Lost in Hifi: AE 1 Active – Begeistert!

Lost in Hifi: AE 1 Active – Begeistert!

Aktivlautsprecher als Alternative für eine Soundbar? Schon mal drüber nachgedacht?

Ralph hat sich die Acoustic Energy AE 1 Active auf Reference Ständer gegönnt. Sie ersetzen jetzt seine Yamaha Soundbar.
Das Fazit? „Ich bin begeistert!“
„Es passt!“ Als Schaltzentrale dient ein Cambridge Audio DACmagic.
„Katalogmässig sieht das schon schick aus“
„Die Frau ist zufrieden“

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

The absolute Sound (Video) : Acoustic Energy Corinium

The absolute Sound (Video) : Acoustic Energy Corinium

Das ist SUPERB! Einfach mal anschauen! Die Corinium ist ein erstsklassiger Lautsprecher. The Absolute Sound empfiehlt die besten Lautsprecher in der 5-10.000 US-$ Klasse.

Du möchtest 20.000 Euro sparen?

The Absolute Sound hat unsere Corinium Lautsprecher sich mal näher zwischen die Ohren gegeben.

„Der Acoustic Energy Corinium erfüllt viele der Anforderungen, die hervorragende Lautsprecher zu Preisen von 2- bis 3-mal so hoch versuchen zu erreichen. In dieser Rezension erläutere ich, was das bedeutet, was man möglicherweise bekommt, wenn man mehr ausgibt, und bespreche auch, warum man dieses Klangprofil möglicherweise haben möchte oder nicht. Das ist eine Menge, also legen wir los.

Wenn wir zur Klangqualität kommen, ist die Acoustic Energy Corinium ein beeindruckender Lautsprecher.

Sie bietet eine exzellente Klarheit der Gitarrenwiedergabe. Die Raumtiefe ist überragend.

Ich war beeindruckt, wie ähnlich die Corinium zur meiner Referenz Magico A 5 klang.

Wenn du nicht das Geld für die Magico hast, gönn dir die Corinium, du wirst überrascht sein, wie nahe diese an die dreimal to teure Magico herankommt.

Dieser Lautsprecher ist superb. Er macht viele Dinge richtig gut! Ein sehr gutes Komplettpaket.“

Kompletter Test als Video unter:

Test zum Nachlesen auf The absolute Sound

Mehr über die CORINIUM inkl. Händlerliste

Sagenhaft! – Basementfortyfive über Acoustic Energy Corinium

Sagenhaft! – Basementfortyfive über Acoustic Energy Corinium

Basementfortyfive hat sich nach der AE 100² (hat er selber!), AE 109², AE 500 & AE 509 (hat er selber!) nun auch die Corinium sich angehört.

Eine Sache des Preises? Einige Zitate von Peter:

„Die Magie der Acoustic Energy AE 509 vermisse ich hier ein bisschen.“, aber „Heute sprechen wir mal endlich über die Corinium!“ „Klingen so 7000 Euro?“

Hier mal ein paar weitere Zitate:

„Überall spielt sie großartig auf!“

„Die Bühne ist ein Traum.“

„Das Livegefühl vermittelt die Corinium schon sagenhaft“

„Diese Livehaftigkeit der Corinium ist schon erstaunlich“

„Der Mitteltonbereich klingt völlig unangestrengt. (…) Völlig relaxt, völlig entspannt.“

„Man geniesst den Lautsprecher

„Ein wunderbarer Bass“

„Soundgüte ist 1A“

Und hier noch ein Gastkommentar von Mario Ebenhöh:

„Es war ein besonderes Erlebnis, (…) das die Corinium das mit einer Leichtigkeit daherspielt. Das war phenomänal“

„Sie ist so auf der genussvollen Seite“

„Es ist angenehm dem Lautsprecher zuzuhören“

„Extrem gutes Preis/Leistungsverhältnis“

Fazit: Wenn man einen Lautsprecher in der Preisklasse sucht, einfach mal anhören. Sie ist 7000 Euro wert!

Mehr über die CORINIUM inkl. Händlerliste

Ake mit Klartext über den Standlautsprecher Acoustic Energy AE 109²

Ake mit Klartext über den Standlautsprecher Acoustic Energy AE 109²

Ake hat nach dem Unpacking-Video jetzt das Fazit zum Standlautsprecher Acoustic Energy online. Schaut mal rein & viel Spaß. Hier ein paar Zitate:

„Packst du aus, stellste hin und hass Spaß in den Backen!“

Ake spricht Ruhrpott-Klartext! Danke für einen sehr authentischen und sympathischen Höreindruck/Test.

