„Großartig, aber…“ – Mad Audio über ACOUSTIC ENERGY AE 320

„Großartig, aber…“ – Mad Audio über ACOUSTIC ENERGY AE 320

Mad Audio testet regelmäßig hochwertige Hifi-Komponenten und -Lautsprecher und bringt seine persönliche Sichtweise aus vielen Jahren als zumeist Jazz-Musik-Liebhaber regelmäßig auf Youtube online. Diesmal über Acoustic Energy AE 320

Hier ein paar Zitate von Mad Audo über Acoustic EnergyAE 320:

„Großartig, aber…“

„Mit der AE 320 konnte ich stundenlang Musik hören“

„Diese Lautsprecher sind richtig gut für Rock-Musik“

„Ich war ehrlich begeistert von Oasis „Wonderwall““

„Diese Standlautsprecher sind irre. Sie sind so kompakt und schlank und bieten eine unvorstellbare Dynamik“

„Wenn du einen Lautsprecher suchst (..) , dann solltest du dir unbedingt die AE 320 anhören“

Hört mal selber rein:

Ein weiteres Video von Mad Audio mit der Acoustic Energy AE 320. Hörbeispiel Cambridge Audio CX 81 versus Musical Fidelity M3si

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

ecoustics Wahl der Redakteure 2022: ACOUSTIC ENERGY AE 320

ecoustics Wahl der Redakteure 2022: ACOUSTIC ENERGY AE 320

Die 2022 Wahl der eCoustics – Hifi-Redakteure nach dem besten Standlautsprecher fiel den Fachleuten sehr leicht! Acoustic Energy AE 320

„Ich weiß, dass es seltsam ist, wenn ich sage, dass die brandneuen Acoustic Energy AE320-Lautsprecher unterschätzt werden, aber meine Erfahrungen mit der Marke hier in Nordamerika deuten darauf hin, dass die Audio-/Videopresse nicht wirklich begeistert ist von ihr.
Rezensionen von jenseits des großen Teichs gibt es zuhauf, aber ich kann mich nicht erinnern, allzu viele Rezensionen ihrer Produkte in heimischen Publikationen gelesen zu haben, und meine Rezension der Acoustic Energy AE1 ist ziemlich selten. Tarun von „A British Audiophile“ hatte ein ähnliches Hörerlebnis mit seinem Testpaar und wir diskutierten darüber in unserer jüngsten YouTube-Sendung.
Die AE1 waren so gut, dass ich tatsächlich mit dem Händler darum gekämpft habe, sie noch einen Monat lang hören zu dürfen, aber sie waren das einzige Demo-Paar und ich habe zweimal auf die Kartons geschaut, als die nette Dame bei FedEx, die während der Pandemie hinter 3″ Glas stand, sie auf das Band legte und sie hinter der Wand verschwanden.
Der springende Punkt ist, dass Acoustic Energy drei Klassen von Lautsprechern anbietet, die eine ziemlich außergewöhnliche Leistung für weit weniger als andere Marken bieten, und ich würde Spendor, Harbeth, ProAc, KEF, Paradigm und Q Acoustics in diese Liste aufnehmen.
Die brandneuen Acoustic Energy AE320 profitieren definitiv von mehr Leistung, selbst bei ihrer großzügigen Empfindlichkeitsbewertung von 90 dB. Röhrenverstärker arbeiten sehr gut mit den Acoustic Energy-Lautsprechern zusammen, aber auch Naim, Arcam, NAD und Rotel funktionieren sehr gut. „

„Vorteile: Solide Verarbeitungsqualität, Transparenz, detailliert, schnell, ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile: Die Höhen können etwas zu hell sein, wenn man einen neutral klingenden Verstärker nutzt; sie brauchen etwas Platz, um wirklich zu zeigen, was sie können „

Die komplette Siegerliste

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Mitmachen: AUDIO Leserwahl 2023 mit ACOUSTIC ENERGY

Mitmachen: AUDIO Leserwahl 2023 mit ACOUSTIC ENERGY

Wie immer am Jahresende ruft die renommierte Hifi-Zeitschrift AUDIO seine Leser auf, für die Produkte des Jahres zu stimmen. Die spannende Leserwahl 2023 steht vor der Tür. Einfach mitmachen!

