Myhifi24.com – Kurztest: ACOUSTIC ENERGY AE 500

Myhifi24.com – Kurztest: ACOUSTIC ENERGY AE 500

Das neue Online-Portal für Gebrauchtgeräte myhifi24.com testet in unregelmäßigen Abständen auch Hifi, Heimkino und sonstige Audio Produkte.

Diesmal hat sich die Hifi-Fachjury den Kompaktlautsprecher Acoustic Energy AE 500 näher angeschaut und angehört. Hier der Kurztest der Redaktion:

Die AE500 ist sehr hochwertig verarbeitet. Die Optik kommt sehr gut in Geltung in dem Walnuss Furnier. Sehr schönes Design!

Wir haben die AE500 im Heim- und Wohnzimmerbetrieb getestet. Klanglich überzeugt sie zu 100%. Sehr detailreich und natürlich im Klang und kräftig im Bass.

Sehr empfehlenswerter Kompaktlautsprecher.

Technische Daten:

Tief/Mitteltöner: 125mm Kohlefaser-Konus
Hochtöner: 25mm Kohlefaser-Dome
Sensibilität: 88dB
Belastbarkeit: 120W
Impedanz: 6 Ohm
Aufbau: 2-Wege
Abmessungen: 310 x 185 x 260 (HxBxT)

Vorführbereit bei folgenden AE 500 Hifihändler (bitte drauf klicken!)

Empfehlung für ACOUSTIC ENERGY AE 300 in der Hifi Choice

Empfehlung für ACOUSTIC ENERGY AE 300 in der Hifi Choice

Acoustic Energy AE 300 in der aktuellen Hi-Fi Choice. Testurteil: Recommended (Empfehlung)

Zum zweiten Male nach 18 Monaten testet die renommierte britische Hi-fi Zeitschrift Hi-Fi Choice unseren Kompaktlautsprecher AE 300 von Acoustic Energy. Schon im März 2018 waren die Testjury begeistert und vergab die „Recommendation“ – Auszeichnung. Empfehlenswert, seinerzeit im Einzeltest ohne Mitbewerber. Diesmal war im Testfeld Monitor Audio, Bowers & Wilkins, Triangle, Klipsch und Amphion. In den sehr hochkarätigen Feld der Kompaktlautsprecher eine Empfehlung ausgesprochen zu bekommen ehr uns sehr.

Wir können nur empfehlen: Auf zum nächsten Hifihändler deines Vertrauens und hören. Denn Acoustic Energy – for the love of music

Testbericht ACOUSTIC ENERGY AE100 von Tammo Boekhoff

Testbericht ACOUSTIC ENERGY AE100 von Tammo Boekhoff

Unsere Lautsprecher überzeugen immer mehr, die Tests sind phänomenal gut weltweit. Tammo Boekhoff hat sich den Kompaktlautsprecher Acoustic Energy „The White One“, die limitierte weiße AE 100, eigentlich nur unverbindlich anhören wollen:

Jetzt erobern sie auch immer mehr Hörerherzen in Deutschland, Luxemburg & Österreich.

Usertest: }}}}}}}Testbericht Acoustic Energy AE100{{{{{{{{
Acoustic Energy, ein englischer Traditionshersteller von dem ich noch keinen Lautsprecher hören konnte…Leider…