„Wir kommen zu meinem Fazit zur Acoustic Energy AE 109²“

„Da war ich überrascht vom Klang“

„Die Lautsprecher, die AE 109² haben mich verblüfft.“

„Das ist der Hammer für den Preis“

„Der Acoustic Energy AE 109² ist ein gefälliger Lautsprecher. Der gefällt mir sehr gut. Ist wohnraumfreundlich.“

„Der Lautsprecher ist klasse. Für mich ist das ein Preis/Leistungssieger“.

„Der Lautsprecher macht richtig Spaß, egal was das für eine Musik“

„Eine klare Empfehlung.“

„Auf jeden Fall die kleine Acoustic Energy AE 109² die groß aufspielt, ist wirklich im bezahlbaren Rahmen. (…) Da könnte man sich dann für kleines Geld eine tolle Anlage zusammenstellen mit tollen Lautsprecher die Spaß machen.“

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Audio Cinema en Casa Test der Acoustic Energy Corinium

Audio Cinema en Casa Test der Acoustic Energy Corinium

Miguel Marques von Audio Cinema en Casa aus Portugal hat ihn jetzt auch getestet: Acoustic Energy Corinium.

„High-End beginnt dort, wo man es am wenigsten erwartet“

1. Die erste und offensichtlichste: Getreu dem Markennamen bevorzugen diese Corinium-Lautsprecher vor allem akustische Musik (…)
2. Die Bässe sind wirklich beeindruckend, einer der beeindruckendsten, die ich in dieser Preisklasse gehört habe – besonders in Bezug auf Körper und Definition, nicht unbedingt in der Tiefe (38 Hz bei -3 dB). Besonders im Gedächtnis geblieben ist mir der Kontrabass von Ron Carter auf Speak No Evil von Wayne Shorter, einem Album, bei dem es mir normalerweise schwerfällt, die Basslinien dieses so wichtigen Instruments in der komplexen Harmonie dieser Musik gut zu hören – aber mit den Corinium konnte ich diese Linien perfekt hören! (…)

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dies ein hervorragender erster Ansatz von Acoustic Energy im High-End-Bereich ist, von dem man hofft, dass er nicht der letzte sein wird.

Zum Test hier klicken!

Mehr über die CORINIUM inkl. Händlerliste

Video: Standlautsprecher Acoustic Energy AE 109² bei „Ake“.

Video: Standlautsprecher Acoustic Energy AE 109² bei „Ake“.

Damit hat der Youtuber „Ake“ nicht gerechnet. Mit dem Unpacking und den ersten Tönen des Standlautsprecher Acoustic Energy AE 109²

„Das glaubt dir keiner“ oder doch? So beginnt die Vorstellung (inkl. Unboxing) der Standlautsprecher Acoustic Energy AE 109² bei Ake. Hört mal rein!

Hier ein paar Zitate:

„Ich mag sie lieber ohne“.

„Klein, aber fleissig“

„Ist ein feiner Lautsprecher.“

„Ich bin wirklich von dem Lautsprecher begeistert!“

„Wow. Ehrlich, die ersten Töne!“

„Ich muss ehrlich sagen, die klingen ziemlich erwachsenen die beiden Kleinen“

„Die klingen auch. Einfach toll!“

So klingt Begeisterung nach dem 1. Ton.

Zum Video:

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Video: Acoustic Energy AE100 2 V vintage classics speakers

Video: Acoustic Energy AE100 2 V vintage classics speakers

Schau mal her! Die Acoustic Energy AE 100² von Acoustic Energy sagt Calvin von Stereo Review X aus London. Wie schlägt sie sich gegen eine Rogers LS 3/5 ?

Hier ein paar Zitate:

„Ein echtes Schnäppchen“
„Grosser Klang, sehr guter Bass“
Und was ist jetzt der Unterschied?
„Die AE 100² hat einfach deutlich mehr Bass. Du wirst beim Bass Richtung Acoustic Energy tendieren“.
„Du wirst bei der AE 100² nichts vermissen. Sie sind schön, sehr schön“.
„Das sind die besten günstigsten Lautsprecher die ich je gehört habe.“
„Für den Preis kann ich die Lautsprecher absolut empfehlen!“

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

„KI. Schreib mir mal einen Review über:…“ Acoustic Energy AE 100² vs. LS 3/5

„KI. Schreib mir mal einen Review über:…“ Acoustic Energy AE 100² vs. LS 3/5

„KI. Schreib mir mal einen Review über:…“
Sehr interessantes „Experiment“ von Basementfortyfive
Was würde eine KI über Musical Fidelity LS 3/5 vs. Acoustic Energy AE 100 sagen? Peter hat dies mal getestet. Und wir mussten schmunzeln.