Die Hifi-Fachjury der AUDIO-Redaktion gibt die Nominierungen im Spätherbst stets bekannt. Diesmal mit dabei unser neuer Standlautsprecher-Modell AE 320 und unser Budgethifi Kompaktlautsprecher AE 100²

Preise im Werte von 76.000 Euro warten auf euch!
Die AUDIO (Hier klicken!) ruft wieder zur Leserwahl auf.

Stimm jetzt für unsere Lautsprecher Preis/Leistungshighlights von ACOUSTIC ENERGY ab!

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: ACOUSTIC ENERGY AE 320

Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: ACOUSTIC ENERGY AE 320

Aus Tschechien erreicht uns der nächste Test der Acoustic Energy AE 320 und attestieren ebenfalls ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Weltweit überschlagen sich die Hifi-Journalisten und attestieren dem Standlautsprecher AE 320 ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Ausschnitt

Acoustic Energy AE320 im Test. Hervorragende HiFiStandlautsprecher mit universellem, ausgewogenem „englischem“ Klang.

Die Geschichte von Acoustic Energy begann 1987 in London mit dem legendären AE1-Modell, aber in den letzten 35 Jahren ist das Unternehmen zu wahrhaft globalen Ausmaßen gewachsen und beliefert heute die Welt mit seinen Lautsprechern aus der wunderschönen Region an der Grenze zwischen England und Wales.

Sein Konzept fügt sich nahtlos in den AE-Stil ein – er ist schlank, passabel hoch und unterscheidet sich von einer gewöhnlichen Box vor allem durch seine abgerundeten horizontalen Kanten. Ganze Gehäuse aus klassischen MDF-Profilen mit Oberflächenfurnieren oder Hochglanzlackierungen sind aufgeräumt, clean und im Sinne moderner Reinheit mit einem Hauch englischer Tradition gestaltet.

Urteil

Acoustic Energy Lautsprecher haben es in den Jahren ihres Bestehens geschafft, sich zu einem festen Bestandteil des englischen HiFi in Preislagen für jedermann zu entwickeln. Die AE320s bieten auch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis – sie sind schön verarbeitet, sauber in Bezug auf Materialien und Design und passen problemlos in einen normalen Haushalt, insbesondere dank ihres schlanken Profils. Sie spielen auch typisch englisch – das könnte man vielleicht pauschal sagen, wenn auch leicht unauffällig, ohne Effekte.

Der Acoustic Energy AE320 bietet Ihnen eine ausgewogene, ausgeglichene und leicht zu absorbierende Wiedergabe, unabhängig vom Genre und in gewissem Maße von der Qualität der Aufnahme. Der Sound bleibt gediegen und diszipliniert und etwas englisch-kultiviert.

Test zum Nachlesen!

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Stereonet Applause Award für ACOUSTIC ENERGY AE 320 Standlautsprecher

Stereonet Applause Award für ACOUSTIC ENERGY AE 320 Standlautsprecher

David Preis von Stereonet UK hat mal reingehört, was unser Standlautsprecher Acoustic Energy AE 320 so drauf hat. Und die Kurzfassung: Applause Award

Standlautsprechern gegenüber hegte ich lange Zeit eine gesunde Skepsis. Wenn Sie einen Großteil Ihres Lebens damit verbringen, Lautsprecher aller Formen und Größen zu hören – und die Möglichkeit haben, Stand- und Standlautsprecher desselben Designs aus den Modellreihen der Hersteller zu vergleichen – ist es leicht, sie  nicht zu  mögen. Wieso den? Denn was man auf den Schaukeln gewinnt, verliert man auf den Karussells oft mehr als…

Damit meine ich, dass Standlautsprecher zwar größere Gehäuse und die daraus resultierende Wahrscheinlichkeit von tieferen, stärkeren Bässen und höherer Effizienz bieten, aber auch die Wahrscheinlichkeit einer unzureichenden Gehäusestärke und einer nicht ausreichenden Verstrebung mit sich bringen. Vor allem bei Budget-Konstruktionen, bei denen das Produkt auf den Preis herunter gebaut wird, führt dies zu einem schlechten Klang aufgrund des Abfalls der Steifigkeit und Torsionsfestigkeit der Box. Es sorgt für aufgeblähte Bässe und matschige Mitten im Vergleich zu kleineren Kompaktlautsprecher der gleichen Konstruktion mit identischen Antriebseinheiten. 

