Die Essenz: Acoustic Energy AE 100², AE 300² und AE 500 im Vergleich

Die Essenz: Acoustic Energy AE 100², AE 300² und AE 500 im Vergleich

Einleitung – Drei Kompakte im Generationenverbund

Die britische Lautsprecherschmiede Acoustic Energy ist seit Jahrzehnten dafür bekannt, erstaunlich erwachsene Klangergebnisse aus kompakten Gehäusen zu holen. Mit der aktuellen Generation stellt der Hersteller drei Modelle nebeneinander, die auf den ersten Blick eng verwandt wirken:

  • AE 100²: das Einsteigermodell, klein, erschwinglich, für viele der erste Schritt in ernsthaftes HiFi.
  • AE 300²: die goldene Mitte, mit deutlich mehr Substanz und klanglicher Reife.
  • AE 500: die ambitionierteste Ausbaustufe, mit aufwendigeren Chassis (Carbonfasermembranen) und Anspruch auf höchste Detailtreue.

Getestet wurde im Wechselbetrieb, immer mit identischer Lautstärke, aufgestellt in einem rund 20 m² großen Raum. Als Quelle dienten Rotel-Elektronik und ein Project-Plattenspieler. Gespielt wurde querbeet: Blues, Pop, akustische Instrumentalmusik, detailreiche Aufnahmen.

So ergab sich ein praxisnahes Bild – und sehr schnell ein deutlicher Charakterunterschied der drei Modelle.


Acoustic Energy AE 100² – der erstaunliche Einsteiger

Die AE 100² zeigt eindrucksvoll, wie viel man aus einem kleinen Gehäuse herausholen kann.

Stärken

  • Für die Größe sehr souverän: klare Mitten, angenehme Höhen, kompakt und ausgewogen.
  • Überraschend hohes Spaßpotenzial – gerade bei normaler Zimmerlautstärke.
  • Sehr gute Verarbeitung trotz Folierung, die hochwertig wirkt und kaum als solche erkennbar ist.
  • Preislich attraktiv und damit ideal für junge Hörer oder Einsteiger.

Grenzen

  • Physik bleibt Physik: Tiefbass fehlt spürbar, die Wiedergabe wirkt unten herum leicht beschnitten.
  • Bei komplexen oder dynamisch fordernden Passagen kann der Hochtonbereich etwas angestrengt wirken.
  • Im Vergleich zu den größeren Geschwistern fehlt eine gewisse „Substanz“ – der Raum wirkt kleiner, die Bühne etwas enger.

Fazit AE 100²

Ein sehr gelungener Einstieg, der mehr bietet, als die Größe vermuten lässt. Mit einem kleinen Subwoofer ließe sich das Klangfundament ergänzen, im Grunde genommen ist die AE 100² aber schon allein eine ehrliche, musikalische Box für kleinere Räume. Wer wenig Platz hat und preisbewusst denkt, wird kaum Besseres finden.


Acoustic Energy AE 300² – die goldene Mitte

Beim Wechsel von der 100² zur 300² fiel den Testern sofort auf: Hier passiert ein Sprung, kein Schritt.

Stärken

  • Deutlich tieferer und sauberer Bass, ohne künstlich aufgebläht zu wirken.
  • Sehr ausgewogenes Klangbild: Mitten, Höhen und Bass greifen harmonisch ineinander.
  • Räumlichkeit und Bühnendarstellung gewinnen massiv – Musiker und Instrumente erscheinen körperhaft und greifbar.
  • „Musikalischer Fluss“: Die 300² lädt zum langen Hören ein, ohne zu ermüden.
  • Universell einsetzbar, von Blues über Pop bis zu akustischer Musik – sie macht alles mit, ohne Schwächen zu offenbaren.

Charakter

Die 300² verzichtet auf spektakuläre Effekthascherei. Sie betont weder Bässe noch Höhen künstlich, sondern bietet eine natürliche, organische Musikalität. Gerade darin liegt ihre Stärke: Sie lässt den Hörer in die Musik eintauchen, anstatt ihn mit Einzelheiten zu bombardieren.

Vergleich zur AE 100²

Alles, was der 100² fehlt – Tiefe, Raumgröße, Gelassenheit – liefert die 300² souverän. Es ist der Punkt, an dem die Lautsprecher nicht mehr nach Kompaktbox klingen, sondern erstaunlich erwachsen auftreten.

Fazit AE 300²

Die 300² ist für viele die beste Wahl innerhalb der Serie: groß genug, um ernsthaften HiFi-Ansprüchen zu genügen, aber nicht so kritisch in Aufstellung und Verstärkerwahl wie die 500. Sie verbindet Neutralität mit Musikalität – ein Lautsprecher, der langzeittauglich ist und täglich Freude bereitet.