„Wir untersuchen…. um eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen.“
OK. Das sehen wir auch so: „Die AE 100² bieten eine beeindruckende Klangqualität für ihre Preisklasse. Sie zeichnen sich durch klare Mitten und Höhen, sowie einen überraschend tiefen Bass aus.“
„Für die Preisklasse ist die Verarbeitungsqualität mehr als zufriedenstellend.“.
„Während die AE 100² schon eine sehr gute Leistung für ihr Geld bieten (..)“
„Für kleinere Räume oder Einstieg in die Welt hochwertiger Lautsprecher eignen.“
„Für preisbewusste Käufer, die dennoch nicht auf gute Klangqualität verzichten möchten“

Wo die KI Recht hat: „Beim Kauf von Lautsprechern spielen Qualität, Klangbild und Preis/Leistungsverhältnis eine entscheidende Rolle“
Würde dir die KI bei deiner Entscheidung helfen? Oder doch lieber den nächstgelegenen Hifihändler deines Vertrauens aufsuchen und Lautsprecher im Vergleich hören und selber entscheiden?

Vorführbereit bei folgenden AE 500 Hifihändler (bitte drauf klicken!)

Video: Acoustic Energy AE 105 – Der perfekte Wandlautsprecher?

Video: Acoustic Energy AE 105 – Der perfekte Wandlautsprecher?

Marco vom Heimkinforum hat die Acoustic Energy AE 105 sich mal genauer angeschaut und vor allem angehört. Zur Verfügung gestellt von Tele-Kohlgraf

Auch als Nicht-Fan von On-Wall Lautsprecher ist sein Fazit nicht so schlecht.

Ein paar Zitate:
„Optisch schon ein Hingucker“
„Wunderschöne Folierung. Makellos“
„Klanglich homogen“
P.S. Und seine Finger sind immer noch dran.

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Editor’s Choice von Hi-fi Starters Club für Acoustic Energy AE 500

Editor’s Choice von Hi-fi Starters Club für Acoustic Energy AE 500

Nach dem Test ist vor dem Test oder so ähnlich. Die Acoustic Energy AE 500 dreht nach den sensationellen Tests in aller Welt weiter ihre Runden.

Jetzt auch beim Hifi Starters Club. Hier ein paar Auszüge:
„Der Grundgedanke für diese Rezension war einfach. Der £1.050 teure AE1 Active Lautsprecher von Acoustic Energy klang bei unserer Überprüfung fantastisch und gewann einen unserer drei Best of 2023 Awards. Was passiert, wenn wir uns an die Preisklasse halten, das Geld jedoch in bessere Treiber anstelle von eingebauter Verstärkung investieren? Hier kommt der AE500 Kompaktlautsprecher ins Spiel.
Es ist kein direkter Vergleich, da der passive Lautsprecher offensichtlich eine Verstärkung benötigt. Aber circa £1.000 ist ohnehin ein wichtiger Preispunkt für Kompaktlautsprecher, daher wurde der Test gerne angenommen. Dies erwies sich als glücklich; dieser Lautsprecher ist ziemlich beeindruckend (gesagt mit britischem Understatement).

Die 500er Serie

Der kürzlich eingeführte £6.000 teure Corinium mag das Flaggschiff von Acoustic Energy sein, aber es ist nur ein Modell. Das bedeutet, dass die dreiköpfige 500er Serie immer noch die Spitzenreihe des Unternehmens darstellt und über der 300er und 100er Serie liegt. Es gibt drei Modelle der 500er Serie: die Standlautsprecher AE509 und AE520 (£2.400 / £3.650) und den hier getesteten £1.050 teuren AE500 Kompaktlautsprecher.
Alle Modelle teilen sich denselben Hochtöner, eine 25mm Kalotte aus Karbonfaser, die aufgrund ihres geringen Gewichts und ihrer Steifigkeit für einen „blitzschnellen, natürlichen Klang, der den Hörer mit seiner Neutralität überraschen wird“ ausgewählt wurde, so Acoustic Energy.
(…)
Der Lautsprecher ist rückseitig über einen diskreten, über die gesamte Breite verlaufenden Schlitz an der Oberseite portiert. Zwei hochwertige Anschlussklemmen ermöglichen den Anschluss, und verfügbare Oberflächen umfassen Piano Gloss Black und amerikanisches Nussbaumfurnier. Plus das Piano Gloss White des Testpaares, das absolut umwerfend aussah. Die Verarbeitungsqualität war ebenfalls vorbildlich; setzen Sie eine Null an den Preis und Sie wären immer noch zufrieden mit dem Aussehen und der Verarbeitung (nicht leichtfertig gesagt).
(…)