Also gibt der Lautsprecher Herr, und er nimmt weg. Die Herausforderung für Designer wie Matt Spandl und James Luce von Acoustic Energy besteht darin, die Vorteile zu maximieren und die Nachteile zu minimieren, wenn sie große Standlautsprecher bauen. Bei Produkten für 1.990 US-Dollar wie dem AE320, den Sie hier sehen, ist es noch schwieriger – da es nicht billig ist, eine starke, steife Box in einer so großen Größe wie dieser herzustellen. Mit Abmessungen von 1.000 x 175 x 320 mm (HxBxT) und einem Gewicht von 26 kg fallen mir – wenn überhaupt – nur wenige größere Standlautsprecher in dieser Preisklasse ein. Zumindest oberflächlich schreit der AE320 nach „Preis-Leistungs-Verhältnis“.

DAS HÖREN

Klanglich ist der AE320 sehr gut abgerundet, mit tiefen, starken, kraftvollen Bässen, einem relativ sauberen und offenen Mittenband und überraschend glänzenden Höhen für ein Produkt dieses Preises. Besser noch, es wirft eine geräumige Klangbühne in jeden Hörraum und vermittelt Musik in einem Ausmaß, das Sie nicht erwarten würden. Doch dieser Lautsprecher ist nicht nur ein „Big Banger“, er hat auch das leichtfüßige rhythmische „Steh auf und tanz“ des Unternehmens. 

 More Than This von Roxy Music  ist ein großartiger Test für jeden Lautsprecher – ein wunderschön aufgenommenes, dramatisches Hörerlebnis, wenn es über die richtige Kombination gespielt wird. Der AE320 hat einen beeindruckenden Job gemacht – er lieferte eine mutige, groß angelegte Wiedergabe dieses klassischen Rock-Tracks der frühen Achtziger. Die eröffnenden Drum-Hits, die in die erste Strophe überleiten, klangen ziemlich episch; Selbst wenn sie von einem relativ leistungsschwachen NVA S80-Leistungsverstärker angetrieben wurden, wirkten sie wie viszerale „Thwacks“. Der schlurfende Groove des Songs war ebenso angenehm wie die Dynamik, und  Bryan Ferrys  schokoladige Stimme schwebte auf fast ätherische Weise in einer überraschend einhüllenden Klangbühne.

DAS URTEIL

Der AE320 von Acoustic Energy ist ein Paradebeispiel dafür, was mit einem Lautsprecher dieses Preises möglich ist. Im Gegensatz zu so vielen Konkurrenten hat es keine offensichtlichen Schwachstellen, und das wiederum lässt Sie seine Stärken genießen – die unzählige sind. Sie benötigen jedoch einen mittelgroßen bis großen Raum, um ein Paar davon zu platzieren, da sie kleinere Umgebungen überwältigen werden. Es ist also ein wirklich beeindruckendes Produkt und bietet mehr als nur „einen großen Knall für Ihr Geld“. 

Kompletter Test hier!

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Tipp der Redaktion: ACOUSTIC ENERGY AE 320

Tipp der Redaktion: ACOUSTIC ENERGY AE 320

Acoustic Energy Standlautsprecher AE 320 wird bei Hifi-Voice Tipp der Redaktion. Wieder eine neue Auszeichnung mehr.

Die Geschichte von Acoustic Energy begann 1987 in London mit der legendären AE1, aber in den letzten 35 Jahren ist das Unternehmen zu wahrhaft globaler Größe herangewachsen und beliefert heute die ganze Welt mit seinen Lautsprechern aus einer wunderschönen Region an der Grenze zwischen England und Wales. Das Portfolio des Unternehmens besteht aus den Baureihen 100, 300 und 500, wobei die mittlere Baureihe die klassische, rationale englische HiFi-Anlage mit allem Drum und Dran darstellt. Es wird von der Standlautsprecher AE320 dominiert.