Ich wurde aufgrund der ,,Werbung“ für Acoustic Energy von Markus Pajonk in der von Christian Pakulla, Volker Rüdebusch, Mike Andreas Rieflin und mir leitenden Facebook Gruppe ,, Heimkino Hifi & Spaß“ auf den Hersteller aufmerksam gemacht. Und irgendwie kitzelte es mich regelrecht unter den Nägeln, die Lautsprecher einmal hören zu dürfen. Also habe ich Kontakt mit Markus Pajonk, dem kaufmännischen Leiter bei Acoustic Energy, aufgenommen. Schnell stellten wir fest dass der nächste Händler zu weit weg ist, um mal schnell zum hören zu kommen. Also hat er mir angeboten ein Pärchen der AE100 zukommen zu lassen. Ein großer Fehler wie sich festgestellt hat, denn eigentlich sind sie mir schon fast ans Herz gewachsen und ich will sie nicht mehr hergeben. Genug dazu, fangen wir an, den Lautsprecher einmal genauer zu betrachten.
Nachdem man ihn aus der vor Kratzer schützenden Folie genommen hat, wundert man sich zuallererst wo die Löcher für die Frontabdeckungen sind. Doch da wird man schnell enttäuscht, denn die Gitter haften magnetisch am Gehäuse. Und das für einmal 350€ UVP. Ach ja, Paarpreis. Die Lautsprecher habe ich in der weiß matt lackierten Variante erhalten. Ich bin anfangs auf Fehlersuche gegangen, denn irgendwas muss man doch an der Verarbeitung zu bemängeln finden. Aber auch da wurde ich enttäuscht. Ok, die Terminals sind etwas,, günstig“ gehalten, doch das wäre Meckern auf hohem Niveau. Die Lackierung ist fehlerfrei, die Chassis und das Anschlussterminal sind sehr gut ins Gehäuse eingelassen, die Kanten sind sauber abgerundet und jedes Chassis ist mit einem dünnen Metallring umrandet, was dem Lautsprecher außerordentlich gut steht wie ich finde. Das Gitter sitzt extrem stabil am Lautsprecher und zieht sich automatisch in die vorgesehene Richtung, sodass es eine Flucht bildet. Auch beim seitlichen Berühren fällt es nicht so schnell ab, wie ich es von anderen Lautsprecher in einer deutlich höheren Preisklasse gewohnt bin. Und das für 350€? Etwas verblüfft kam ich zu dem Entschluss dass die Lautsprecher dann irgendwelche Defizite im Klang haben müssen. Also habe ich sie an meinen Yamaha rx-a 1070 angeschlossen und den Pure direkt Modus aktiviert. Da fiel mir die Kinnlade noch ein Stockwerk tiefer. Ich denke viel weiter runter ging es dann auch wirklich nicht mehr. Ich muss zugeben dass ich beim Auspacken etwas über den 11cm Tiefmitteltöner schmunzeln musste. Der schwarze ca 1,5 cm dicke Ring lässt ihn zwar größer erscheinen, aber das ist akustisch nicht relevant. Als ich die ersten ,,audiophilen“ Stücke abspielte, hatte ich meine Ansicht über die AE100 geändert. Jetzt bekam ich eher etwas Angst. Angst, dass sie meine quadral übertrumpfen. Ich war ziemlich eingehüllt vom Klang. Der Bass war sehr trocken, die Mitten lösten sich gut vom Lautsprecher, sodass die Objekte förmlich in der Luft standen. Der Hochton fügte sich sanft und nicht aufdringlich ins Geschehen ein. Was viel interessanter war, ist die Tatsache dass die Lautsprecher größer klingen als sie tatsächlich sind. Das hat nichts mit dem Bassvolumen zutun, sondern das die Objekte im Raum an ihre richtige Stelle platziert werden. Jetzt musste ich ertsmal eine Nacht schlafen, bis ich zum heutigen finalen Testtag komme.
Fangen wir mit Bass & Drums von Nils Lofgren an. Alle Instrumente lösen sich sehr gut und bei Minute 1:15 hat man das Gefühl, dass das Klatschen hinter einem weg kommt.
Machen wir mit Big in Japan-live von Ane Brun weiter. Hier kommt gleich zu Anfang eine gezupfte Gitarrensaite zu Ohren, was der Lautsprecher mit beachtlicher Präzision ausarbeitet. Auch die Stimme klingt sehr direkt rüber.
Als drittes nehme ich ,,Veto“ von Sohn. Wenn man hier die Augen schließt hat man das Gefühl in einem großen Raum zu sein. Die Stimme scheint, hinter einem auszuklingen. Die Emotionen werden hier exzellent übertragen und der Bass kommt sehr trocken und kontrolliert rüber. Wenn man die Augen öffnet und die kleinen Lautsprecher sieht, läuft es einem kalt den Rücken runter. Ich bin gerührt ! Eine beachtliche Leistung.
Weiter geht es mit,, I was made for loving you “ von Maria Mena. Hier hört man zu Anfang wunderbar das Schleifen der E-Bass Saite. Die Stimme kommt auch hier wieder sehr fein rüber.
Zum Schluss geht es mit,, Never Ever Land“ von Infected Mushroom“ Elektronisch zur Sache. Man wird auch hier vom Diffusen Klang beeindruckt. Ab Minute 1:25 hört man den ersten potenteren Ton mittig und leicht über den Lautsprecher. Die darauf folgenden Töne, die von rechts nach links und umgekehrt hin und her wechseln, sinken gefühlt unter den Lautsprecher bis sie verstummen.
Ich bin immer noch etwas sprachlos aber trotzdem hier mein Fazit.
Der Lautsprecher ist geeignet für kleine bis mittelgroße Räume. So laut und Bass stark wie ein 1,1 Meter hoher Standlautsprecher mit zwei 18cm Bässen kommt er logischerweise nicht. Er ist bis zur deutlich gehobenen Zimmerlautstärke mit Musik in hoher Auflösung sehr gut geeignet. Auch wenn der Tiefmitteltöner gut am arbeiten ist, hat man bis zu einem gewissen Punkt keine hörbaren Verzerrungen, was in der Preisklasse auch nicht selbstverständlich ist. So, ich lausche noch weiter den Klängen der Acoustic Energy AE100.

