ACOUSTIC ENERGY AE 1 Active – Wenn der Maßstab Klang ist.

ACOUSTIC ENERGY AE 1 Active – Wenn der Maßstab Klang ist.

Vergleichstest Aktivlautsprecher beim Hifi Starter Club.

Ihr erinnert euch an den Test der Acoustic Energy AE 1 Active beim Hifi Starter Club? Mit der Auszeichnung „Hifi Starter Royalty“. Hier klicken.
Jetzt ist auch der Vergleichstest online.

Wenn Ihr einziger Maßstab die Klangqualität ist, lautet die Reihenfolge:

Acoustic Energy AE1 Active (mit NAD CS1 Streamer)
PSB Alpha iQ
Q Acoustics M20 HD (mit WiiM Mini)
Dreieck AIO Twin

Zum Test! (Drauf klicken)

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

HiFi Starter Royalty Award für ACOUSTIC ENERGY AE 1 Active

HiFi Starter Royalty Award für ACOUSTIC ENERGY AE 1 Active

Die AE 1 Active von Acoustic Energy sind hervorragend bewertete Lautsprecher. Test von Hifi Starters Club.

Hier ein paar Auszüge

Optik

„Der AE1 Active ist auch ästhetisch ansprechend: Die abgerundeten Kanten verleihen ihm ein elegantes Aussehen, das durch die glänzende Oberfläche nur noch verstärkt wird. Das Testpaar war Piano Black, wobei auch Piano White erhältlich ist. Oder zahlen Sie 210 £ / 300 US-Dollar / 200 € mehr für Piano Walnut. Die Verarbeitungsqualität ist in Ordnung, bei einem 5.000-Pfund-Lautsprecher wären Sie damit zufrieden.“

Was Sie bekommen

„Jeder AE1 Active enthält zwei 50-W-/4-Ω-Verstärker, einen für den Hochtöner und einen für den Mittel-/Basstreiber. Das ist an sich nicht viel Leistung (ca. 30 W / 8 Ω), aber es gibt vier davon. Und in der Praxis sind die Lautsprecher laut genug. Die Überraschung ist, dass es sich bei den Verstärkern um Klasse A/B handelt, nicht um die neuere/kleinere/kühlere Klasse D (A/B ist auf diesem Preisniveau im Allgemeinen besser ).“

Wie klingen sie also?

Vielleicht hatte ich aufgrund ihrer Größe Klarheit auf Kosten der Fülle erwartet. Ein Klang, der sich auf die Extraktion von Details auf Kosten anderer Eigenschaften konzentriert. Nicht, dass ich mein mit Butter bestreutes Brot bevorzuge.

Ich hätte nicht falscher liegen können; Der Klang war genau im richtigen Maß gefüllt, mit schöner Textur und gutem Detaillierungsgrad. Tatsächlich lieferte der AE1 Active insgesamt eine wunderbar ausgewogene Leistung ab und erfüllte damit absolut die Do-no-Harm -Maxime.

Die Lautsprecher klangen viel größer als sie aussahen. Zum Teil, weil der Bass tiefer war als erwartet, was zu einer großen und tiefen Klangbühne beitrug. Eines, in dem gut aufgenommene Musik realistisch klang und das Gefühl, dort zu sein, stark war. Was für mich ein gutes System auszeichnet.

Nehmen Sie den ersten Titel von „Open Spaces“ von Garth Knox & The Ragazze Quartet. Avantgardistische Streichquartettmusik, die nicht jedermanns Geschmack ist. Der Realismus der Aufführung ist jedoch beeindruckend, da die AE1 Actives die Darsteller in einem Ausmaß direkt vor mir platzieren, wozu sie kein Recht hatten. Ich habe wirklich gedanklich überlegt, ob es wirklich die AE1 Actives waren, die spielten?

Auch die Dynamik war gut. Nicht so schnell wie beispielsweise Hornlautsprecher, die in diesem Bereich hervorragende Leistungen erbringen. Aber der AE1 Active schaffte es dennoch, große Schwünge sehr effektiv auszuführen. Angesichts der Größe überraschend.