Sie fügt sich nahtlos in den AE-Stil ein – sie ist schlank, akzeptabel hoch und unterscheidet sich von einem normalen Lautsprecher vor allem durch ihre abgerundeten horizontalen Kanten. Der gesamte Resonanzboden aus klassischen MDF-Profilen mit Furnier- oder Hochglanzlackierung ist ordentlich, sauber und im Geiste der modernen Reinheit mit einem Hauch englischer Tradition.

An der Vorderseite sind vier Treiber gestapelt, die alle sauber versenkt sind und von einem größeren (Hochtöner) oder kleineren Schallkanal (Mittel- und Tieftöner) begrenzt werden. Der Hochtöner mit einer Gitterabdeckung hat einen Durchmesser von 2,8 cm aus Aluminium. Das auffälligste Element ist der Waveguide, der ein breites Abstrahlverhalten in allen Achsen bietet.

Die Drei-Zwanziger sind recht schlank und auch ihre Schallwandler wirken nicht gigantisch, aber die kräftigen Basstöne in „Cantata Con Mina“ (Mina De André | „La Canzone Marinella“ | 1997 | Ricordi | 7432153879-2) werden von den Standlautsprecher definitiv gut verarbeitet, das Gefühl der Gesamttiefe ist solide (obwohl viel mehr Wert auf Klarheit und Agilität gelegt wird, als auf ein Gefühl von Detailreichtum). Gut ist auch die Fähigkeit, eine Vielzahl von Bassuntermalungen zu suggerieren, wobei jeder Ton schön straff und natürlich mit genau der richtigen Menge an britischer Charme klingt.

Der gleiche Hauch von Nonchalance ist bei Madeleine Peyroux‘ Gesang in „Blue Alert“ („Half the Perfect World“ | 2006 | Rounder | 0602517032798) zu spüren – die Stimme selbst scheint im Mittelpunkt des Geschehens zu stehen, wie es sich gehört, es ist relativ größer (was vielleicht auf das eher schlanke Profil der Lautsprecher und damit auf eine Art unterbewusste Erwartung einer nicht-expansiven Darbietung zurückzuführen ist) und sehr sauber vorgetragen, eben in dieser natürlichen englischen Artistik. Die Darstellung ist gut, unprätentiös, einfach HiFi, wie es sein sollte.

Urteil: Tipp der Redaktion

Pro

gute Verarbeitung im Kontext des Preises

kontrollierte Wiedergabe

Reproduktion lehnt sich stark an den Stil der wesentlich teureren 500er-Serie an

Contra:

bietet keinen ausladenden Bass, falls Sie das mögen

Zum Test

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

5 Sterne für ACOUSTIC ENERGY AE 320 Standlautsprecher von hifi.nl

5 Sterne für ACOUSTIC ENERGY AE 320 Standlautsprecher von hifi.nl

Kaum zu glauben?
Und ausgezeichnet geht es weiter. Wieder ein sensationeller Test des Standlautsprecher Acoustic Energy AE 320. hifi.nl vergibt 5 Sterne.

HiFi.nl vergibt 5 Sterne. Hier ein paar Auszüge:

„Der AE320 ist angesichts seiner Höhe ein schlanker und dennoch imposanter Lautsprecher. Die Verarbeitung des AE320 ist sehr hochwertig und verrät nicht, dass der Preis durchaus konkurrenzfähig ist. Denn für einen Paarpreis von 1998 Euro hat man meiner Meinung nach einen sehr guten Deal. Die weißen, die ich zum Testen hatte, sahen wirklich fantastisch aus und passten besonders gut mit meinen AV-Möbeln, bei denen der Farbton des Weiß zufällig identisch ist.“

„Die Energie ist auch in der echten Synthesizer-Arbeit des großartigen Blade Runner-Soundtracks zu hören und zu spüren. Tiefe Töne haben viel Power, die Mitten sind sehr detailliert und entspannt und die Höhen kommen mit den feinen Mikrodetails absolut in Ordnung. So deutlich hörbar beim Hören von Tears in Rain . Der Regen im Intro mit der charakteristischen und noch jungen Stimme von Rutger Hauer klingt realistisch. Die folgenden Synthesizer-Sounds kommen sehr weit in den Raum und sind bewegend schön und erinnern mich an diese berühmte Szene aus dem Ridley-Scott-Film.“