Wer sich sein eigenes Urteil bilden möchte, auf zum nächsten Hifihändler oder Kontakt mit uns aufnehmen.

Gear Patrol „best active speakers 2019: ACOUSTIC ENERGY AE 1 Active“

Gear Patrol „best active speakers 2019: ACOUSTIC ENERGY AE 1 Active“

Das Online-Magazin GEAR PATROL hat die besten Aktivlautsprecher („best active speakers“)2019 ausgezeichnet.

Und wie sollte es mittlerweile anders sein, auch die Online-Redaktion von GEAR PATROL kommt nicht um die Empfehlung unseres Aktivlautsprechers Acoustic Energy AE 1 Active herum.

Das Fazit „Wenn Klang die Priorität ist, dann ist der AE 1 Active fast nicht das Wasser zu reichen“. (Aus dem englischen übersetzt.)

Komplette Übersicht der Aktivlautsprecher 2019 hier.

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

ACOUSTIC ENERGY AE 1 Active „Sie sehen wirklich cool aus“

ACOUSTIC ENERGY AE 1 Active „Sie sehen wirklich cool aus“

Das renommierte „Hifi and music source“ hat die Acoustic Energy AE 1 Active getestet. Die Tochter des Redakteurs äußerte sich über die Optik mit „Sie sehen wirklich cool aus“ Aber wie klingen Sie?

„Die Acoustic Energy AE1 Active-Lautsprecher sind Lautsprecher im Stil eines Bücherregals und… aktiv. Dies bedeutet, dass sie jeweils einen eigenen analogen analogen 50-W-Klasse-A / B-Verstärker in jedem Gehäuse haben (daher sind beide angeschlossen). Aktivlautsprecher haben den Vorteil, dass sie weniger Abstand zwischen Quelleneingang und Verstärkung und Lieferung haben und daher weniger Probleme mit Verbindungen und Kabeloptionen haben. Einige werden das gut finden, auch ich.“

“ Es ist schwer zu überlegen, wie Sie mit diesen Acoustic Energy AE1 Active-Lautsprechern zu diesem Preis in einem separaten Setup einen so guten Klang erzielen können. „

Kompletter Test hier.

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

ACOUSTIC ENERGY AE 300 bei d-town im Test

ACOUSTIC ENERGY AE 300 bei d-town im Test

Tiger Levy von D-Town hat sich den Kompaktlautsprecher AE 300 von Acoustic Energy mal näher angehört. Hier sein Test.

Weltweit werden immer mehr Hifi-Fachjournalisten und -magazine auf die Lautsprecher von Acoustic Energy aufmerksam. Immer mehr prüfen, was ist an diesem sensationellen, nahezu unglaublichen, Preis/Leistungsverhältnis dran. Es gibt ausschließlich positive Testergebnisse. Die Fachjurys sind sich oft einig, dass der Gegenwert sehr hoch ist.

Fazit von Tiger Levy in der D-Town: „Auf jeden Fall sehr viel Gegenwert für einen exzellenten Monitorlautsprecher“. Der nächste der mit auf das Loblied einstimmt.

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

ACOUSTIC ENERGY AE 1 Active bei Trusted Review.

ACOUSTIC ENERGY AE 1 Active bei Trusted Review.

Trusted Review hat gefragt: „Warum sollte man den Acoustic Energy AE1 Active Aktivlautsprecher kaufen?“ und steuert gute Argumente bei.

„Wenn Sie Ihre Ausgaben nicht ganz erheblich erhöhen wollen, gibt es nichts, was Sie davon abhalten könnte, die Acoustic Energy AE1 Aktive sich anzuhören. Stellen Sie sich vor, Sie haben sich entschieden, einen Amazon Echo Link mit den Actives zu koppeln – das kostet Sie mehr als €1400 für ein kompaktes, diskretes System mit drahtlosen, digitalen und analogen Eingängen. Können Sie diese Klangqualität für dieses Geld kaufen, indem Sie „passive Lautsprecher/Integrierter Verstärker“ wählen?