(…)

Insgesamt widersprach die Leistung des AE1 Active sowohl seinem Preis als auch seiner Größe. Sein Klangcharakter ähnelt meinem Hauptsystem. Würde ich die Größe verkleinern, würde mich der AE1 Active stark in Versuchung führen.

Schlussfolgerungen

Die AE1 Actives ließen bei mir keine Wünsche offen. Es stimmt, wenn Sie (mit Bedacht) mehr ausgeben, können Sie eine noch bessere Klangqualität erzielen. Aber der kleine Acoustic Energy-Lautsprecher lieferte für ein Zehntel seines Preises einen großen Teil der Klangqualität meines teuren Systems .

Fügen Sie noch die Komfortfaktoren hinzu – flexible Positionierung, weniger Kartons, potenzielle Langlebigkeit – und Sie haben ein wirklich sehr verlockendes Angebot.

(1300 Euro) sind kaum Kleingeld. Den größten Unterschied in einem System machen jedoch die Lautsprecher aus, daher ist es äußerst sinnvoll, sich für sie einzusetzen. Und wenn das Budget knapp ist, nutzen Sie einfach kostengünstige digitale Quellkomponenten für ein überragend klingendes System

Bei der Beurteilung der AE1 Actives habe ich ihnen das audiophile Testbuch vorgelegt (siehe die Länge dieser Rezension). Sie kamen durch die Musik zustande und hinterließen bei dem Zuhörer sowohl einen Eindruck als auch eine starke Bindung zu ihnen. Daher erhielten sie unseren allerersten HiFi Starter Royalty Award, der den allerbesten HiFi-Einsteigern vorbehalten ist. Völlig verdient!“

Wir freuen uns sehr, die erste Lautsprechermarke, bzw. Hifi-Marke zu sein, die den Hifi Starter Royalty Award bekommen hat.

Kompletter Test unter!

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

In Bristol begeistert der Standlautsprecher ACOUSTIC ENERGY AE 520

In Bristol begeistert der Standlautsprecher ACOUSTIC ENERGY AE 520

Unserer Acoustic Energy AE 520 Standlautsprecher Vorführung auf der Bristol Hi-Fi Show war für viele ein Hörerlebnis. Hier ein Feedback aus dem AVForums.

Super Feedback. Wir sind begeistert nach dieser sehr positiven Resonanz. Wie z.B. der User „Hoku“ im AVforums:

„Und obwohl das Flaggschiff AE520 von Acoustic Energy nach den meisten Maßstäben kein Budget-Lautsprecher ist, war ich von diesem Lautsprecher sehr beeindruckt: sehr natürlich und schockierend ausgewogen für einen Lautsprecher, der mir so viele Treiber vor die Nase setzt. Keinerlei Dröhnung oder Boxencharakter (was ich erwartet hatte). Eines der beeindruckendsten Produkte, die ich auf der Messe gehört habe. Kein einziger Aspekt schien die Seite im Stich zu lassen. Enorm leistungsfähig und IMO von ausgezeichnetem Wert.
Und je mehr Stunden vergingen, desto weniger wollte ich mich mit Lautsprechern herumplagen, die in den Höhen zu spröde und überkocht waren: Aber die AE520 überzeugten mit einer sehr natürlichen, ungezwungenen Präsentation.
Aber auch ich war nicht immun gegen die Reize teurerer Produkte.“

Quelle /Bildrechte: User Hoku.

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Problem gelöst: ACOUSTIC ENERGY AE 109² bei „a british audiophile“

Problem gelöst: ACOUSTIC ENERGY AE 109² bei „a british audiophile“

„A british audiophile“ hat ein Problem. Gelöst mit dem Standlautsprecher Acoustic Energy AE 109²

Tarun von a british audiophile hat ein Problem: Es gibt keinen Standlautsprecher in der Klasse unter 1000 GBP, welcher bisher besser spielte als die höherpreisigen Kompaktlautsprecher des gleichen Herstellers und somit empfohlen werden konnte. Das Problem hat sich jetzt mit der AE 109² bei Tarun gelöst.

Ein paar Zitate:

„Der am besten aussehende Lautsprecher, den ich in dieser Preisklasse bisher gesehen habe“.

„Ich sage nicht, dass die Lautsprecher für 700 Pfund gut klingen, ich sage, die Lautsprecher klingen gut! Ende der Aussage“.