„Persönlicher Favorit ist das Album Antarctica . Schon bei den ersten Klängen des ersten Tracks „Theme From Antarctica “ ist die Kontrolle und Definition in den Bässen und Mitten offensichtlich. Die Paukenklänge, die elektronischen Claps, die Basslines klingen schön definiert mit viel Textur und kommen mit viel Punch und Druck in den Hörraum. Gänsehaut, wenn nach rund zwei Minuten Spielzeit die digitalen Saiten anschwellen. Das führt mich bis zu der Zeit zurück, als ich noch dieser kleine Kerl war, der Vangelis zuhörte.“

„ZUSAMMENFASSUNG

Die Wiedergabe des AE320 ist schnell, detailreich und offen und durch die Drei-Wege-Konstruktion bei diesem Spitzenmodell sind die Mitten noch einen Tick besser definiert und die Bässe noch druckvoller. Durch ihre transparente und recht neutrale Wiedergabe sind sie für jedes Genre einsetzbar und werden sowohl den eher audiophil orientierten Hörer als auch den Filmliebhaber ansprechen. Auch die Optik wird viele Menschen ansprechen. Stellt man sich diesen ziemlich potenten Standlautsprecher ins Wohnzimmer, kann sich das durchaus sehen lassen und sowohl die Verarbeitung von Gehäuse und Treibern als auch die Lackierung sind auf einem sehr hohen Niveau, das weit über dem Preisniveau liegt. Außerdem sind sie wohnraumfreundlich, weil sie trotz ihrer Größe recht schmal sind und in drei schönen Farben erhältlich sind, von denen eine immer besonders gut in jedes Interieur passt.“

„VORTEILE

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr stark
Schöner und solide verarbeiteter Standlautsprecher mit schönem Lack
Schwere und verstärkte Gehäusekonstruktion
Schnelle und detailierte Wiedergabe
Gut kontrollierter Tief- und Mitteltonbereich durch Drei-Wege-Konstruktion

NACHTEILE

Angesichts des Preises, nein

Zum Test! (niederländisch)

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

the-ear: Kaufempfehlung für ACOUSTIC ENERGY AE 320

the-ear: Kaufempfehlung für ACOUSTIC ENERGY AE 320

Best buy, Kaufempfehlung für Acoustic Energy Standlautsprecher AE 320 bei the-ear.

„Freunde, Römer, Landsleute, leiht mir euer Ohr“, denn wir haben einen weiteren Testbericht erhalten, dieses Mal über die AE320 von Chris Kelly von the ear. Was hat er gesagt, warum die AE 320 eine Best Buy-Plakette erhalten hat? Lesen Sie weiter und klicken Sie dann auf den Link zur The Ear-Website, um den vollständigen Testbericht zu lesen.

Hier ein paar Zitate:

„Ich habe mit den AE320 während ihrer Zeit hier eine riesige Bandbreite an Musik gespielt, von der zarten Trauer von Nick Drake über den großartigen Bluesrock und Boogie von ZZ Top bis hin zur orchestralen Majestät einer Beethoven-Sinfonie, und sie haben mir in jedem Fall ein echtes Musikerlebnis beschert. Tatsächlich habe ich in meiner Bibliothek oder online kein Genre gefunden, das von diesen Standlautsprechern weniger gut bedient wurde.“

„Bei der Wiedergabe von Hard Rock von Iron Maiden’s The Book Of Souls wurde deutlich, dass die AE320 sehr gut geeignet sind, Volumen zu liefern, ohne Details zu verlieren.“

Fazit:

„Sie liefern bei den meisten Musikgenres eine außergewöhnlich gute Leistung, scheinen sehr gut verarbeitet zu sein und in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis kann ich mir nichts vorstellen, was sie übertreffen könnte. Die Entwickler von Acoustic Energy haben hervorragende Arbeit geleistet und einen großen Lautsprecher geschaffen, der besser ist als seine eigentliche Preisklasse.“

Kompletter Test

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Weitere Auszeichnung für Standlautsprecher ACOUSTIC ENERGY AE 320

Weitere Auszeichnung für Standlautsprecher ACOUSTIC ENERGY AE 320

Unglaublich! Der Standlautsprecher Acoustic Energy AE 320 bekommt eine Preis/Leistungsverhältnis-Auszeichnung nach der anderen. Jetzt von Audiograde .

