ACOUSTIC ENERGY AE 309 – Ein Musiklautsprecher

ACOUSTIC ENERGY AE 309 – Ein Musiklautsprecher

Und wieder ein toller Test, diesmal der Standlautsprecher Acoustic Energy AE 309 in der Hifimedia.

AE 309 ist eine elegante Box mit kleineren Abmessungen und einem ziemlich normalen Design (Höhe 90 cm, Breite 17,5, Tiefe 26 cm) und einem beachtlichen Gewicht von 22 kg. Die Treibereinheiten sind ein 28-mm-Aluminium-Hochtöner mit „Waveguide“-Rahmen (der eine bessere Integration der Schallabstrahlung beim Übergang in den Tief-/Mitteltonbereich ermöglicht) und zwei zusammengesetzte 13-cm-Tieftöner (ein zweischichtiges „Sandwich“ aus Keramik und Aluminium) durch eine Frequenzweiche im „Zweieinhalb-Richtungen“-Prinzip abgestimmt, wobei die obere Einheit im Bass- und Mitteltonbereich und die untere nur im Bassbereich eingesetzt wird. Die Bassabstimmung erfolgt im Bassreflexprinzip, mit einer rechteckigen Öffnung (Schlitz) an der Rückwand der Box. Die Grenzfrequenzen sind bei 300 und 2.560 Hz angegeben, der Wirkungsgrad beträgt 89 dB/1 W und die Impedanz 6 Ohm. Frequenzbereich 38–30.000 Hz, maximale Leistung 175 W, einzelne Anschlüsse (kein Bi-Wire).

Klang

Klanglich war dies ein Beispiel für einen Musiklautsprecher, das Ziel des Herstellers war wahrscheinlich ein angenehmer, unaufdringlicher Klang, der zum langfristigen Hören geeignet ist, und ein harmonisches Zusammenleben mit dem Lautsprecher. Im streng audiophilen Sinne gibt es kleinere Mängel, es fehlt etwas an Fülle in den unteren Mitteltönen, der Hochtöner könnte etwas detaillierter sein, aber trotzdem ist die tonale Ausgewogenheit insgesamt sehr gut, ebenso der Eindruck die Tiefe, Breite und Höhe der Klangbühne zu evozieren, was auch die größte Tugend dieses Lautsprechers ist. Dem Bass fehlt es etwas an absoluter Definition, was aber durch ein mitreißendes Gefühl von Volumen und Ausdehnung in den tiefen Tönen kompensiert wird.

Die tonale Gesamtbalance ist sehr gut, ebenso wie der Eindruck, die Tiefe, Breite und Höhe der Klangbühne hervorzurufen, was auch die größte Tugend dieses Lautsprechers ist.

Für beste Ergebnisse ist es vorzuziehen, mit Schutzgittern zu hören, um zu vermeiden, dass hohe Töne aus dem harmonischen Klangbild hervorgehoben werden (wenn die Gitter nicht vorhanden sind). Wie bei den anderen Lautsprechern im Test (sehr lobenswert) gibt es keine großen Verfärbungen, die klanglich sensible Hörer stören würden, und der unaufdringliche Charakter des Klangs passt gut in die durchschnittliche Umgebung des Wohnzimmers, in der diese Lautsprecher meistens sein werden bleiben. In einem Meer aus „modernem“ Klang haben diese Lautsprecher einen erfrischend angenehmen, „altmodischen“ Klang. Auch wenn viele „klassische“ Audiophile den angenehmen Klang dieser Lautsprecher bestreiten würden, halte ich das für eine Tugend, gerade wenn man Musik aller Art entspannt hören möchte, ohne an das Wiedergabesystem selbst zu denken.

Kompletter Test

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Editors Choice 2022: ACOUSTIC ENERGY AE 100² & AE 1 Active

Editors Choice 2022: ACOUSTIC ENERGY AE 100² & AE 1 Active

Am Ende des Jahres wählen Hifi-Fans oder wie in diesem Falle die Jury von ecoustics die Hifi-Produkte des Jahres. Wir wurden mit der AE 1 Active & der AE 100² ausgezeichnet.