Es wäre weit hergeholt. Ein Paar KEF Q350s in Kombination mit einem Rega Brio-Verstärker würde Ihnen den größten Teil des Weges dorthin bringen, aber es ist fraglich, ob die KEF/Rega-Kombination mit dem Schwung der AE und, naja, dem Brio mithalten kann. Obwohl sowohl die KEFs als auch die Rega äußerst leistungsfähige Produkte sind, werden sie nicht die Einheit des Klangs liefern, zu der die Aktiven fähig sind.

Was ist mit anderen Aktivlautsprecher? Nun, preislich gesehen werden die AEs wirklich nur durch das kleine LSX-Paar der KEF herausgefordert. Diese bieten zusätzliche Funktionalität, aber sie haben nicht die Größe (oder den Angriff oder, noch einmal, den Schwung) der AE1-Aktivisten. Sie sind nicht so geschickt und nicht so vielseitig in ihren Talenten.

Die AE1 Active sind genau das Produkt, aus dem die Acoustic Energy an dieser Stelle hervorgehen sollte. Dass sie so sehr gelungen sind, macht sie genau zu der Art von Produkt, auf das Sie hören sollten.“

Kompletter Test zum Nachlesen auf Trusted Review

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

ACOUSTIC ENERGY AE 309 – Gruppentest in der What Hifi? – 5 Sterne

ACOUSTIC ENERGY AE  309 – Gruppentest in der What Hifi? – 5 Sterne

Das britische WhatHifi? Magazin hat sich die AE 309 von Acoustic Energy angehört im Gruppentest und 5 Sterne vergeben.

Das Testfeld des Standlautsprecher Gruppentest der renommierten WhatHifi-Fachjury in der Preisklasse 1000-1500 GBP bestand aus Acoustic Energy, Neat Acoustics, Bowers & Wilkins und Fyne Audio.

Urteil des Hifi-Fachmagazins WhatHifi?:
„Mit den AE309s hat Acoustic Energy ein Paar Standlautsprecher entwickelt, die sofort sympathisch sind und nie diese Qualität verlieren.“

Die Hifi-Fachwelt ist sich auch bei der Acoustic Energy AE 309 einig: Hervorragendes Hifi, viel zu günstig

5 Sterne, die höchste Auszeichnung war das selbstverständliche Ergebnis.

Zum Test der WhatHifi?

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

WhatHifi? – Best computer speakers 2019 ACOUTIC ENERGY AE 1 Active

WhatHifi? – Best computer speakers 2019 ACOUTIC ENERGY AE 1 Active

Die bekannte WhatHifi? hat die „best computer speakers“ des Jahres 2019 ausgezeichnet.

Die Entscheidung für die besten Computerlautsprecher der Fachjury des auflagenstärksten britischen Hifi-Magazin ist u.a. auf die Acoustic Energy AE 1 Active gefallen. Hier die Laudatio:

Zitat “ Es ist schwierig, sich eine Verstärker/Passivlautsprecher-Kombination vorzustellen, die diesen Aktivlautsprecher von Acoustic Energy zum Preis schlagen könnten. Sie machen alles mit einer Souveränität „

Die Auzeichnungen von Presse und das Feedback von Nutzern der Aktivlautsprecher ist einhellig positiv. Das macht uns natürlich besonders stolz.

Komplette Liste der Sieger!

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

ACOUSTIC ENERGY AE 120 auf hifi-review.com

ACOUSTIC ENERGY AE 120 auf hifi-review.com

Der Standlautsprecher Acoustic Energy AE 120 „The Tower“ wurde von hifi-review.com ausgiebig getestet.

Immer wieder testet die hifi-review.com Lautsprecher, aktuell das Modelle AE 120 von Acoustic Energy.

Das Fazit: „Acoustic Energy Standlautsprecher AE120 verfügt nicht nur über alle Parameter, die für eine echte High-Fidelity-Wiedergabe notwendig sind, sondern ist auch perfekt aufeinander abgestimmt, was dieses Modell wirklich universell macht. Durch seine hohe Empfindlichkeit passt er auch hervorragend zu einem Röhrenverstärker, der selbst den ausgefallensten Musikgeschmack des Besitzers befriedigen kann und unter fast allen Bedingungen eine dreidimensionale Szene bildet.“

Test komplett hier nachzulesen.

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!