Video: Vergleich ACOUSTIC ENERGY vs. Elac Solano BS 283

Video: Vergleich ACOUSTIC ENERGY vs. Elac Solano BS 283

„Hey, guck mal bei Acoustic Energy!“ Guter Tipp!

Neues Video von Dimi Vesos.
Kompaktlautsprecher Vergleich 700€ vs. 1.500€ / Acoustic Energy AE300 vs. Elac Solano BS 283

Ein paar Zitate:

„Trotz des großen Raumes war ich überrascht, dass sie in der kompakten Bauform hier bei dir schaffen“

„Fand ich gut. Recht ausgeglichen“

„(…) war ich schon mit den Acoustic Energy zufrieden. Mir haben sie schon gefallen. Ich war überrascht“

„Die Acoustic Energy könnten 1000 kosten und die anderen 1400“

„Im Bassbereich ziemlich gut“

„(…) und als wir auf die Acoustic Energy umgeschaltet haben, habe ich weniger erwartet als dann gekommen ist. (…) Ich habe erwartet, dass jetzt viel weniger kommt. Aber das war jetzt erstmal nicht der Fall.“

„Was sie richtig gut gemacht haben. Den Gitarrenpart.“

Gleich mal reinhören! Schreibt eure Meinung über die Lautsprecher unter die Kommentare auf Youtube. Abonniert den Kanal den Kanal von Dimi, likt das Video, wenn es euch gefällt..

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Hammer! Snake Oil Audio über ACOUSTIC ENERGY AE 100²

Hammer! Snake Oil Audio über ACOUSTIC ENERGY AE 100²

Snake Oil Audio „Die perfekte Stereoanlage unter 1000 Euro.“ & Die passende Lautsprecherempfehlung Acoustic Energy AE 100²

VORSICHT!! NICHTS FÜR DIE FREQUENZGANG-POLIZEI! VORSICHT!

Hier ein paar Zitate, aber schaut lieber selber in die Videos und hinterlasst ein Like!

Wie bin ich an diese Lautsprecher gekommen? Die ganze Story. Und was der Plattendealer seines Vertrauens, Basementfortyfive, damit zu tun hat und der „Pappheimer“ in die engere Wahl kam.

Nicht sprechen, sondern machen. Und so wurde dann ein Paärchen zu Torsten von Snake Oil Audio geschickt.
Eigentlich sollte Torsten diese Lautsprecher einspielen, wie er selber weiss. Aber er ist ja nicht doof oder einfach nur neugierig und schliesst die Boxen direkt bei Ankuft an und „denk das ist der Startpunkt? (…) Das ist nicht schlecht!“

Weitere Zitate:
„Sie vermittelt so richtig geiles, fettes Live-Feeling“
„Das ist ja voll geil“
„Das klingt richtig groß“
„Das klingt aus dem Stand gut! staun
„Ich sitz vor dem Dingen davor und denke Hammer, Hammer. Total gut!“
„Man ist fasziniert von diesem Dingen und hört ein Stück nach dem anderen und bleibt auch vor den Tracks länger sitzen als gedacht“
„Man merkt dem Lautsprecher wirklich an, dass ein Mensch davor gesessen hat, der hat den wirklich gehört und hat sich überlegt wie muss ich einen Lautsprecher machen, damit er geil klingt“.
„Das Dingen löst so fein auf. Dies habe ich so nicht erwartet.“
„….dann ballert das Dingen los. Und ich dachte? Watt. Unglaublich!“
„Acoustic Energy ist genau datt: Eine Einsteigerbox“
„Mir hat das Dingen richtig, richtig Spaß gemacht“

Weitere Videos zur Einsteigeranlage, inkl. der Verstärkerauswahl hier klicken!

