren, der Lust macht, lauter zu hören und mit dem Kopf mitzuwippen.
Ein gutes Beispiel ist Hallucinating Love von Maribou State: Der AE309² fängt den treibenden Groove des Tracks perfekt ein, behält dabei aber eine tonale Natürlichkeit, die (als Fan der alten AE-Modelle sage ich das offen) nicht immer deren Stärke war.
(…)

Der Bass ist wirklich da

Der versprochene Tiefgang wird ebenfalls überzeugend geliefert. Der AE309² erreicht Frequenzbereiche, die kleine Lautsprecher schlicht nicht schaffen, und macht das auf differenzierte Art.
Der gewaltige Basston zu Beginn von Song of the Stars (Dead Can Dance – Spiritchaser) wird eher gefühlt als gehört, bleibt dabei aber stets kontrolliert und präzise – nie dumpf oder aufgebläht.
Der Bass fügt sich hervorragend ins untere Mittenspektrum ein, was zu einem ausgewogenen Gesamteindruck führt. Selbst komplexe Tracks wie Jawgana von Cheb Runner mit seinem eigenwilligen Taktgefüge meistert der AE309² souverän und überträgt die Energie genau so, wie es der Song braucht.

Mehr Leistung tut gut

Schon mit dem Rega Brio klingt der AE309² gut, doch man merkt, dass er von mehr Leistung profitieren kann. Im Test mit dem Roksan Caspian 4G (mehr Leistung, mehr Stromlieferfähigkeit) steigt die Performance noch einmal deutlich.
Das zeigt, dass etwas kräftigere Verstärker – auch solche, die etwas über 1.000 € kosten – eine noch bessere Kombination sein könnten, gerade in größeren Räumen.
Schwer anzutreiben ist der AE309² nicht, aber man versteht, warum Acoustic Energy auf Messen lieber einen Rega Aethos nutzt: Mehr „Wucht“ tut dem Lautsprecher hörbar gut.

Fazit

Man muss nicht 3.000 € ausgeben, um dem AE309² gute Musik zu entlocken – und obwohl es inzwischen weniger erschwingliche Standlautsprecher gibt, gehört er definitiv auf jede Shortlist.
Typisch Acoustic Energy: Wenn man will, spielt er hochauflösend und audiophil, und wenn man einfach Spaß haben will, dreht man auf und lässt sich von der Musik mitreißen. Dabei sieht er auch noch sehr gut aus und wirkt hochwertig.
Insgesamt ein exzellenter Lautsprecher, der zeigt, dass Acoustic Energy weiter auf Erfolgskurs ist.“

Kompletter Test (hier klicken!)

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Audiophile.fr über Acoustic Energy Corinium: Referenzlautsprecher

Audiophile.fr über Acoustic Energy Corinium: Referenzlautsprecher

Wie schneidet die Acoustic Energy Corinium bei der Audiophile Fr – Hifijury ab? Lest selbst:

Seit 1987 fest in der französischen und internationalen Audiolandschaft etabliert, genießt die britische Marke Acoustic Energy einen ausgezeichneten Ruf. Seit vielen Jahren entwickeln die Ingenieure hochwertige Lautsprecherchassis, die der gesamten Lautsprecherserie im Katalog zugutekommen.

Zudem ist die Lautsprecherreihe in sich schlüssig, da sich die musikalische Philosophie der Marke vom kleinsten Modell bis zur großen AE 520 durchzieht. So kann man – je nach Budget – zu jedem Modell greifen, ohne befürchten zu müssen, klanglich enttäuscht zu werden.

Über Jahre hinweg war die AE 520 das Flaggschiff der Marke.

Doch im Jahr 2023 brachte die neue Corinium das bestehende Gefüge durcheinander.
Eigenständige Position innerhalb der AE-Familie

Die Corinium nimmt eine Sonderstellung im Sortiment von ACOUSTIC ENERGY ein. Sie ist das Ergebnis eines dreijährigen Entwicklungsprojekts des hauseigenen Designteams – und unterscheidet sich in vielen Aspekten von den bisherigen Modellen der AE-Reihe. Der Hersteller begann hier gewissermaßen auf einem weißen Blatt Papier – gestützt auf mehr als 35 Jahre Akustikerfahrung.

Technisch gesehen handelt es sich bei der Corinium um einen 3-Wege-Bassreflex-Standlautsprecher mit vier Chassis. Zwei Bassreflexöffnungen befinden sich auf der Rückseite.
Gehäusebau & Materialien

Ein markantes Merkmal ist das Gehäuse mit nicht-parallelen Seitenwänden – kein Design-Gag, sondern ein akustisch begründeter Schritt, wie bei vielen Lautsprechern mit geschwungenen Gehäusen. Ziel ist es, stehende Wellen zu eliminieren und die Schallbeugung rund um den Lautsprecher zu fördern.

