Der beste Kompaktlautsprecher ? ACOUSTIC ENERGY AE 1 Active

Der beste Kompaktlautsprecher ? ACOUSTIC ENERGY AE 1 Active

Im Gespräch für die Wahl des besten Kompaktlautsprecher sind Ian White von ecoustics und Tarun von „a british audiophile“ u.a. über den Acoustic Energy AE 1 Active

Tarun & Ian unterhalten sich im neuen Youtube-Video über „Bester Kompaktlautsprecher zwischen 1.000 und 3.000 GPB“

Ein paar Zitate:

„Wir sind beide Fans der Acoustic Energy AE 1″ sagt Ian White von eCoustics zu Tarun, „a british audiophile“.
„Ich habe bisher nichts Besseres in seiner Klasse bis 1500 Dollar gehört oder auch nur in die Nähe kam. Ich glaube sehr gute Kombinationen wie aus Cambridge Audio mit (passiven) Wharfedale werden in den Boden gestampft.“
„Dieser Lautsprecher wird dich schocken. Wieviel Bass er produziert.“
„Sehr beeindruckender Lautsprecher

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

ACOUSTIC ENERGY AE 109² in der Hi-fi Choice 08/2022

ACOUSTIC ENERGY AE 109² in der Hi-fi Choice 08/2022

In der aktuellen Hi-fi Choice 08/2022 hat der Standlautsprecher Acoustic Energy AE 109² eine Empfehlung bekommen. Das Fazit: „Er ist fast so gut, wie es nur geht“.

Hier ein paar Auszüge:

„Die Überraschung kommt, wenn Sie ihn anheben denn mit 16 kg wiegt er gefühlt doppelt so viel doppelt so viel wie die größere Fyne F302i. Fünf Jahre nach der ursprünglichen AE109 sind diesem Update gewichen, nicht wegen nachlassender Beliebtheit, sondern sondern weil die Konkurrenz in diesem Sektor immer stärker wird und das Unternehmen die Möglichkeiten hatte, einen besser klingenden Einsteiger-Standlautsprecher zu bauen.“

„Pro: Verführerische Klänge mit sehr stilvollen Rhythmus; Größe, Stil und Verarbeitungsqualität
Contra: Nichts von wirklich bemerkenswert
WIR SAGEN: Ein großartig klingender, schön gebauter Lautsprecher, der mit zu den besten zählt.“

Fazit:

„Das AE109² von Acoustic Energy liefert Klarheit ohne eisige Analytik, Seele ohne Zuckerguss. Sein Klang strotzt vor Glaubwürdigkeit. Er ist fast so gut, wie es nur geht. Fast…“

Die Hi-fi Choice ist im gut sortierten Zeitschriftenhandel bestellbar oder online.

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Sehr empfehlenswert: Standlautsprecher ACOUSTIC ENERGY AE 120²

Sehr empfehlenswert: Standlautsprecher ACOUSTIC ENERGY AE 120²

Acoustic Energy AE 120² im Test von avforums.com. 9/10 Punkte. Sehr empfehlenswert.

Die AE120² erfüllt die Tugenden eines erschwinglichen Standlautsprechers, ohne dabei ins Schwitzen zu geraten. Noch beeindruckender ist, dass sie auch mit kleineren, aber anspruchsvolleren Lautsprechern konkurrieren kann, was deren Tugenden angeht. Dies ist ein hervorragender Lautsprecher, der es verdient, viele neue Anhänger von Acoustic Energy zu gewinnen.

Einführung – Was ist die Acoustic Energy AE120²?

Die Acoustic Energy AE120² ist ein schlanker Drei-Wege-Standlautsprecher. Er besetzt eine immer seltener werdende Nische auf dem Markt, in der ein Lautsprecher dieser Bedeutung für weniger als 1.000 Pfund zu haben ist. Vor nicht allzu langer Zeit wimmelte es auf dem Markt nur so von solchen Geräten, aber jetzt ist es etwas weniger produktiv, so dass die Acoustic Energy eine willkommene Ergänzung ist.

Für diese relative Seltenheit gibt es zwei Gründe. Der erste betrifft den Zustand der Welt, wie wir sie heute vorfinden. Alles ist teurer, und der höhere Materialbedarf von Standlautsprechern bedeutet, dass ihre Kosten schneller steigen. Eine Reihe von Unternehmen, die es vor zehn Jahren noch unter die 1.000-Pfund-Grenze geschafft haben, tun dies nicht mehr, und wenn einige Unternehmen die Preiserhöhung einfach an die Inflation weitergeben, wird diese Zahl in den nächsten zwei bis drei Jahren weiter sinken. Der Bau eines Geräts wie des AE120² erfordert ein beeindruckendes Maß an Effizienz.