Fazit:

„Acoustic Energy hat die Siegerformel mit der AE 100er-Serie

„Die AE 109² klingt genauso, wie sie aussieht: Anspruchsvoll raffiniert.“

„Der beste Standlautsprecher in seiner Preisklasse“

Das Ergebnis ist eine sehr, sehr große Empfehlung für diesen Lautsprecher. Hier das Video:

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Kaufempfehlung ACOUSTIC ENERGY AE 500 in der HifiCritic

Kaufempfehlung ACOUSTIC ENERGY AE 500 in der HifiCritic

Die Erfolgsgeschichte wird weiter geschrieben: Wieder eine Kaufempfehlung für die AE 500 von HifiCritic.

Nach den letztjährigen Tests der Acoustic Energy AE320 (Best Buy) und AE509 (Highly Recommended) vom HiFiCritic Magazine hat sich Martin Colloms den Kompaktlautsprecher – AE500 angehört.

Er verlieh ihnen eine BEST BUY-Plakette und kam zu folgendem Schluss:

„Dieser kompakte Lautsprecher ist überraschend kultiviert, wunderschön gemacht und hochmusikalisch bei allen Arten von Genres und gewinnt einen HIFICRITIC Best Buy Award.“

Warum war Martin so begeistert von ihnen und eine Kaufempfehlung aussprach?

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Stereonet Applause Award für ACOUSTIC ENERGY AE 309 Standlautsprecher

Stereonet Applause Award für ACOUSTIC ENERGY AE 309 Standlautsprecher

David Preis von Stereonet UK hat mal reingehört, was unser Standlautsprecher Acoustic Energy AE 309 so drauf hat. Und die Kurzfassung: Applause Award

Die mittlere Fassung:
„Manchmal vergleiche ich HiFi-Hersteller mit Weinen – ihre Qualität schwankt im Laufe der Jahre, da Personal kommt und geht, Fähigkeiten und Wissen wachsen und dann schwinden und sich das allgemeine HiFi-Wetter ändert. Vor ungefähr einem Jahrzehnt würde ich behaupten, dass Acoustic Energy gute, wenn nicht außergewöhnliche Lautsprecher herstellte. Gleichzeitig sprudelten einige andere Marken vor Aufregung und rüttelten den Markt wirklich auf. In den letzten Jahren war dieses Unternehmen jedoch auf dem Vormarsch. Mit der AE500-Serie hat es zum Beispiel leistungsstarke Lautsprecher auf den Markt gebracht, die um den Preis jedem Vergleich standhalten – und mit dem neuen AE309 setzt sich dieser Trend fort.
Das Ergebnis ist ein großer, höflich aussehender Standlautsprecher, der viel besser aussieht, als sein Preis vermuten lässt. Er geht relativ schnörkellos mit dem Raum um, in dem er steht, und verlangt dem Verstärker, der ihn antreibt, nicht allzu viel ab – mit einer überdurchschnittlich angegebenen Empfindlichkeit von 89dB/1w/1m.