Verwendete Materialien:

Die Seitenwände bestehen aus hochdichtem MDF, dazwischen ein bitumenhaltiger Dämpfungskern („RSC“) zur Resonanzvermeidung. Die Materialstärke variiert zwischen 22 und 45 mm.

Diese Seitenteile sind mit einer massiven Mittelrippe verbunden, die sich durch das Gehäuse zieht, ergänzt durch Deckel und Bodenplatten von 50 mm Dicke.

Die Schallwand besteht aus einer 6 mm dicken Aluminiumplatte, auf der die Chassis montiert sind – maximale Steifigkeit inklusive.

Innenaufbau & Akustikarchitektur

Jedes Chassis sitzt in einem eigenen Gehäuseabschnitt.

Der obere Bereich (Hochtöner + Mitteltöner) ist eine belüftete Kammer mit gemeinsamer Öffnung.

Der untere Bereich (2 × Tieftöner) mündet in einen großen, länglichen Bassreflexkanal.

Das gesamte Gehäuse ist um 4 Grad nach hinten geneigt, um die zeitliche Ausrichtung (Time Alignment) zu verbessern. Die Lautsprecher stehen auf zwei Aluminiumbasen mit höhenverstellbaren Aluminiumspikes.

Chassis & Frequenzweiche

Hochtöner

Der neue 29 mm Hochtöner ist ein vollständiger Neuentwurf (nicht wie bei der Serie 500).

Anstelle einer Karbonfaserstruktur kommt das besonders leichte Tetoron (ein synthetisches Polyester) zum Einsatz.

Der Motor besteht aus Neodym-Magneten, Kupferschirmung auf der Polplatte zur Verzerrungsreduktion, sowie einer geformten Rückkammer, die mit minimalem Dämpfungsmaterial arbeitet – für kontrollierte Rückschallabstrahlung bei maximaler Schnelligkeit.

Mitteltöner

12 cm Durchmesser, deckt 5 von 8 Oktaven ab.

Carbonfaser-Membran für hohe Steifigkeit und geringes Gewicht.

Tieftöner

Zwei 14 cm große Karbonfaser-Tieftöner.

Bestückt mit einem neuen Motor mit geringer Hysterese, um höchste Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit im Tieftonbereich zu gewährleisten.

Frequenzweiche & Verkabelung

Verwendung von Luftspulen (induktiv) und Folienkondensatoren.

Metalloxid-Widerstände für Stabilität.

Die Weichenbauteile sind auf einer verstärkten Platine mit extra-dicken Kupferbahnen montiert – robuster als bei anderen Modellen der Serie.

Verkabelung:

Wireworld-Kabel (USA), speziell für die interne Lautsprecherverdrahtung entwickelt, mit patentierter Leiterstruktur.

Direkt verlötet an den beiden Lautsprecheranschlüssen.

Unterstützt 4 mm Bananenstecker sowie 9 mm Gabelschuhe, jedoch kein Bi-Wiring vorgesehen.

Designvarianten

Erhältlich in vier Ausführungen:

Matt Schwarz

Matt Weiß

Teakholz (Holzfurnier)

British Racing Green – als Hommage an den britischen Motorsport (traditionelle Lackierung britischer Rennwagen)

Hörtest & Anlage

Die Hörtests wurden im Showroom von La Belle Écoute in Thionville durchgeführt mit folgendem Setup:

CD-Player: ROKSAN Attessa CD (als reines Laufwerk)

DAC: CANOR 2.10

Verstärker: CANOR AI 2.10 (Hybrid-Vollverstärker, bereits getestet)

NF-Kabel: AUDIOQUEST Black Beauty (symmetrisch)

Digitalkabel: AUDIOQUEST Diamond (Koaxial)

Lautsprecherkabel: AUDIOQUEST Robin Hood

Stromversorgung: AUDIOQUEST PowerQuest 707 + AUDIOQUEST Blizzard Netzkabel

Großer Dank an La Belle Ecoute für das Bereitstellen der Corinium-Lautsprecher und der restlichen Kette.

Fazit

Egal in welcher Ausführung – die Corinium ist ein echter Blickfang. Doch ACOUSTIC ENERGY liefert nicht nur Optik, sondern auch Substanz: Die musikalische DNA der Marke ist klar erkennbar, aber das Ausdrucksniveau ist vervielfacht worden.