Hinzu kommt die zunehmende Beliebtheit kleiner Lautsprecher. Die Öffentlichkeit hat sich mit kleineren Räumen und Flächen auseinandergesetzt, indem sie zu einem kleineren Lautsprecher mit einer geringeren Anzahl hochwertigerer Teile gewechselt hat. Der Acoustic Energy ist £100 billiger als der Q Acoustics Concept 30, aber der Concept 30 ist ein etwas anspruchsvollerer Lautsprecher. Was brauchen Sie also wirklich? Cleverness oder Durchsetzungsvermögen? Köpfchen oder Muskeln? Es ist Zeit, sich umzusehen.

Acoustic Energy produziert die 100er Serie schon seit einigen Jahren, und der Zusatz „2“ hinter den Modellen bezeichnet die überarbeitete zweite Generation. Die 120 ist die größere von zwei Standlautsprechern und wurde kurz nach der Markteinführung der restlichen Serie angekündigt. Die AE120 ist immer noch ein recht kompakter Lautsprecher – kleiner als einige wichtige Konkurrenten zum Beispiel – aber sie ist größer als das Vorgängermodell.

Einer der Hauptgründe dafür ist, dass er in einem sehr wichtigen Bereich weit mehr als nur eine Überarbeitung seines Vorgängers ist. Die Treiber, die er verwendet, sind größer geworden. Während die ursprüngliche 100er-Serie einen Vier-Zoll-Treiber verwendete, ist dieser bei den neuen Modellen auf fünf Zoll (127 mm) angewachsen, was mehr im Einklang mit den Konkurrenten ist. Der Treiber selbst besteht nach wie vor aus behandeltem Papier, aber neben seiner größeren Größe verfügt der neue Treiber jetzt über eine vierlagige Schwingspule mit Flux-Ringe, die die Energieübertragung von der Spule zur Membran verbessern.

In der 120 wird ein Treiber als Mitteltöner betrieben, die beiden anderen laufen gekoppelt als Tieftöner. Der Mitteltöner ist für 300Hz-2,7kHz als Teil eines Gesamtfrequenzgangs von 39Hz-26kHz zuständig. Die Empfindlichkeit von 90 dB/W und die Impedanz von 6 Ohm sollten auch für leistungsschwache Verstärker kein Problem darstellen. Es handelt sich um einen gutmütigen Lautsprecher für den täglichen Gebrauch, der für die meisten Hifi -Verstärker kein Problem darstellt – in der Tat haben die Testmuster einen Gruppentest von sehr erschwinglichen Verstärkern überstanden, während sie hier waren. Die drei 127-mm-Lautsprecher sind mechanisch identisch, d. h. es gibt keinen Unterschied zwischen dem Mitteltöner und den Tieftönern, außer dem Übergangspunkt. Natürlich sieht das Ganze nicht so kunstvoll aus wie etwas wie der Triangle Borea BR08, aber es gibt nichts in den Eigenschaften des Treibers, was dagegen spricht, dass er beide Aufgaben mit Freude erfüllen kann.

Die Tieftöner werden von einem rückwärtigen Slotport unterstützt, den Acoustic Energy in seinen neueren Modellreihen bevorzugt. Diese Öffnung ist zum gesamten Gehäuse hin offen und sitzt ganz oben an der Rückwand. Das bedeutet, dass auch der Hoch- und Mitteltöner zu dieser Öffnung hin offen sind und nicht in ihren eigenen Kammern untergebracht sind, aber beide scheinen mit diesem Gedanken entwickelt worden zu sein. Der Hochtöner selbst ist eine 25-mm-Gewebekalotte, die zur Unterstützung des Abstrahlverhaltens einen markanten und relativ tiefen Waveguide nutzt. Die exotischeren Hochtöner aus Kohlefaser bleiben den teureren Modellen vorbehalten.

Die größeren Mitteltieftöner erfordern ein größeres Gehäuse als die alten 4-Zoll-Modelle, aber der Unterschied ist geringer als man erwarten würde. Durch die Umstellung auf eine hochdichte Faserplatte für das Gehäuse konnte Acoustic Energy ein Gehäuse herstellen, das 15 % größer ist als bisher, aber 30 % mehr Innenvolumen hat. Für diejenigen, die sich wie ich fragen, was eine Faserplatte mittlerer oder hoher Dichte ausmacht. Acoustic Energy gibt an, dass die bisher verwendete mitteldichte Platte ein Gewicht von 720 kg/M³ hat, während die HDF-Platte etwa 900 kg/M³ wiegt. In Ermangelung einer anerkannten Skala für die Dichte von Platten (es scheint, dass es so etwas nicht gibt), ist es nützlich, dies zu wissen.