DAS HÖREN
Der AE309 ist in Anbetracht seines Preises ein wahrer Kraftprotz unter den Standlautsprechern und bietet eine wirklich beeindruckende Bassbreite und -kraft, verbunden mit einem ziemlich offenen und musikalisch kommunikativen Mittelton sowie gut integrierten und relativ sanften Höhen. Es hat eine bessere Dynamik, als Sie es von einem Lautsprecher in dieser Marktposition erwarten würden, und eine größere Bandbreite. Zusammen ergeben diese Attribute ein äußerst angenehmes Paket, das gerade genug von dem bietet, was ein erschwinglicher Lautsprecher tun muss, um sich einen Vorteil zu verschaffen.
Bei genauerer Betrachtung passt der AE309 perfekt zwischen die High-End-Serie AE500 des Unternehmens und die AE100-Einstiegsserie. Letzteres macht Spaß, ist aber einfach; Es hat viel Energie und Leben, aber keine massiv große Weltbühne . Der AE500 behält die Lebensfreude des Babylautsprechers, fügt aber in Bezug auf Transparenz und tonale Genauigkeit noch viel mehr hinzu. Der hier getestete AE309 bewegt sich in der glücklichen Mitte zwischen den beiden. Das Ergebnis ist ein detaillierter und dennoch dramatisch klingender Lautsprecher, der weder dumpf und langweilig, noch schrill und harsch klingt.
Mit grandiosen, großen Standardproduktionen glänzt die Acoustic Energy wirklich. It’s a Sin von den Pet Shop Boys ist so ein Ding, ein Elektro-Disco-Synthesizer-Extravaganz im Stil der Achtzigerjahre mit vielen Details und einem massiven, dröhnenden Bass. Bei vielen preisgünstigen Lautsprechern kann sich das alles in einen großen matschigen Klecks verwandeln, aber nicht so beim AE309; Dieser Standlautsprecher hat den Grip und die Artikulation, um unter Druck Anmut zu zeigen. Selbst bei hohen Lautstärken hämmerte es den elektronischen High-Tempo-Beat, den synthetisierten Bassdrum-Sound, der mit berauschender Hingabe durch meinen Hörraum fegte. Dazu donnerten die Synth-Stabs herum. Dieser Lautsprecher komprimiert weit weniger, als Sie es von einem preisgünstigen Standlautsprecher erwarten würden, und hat sich als in der Lage erwiesen, das Drama der Aufnahme besser zu vermitteln, als ich erwartet hatte.

DAS URTEIL
Acoustic Energy ist in den letzten Jahren heimlich richtig gut geworden, und das ist ein weiterer Beweis, wenn wir es brauchen. Für einen Lautsprecher zu seinem Preis macht der AE309 vieles sehr gut – aber vor allem macht er Spaß. Wie bei allen Produkten dieser Firma im Moment handelt es sich um ein ausdrucksstarkes, geschmeidig klingendes Modell, dass Sie schnell von HiFi ablenken lässt und Sie stattdessen mit der Musik verbindet. Weniger ein müder, flacher Sauvignon Blanc und eher wie ein verspielter kleiner New World funkelnder Weißwein, es lohnt sich, ihn anzuhören, wenn Sie Zeit haben.“

Die komplette (lange) Fassung des Tests hier!

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Vinyl Groove Audio Spielpartner-Empfehlungen für ACOUSTIC ENERGY AE 1 Active.

Vinyl Groove Audio Spielpartner-Empfehlungen für ACOUSTIC ENERGY AE 1 Active.

Spielpartner Empfehlungen von Ian , Vinyl Groove Audio, für den Aktivlautsprecher Acoustic Energy AE 1 Active

Ian von Vinyl Groove Audio: „Ich habe in den letzten 33 Jahren in der Audiobranche gearbeitet und viele Lautsprecher kommen und gehen sehen, aber einige wurden zu absoluten Ikonen. Damals in den späten 80ern/frühen 90ern erinnere ich mich gern an die AE1 von Acoustic Energy. Sie waren kleine Regallautsprecher mit hoher Leistung, die die HiFi Welt wirklich erschütterten. Wenn ich mich recht erinnere, waren die AE1 zwar kompakt, aber sehr leistungshungrig, und wir haben sie damals mit großen Leistungsverstärkern von Musical Fidelity usw. kombiniert. Die AE1 klangen wirklich großartig und hatten eine Kult-Anhängerschaft mit audiophiler Suche nach dem heiligen Gral im kompakten Lautsprecherdesign.

Springen wir ins Jahr 2022 und da ich in meinem Alter nostalgisch wurde, wollte ich mich unbedingt wieder mit einem alten Freund verbinden, aber diesmal mit den Aktivlautsprechern AE1. Was ist also ein Aktivlautsprecher und was sind die Hauptvorteile? Der Hinweis liegt im Namen, da ein aktiver Lautsprecher einen Leistungsverstärker in das Lautsprechergehäuse eingebaut hat. Es gibt klare Vorteile, wobei der Hauptvorteil darin besteht, dass der Leistungsverstärker perfekt auf die Lautsprechertreiber und die Frequenzweiche abgestimmt ist.“
In den Spielpartner-Empfehlungen Chord, Bluesound, Naim, Rega & Escape (Für den kompletten Beitrag anklicken)

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Außergewöhnliche Standlautsprecher: ACOUSTIC ENERGY AE 109²

Außergewöhnliche Standlautsprecher: ACOUSTIC ENERGY AE 109²

Simon Wilce von hifimusicandsource.com hat sich unseren Standlautsprecher Acoustic Energy AE 109² Standlautsprecher angehört und spricht ein „höchst empfehlenswert“ aus.