Die Würfel sind gefallen. Die Hifi-Journalisten von eCoustics haben ihre Wahl für 2022 getroffen.
Und was sollen wir sagen? 2 x mit Acoustic Energy . Die AE 1 Active und die neue AE 100² überzeugen in den jeweiligen Kategorien. Danke für die Editors Choice.

Acoustic Energy AE100²

Die überarbeitete AE100² (auch als MKII oder AE1002 bezeichnet) von Acoustic Energy ist ein sehr ausgewogen klingender Regallautsprecher mit fantastischer Verarbeitungsqualität und exzellentem Druck. Sie sind vielleicht nicht das letzte Wort in den unteren Registern, aber sie können immer noch die Lautsprecher für nur $400 USD liefern.
Zum Test

Acoustic Energy AE1 Active

Die Acoustic Energy AE1 ($1.590,00) sind Aktivlautsprecher, da sie über separate Leistungsverstärker in jedem Lautsprecher verfügen. Sowohl der Hochtöner als auch der Mitteltöner/Tieftöner haben ihre eigenen Verstärker und aktiven Frequenzweichen und benötigen keine Verbindung zum jeweils anderen Lautsprecher, um zu funktionieren.
Sie sind an den Klang der internen Leistungsverstärker gebunden, aber das ist in diesem Fall eine sehr gute Sache.
Es handelt sich nicht um kabellose Lautsprecher, aber sie funktionieren sehr gut im Zusammenhang mit einem kabellosen digitalen Streaming-System.
Stimmen können auch etwas kühl klingen, wenn Ihr DAC oder Ihr Vorverstärker in diese Richtung tendieren; die Detailtreue könnte in diesem Szenario phänomenal sein, aber ich würde dafür keine größere Klangfarbe eintauschen.
Je öfter ich sie mir anhöre, desto mehr habe ich das Gefühl, dass ich nur an der Oberfläche ihrer Fähigkeiten gekratzt habe, und das macht sie zur Basis für ein fantastisch klingendes System auf lange Sicht.
Tarun, auch bekannt als A British Audiophile, und ich haben in diesem Jahr viele Regallautsprecher getestet, und diese gehörten zu unseren absoluten Favoriten.
Sehen Sie hier Taruns vollständigen Bericht
Meinen ausführlichen Testbericht zu diesen Lautsprechern können Sie hier lesen: Acoustic Energy AE1 Aktiv-Lautsprecher: Mein Favorit unter den audiophilen Systembauern
Zum Test.

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

ACOUSTIC ENERGY Standlautsprecher AE 120² – Kaufempfehlung

ACOUSTIC ENERGY Standlautsprecher AE 120² – Kaufempfehlung

Kaufempfehlung: Acoustic Energy AE 120² im Test bei Audio&Vision Online

Hier ein Auszug:

„Aus der neuesten 100er-Serie von Acoustic Energy hat der eigenständige AE100² einfach die Grenzen seiner Kategorie überschritten, und die kleinere eigenständige AE109² war nur ein wenig dahinter. Obwohl die Einstiegs-Serie des britischen Unternehmens natürlich in der Lage ist, daraus ein komplettes Heimkino zu bauen, blieben wir dennoch beim Hören von Stereo-Musik, die wir nun in unserer Redaktion mit dem größten Standlautsprecher AE120² gezaubert haben in der Serie und basierend auf unseren bisherigen Erfahrungen hatten wir sehr hohe Erwartungen.

An der Spitze der Acoustic Energy Lautsprecher hat man uns immer wieder überraschen können. Früher haben sie mutiger entwickelt, mit Innovationen experimentiert. Wir meinen hier, dass die Einstiegskategorie von den Lautsprechern bis zum Aufbau der Boxen völlig anders war als die großen „Geschütze“. Das ist absolut kein Problem, aber jetzt sahen sie, dass es an der Zeit war, alle drei Serien des Unternehmens zu vereinheitlichen und sie mit ähnlichen Stilmerkmalen auszustatten. Natürlich sind die Wechsel zwischen den Kategorien schon von außen sichtbar, aber alle Lautsprecher sind einheitlich , im positiven Sinn typisch Acoustic Energy alle Modelle, so konnten die Mitglieder der 100er-Serie nicht einmal die Verwandtschaft mit den Modellen der größten 500er-Serie verleugnen, von der etliche Detail-Lösungen übernommen wurden. Das liegt wohl auch daran, dass selbst ihre größten Lautsprecher in der Preisklasse angesiedelt sind, die selbst ein ernsthafter Musikfan für realistisch und bezahlbar hält.