Acoustic Energy AE 500 – Detailzauberer mit Anspruch

Die AE 500 ist auf dem Papier die Krönung der Serie: Carbonfaser-Chassis, edlere Materialien, feinerer Anspruch. Im Hörtest zeigte sie jedoch einen Charakter, der polarisiert.

Stärken

  • Sehr hohe Detailauflösung: Kleine Nuancen, feine Anschläge oder Obertöne treten klarer hervor als bei 300² und 100².
  • Räumlichkeit wird groß und holografisch abgebildet.
  • Bass reicht tiefer hinab, spielt körperhafter und souveräner.

Grenzen

  • Die Detailfülle kann auch überfordern: Statt Musik als Ganzes zu erleben, ertappt man sich dabei, nur noch auf Einzelheiten zu achten.
  • Die Musikalität wirkt weniger fließend als bei der 300²; manche empfanden sie als „zu analytisch“ oder „mit der Lupe hörend“.
  • In längeren Hörsitzungen kann die AE 500 anstrengend werden – besonders in kleineren Räumen oder mit analytisch abgestimmten Verstärkern.
  • Bassbetonung wirkte bei einzelnen Stücken „zu viel des Guten“, fast überzogen.

Verstärkerwahl entscheidend

Die Tester waren sich einig: Die AE 500 verlangt nach einer sorgfältigen Partnerwahl. Ein neutraler bis sanfter Verstärker (z. B. Röhre) kann sie zähmen und musikalischer machen. Mit hochauflösender, nüchterner Elektronik besteht die Gefahr, dass der Klang zu kühl oder zu grell wird.

Fazit AE 500

Ein Lautsprecher für Detailfanatiker und Analytiker, die jede Facette hören wollen. Wer hingegen Wert auf entspanntes, langes Musikhören legt, findet in der 300² wahrscheinlich die bessere Balance.


Verarbeitung & Haptik

Alle drei Modelle überzeugten durch solide Gehäusequalität und Gewicht. Selbst die günstigste AE 100² wirkt wertig, ihre Folierung ist so sauber ausgeführt, dass man sie fast für Lack halten könnte.
Die AE 300² und AE 500 setzen zusätzlich auf Lackierungen und hochwertigere Terminals. Insgesamt liefern alle drei Modelle eine überdurchschnittlich gute Verarbeitung für ihre Preisklasse.


Gesamtfazit – welche passt zu wem?

  • AE 100²: Für Einsteiger, kleinere Räume, junge Hörer oder Nebenräume. Preis-Leistungs-Knaller, solange man keine Basswunder erwartet.
  • AE 300²: Der Sweet Spot der Serie. Sie bietet die beste Balance aus Musikalität, Tiefe, Räumlichkeit und Langzeittauglichkeit. Für viele dürfte sie der ideale Allrounder sein.
  • AE 500: Für Hörer, die maximale Auflösung, holografische Räume und präzise Detailarbeit suchen – und bereit sind, bei Elektronik und Raumakustik sorgfältig abzustimmen.

Die Essenz in einem Satz

Die AE 100² begeistert als erstaunlicher Einstieg, die AE 300² überzeugt als musikalisch perfekte Mitte, und die AE 500 polarisiert als Detailfetischist – am Ende dürfte die 300² für die meisten Hörer der beste, weil rundeste Lautsprecher sein.

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Composure statt Showeffekte – warum die Acoustic Energy AE300² so begeistern

Composure statt Showeffekte – warum die Acoustic Energy AE300² so begeistern

Warum Alastair Stevenson unbedingt zum Hifihändler musste:

Manchmal liest man ein Review – und spürt sofort dieses Kribbeln. Genau so ging es dem What Hi-Fi?-Chef-Redakteur Alastair Stevenson beim Test der Acoustic Energy AE300²: ein kurzer Blick ins Fazit, und schon stand fest, dass er unbedingt zum Hifihändler musste, um sie selbst zu hören.

Der Grund? Die Die Acoustic Energy AE300² erhielten nicht nur fünf Sterne, sondern überzeugten vor allem durch ihren Charakter: Statt Effekthascherei bieten sie Balance, Kontrolle und Natürlichkeit. Sie spielen detailreich, musikalisch und angenehm unaufgeregt – mit einer Langzeittauglichkeit, die man selten findet.

Kompakt im Format und unkompliziert in der Aufstellung, fügen sie sich mühelos ins Wohnzimmer ein – und liefern dabei Klangqualität, die sonst nur deutlich teurere Lautsprecher bieten.

Fazit: Ein Lautsprecher, der nicht laut auf sich aufmerksam machen muss, um Herzen zu gewinnen – und genau deshalb die seltene Sorte ist, für die man sofort ins Fachgeschäft fährt.