Klangliche Höhepunkte:

Wunderschöne Klangfarben (Timbres)

Große Räumlichkeit & präzise Abbildung

Hervorragende Transparenz

Die Corinium gehört ohne Zweifel zu den Referenzlautsprechern ihrer Klasse.

Kompletter Test (hier klicken!)

Mehr über die CORINIUM inkl. Händlerliste

Anlagenempfehlung von PhonoPhono: Traumklang für kleines Geld mit Acoustic Energy

Anlagenempfehlung von PhonoPhono: Traumklang für kleines Geld mit Acoustic Energy

Traumklang für kleines Geld? Ist das möglich? Muss guter Klang somit absurd teuer sein?

Gerne. Hier die Empfehlung von PhonoPhono:

Eine richtig gut klingende HiFi-Anlage, die nicht die Welt kostet. Lautsprecher und Verstärker kosten ca. 2.500€, Plattenspieler und Streamer jeweils ca. 600€. Das Besondere an dieser Anlage: sie klingt in ihrer Preisklasse herausragend harmonisch und macht mit jeder Musik großen Spaß! Verstärker Rega Brio Mk7 Lautsprecher Acoustic Energy AE309² Plattenspieler Rega Planar 2 Streamer Keces eBravo Lautsprecherkabel StraightWire MusiCable LS Digitalkabel Supra Trico Digital

Zum Video:

Klang-Gigant: Acoustic Energy AE 509 bei Tannoyvista

Klang-Gigant: Acoustic Energy AE 509 bei Tannoyvista

Neuzugang: Acoustic Energy AE509 – Eleganter Klang-Gigant zum Einstiegspreis 🎶

Vor Kurzem bei uns eingetroffen: die Acoustic Energy AE509 – Standlautsprecher, die technisch und optisch überzeugen. Tannoyista Reviews beschreibt sie als „a sleek and affordable heavyweight“ – eine stilvolle, bezahlbare Stereogroßmacht

.
🎧 Design & Verarbeitung

Gehäusequalität: 2 x 18 mm RSC-MDF mit Bitumen-Dämpfung, resonanzarm und solide .

Oberflächen: Hochglanz in Weiß oder Schwarz, plus American Walnut Furnier. Look & Feel überzeugen.

🎯 Technik & Ausstattung

MTM-Konfiguration mit zwei 125 mm Carbon-Faser-Tieftönern und 25 mm Carbon-Kalotte – für klare, präzise Wiedergabe.

Frequenzbereich: 32 Hz–28 kHz (+/– 6 dB), Sensitivität: 89 dB, Nenn-Impedanz: 6 Ω – treffsicher im Zusammenspiel mit Verstärkern bis 175 W

Ausstattung: Magnetisch gehaltene Stoffgitter, solide Bi-Wiring-Terminals, Spikes und Outriggers direkt mitgeliefert.

🔊 Klang: Natürlich, lebendig, mit überraschender Tiefe

Tannoyista lobt:

„the tonal midrange and realism“ – die realistische und tonal ausgewogene Wiedergabe
tannoyista.com
.

Nach gründlicher Einspielphase zeigen sich:

Bassdruck: Tiefe und kontrollierte Bässe,

Mittelton: Klar, präsent, natürlich,

Höhen: Luftig, ausgewogen, kaum spürbare Schärfe – „wenn man die Hochtöner nicht bemerkt, arbeiten sie perfekt“

Das Klangbild ist „holographisch“, breit, tief, dynamisch – ideal für Räume von klein bis groß (z. B. bis 13 m Raumtiefe) .
🎛️ Bedienung & Alltagstauglichkeit

Aufstellung: Dank MTM-Layout räumlich flexibel, mit feiner Justierbarkeit (Toe‑In etc.).

Einsatz: Home-Stereo, AV‑System, auch für digitale und analoge Quellen gleichermaßen geeignet.

💶 Preis-Leistung

Mit rund €2.845 (UK ≈ £2.400) liefern die AE509 ein außergewöhnliches Preis-Leistungs-Paket: High-End-Klang zu Semi-Profi-Konditionen.


🏁 Fazit

Die AE509 stehen für:

Klanglicher Reichtum (Bassdruck, räumliche Tiefe),

Tonalität und Neutralität (realistische Wiedergabe),

sowie wertige Verarbeitung (resonanzarme Gehäuse, Carbon-Treiber, hochwertige Endfertigung).

👉 Für alle, die einen eleganten, technisch versierten Lautsprecher suchen, der über seine Klasse hinaus performt, sind die Acoustic Energy AE509 eine klare Empfehlung.

💬 Euer Feedback? Habt ihr bereits Erfahrungen mit AE509 oder seid ihr neugierig auf ähnliche Modelle? Erzählt uns eure Meinung!