Wir denken alle unsere Lautsprecher bieten dieses herausragende Preis/Leistungsverhältnis. Die AE 320 scheint nochmal für 2000 Euro / UVP am Lautsprechermarkt hervorzustechen.

Ein paar Auszüge von Audiograde:

Acoustic Energy ist eine Marke, die ihre Produktpalette ständig erweitert, um dem HiFi-Fan eine größere Auswahl zu bieten. In den dreieinhalb Jahrzehnten, seit es mit dem bahnbrechenden AE1Kompaktlautsprecher auf den Markt kam, hat das britische Unternehmen von HiFi-Fans und Kritikern gleichermaßen Lob geerntet und die Messlatte auf ein Niveau gelegt, das es bis heute nicht erreicht hat.
Seit der Markteinführung hat das Unternehmen seinen Eigentümer gewechselt und seinen Hauptsitz von London in die Cotswolds verlegt, wo es auch jetzt ansässig ist. Auf dem Weg dorthin hat sich auch das Angebot von der Budget- zur Premiumkategorie erweitert und bietet nun mehr Auswahl für verschiedene Budgets.

Performance:

Zusammen mit meinem langjährigen Arcam A85-Verstärker und einem angeschlossenen VPI Player-Plattenspieler bringe ich das Vinyl mit dem frenetischen Drum-and-Bass-Stück Sue (Or a season of Crime) von David Bowies epitaphischem Blackstar-Album zum Drehen, um die Dynamik der 320er auf die Probe zu stellen. Bowie hat der Band offensichtlich gesagt, dass sie bei dieser Aufnahme richtig Gas geben soll. 170 BPM im 4/4-Takt sind ein echter Test für den Grip und das Timing der Lautsprecher. Die AE320 meistern diese Aufgabe mit Leichtigkeit und scheinen kaum ins Schwitzen zu kommen, denn sie erzeugen erdbebenartige Basspegel, ohne die Klarheit jedes wilden Schlagzeugschlags zu beeinträchtigen, und das mit beeindruckender Ansprache und Attacke. Inmitten der spannungsgeladenen Rhythmussektion lassen die Boxen meine Ohren immer noch auf die subtileren Elemente der Aufnahme, wie z.B. die Gitarrenarbeit, aufmerksam werden, und Bowies eigener Gesang wird keineswegs überlagert. Kleinere Boxen können diese komplexe Aufnahme in ein klangliches Chaos verwandeln, und es ist das Verdienst der AE, dass die Gegenüberstellung von orthodoxem Timing und chaotischen Drumbeats zu einem Erlebnis führt, das wirklich betört.

Am anderen Ende der Intensitätsskala, aber nicht weniger anspruchsvoll für einen Lautsprecher, sind die coolen Jazz-Sounds von Dave Brubeck und seinem Quartett auf der bahnbrechenden Time Out LP von 1959. Hier liegt der Fokus auf der Hochtonwiedergabe des Titels Take Five, wobei das Potenzial des Lautsprechers von Anfang an in der Art und Weise erkennbar ist, wie er die Schlagzeugbürsten behandelt, um das bekannte Klaviermotiv in Szene zu setzen, bevor das Saxophon in den Mittelpunkt rückt. Die Klangbühne ist sehr detailliert, und jedes Mitglied des Quartetts ist deutlich in meinem Wohnzimmer zu hören, unabhängig davon, wo ich mich befinde, was anscheinend auf die breitere Abstrahlcharakteristik des Hochtöners zurückzuführen ist.

Zusammenfassung

Acoustic Energy hat wieder einmal eine Lücke in seinem Sortiment geschlossen, und zwar für alle, die einen Drei-Wege-Lautsprecher im mittleren Preissegment suchen, der Qualität bietet und sich auch mit mäßig leistungsstarken Verstärkern problemlos betreiben lässt. Sie verzichten zwar auf Premium-Materialien wie z. B. Karbonfaser-Chassis, aber ihr Aussehen wird dennoch jedes Wohnzimmer ergänzen, ohne es zu dominieren. Noch wichtiger ist jedoch, dass diese Lautsprecher über den gesamten Frequenzbereich einen kohärenten und ungemein satten Klang mit einem ausgereiften Klangbild und einer ausgewogenen Balance liefern, was sie zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis macht.