Der Kauf des AE100² ist fast ein Schnäppchen, der AE109² ist auch seinen Preis wert, und der gerade erschienene AE120² übersteigt kaum 300.000 HUF, was heutzutage nicht wirklich viel ist.

Meister des Platzes

Beim Hören des Acoustic Energy AE120² kam mir als erstes in den Sinn, dass es verdammt locker ist, auf eine gute Art und Weise. Er spielte nach der Einführung so sanft und natürlich Akustikrock und Blues, als wäre er hineingezogen worden. Er entblößte seine Physis komplett, so dass der kompakte Name auch in diesem Fall symbolisch ist, der Raum war riesig, und die Musiker klebten nur bei sehr geringer Lautstärke, etwas höher am Regler und bei kaum Raumlautstärke am Resonanzkörper sie lösten sich vollständig davon und breiteten sich im Raum aus. Dabei war diese Bühne nicht überdimensioniert oder oberflächlich, dieses Modell hat einfach so viel Platz wie ein Standlautsprecher, und das ist eine Meisterleistung in dieser Kategorie.

Das Versprechen des Herstellers, dass der AE120² ohne Hochleistungsverstärker auskommt, trifft voll und ganz zu, denn unser Lautstärkeregler lag noch deutlich über 9 Uhr, als er es schaffte, das 20 Quadratmeter große Wohnzimmer zu füllen.

Auch diesmal wurden wir von den Briten nicht enttäuscht

Für 300.000 HUF könnten wir uns etwas anderes vorstellen, aber nicht wirklich besser.

Dies ist ein Lautsprecher mit einer Kaufempfehlung, und wir sind nicht bereit, unsere Meinung zu ändern.

Kompletter Test!

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

ACOUSTIC ENERGY AE 120² im Test: Kaufempfehlung

ACOUSTIC ENERGY AE 120² im Test: Kaufempfehlung

Der empfehlenswerte Standlautsprecher Acoustic Energy AE 120² wurde von Салон Audio Video getestet.

Hier ein paar Textauszüge.
„Vor uns stehen die AE120²-Standlautsprecher aus der kürzlich veröffentlichten aktualisierten „100“ Range.“

„Es ist immer noch ein kompaktes 3-Wege-Modell in makelloser Verarbeitung, das für den Einsatz in mittelgroßen Räumen konzipiert wurde.“

„Welche Änderungen wurden vorgenommen und wie haben sie den Klangcharakter beeinflusst?
Die AE100. Acoustic Energy-Serie wird seit 2016 produziert und hat sich nicht nur in ihrer Heimat, sondern auch in Europa, wo die Konkurrenz im erschwinglichen Segment extrem groß ist, zu einem echten Verkaufsschlager entwickelt.“

„Die Modelle hatten alles, um die Herzen von Musikliebhabern zu erobern – hohe Dynamik und tiefe Bässe bei recht kompakten Abmessungen, eine schlichte, aber gepflegte Verarbeitung und vor allem ein äußerst attraktives Verhältnis von Qualität und Preis.“

„Es mag den Anschein haben, dass sich der AE120² geringfügig von der vorherigen Version unterscheidet, aber das ist bei weitem nicht der Fall.“

„AE120² fügen nichts von sich selbst hinzu, aber alles, was in der Aufnahme steckt, wird bestmöglich übertragen, einschließlich der emotionalen Komponente – die Musik klingt energisch, manchmal sogar festlich.“

„Wie man sieht, ist die neue Version des Lautsprecher AE120 erwachsener ausgefallen als sein Vorgänger – die Kalibererweiterung der Tieftöner um einen Zoll brachte eine spürbare Steigerung der Dynamik bei gleicher Detailtreue und Raffinesse der Darstellung.“

Hier klicken für den kompletten Test.

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Der Mystery Lautsprecher in den USA: ACOUSTIC ENERGY AE 100²

Der Mystery Lautsprecher in den USA: ACOUSTIC ENERGY AE 100²

„Don’t miss this one“ – Verpassen sie nicht den Mystery Lautsprecher!