Technische Daten im Überblick:

Frequenzgang: 32–28 kHz,

Impedanz: 6 Ω,

Empfindlichkeit: 89 dB,

Max. Belastbarkeit: 175 W,

Maße (HxBxT): 1000 × 185 × 270 mm,

Gewicht: 22 kg/Stk,

Oberflächen: Weiß / Schwarz Hochglanz, Walnuss‑Furnier.

Folgt uns für mehr Reviews und Sound-Tipps – am besten auch auf Social Media teilen!

Zum kompletten Test (Hier klicken!)

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Einkaufsempfehlung PTA Sommer 2025: Acoustic Energy Corinium & AE 509

Einkaufsempfehlung PTA Sommer 2025: Acoustic Energy Corinium & AE 509

Kennt ihr das Corinium Problem?

Die Acoustic Energy Corinium hat es in den Buyers Guide (Einkaufsempfehlung) der Part-Time Audiophile 2025 geschafft.

Die Laudatio:
„Diese britischen Lautsprecher, eine der besten Standlautsprecher des Jahres 2025, leisten fantastische Arbeit, indem sie der Musik Raum lassen und es dem Hörer ermöglichen, das gesamte System als Einheit wahrzunehmen. Die Klangbühne reichte von Wand zu Wand und bot einen insgesamt natürlichen Klang mit Tiefe und Kontrolle.

Unser Tester ging auch auf das sogenannte „Corinium-Problem“ ein: „Die einzigen Lautsprecher, mit denen ich diese vergleichen kann, sind mindestens 50 % teurer“, sagte er.“

Auch die AE 509 ist in der Liste aufgeführt:

„AE 509 (2800 Euro/Paar)
Diese neuen Standlautsprecher dieser legendären britischen Marke bieten beeindruckende technische Daten (sie reichen bis 32 Hz hinunter) und lassen sich bereits mit moderater Verstärkerleistung leicht antreiben. Die AE509 bieten ein außergewöhnlich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis – sie könnten einen sogar dazu bringen, sich zu fragen, ob man wirklich mehr Geld ausgeben muss, denn sie glänzen damit, den Hörer direkt ins originale Aufnahmestudio zu versetzen.
„Wenn man andere britische Marken zum halben Preis beschämt,“ lautete unser Fazit, „muss AE irgendetwas richtig machen.““

Kompletter „Buyers Guide Sommer 2025“

Mehr über die CORINIUM inkl. Händlerliste

The ear-net: Kaufempfehlung für Acoustic Energy AE 309²

The ear-net: Kaufempfehlung für Acoustic Energy AE 309²

Und wieder mal Kaufempfehlung für die Acoustic Energy AE 309²

Acoustic Energy AE309.2 auf the ear vom 27. Mai 2025 hebt die kompakten Standlautsprecher als beeindruckende Weiterentwicklung der AE300-Serie hervor.

Design & Verarbeitung

Die AE309² präsentiert sich mit einem eleganten, mattschwarzen „Silk-Touch“-Finish, das nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch widerstandsfähig gegen Fingerabdrücke ist. Die Verwendung von Papier-Kokosfaser-Membranen und ein neu entwickelter Softdome-Hochtöner mit Wide Dispersion Technology – beide inspiriert von der High-End-Serie Corinium – unterstreichen die technische Raffinesse.

Klangqualität

Im Hörtest überzeugt die AE309² mit einem ausgewogenen und detailreichen Klangbild, das sowohl bei leisen als auch bei höheren Lautstärken seine Kohärenz bewahrt. Die Lautsprecher bieten eine beeindruckende Dynamik und Klarheit, die selbst in anspruchsvollen Musikpassagen bestehen bleibt.
„Die AE309² ist ein echtes Klangjuwel in ihrer Preisklasse.“
„Ihre Fähigkeit, Details und Dynamik zu vermitteln, ist bemerkenswert.“
„Ein Lautsprecher, der sowohl optisch als auch klanglich begeistert.“
„Die AE309² bietet High-End-Performance zu einem erschwinglichen Preis.“
„Ein Muss für jeden Musikliebhaber, der Wert auf Qualität legt.“
„Die AE309² setzt neue Maßstäbe in ihrer Klasse.“

Fazit

Die Acoustic Energy AE309² kombiniert durchdachtes Design mit herausragender Klangqualität und stellt damit eine erstklassige Wahl für anspruchsvolle Hörer dar.

Kompletter Test unter. (Hier klicken!)