Zitate in den Folgevideos der Video-Serie zu den Einsteiger-Anlagen:
„Der spielt lebendig, macht einen tollen Bass, geht nach vorne“
„Den Lautsprecher kriegt in unzähligen Hifi-Läden. Ok, jetzt nicht mehr, ist wie sollte es anders sein mal wieder ausverkauft“
„Was mich am meisten angemacht hat bei der Acoustic Energy ist wie sie Live-Music macht. Gefällt mir tierisch gut“

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Problem gelöst: ACOUSTIC ENERGY AE 109² bei „a british audiophile“

Problem gelöst: ACOUSTIC ENERGY AE 109² bei „a british audiophile“

„A british audiophile“ hat ein Problem. Gelöst mit dem Standlautsprecher Acoustic Energy AE 109²

Tarun von a british audiophile hat ein Problem: Es gibt keinen Standlautsprecher in der Klasse unter 1000 GBP, welcher bisher besser spielte als die höherpreisigen Kompaktlautsprecher des gleichen Herstellers und somit empfohlen werden konnte. Das Problem hat sich jetzt mit der AE 109² bei Tarun gelöst.

Ein paar Zitate:

„Der am besten aussehende Lautsprecher, den ich in dieser Preisklasse bisher gesehen habe“.

„Ich sage nicht, dass die Lautsprecher für 700 Pfund gut klingen, ich sage, die Lautsprecher klingen gut! Ende der Aussage“.

Fazit:

„Acoustic Energy hat die Siegerformel mit der AE 100er-Serie

„Die AE 109² klingt genauso, wie sie aussieht: Anspruchsvoll raffiniert.“

„Der beste Standlautsprecher in seiner Preisklasse“

Das Ergebnis ist eine sehr, sehr große Empfehlung für diesen Lautsprecher. Hier das Video:

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

„Großartig, aber…“ – Mad Audio über ACOUSTIC ENERGY AE 320

„Großartig, aber…“ – Mad Audio über ACOUSTIC ENERGY AE 320

Mad Audio testet regelmäßig hochwertige Hifi-Komponenten und -Lautsprecher und bringt seine persönliche Sichtweise aus vielen Jahren als zumeist Jazz-Musik-Liebhaber regelmäßig auf Youtube online. Diesmal über Acoustic Energy AE 320

Hier ein paar Zitate von Mad Audo über Acoustic EnergyAE 320:

„Großartig, aber…“

„Mit der AE 320 konnte ich stundenlang Musik hören“

„Diese Lautsprecher sind richtig gut für Rock-Musik“

„Ich war ehrlich begeistert von Oasis „Wonderwall““

„Diese Standlautsprecher sind irre. Sie sind so kompakt und schlank und bieten eine unvorstellbare Dynamik“

„Wenn du einen Lautsprecher suchst (..) , dann solltest du dir unbedingt die AE 320 anhören“

Hört mal selber rein:

Ein weiteres Video von Mad Audio mit der Acoustic Energy AE 320. Hörbeispiel Cambridge Audio CX 81 versus Musical Fidelity M3si

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Die feine englische Art? – Basementfortyfive über ACOUSTIC ENERGY AE 109²

Die feine englische Art? – Basementfortyfive über ACOUSTIC ENERGY AE 109²

Basementfortyfive versteht was von Klang. Als Vinylhändler im Westerwald versteht man was vom Klang. Die Acoustic Energy AE 109² jetzt in der Video-Renzension „Die feine englische Art?“

Wenn ein „Tester“ das Testprodukt nach dem Test kauft, ist es es sicherlich eine überzeugende Performance!

„Hier haben wir eine komplett andere Welt. Die feine englische Art?“

„Hervorragender Lautsprecher, den ich so einer Preisklasse, noch nicht auf so einem Niveau erlebt habe“

Basementfortyfive hat sich nach dem Test der Standlautsprecher AE 109² diese sich gegönnt. Hört mal rein, aboniert seinen Kanal. Tolle Tipps rund um Vinyl inklusive.