Kompletter Bericht (Hier klicken)

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Budget kills High End? Acoustic Energy AE 320²

Budget kills High End? Acoustic Energy AE 320²

8.000 € Klang für unter 2.500 €? – AE 320.2 im Review – Budget kills High End? Baby Corinium

Basementfortyfive – Plattenladen: „Sind die Acoustic Energy AE 320.2 wirklich so gut, dass sie es mit Lautsprechern aus der 8.000 €-Liga aufnehmen können? 🤯
In diesem Video testen wir die brandneue AE 320.2 ausgiebig – von der Verarbeitung über die Technik bis zum Klang.
Hier trennt sich der HiFi-Mythos von der Realität – ob die AE 320.2 wirklich das „David gegen Goliath“-Duell gewinnt, erfährst du im Video!“

Hier ein paar Zitate:

„Fakt ist wir sind hier nicht nur optisch auf dem Wegen der Corinium, sondern auch klanglich für mich ein Stückchen drüber. Das ist für mich das Highlight meiner bisherigen Acoustic Energy Serien. Ich rede einschliesslich der Corinium. (…) Dieser Lautsprecher hat mich so gut wie ein Lautsprecher zuvor dazu ermutigt andere Genres anzuhören.“
(…)
„Die Musikwiedergabe der 320² hat es in sich. (…) Mit dem schönsten Bass.“
(…)
„Die Auflösung ist phantastisch. Die Mitten sind phänomenal.“
(…)
„Ich empfinde die 2200 Euro eigentlich als eine absolute Kampfansage. Eigentlich eine Frechheit, denn er sollte anders heißen und das doppelte kosten! Und ich würde das unterschreiben.“
„So wird das eine ganz große Nummer. Mein lieber Mann, wo soll das noch hinführen, Acoustic Energy?“
„Das ist eine eigene Welt. Eine Welt, die mir gefällt.“

Wirklich eine Baby Corinium?

„Chapeau Acoustic Energy. Das ist euer ganz großer Wurf!“

Wir hoffen, dass er das mit dem unspektakulären Namen „320²“ oder 320.2″ verknusen kann. Gibt ja auch „911“

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Budda Audio Roomtour: Andi mit Acoustic Energy AE 509

Budda Audio Roomtour: Andi mit Acoustic Energy AE 509

Die Roomtour von Budda Audio führt heute zu Andi. Und was hat er? Richtig tolle Lautsprecher. Die Acoustic Energy AE 509. Wie es zu seinem Kauf gekommen ist, was wichtig war. All das hört ihr in dem sehr interessanten Podcast.

Hier ein paar Zitate:

„Wenn es gut klingt, mach nichts!“

Hier ein paar Zitate:

„Anlage? Ich war vom ersten Ton verliebt!“

„Die Anlage spielt auf den Punkt und ziemlich stimmig“

„Es hat mich trotzdem emotional berührt.“

„Mich hat es abgeholt. Mir hat es gefallen.“

„Als die ersten Töne rauskamen, war ich angenehm überrascht.“

„Von der Preisspanne waren die (Anmk: AE 509) am Attraktivsten“.

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Acoustic Energy AE300² bei La Casa Vinyl im Test.

Acoustic Energy AE300² bei La Casa Vinyl im Test.

„Kompaktlautsprecher mit Anspruch“ findet Matze vom La Casa Vinyl

Design & Verarbeitung – edel, massiv, modern

Mit der neuen AE300² liefert Acoustic Energy eine kompakte Lautsprecherlösung, die in Sachen Design, Technik und Klang deutlich über ihre Preisklasse hinaus spielt. Als HiFi-Enthusiast mit einem Faible für analogen Sound war ich besonders gespannt, wie sich die AE300² im Alltag schlägt – und wurde mehr als positiv überrascht.

Mehr und kompletter Testbericht (Hier klicken!)

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Einladung zum Bier & Acoustic Energy AE 300² von Matze

Einladung zum Bier & Acoustic Energy AE 300² von Matze

Bock auf ein Bier und ein bisschen bei guter Musik chillen, wenn du aus dem Saarland kommst! Frag Matze auf seinem Video.

Du kommst aus dem Saarland, möchtest Acoustic Energy AE 300² entspannt hören, z.B. auf ein Bier? Dann nimm doch das Angebot von Matze war und kommentiere auf seinem Youtube-Kanal!