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Vergleich: Acoustic Energy AE 109² vs. AE 309² Standlautsprecher

Vergleich: Acoustic Energy AE 109² vs. AE 309² Standlautsprecher

Das Fazit zum Frühschoppen. Wie findet Ake die Acoustic Energy AE 109² & AE 309² im Vergleich zueinander?

Hier ein paar Zitate:
„Schon damals haben mich die AE 109² schon beeindruckt. (….) Die haben mich abgeholt, dass muss ich schon sagen.“
„Vom Preis/Leistungsverhältnis sind die Acoustic Energy überragend“
„Die spielen klasse für das Geld. Die sind ideal, wenn man nicht so viel Platz hat“
„Tolle Lautsprecher. (…) Für das Geld einfach nur super!“
„Die AE 109² ist für mich auch ganz klar für den Preis (..), da kann man nix verkehrt machen. Spielen klasse & machen Spaß. Aber noch mehr Spaß macht die AE 309²“
„Die AE 309² hören sich in jedem Frequenzbereich intensiver an. In allen Bereichen besser“
„Wieso, weshalb, warum? Weiss ich nicht. Aber das die AE 309² noch eine Schippe drauflegt, ist so.“
„Die AE 309² sind meine klaren Favoriten“

„Ich kann euch die Acoustic Energy AE 309² sehr empfehlen“

Zum Video:

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Hifi-Test: Acoustic Energy AE 309² – Volltreffer!

Hifi-Test: Acoustic Energy AE 309² –  Volltreffer!

„Die Euphorie ist zurück“ Die Hifi-Test hat unseren neuen Standlautsprecher Acoustic Energy AE 309² getestet.

Im ersten Test der neuen Acoustic Energy AE 309² kommt die Euphorie zurück. So beschreibt es Alexander Rose-Fehling in seinem umfangreichen Test.

„Der zierlichen Erscheinung – zierlich im Vergleich zu vielem, was wir hier so testen – traut
man den ausgereiften, vollen Klang vielleicht auch erstmal gar nicht zu. Ich guckte nicht
schlecht, welchen Bass die Kleine in unserem knapp 60m²-Hörraum mit Metallicas „Blackened“ lieferte.“

Und so sprach Kollege Schmidt aus, was auch ich sofort dachte: „Die macht nichts falsch.“

Bis hinauf zu ziemlich gehobenen Pegeln aber bot sie Arien, gesungen von Ania Vegry, mit derselben Qualität dar wie Nick Caves Stimme, und selbst bei der Nebenbeibeschallung hielt ich immer wieder inne, um in Ruhe zuzuhören und zu staunen: Denn auch leise brach bei der Acoustic Energy die Ortung nicht ein, klang sie vollständig und „richtig“. Ein super Lautsprecher!

Fazit:

Die Acoustic Energy 309² ist nichts weniger als ein Volltreffer!
Sie macht so herrlich Musik, lässt es im Grunde an nichts fehlen und kann (ausreichend) laut wie leise. Glückwunsch an die Entwickler!

Preis/Leistung: HERVORRAGEND

Zum komplette Hifi-Test (Hier klicken)

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Hochzufrieden mit dem Standlautsprecher Acoustic Energy AE 509

Hochzufrieden mit dem Standlautsprecher Acoustic Energy AE 509

Ralph & Ritchi über die Acoustic Energy AE 509 in im aktuellen Video

Ritchie: „Dein Klangeindruck, aber diesmal mit einer richtigen Klangbeschreibung!“ (…)

Ralph: „Du mit deinem Dumm-Gebabbel“.

Lust auf auf mehr? Lost in Hessen!

Dann hier mehr:

„Mittel/Hochton zum meinen vorherigen Lautsprechern ist es ein himmelweiter Unterschied. Im positiven natürlich“

„Aktuell bin ich hochzufrieden“

„Ist gigantisch was die Boxen so rüberbringen“

„Sieht wertiger aus. (…) Die Verarbeitung ist toll“

„Bei mir entscheidet immer noch das Hörempfinden“

Hier geht es zum Video:

Schaut mal rein, likt es und hinterlasst einen Kommentar.

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Europa-Premiere der Acoustic Energy AE 309²

Europa-Premiere der Acoustic Energy AE 309²

„Ich werde dich schon befreien aus deiner Hülle“ sagt Ake zum Unboxing der Hifineuheit 2025!

Ohne doppelten Boden und ungeschminkt. Ake präsentiert als Erster die Acoustic Energy AE 309²

Was sagt Ake eigentlich sonst so über den neuen Standlautsprecher?

„Ein sehr schöner wohnraumfreundlicher Lautsprecher“

„Ein wirklich schicker Lautsprecher“

Er ist gespannt, wie findet ihr die neue AE 309²

Zum Video:

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!