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Kaufempfehlung ACOUSTIC ENERGY AE 500 in der HifiCritic

Kaufempfehlung ACOUSTIC ENERGY AE 500 in der HifiCritic

Die Erfolgsgeschichte wird weiter geschrieben: Wieder eine Kaufempfehlung für die AE 500 von HifiCritic.

Nach den letztjährigen Tests der Acoustic Energy AE320 (Best Buy) und AE509 (Highly Recommended) vom HiFiCritic Magazine hat sich Martin Colloms den Kompaktlautsprecher – AE500 angehört.

Er verlieh ihnen eine BEST BUY-Plakette und kam zu folgendem Schluss:

„Dieser kompakte Lautsprecher ist überraschend kultiviert, wunderschön gemacht und hochmusikalisch bei allen Arten von Genres und gewinnt einen HIFICRITIC Best Buy Award.“

Warum war Martin so begeistert von ihnen und eine Kaufempfehlung aussprach?

Vorführbereit bei folgenden AE 500 Hifihändler (bitte drauf klicken!)

ACOUSTIC ENERGY AE 309 – Ein Musiklautsprecher

ACOUSTIC ENERGY AE 309 – Ein Musiklautsprecher

Und wieder ein toller Test, diesmal der Standlautsprecher Acoustic Energy AE 309 in der Hifimedia.

AE 309 ist eine elegante Box mit kleineren Abmessungen und einem ziemlich normalen Design (Höhe 90 cm, Breite 17,5, Tiefe 26 cm) und einem beachtlichen Gewicht von 22 kg. Die Treibereinheiten sind ein 28-mm-Aluminium-Hochtöner mit „Waveguide“-Rahmen (der eine bessere Integration der Schallabstrahlung beim Übergang in den Tief-/Mitteltonbereich ermöglicht) und zwei zusammengesetzte 13-cm-Tieftöner (ein zweischichtiges „Sandwich“ aus Keramik und Aluminium) durch eine Frequenzweiche im „Zweieinhalb-Richtungen“-Prinzip abgestimmt, wobei die obere Einheit im Bass- und Mitteltonbereich und die untere nur im Bassbereich eingesetzt wird. Die Bassabstimmung erfolgt im Bassreflexprinzip, mit einer rechteckigen Öffnung (Schlitz) an der Rückwand der Box. Die Grenzfrequenzen sind bei 300 und 2.560 Hz angegeben, der Wirkungsgrad beträgt 89 dB/1 W und die Impedanz 6 Ohm. Frequenzbereich 38–30.000 Hz, maximale Leistung 175 W, einzelne Anschlüsse (kein Bi-Wire).

Klang

Klanglich war dies ein Beispiel für einen Musiklautsprecher, das Ziel des Herstellers war wahrscheinlich ein angenehmer, unaufdringlicher Klang, der zum langfristigen Hören geeignet ist, und ein harmonisches Zusammenleben mit dem Lautsprecher. Im streng audiophilen Sinne gibt es kleinere Mängel, es fehlt etwas an Fülle in den unteren Mitteltönen, der Hochtöner könnte etwas detaillierter sein, aber trotzdem ist die tonale Ausgewogenheit insgesamt sehr gut, ebenso der Eindruck die Tiefe, Breite und Höhe der Klangbühne zu evozieren, was auch die größte Tugend dieses Lautsprechers ist. Dem Bass fehlt es etwas an absoluter Definition, was aber durch ein mitreißendes Gefühl von Volumen und Ausdehnung in den tiefen Tönen kompensiert wird.

Die tonale Gesamtbalance ist sehr gut, ebenso wie der Eindruck, die Tiefe, Breite und Höhe der Klangbühne hervorzurufen, was auch die größte Tugend dieses Lautsprechers ist.