The Cheap Audio Man hat sich den Acoustic Energy AE 100² Kompaktlautsprecher angehört, nachdem er jetzt auch in den USA zunehmend beliebter wird und erhältlich ist..

Spektakulär! Diese „Petit little beauties“.
Hier seine Beschreibungen in Kurzform:
Bühne und Abbildung?
In dem Raum war es wie von einer anderen Welt. Eine Dreidimensionalität die fantastisch ist. Nicht nur auf die Preisklasse bezogen. Die Abbildung von diesem Lautsprecher ist einfach spektakulär.

Bass

Wie auch immer, der Bass ist stark, weit und schnell. Die Lautsprecher machen einen richtig guten Job.

Mittelton

Ein richtig gute Mittenwiedergabe. Etwas analytischer, dafür mit vielen Details.

Höhen

Ich konnte bei Rob Zombie was hören, was ich nie zuvor gehört habe.

Fazit

Diese Lautsprecher machen einen großartigen Job!

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Stereonet Applause Award für ACOUSTIC ENERGY AE 309 Standlautsprecher

Stereonet Applause Award für ACOUSTIC ENERGY AE 309 Standlautsprecher

David Preis von Stereonet UK hat mal reingehört, was unser Standlautsprecher Acoustic Energy AE 309 so drauf hat. Und die Kurzfassung: Applause Award

Die mittlere Fassung:
„Manchmal vergleiche ich HiFi-Hersteller mit Weinen – ihre Qualität schwankt im Laufe der Jahre, da Personal kommt und geht, Fähigkeiten und Wissen wachsen und dann schwinden und sich das allgemeine HiFi-Wetter ändert. Vor ungefähr einem Jahrzehnt würde ich behaupten, dass Acoustic Energy gute, wenn nicht außergewöhnliche Lautsprecher herstellte. Gleichzeitig sprudelten einige andere Marken vor Aufregung und rüttelten den Markt wirklich auf. In den letzten Jahren war dieses Unternehmen jedoch auf dem Vormarsch. Mit der AE500-Serie hat es zum Beispiel leistungsstarke Lautsprecher auf den Markt gebracht, die um den Preis jedem Vergleich standhalten – und mit dem neuen AE309 setzt sich dieser Trend fort.
Das Ergebnis ist ein großer, höflich aussehender Standlautsprecher, der viel besser aussieht, als sein Preis vermuten lässt. Er geht relativ schnörkellos mit dem Raum um, in dem er steht, und verlangt dem Verstärker, der ihn antreibt, nicht allzu viel ab – mit einer überdurchschnittlich angegebenen Empfindlichkeit von 89dB/1w/1m.

DAS HÖREN
Der AE309 ist in Anbetracht seines Preises ein wahrer Kraftprotz unter den Standlautsprechern und bietet eine wirklich beeindruckende Bassbreite und -kraft, verbunden mit einem ziemlich offenen und musikalisch kommunikativen Mittelton sowie gut integrierten und relativ sanften Höhen. Es hat eine bessere Dynamik, als Sie es von einem Lautsprecher in dieser Marktposition erwarten würden, und eine größere Bandbreite. Zusammen ergeben diese Attribute ein äußerst angenehmes Paket, das gerade genug von dem bietet, was ein erschwinglicher Lautsprecher tun muss, um sich einen Vorteil zu verschaffen.
Bei genauerer Betrachtung passt der AE309 perfekt zwischen die High-End-Serie AE500 des Unternehmens und die AE100-Einstiegsserie. Letzteres macht Spaß, ist aber einfach; Es hat viel Energie und Leben, aber keine massiv große Weltbühne . Der AE500 behält die Lebensfreude des Babylautsprechers, fügt aber in Bezug auf Transparenz und tonale Genauigkeit noch viel mehr hinzu. Der hier getestete AE309 bewegt sich in der glücklichen Mitte zwischen den beiden. Das Ergebnis ist ein detaillierter und dennoch dramatisch klingender Lautsprecher, der weder dumpf und langweilig, noch schrill und harsch klingt.
Mit grandiosen, großen Standardproduktionen glänzt die Acoustic Energy wirklich. It’s a Sin von den Pet Shop Boys ist so ein Ding, ein Elektro-Disco-Synthesizer-Extravaganz im Stil der Achtzigerjahre mit vielen Details und einem massiven, dröhnenden Bass. Bei vielen preisgünstigen Lautsprechern kann sich das alles in einen großen matschigen Klecks verwandeln, aber nicht so beim AE309; Dieser Standlautsprecher hat den Grip und die Artikulation, um unter Druck Anmut zu zeigen. Selbst bei hohen Lautstärken hämmerte es den elektronischen High-Tempo-Beat, den synthetisierten Bassdrum-Sound, der mit berauschender Hingabe durch meinen Hörraum fegte. Dazu donnerten die Synth-Stabs herum. Dieser Lautsprecher komprimiert weit weniger, als Sie es von einem preisgünstigen Standlautsprecher erwarten würden, und hat sich als in der Lage erwiesen, das Drama der Aufnahme besser zu vermitteln, als ich erwartet hatte.