Achja, angehört hat sich Matze die AE 300² Kompaktlautsprecher auch noch. Hier sein Fazit:

„Das Zusammenspiel der Höhen und Tiefen ist Wahnsinn.“

„Für die Größe, was sie für einen Bass liefert, muss man gehört haben“

„Für 850 Euro ein Traum!“

„Ich wüsste nicht, welche Boxen man für den Preis sonst so bekommt“

„Die Boxen machen sehr, sehr, sehr viel Spaß!“

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

„Daumen hoch“ für die Acoustic Energy AE 300² von Lost in Hessen

„Daumen hoch“ für die Acoustic Energy AE 300² von Lost in Hessen

Nein, lieber Ritchie wir verzeihen nicht alles…. (jetzt stellt euch alle ein bisschen so einen Donnerhall vor!)
Wie kannst du es wagen unsere Acoustic Energy AE 300² besser zu finden als die AE 500? Frevel und „werft den Purschen zu Poden“!

Davon ab…ein herrliches Intro! Neue Box in voller Demut und voller Markentreue! So soll es sein.
Aber hier mal nichtsdetotrotz ein paar Zitate:
„…weil ich begeistert bin.“.
„…aber der Tiefton kommt mir runder vor. Der ist irgendwie, da ist was passiert. Das ist unglaublich. Ich bin begeistert. (…) Der Tieftonbereich ist so schön geworden.
„Die Verarbeitung ist wirklich traumhaft!“
„Hier habe ich gleich gedacht: Wow!“
„Das klingt hier schon fast cremiger“
„Da habt ihr was gebaut, Acoustic Energy, Daumen hoch!“
Ja, Ritchie, warum hast du noch keine Acoustic Energy Lautsprecher bei dir?
An alle anderen: Auf zum nächsten Hifihändler und sich selber einen Eindruck machen!
P.S. Aber egal ob dir die AE 100², AE 300² oder AE 500 gefällt- Hauptsache Spaß! 🙂
P.P.S…. 500² gibt es nicht, wie Bielefeld

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Vergleich: Acoustic Energy AE 109² vs. AE 309² Standlautsprecher

Vergleich: Acoustic Energy AE 109² vs. AE 309² Standlautsprecher

Das Fazit zum Frühschoppen. Wie findet Ake die Acoustic Energy AE 109² & AE 309² im Vergleich zueinander?

Hier ein paar Zitate:
„Schon damals haben mich die AE 109² schon beeindruckt. (….) Die haben mich abgeholt, dass muss ich schon sagen.“
„Vom Preis/Leistungsverhältnis sind die Acoustic Energy überragend“
„Die spielen klasse für das Geld. Die sind ideal, wenn man nicht so viel Platz hat“
„Tolle Lautsprecher. (…) Für das Geld einfach nur super!“
„Die AE 109² ist für mich auch ganz klar für den Preis (..), da kann man nix verkehrt machen. Spielen klasse & machen Spaß. Aber noch mehr Spaß macht die AE 309²“
„Die AE 309² hören sich in jedem Frequenzbereich intensiver an. In allen Bereichen besser“
„Wieso, weshalb, warum? Weiss ich nicht. Aber das die AE 309² noch eine Schippe drauflegt, ist so.“
„Die AE 309² sind meine klaren Favoriten“

„Ich kann euch die Acoustic Energy AE 309² sehr empfehlen“

Zum Video:

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Hochzufrieden mit dem Standlautsprecher Acoustic Energy AE 509

Hochzufrieden mit dem Standlautsprecher Acoustic Energy AE 509

Ralph & Ritchi über die Acoustic Energy AE 509 in im aktuellen Video

Ritchie: „Dein Klangeindruck, aber diesmal mit einer richtigen Klangbeschreibung!“ (…)

Ralph: „Du mit deinem Dumm-Gebabbel“.

Lust auf auf mehr? Lost in Hessen!

Dann hier mehr:

„Mittel/Hochton zum meinen vorherigen Lautsprechern ist es ein himmelweiter Unterschied. Im positiven natürlich“

„Aktuell bin ich hochzufrieden“

„Ist gigantisch was die Boxen so rüberbringen“

„Sieht wertiger aus. (…) Die Verarbeitung ist toll“

„Bei mir entscheidet immer noch das Hörempfinden“

Hier geht es zum Video:

Schaut mal rein, likt es und hinterlasst einen Kommentar.

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Europa-Premiere der Acoustic Energy AE 309²

Europa-Premiere der Acoustic Energy AE 309²

„Ich werde dich schon befreien aus deiner Hülle“ sagt Ake zum Unboxing der Hifineuheit 2025!

Ohne doppelten Boden und ungeschminkt. Ake präsentiert als Erster die Acoustic Energy AE 309²

Was sagt Ake eigentlich sonst so über den neuen Standlautsprecher?

„Ein sehr schöner wohnraumfreundlicher Lautsprecher“

„Ein wirklich schicker Lautsprecher“

Er ist gespannt, wie findet ihr die neue AE 309²

Zum Video:

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!