Dies ist ein HiFi-Test dieser Acoustic Energy 109² Standlautsprecher. Diese 109² sind Teil der 100er-Serie von AE-Einstiegslautsprechern und die großen Brüder der AE100²-Kompaktlautsprecher, die mit nur wenigen hundert Pfund (259 £/Paar) ein außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Das Mk2-Element deutet auf ein Upgrade des angesehenen 109 hin, der 1996 auf den Markt kam. AE ist kürzlich in britischen Besitz zurückgekehrt, und die Neugestaltung der 100er-Serie erstreckt sich auf ein außergewöhnliches AV-Angebot für den modernen Hörer.

Diese Acoustic Energy 109² Lautsprecher sind bemerkenswert knackig …

Diese Acoustic Energy 109² Lautsprecher sind beim ersten Hören bemerkenswert klar und hier gibt es eine warme und raumfüllende Klangbühne. Der Eröffnungstrack, der Arooj Aftabs Vulture Prince – Album (New Amsterdam Records) auf Vinyl aufnimmt, ist ein von Harfe und Gesang geführtes Stück mit immenser Präsenz und Detailtreue, all das kann man sich hier anhören. Das Snare-Detail, nach dem ich in Last Night immer suche, ist in dieser Präsentation sauber und das Raumecho in der Aufnahme ist auf diesen Lautsprechern herrlich.

Ich habe mir den 109² kurz angehört, während ich den integrierten Verstärker MOON 250i, ihren Einstiegsverstärker für 1.690 £, aufwärmte. Auch hier spielen die Lautsprecher sehr elegant und souverän, und der 250i demonstriert prägnant, wie ein dedizierter Vollverstärker wie dieser so viel mehr bieten kann als eine Einzelbox-Lösung wie der Bluesound, obwohl die Budgets hier sehr unterschiedlich sind. Verdienst der Acoustic Energy 109² Lautsprecher, dass sie mit solch hochwertiger Elektronik einen detailreichen Klang bieten können.

Diese Acoustic Energy 109.2-Lautsprecher haben eine Präsenz, Lautstärke und Details, die zu diesem Preis kaum zu bemängeln sind

Ich habe in letzter Zeit einige Lautsprecher gesehen und gehört; Diese Dinge kommen in der Regel gebündelt vor, aber es funktioniert oft, wenn man Vergleiche zieht. Obwohl andere Lautsprecher auf der Premium-Seite der Preisklasse angesiedelt sind, können diese Acoustic Energy 109² problemlos mit diesen teureren Angeboten mithalten. Diese Acoustic Energy 109²-Lautsprecher haben eine Präsenz, Lautstärke und Details, die zu diesem Preis kaum zu bemängeln sind.

Pro:
Einfache Positionierung
Auflösung

Gefällt:
Preis
Raumfüllfähigkeit
Leicht zu betreiben

Wünsche:
Ach, das wäre bei diesem Preis sehr wählerisch

Das Fazit: Highly recommended – höchst empfehlenswert

Test zum Nachlesen!

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Hörbericht Audio-T: Fetisch mit ACOUSTIC ENERGY AE 509

Hörbericht Audio-T:  Fetisch mit ACOUSTIC ENERGY AE 509

Andy, Jon und Farid von Audio-T wollen euren Appetit wecken für ihren Fetisch mit dem Standlautprecher Acoustic Energy AE 509