Für beste Ergebnisse ist es vorzuziehen, mit Schutzgittern zu hören, um zu vermeiden, dass hohe Töne aus dem harmonischen Klangbild hervorgehoben werden (wenn die Gitter nicht vorhanden sind). Wie bei den anderen Lautsprechern im Test (sehr lobenswert) gibt es keine großen Verfärbungen, die klanglich sensible Hörer stören würden, und der unaufdringliche Charakter des Klangs passt gut in die durchschnittliche Umgebung des Wohnzimmers, in der diese Lautsprecher meistens sein werden bleiben. In einem Meer aus „modernem“ Klang haben diese Lautsprecher einen erfrischend angenehmen, „altmodischen“ Klang. Auch wenn viele „klassische“ Audiophile den angenehmen Klang dieser Lautsprecher bestreiten würden, halte ich das für eine Tugend, gerade wenn man Musik aller Art entspannt hören möchte, ohne an das Wiedergabesystem selbst zu denken.

Kompletter Test

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

ACOUSTIC ENERGY Standlautsprecher AE 120² – Kaufempfehlung

ACOUSTIC ENERGY Standlautsprecher AE 120² – Kaufempfehlung

Kaufempfehlung: Acoustic Energy AE 120² im Test bei Audio&Vision Online

Hier ein Auszug:

„Aus der neuesten 100er-Serie von Acoustic Energy hat der eigenständige AE100² einfach die Grenzen seiner Kategorie überschritten, und die kleinere eigenständige AE109² war nur ein wenig dahinter. Obwohl die Einstiegs-Serie des britischen Unternehmens natürlich in der Lage ist, daraus ein komplettes Heimkino zu bauen, blieben wir dennoch beim Hören von Stereo-Musik, die wir nun in unserer Redaktion mit dem größten Standlautsprecher AE120² gezaubert haben in der Serie und basierend auf unseren bisherigen Erfahrungen hatten wir sehr hohe Erwartungen.

An der Spitze der Acoustic Energy Lautsprecher hat man uns immer wieder überraschen können. Früher haben sie mutiger entwickelt, mit Innovationen experimentiert. Wir meinen hier, dass die Einstiegskategorie von den Lautsprechern bis zum Aufbau der Boxen völlig anders war als die großen „Geschütze“. Das ist absolut kein Problem, aber jetzt sahen sie, dass es an der Zeit war, alle drei Serien des Unternehmens zu vereinheitlichen und sie mit ähnlichen Stilmerkmalen auszustatten. Natürlich sind die Wechsel zwischen den Kategorien schon von außen sichtbar, aber alle Lautsprecher sind einheitlich , im positiven Sinn typisch Acoustic Energy alle Modelle, so konnten die Mitglieder der 100er-Serie nicht einmal die Verwandtschaft mit den Modellen der größten 500er-Serie verleugnen, von der etliche Detail-Lösungen übernommen wurden. Das liegt wohl auch daran, dass selbst ihre größten Lautsprecher in der Preisklasse angesiedelt sind, die selbst ein ernsthafter Musikfan für realistisch und bezahlbar hält.

Der Kauf des AE100² ist fast ein Schnäppchen, der AE109² ist auch seinen Preis wert, und der gerade erschienene AE120² übersteigt kaum 300.000 HUF, was heutzutage nicht wirklich viel ist.

Meister des Platzes

Beim Hören des Acoustic Energy AE120² kam mir als erstes in den Sinn, dass es verdammt locker ist, auf eine gute Art und Weise. Er spielte nach der Einführung so sanft und natürlich Akustikrock und Blues, als wäre er hineingezogen worden. Er entblößte seine Physis komplett, so dass der kompakte Name auch in diesem Fall symbolisch ist, der Raum war riesig, und die Musiker klebten nur bei sehr geringer Lautstärke, etwas höher am Regler und bei kaum Raumlautstärke am Resonanzkörper sie lösten sich vollständig davon und breiteten sich im Raum aus. Dabei war diese Bühne nicht überdimensioniert oder oberflächlich, dieses Modell hat einfach so viel Platz wie ein Standlautsprecher, und das ist eine Meisterleistung in dieser Kategorie.