Kompletter Test: (englisch)

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Best Buy: Standlautsprecher ACOUSTIC ENERGY AE 320 in der HifiCritic

Best Buy: Standlautsprecher ACOUSTIC ENERGY AE 320 in der HifiCritic

Eine Lobbeshymne von Chris Kelly, Hifi-Redakteur der HifiCritic über den Standlautsprecher Acoustic Energy AE 320 mit Kaufempfehlung: „Best buy“.

Preisgünstig, schön verarbeitet und schlang genug, diese in Großbritannien entwickelten Standlautsprecher klingen nicht nur gut, sondern passen auch in viele Räume.

REZENSION | CHRIS KELLY

Es ist kaum zu glauben, dass es 1987 war, als eine neue britische Lautsprecherfirma namens Acoustic Energy mit dem kompakten AE1-Lautsprecher auf den Plan trat, der viel Lob erntete und sich wie die richwörtlichen warmen Semmeln verkaufte. Im Jahr 1994 ging das Unternehmen eine Partnerschaft mit einem ausländischen Investor ein und verlagerte wie viele andere britische Marken einen Teil der Produktion in den Fernen Osten, während es gleichzeitig seine Vertriebs- und Marketingaktivitäten in der ganzen Welt ausbreitete.

Heute befindet sich das Unternehmen wieder vollständig in britischem Besitz und hat seinen Hauptsitz in der Cotswold-Stadt Tetbury. Die Herstellung erfolgt nach wie vor in China, unter strenger Qualitätskontrolle durch die britischen Direktoren, aber aber sie arbeiten an Plänen zur Rückkehr der Produktion nach Europa. Acoustic Energy hat nie sein Engagement für die Entwicklung und Herstellung von Lautsprechern verloren und hat der Versuchung widerstanden in den Bereich der Elektronik oder anderer Ablenkungen zu verzweigen.

So kam es, dass Anfang Dezember einer der einer der erwähnten Direktoren ein Paar der schlanken Standlautsprecher AE320 des Unternehmens für £1600 Standlautsprecher des Unternehmens in sein Auto packte und brachte sie zu Kelly Towers. Das betreffende Auto war ein dreitüriger Mini, also das war beeindruckend: Als Mini-Besitzer ist es gut zu wissen zu wissen, dass unsere Wahl des Fahrzeugs nicht so unpraktisch ist wie es vielleicht den Anschein hat!

Nach dem Auspacken und Aufstellen wurden die Lautsprecher sorgfältig sorgfältig in dem Bereich positioniert, der meiner Meinung nach der für die Aufstellung der Lautsprecher in unserem 14’x12′ großen Wohnzimmer: eingewinkelt nach innen zu meinem Hörsessel, die hinteren Ecken sind 58 cm von der Rückwand entfernt.“

Fazit

„In den letzten Jahren war ich ein sehr zufriedener Benutzer von Kompaktlautsprechern: Sie scheinen in meinem relativ bescheidenen Raum gut zu funktionieren, und sind nicht zu groß, um die Missbilligung von Frau Kelly zu erfahren. Mein derzeitiges Paar kostet im Einzelhandel etwa 4.000 Pfund, ohne Ständer. Im Vergleich dazu kosten diese Acoustic Energy Standlautsprecher derzeit £1600, und ein Subwoofer ist keineswegs notwendig – die AE320 bieten auch ohne zusätzliche Hilfe eine Menge stimmiger Bässe. Eine breite Palette von Verstärkern sollte gut funktionieren, so dass der Käufer für relativ wenig Geld ein sehr ein sehr angenehmes System für einen relativ bescheidenen Preis. Die AE320 werden bald bei Kelly Towers abgeholt werden. Towers abgeholt, aber ich werde sie nicht so schnell vergessen. Es fällt schwer, sie nicht als ein echtes Audio-Schnäppchen zu loben – und es fällt mir sehr leicht und ist mir eine Freude sie von ganzem Herzen zu empfehlen“

Kompletter Test zum Nachlesen.

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!