Großer Lautsprecher-Fetisch! Mit der Acoustic Energy AE509 in Berührung kommen…

Es ist eigentlich kein großes Geheimnis, dass ich neben Prog Rock in allen Facetten und Formen einen ziemlich ernsthaften und vollmundigen Fetisch für große Lautsprecher habe. Der neueste Empfänger meiner lasziven Geilheit ist die ziemlich sexy AE509 von Cotswolds Lautsprecherexperten Acoustic Energy. Als Unternehmen wurde Acoustic Energy 1987 gegründet und hat sich schnell einen guten Ruf für hervorragende Qualität zu günstigen Preisen aufgebaut, um den ihn damals viele Hersteller beneideten. Nach einer Zeit in der Wildnis (diese nervtötenden Amerikaner!) und nach einem Management-Buyout (yay für die Briten!) sind sie wirklich zurück und haben eine wunderbare Auswahl an Lautsprechern, die für die meisten Räume/Systeme/Budgets geeignet sind. Im Laufe des letzten Jahres habe ich wirklich lieben gelernt, wozu dieses spezielle Lautsprecherpaar fähig ist, und ich habe das Gefühl, dass die Welt auch wissen muss, was sie können!

Diese Ergänzung von Hightech-Treibern ist in Resonance Suppression Composite (RSC)-Gehäusen untergebracht, die aus der renommierten Reference-Serie entwickelt wurdenund mit dem gleichen Constrained-Layer-Verbundmaterial, um die Schallabstrahlung des Gehäuses, die sonst den Klang verfärben würde, stark zu reduzieren. Dies ist im Grunde ein Gehäuse in einem Gehäuse mit Dämpfung dazwischen – Clever, nicht wahr?

Klang

Im Laufe des letzten Jahres habe ich wirklich lieben gelernt, was diese Lautsprecher können. Sie sind gleichzeitig präzise, ​​offen und detailliert und in der Lage, eine riesige Klangbühne zu erzeugen, die weit aus den Boxen in alle Richtungen projiziert. Der Bass geht bei Bedarf sehr tief, ist aber immer sauber und straff, gerät nie außer Kontrolle. Außerdem, und das ist ganz wichtig, klingen sie nie übermäßig hell oder klinisch, wie es so viele moderne Konstruktionen tun können. Sie sind auch einfach zu betreiben, reagieren aber hervorragend darauf, hochwertige Quellen und Verstärker vor sich zu haben. Könnten sie der perfekte Lautsprecher sein? Lassen Sie uns sie mit etwas Musik auf die Probe stellen, oder?

Gespielt über die AE 509 bin ich total versunken und verliere mich in der Weite des Ganzen.

Fazit

All diese Liebe zum Detail ergibt einen der besten Standlautsprecher, den wir je bei Audio T Cheltenham gehört haben. Sie klingen nie hart oder hell, das sind Lautsprecher, die Sie den ganzen Tag lang hören können und deren Sie nie müde werden. Der Bass ist tief und saftig, aber immer perfekt kontrolliert. Die gesamte Klangbühne, die sie produzieren, ist groß und offen und erstreckt sich massiv über die Lautsprecher hinaus. Sie lassen sich gut im Raum unterbringen und brauchen nicht viel Platz hinter sich, um diese wunderbar satte Gänsehaut-Klangbühne erzeugen zu können. Sie sind einfach zu betreiben und funktionieren daher mit ziemlich bescheidenen Verstärkern, aber sie reagieren auch wunderbar darauf, von großen, leistungsstarken Strommonstern angetrieben zu werden.

Kompletter Hörbericht zum Nachlesen.

Der beste Kompaktlautsprecher ? ACOUSTIC ENERGY AE 1 Active

Der beste Kompaktlautsprecher ? ACOUSTIC ENERGY AE 1 Active

Im Gespräch für die Wahl des besten Kompaktlautsprecher sind Ian White von ecoustics und Tarun von „a british audiophile“ u.a. über den Acoustic Energy AE 1 Active

Tarun & Ian unterhalten sich im neuen Youtube-Video über „Bester Kompaktlautsprecher zwischen 1.000 und 3.000 GPB“

Ein paar Zitate:

„Wir sind beide Fans der Acoustic Energy AE 1″ sagt Ian White von eCoustics zu Tarun, „a british audiophile“.
„Ich habe bisher nichts Besseres in seiner Klasse bis 1500 Dollar gehört oder auch nur in die Nähe kam. Ich glaube sehr gute Kombinationen wie aus Cambridge Audio mit (passiven) Wharfedale werden in den Boden gestampft.“
„Dieser Lautsprecher wird dich schocken. Wieviel Bass er produziert.“
„Sehr beeindruckender Lautsprecher

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!