Hören

Zuerst klingt der AE500 groß. Viel größer, als man erwarten würde, sowohl in der Klangskala als auch im Gewicht des Klangs. Etwas, das er mit Leichtigkeit erreicht, dieser Lautsprecher kämpft nicht bis an seine Grenzen, um zu liefern. Vielmehr präsentiert er einen ausgewogenen Klang, der wirklich audiophil ist und es Ihnen ermöglicht, sich auf die Musik zu konzentrieren, anstatt auf den Wiedergabemechanismus.
Es stimmt, dass der Bass nur so tief geht, wie man es von einem kleinen Kompatlautsprecher erwarten würde. Es fühlt sich jedoch tiefer an, oder vielleicht vermisst man die tiefsten Oktaven einfach nicht, angesichts der Leistung an anderer Stelle. Während ich sicher bin, dass der AE500 von einem Subwoofer profitieren würde, hatte ich nie das Bedürfnis, einen anzuschließen. Ebenso war es manchmal verlockend, den Prima Luna EVO300H wieder ins Spiel zu bringen, aber ich tat es nicht. Mit £1.750 bildeten der Musical Fidelity M2si und der AE500 eine sehr zufriedenstellende Kombination.
(…)
Der AE500 meisterte sie alle mühelos und gab wieder wenig gegenüber größeren Lautsprechern in Bezug auf die Klangskala nach. ‘I Dream Of It Often’ war besonders bemerkenswert, in all seiner einschüchternden Pracht wiedergegeben. Der AE500 mag nicht besonders tief gehen, aber seine unteren Frequenzen haben bei Bedarf echte Kraft. Wirkliche Kraft.
In allen Fällen kam das obere Ende des AE500 als verfeinert herüber, niemals grell, auf der anspruchsvolleren Seite des Neutralen. Das spielt meinen persönlichen Vorlieben in die Karten, Ihre mögen anders sein. Gelegentlich wünschte ich mir jedoch etwas mehr Biss. Wie gesagt, ich bin wählerisch. Und was die AE500 gut macht, macht sie wirklich gut.

Schlussfolgerungen

Wunderschönes Aussehen, wunderschön gebaut. Und ein kultivierter Klang mit beträchtlicher Größe und Körper von einem so kleinen Lautsprecher; der AE500 hat wirklich beeindruckt.
Seine Raffinesse macht ihn ideal für Jazz, klassische Kammermusik, Singer-Songwriter-Werke. Musik, bei der Subtilität und Nuancen wichtig sind. Doch das Gewicht des AE500-Klangs eignete sich auch für groß angelegte Werke. Klassische Symphonien waren gut bedient, ebenso wie Soundtracks (Hans Zimmers ‘Cornfield Chase’ aus Inception klang episch). Nur diejenigen, die ausschließlich eine Diät aus Hard Rock konsumieren, möchten vielleicht woanders suchen.
Wäre der Lautsprecher ein Tennisspieler, wäre der AE500 Roger Federer; poliert, konsistent, leistungsstark. Der AE500 fehlt die gelegentliche Unberechenbarkeit von Djokovic. Oder die Aufregung des gelegentlich fehlerhaften Nadal. Einige mögen Roger als die sichere Wahl sehen. Ich sage, dass man nicht 1250 Spiele und 103 Titel als professioneller Spieler gewinnt, ohne erhebliches Flair. Sicher, Djokovic und Nadal waren ebenso erfolgreich; man gibt sein Geld aus und trifft seine Wahl.
Ich kann sagen, dass der AE500 auf meiner Auswahlliste stehen würde, wenn ich einen £1.000 Kompaktlautsprecher suchen würde. Und weil er meinen eigenen persönlichen Vorlieben entspricht, ist eine Editor’s Choice-Auszeichnung angebracht.

Zum Test! (Hier klicken!)

Vorführbereit bei folgenden AE 500 Hifihändler (bitte drauf klicken!)