DAS URTEIL
Acoustic Energy ist in den letzten Jahren heimlich richtig gut geworden, und das ist ein weiterer Beweis, wenn wir es brauchen. Für einen Lautsprecher zu seinem Preis macht der AE309 vieles sehr gut – aber vor allem macht er Spaß. Wie bei allen Produkten dieser Firma im Moment handelt es sich um ein ausdrucksstarkes, geschmeidig klingendes Modell, dass Sie schnell von HiFi ablenken lässt und Sie stattdessen mit der Musik verbindet. Weniger ein müder, flacher Sauvignon Blanc und eher wie ein verspielter kleiner New World funkelnder Weißwein, es lohnt sich, ihn anzuhören, wenn Sie Zeit haben.“

Die komplette (lange) Fassung des Tests hier!

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

HifiCritic: Ausgezeichnetes Lob für ACOUSTIC ENERGY AE 509

HifiCritic: Ausgezeichnetes Lob für ACOUSTIC ENERGY AE 509

Und wieder ein ausgezeichnetes Lob für den Standlautsprecher Acoustic Energy AE509

Nach dem fantastischen „Best Buy“ von HiFiCritic Magazine für den Standlautsprecher AE 320 Anfang des Jahres, ist Chris Kelly mit seiner Rezension über die AE 509 zurück und es wird noch besser! Sie erhalten die Auszeichnung „Sehr empfehlenswert“!

Warum hat Chris Kelly so viel von ihnen gehalten? Sie müssen das Magazin abonnieren, um die vollständige Rezension zu lesen, aber wir haben ein paar Zitate:

„Starte mit der 2022 Neuauflage der Beach Boys drei-CD Best Of: Sounds of Summer… Als lebenslanger Beach Boys-Fan war ich erschreckt und begeistert, wie sofort und real diese wunderbaren alten Songs klangen, und durch die AE 509s konnte ich kleine Details hören, die ich vorher nie gehört hatte.“

„Wenn Sie auf der Suche für ein neues Paar Lautsprecher sind, sollten die Acoustic Energy AE 509s wirklich auf Ihrer Liste „unbedingt anhören“ stehen – zu diesem Preis werden sie wohl viele Konkurrenten auslöschen. „

Komplette HifiCritic Ausgabe

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Außergewöhnliche Standlautsprecher: ACOUSTIC ENERGY AE 109²

Außergewöhnliche Standlautsprecher: ACOUSTIC ENERGY AE 109²

Simon Wilce von hifimusicandsource.com hat sich unseren Standlautsprecher Acoustic Energy AE 109² Standlautsprecher angehört und spricht ein „höchst empfehlenswert“ aus.

Dies ist ein HiFi-Test dieser Acoustic Energy 109² Standlautsprecher. Diese 109² sind Teil der 100er-Serie von AE-Einstiegslautsprechern und die großen Brüder der AE100²-Kompaktlautsprecher, die mit nur wenigen hundert Pfund (259 £/Paar) ein außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Das Mk2-Element deutet auf ein Upgrade des angesehenen 109 hin, der 1996 auf den Markt kam. AE ist kürzlich in britischen Besitz zurückgekehrt, und die Neugestaltung der 100er-Serie erstreckt sich auf ein außergewöhnliches AV-Angebot für den modernen Hörer.