Das Versprechen des Herstellers, dass der AE120² ohne Hochleistungsverstärker auskommt, trifft voll und ganz zu, denn unser Lautstärkeregler lag noch deutlich über 9 Uhr, als er es schaffte, das 20 Quadratmeter große Wohnzimmer zu füllen.

Auch diesmal wurden wir von den Briten nicht enttäuscht

Für 300.000 HUF könnten wir uns etwas anderes vorstellen, aber nicht wirklich besser.

Dies ist ein Lautsprecher mit einer Kaufempfehlung, und wir sind nicht bereit, unsere Meinung zu ändern.

Kompletter Test!

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

ACOUSTIC ENERGY AE 120² im Test: Kaufempfehlung

ACOUSTIC ENERGY AE 120² im Test: Kaufempfehlung

Der empfehlenswerte Standlautsprecher Acoustic Energy AE 120² wurde von Салон Audio Video getestet.

Hier ein paar Textauszüge.
„Vor uns stehen die AE120²-Standlautsprecher aus der kürzlich veröffentlichten aktualisierten „100“ Range.“

„Es ist immer noch ein kompaktes 3-Wege-Modell in makelloser Verarbeitung, das für den Einsatz in mittelgroßen Räumen konzipiert wurde.“

„Welche Änderungen wurden vorgenommen und wie haben sie den Klangcharakter beeinflusst?
Die AE100. Acoustic Energy-Serie wird seit 2016 produziert und hat sich nicht nur in ihrer Heimat, sondern auch in Europa, wo die Konkurrenz im erschwinglichen Segment extrem groß ist, zu einem echten Verkaufsschlager entwickelt.“

„Die Modelle hatten alles, um die Herzen von Musikliebhabern zu erobern – hohe Dynamik und tiefe Bässe bei recht kompakten Abmessungen, eine schlichte, aber gepflegte Verarbeitung und vor allem ein äußerst attraktives Verhältnis von Qualität und Preis.“

„Es mag den Anschein haben, dass sich der AE120² geringfügig von der vorherigen Version unterscheidet, aber das ist bei weitem nicht der Fall.“

„AE120² fügen nichts von sich selbst hinzu, aber alles, was in der Aufnahme steckt, wird bestmöglich übertragen, einschließlich der emotionalen Komponente – die Musik klingt energisch, manchmal sogar festlich.“

„Wie man sieht, ist die neue Version des Lautsprecher AE120 erwachsener ausgefallen als sein Vorgänger – die Kalibererweiterung der Tieftöner um einen Zoll brachte eine spürbare Steigerung der Dynamik bei gleicher Detailtreue und Raffinesse der Darstellung.“

Hier klicken für den kompletten Test.

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Der Mystery Lautsprecher in den USA: ACOUSTIC ENERGY AE 100²

Der Mystery Lautsprecher in den USA: ACOUSTIC ENERGY AE 100²

„Don’t miss this one“ – Verpassen sie nicht den Mystery Lautsprecher!

The Cheap Audio Man hat sich den Acoustic Energy AE 100² Kompaktlautsprecher angehört, nachdem er jetzt auch in den USA zunehmend beliebter wird und erhältlich ist..

Spektakulär! Diese „Petit little beauties“.
Hier seine Beschreibungen in Kurzform:
Bühne und Abbildung?
In dem Raum war es wie von einer anderen Welt. Eine Dreidimensionalität die fantastisch ist. Nicht nur auf die Preisklasse bezogen. Die Abbildung von diesem Lautsprecher ist einfach spektakulär.

Bass

Wie auch immer, der Bass ist stark, weit und schnell. Die Lautsprecher machen einen richtig guten Job.

Mittelton

Ein richtig gute Mittenwiedergabe. Etwas analytischer, dafür mit vielen Details.

Höhen

Ich konnte bei Rob Zombie was hören, was ich nie zuvor gehört habe.

Fazit

Diese Lautsprecher machen einen großartigen Job!

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!