Diese Acoustic Energy 109² Lautsprecher sind bemerkenswert knackig …

Diese Acoustic Energy 109² Lautsprecher sind beim ersten Hören bemerkenswert klar und hier gibt es eine warme und raumfüllende Klangbühne. Der Eröffnungstrack, der Arooj Aftabs Vulture Prince – Album (New Amsterdam Records) auf Vinyl aufnimmt, ist ein von Harfe und Gesang geführtes Stück mit immenser Präsenz und Detailtreue, all das kann man sich hier anhören. Das Snare-Detail, nach dem ich in Last Night immer suche, ist in dieser Präsentation sauber und das Raumecho in der Aufnahme ist auf diesen Lautsprechern herrlich.

Ich habe mir den 109² kurz angehört, während ich den integrierten Verstärker MOON 250i, ihren Einstiegsverstärker für 1.690 £, aufwärmte. Auch hier spielen die Lautsprecher sehr elegant und souverän, und der 250i demonstriert prägnant, wie ein dedizierter Vollverstärker wie dieser so viel mehr bieten kann als eine Einzelbox-Lösung wie der Bluesound, obwohl die Budgets hier sehr unterschiedlich sind. Verdienst der Acoustic Energy 109² Lautsprecher, dass sie mit solch hochwertiger Elektronik einen detailreichen Klang bieten können.

Diese Acoustic Energy 109.2-Lautsprecher haben eine Präsenz, Lautstärke und Details, die zu diesem Preis kaum zu bemängeln sind

Ich habe in letzter Zeit einige Lautsprecher gesehen und gehört; Diese Dinge kommen in der Regel gebündelt vor, aber es funktioniert oft, wenn man Vergleiche zieht. Obwohl andere Lautsprecher auf der Premium-Seite der Preisklasse angesiedelt sind, können diese Acoustic Energy 109² problemlos mit diesen teureren Angeboten mithalten. Diese Acoustic Energy 109²-Lautsprecher haben eine Präsenz, Lautstärke und Details, die zu diesem Preis kaum zu bemängeln sind.

Pro:
Einfache Positionierung
Auflösung

Gefällt:
Preis
Raumfüllfähigkeit
Leicht zu betreiben

Wünsche:
Ach, das wäre bei diesem Preis sehr wählerisch

Das Fazit: Highly recommended – höchst empfehlenswert

Test zum Nachlesen!

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: ACOUSTIC ENERGY AE 320

Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: ACOUSTIC ENERGY AE 320

Aus Tschechien erreicht uns der nächste Test der Acoustic Energy AE 320 und attestieren ebenfalls ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Weltweit überschlagen sich die Hifi-Journalisten und attestieren dem Standlautsprecher AE 320 ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Ausschnitt

Acoustic Energy AE320 im Test. Hervorragende HiFiStandlautsprecher mit universellem, ausgewogenem „englischem“ Klang.

Die Geschichte von Acoustic Energy begann 1987 in London mit dem legendären AE1-Modell, aber in den letzten 35 Jahren ist das Unternehmen zu wahrhaft globalen Ausmaßen gewachsen und beliefert heute die Welt mit seinen Lautsprechern aus der wunderschönen Region an der Grenze zwischen England und Wales.

Sein Konzept fügt sich nahtlos in den AE-Stil ein – er ist schlank, passabel hoch und unterscheidet sich von einer gewöhnlichen Box vor allem durch seine abgerundeten horizontalen Kanten. Ganze Gehäuse aus klassischen MDF-Profilen mit Oberflächenfurnieren oder Hochglanzlackierungen sind aufgeräumt, clean und im Sinne moderner Reinheit mit einem Hauch englischer Tradition gestaltet.

Urteil

Acoustic Energy Lautsprecher haben es in den Jahren ihres Bestehens geschafft, sich zu einem festen Bestandteil des englischen HiFi in Preislagen für jedermann zu entwickeln. Die AE320s bieten auch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis – sie sind schön verarbeitet, sauber in Bezug auf Materialien und Design und passen problemlos in einen normalen Haushalt, insbesondere dank ihres schlanken Profils. Sie spielen auch typisch englisch – das könnte man vielleicht pauschal sagen, wenn auch leicht unauffällig, ohne Effekte.

Der Acoustic Energy AE320 bietet Ihnen eine ausgewogene, ausgeglichene und leicht zu absorbierende Wiedergabe, unabhängig vom Genre und in gewissem Maße von der Qualität der Aufnahme. Der Sound bleibt gediegen und diszipliniert und etwas englisch-kultiviert.

Test zum Nachlesen!

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

ACOUSTIC ENERGY AE 300 bei Alpha Audio im Test

ACOUSTIC ENERGY AE 300 bei Alpha Audio im Test

„Kein anderer Lautsprecher in dieser Preisklasse fängt die Essenz jedes Musikstücks so gut ein.“ sagt Alpha Audio über den Kompaktlautsprecher Acoustic Energy AE 300

Treue Leser wissen, dass dieser Autor einmal mit einem Satz Acoustic Energy 301 angefangen hat. Der 301 war ein kompakter, erschwinglicher Lautsprecher (die Mittel waren begrenzt), der gut aussah und den man nahe an der Rückwand platzieren konnte. Alles, was wir in einem Lautsprecher gesucht haben. Heute glänzt der Nachfolger des 301 im Hörraum. Der Regallautsprecher Acoustic Energy AE300. In der Tat eine „Ziffer“ nach unten. Der 301 wurde verkauft, aber wir sind gespannt, wie sich die 300er-Serie in diesen zehn Jahren entwickelt hat. Lass es uns prüfen!

Jeder Lautsprecher ist, eher Ausnahme in dieser Preisklasse, in Hochglanz-Weiß und Hochglanz-Schwarz erhältlich. Das war schon vor zehn Jahren beim AE301 der Fall! Darüber hinaus gibt es eine Version in Nussbaumfurnier für diejenigen, die es eher klassisch mögen. Die aufgetragene Lackierung ist übrigens hervorragend und identisch mit der der teureren 500er Serie.

Acoustic Energy hat in den letzten Jahren wieder an eigener Größe gewonnen und rückt ihre Lautsprecher mit angemessener Regelmäßigkeit in den Fokus der Öffentlichkeit. Sie entwickeln ihre Lautsprecher in Großbritannien, halten aber ihre Preise unglaublich wettbewerbsfähig.

Bei „If you leave“ von Bony Man hören wir sofort dieses breite und stabile Stereobild. Sein neues Album „Cinnamon Fields“ ist verdammt schön und auf dem AE300 wird die Stimme des isländischen Guolaugur Jon Arnason etwas nach vorne projiziert. Die Instrumentierung unterstützt den Gesang von der Rückbank. Wir sind berührt von seiner außergewöhnlichen Stimme und sind ganz in der Musik.

Der AE300 lässt uns den Laptop beiseite legen und uns vollständig in die Musik vertiefen. Keine leichte Aufgabe. „I wanna feel happy“ von Rosie Carney aus ihrem gleichnamigen Album zeigt einen Lautsprecher im Gleichgewicht. Der Subbass läuft überraschend lang und schön. Es gibt nicht so viel Punch, aber der Bass ist zum Glück nicht künstlich aufgebläht. Wieder einmal trifft der AE300 den richtigen Ton und behält unsere Aufmerksamkeit.

Kombination

Schließlich ist der AE300 auch für den modebewussten Käufer geeignet, da er hervorragend aussieht. Koppeln Sie es mit einem Audiolab 6000, Cambridge CXA61 oder dem teureren Rega Elicit MK5. Alle drei sind energisch und lebhaft.

Fazit

Der Acoustic Energy AE300 Kompaktlautsprecher ist, genau wie sein Vorgänger, der AE301, der ideale Lautsprecher für den Einstieg. Er ist jetzt besser als sein Vorgänger, weil er im Hochtonbereich weniger aggressiv ist. Die Absicht des AE300 war es, einen Lautsprecher zu entwickeln, der in einem normalen Hörraum gut funktioniert und mit einem erschwinglichen integrierten Verstärker gut klingt. Aber es gibt noch mehr. Der AE300 ist ein Lautsprecher, der die Seele bewegt und immer den richtigen Ton trifft. Dies ist kein Partylautsprecher, sondern ein überraschend raffinierter und entspannter Wiedergabegerät. Kein anderer Lautsprecher in dieser Preisklasse fängt die Essenz jedes Musikstücks so gut ein. Acoustic Energy vom Feinsten!

Kompletter Test zum Nachlesen.

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!