Es handelt sich um einen gutartigen Lautsprecher für den täglichen Gebrauch, der für die meisten Verstärker kein Problem darstellt – in der Tat haben die Testmuster einen Gruppentest von sehr erschwinglichen Verstärkern beaufsichtigt, während sie hier gewesen sind.

Wie wurde der AE120² getestet?

Der Acoustic Energy wurde größtenteils mit dem Cambridge Audio Edge A getestet, der von einem Chord Electronics Hugo Mscaler und TT2 gespeist wird, die mit einem SOtM SMS-200 Neo verbunden sind, der als Roon-Endpunkt dient. Einige Tests mit einem Vertere MG-1 Mk2 an einem Cyrus Phono Signature fanden ebenfalls statt. Der AE120² wurde auch mit einem erschwinglichen Verstärker getestet, darunter der Rega Io, um einen realistischeren Vergleichstest durchzuführen. Das verwendete Material war FLAC, AIFF, DSD, Tidal, Qobuz und etwas Vinyl.

Das sollte aber nicht von der Tatsache ablenken, dass das AE120² schlicht und einfach Spaß macht, wenn man nicht gerade von zurückgezogenen schottischen Zauberern geschmiedete Electronica spielt. Die Integration und der Umfang, die sie mühelos zusammenfügen, sind unfehlbar angenehm, und sie können etwas wie das Mammoth WVH-Album mit echter Begeisterung und Überzeugung wiedergeben. Im Vergleich mit dem sensationellen Triangle Borea BR08 tauschen die beiden Lautsprecher ihre Stärken und Schwächen gegeneinander aus. Der Acoustic Energy (und ich erwarte eine hochgezogene Augenbraue von jedem, der einige der älteren Produkte des Unternehmens besaß, wenn ich dies schreibe) hat ein verzeihenderes oberes Ende, während der Mitteltonbereich des Borea einfach unantastbar ist. Beide sind jedoch weit mehr als nur eine kostengünstige Möglichkeit, ein bisschen mehr Bass zu bekommen.

Die Acoustic Energy weist jedoch eine sehr nette Eigenschaft auf. Entfernt man die mehrere tausend Pfund schwere Komfortdecke der Edge A und ersetzt sie durch die Rega Io, bleiben die grundlegenden Eigenschaften des Lautsprechers erhalten. Mit einer Leistung von nur 23 Watt hat die AE120² weiterhin ihre große, kontrollierte, raumfüllende Leistung gezeigt. Bei einigen Standlautsprechern desselben Preises fühlen sich ihre Empfindlichkeits- und Wirkungsgradmessungen bestenfalls wie fiktive Ideale an. Hier fühlt sich das AE120² ziemlich genau so empfindlich an, wie die angegebenen Zahlen es vermuten lassen. Bei den 900-1.000 £ teuren Standlautsprecher hat man oft das Gefühl, dass sie die erschwinglichste Komponente im System sein wollen. Hier ist es genau umgekehrt: Dieser Lautsprecher verträgt einen 400-500 Pfund teuren Verstärker und tut, was er soll, ohne ihn übermäßig zu belasten.

Fazit

Erschwingliche Standlautsprecher sind seltener als früher, und die derzeitige Preisentwicklung bedeutet, dass einige Modelle, die derzeit unter 1.000 £ liegen, vielleicht nicht mehr lange erhältlich sein werden. Die Vollständigkeit des AE120² zeigt, warum das schade ist. Dieser Lautsprecher bietet alle Tugenden, die man von einem erschwinglichen Standlautsprecher erwarten kann: ein großer, müheloser und durch und durch einnehmender Klang, der Räume füllt, mit denen Kompaktlautsprecher ihre liebe Mühe haben werden.

Das Besondere daran ist, dass er in Bereiche vordringt, in denen Kompaktlautsprecher bisher die Nase vorn hatten. Er verfügt über eine großartige Integration und Kontrolle, und der Effekt ist fast so kohärent wie bei den viel einfacheren Zwei-Wege-Designs. Auch die Empfindlichkeit und die Leichtigkeit des Zusammenspiels sind äußerst beeindruckend. Der AE120² ist ein hervorragender Allrounder, der es verdient, in die engere Auswahl derjenigen aufgenommen zu werden, die ein Lautsprecherpaar zu diesem Preis suchen.

Kompletter Test

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Stereonet Applause Award für ACOUSTIC ENERGY AE 320 Standlautsprecher

Stereonet Applause Award für ACOUSTIC ENERGY AE 320 Standlautsprecher

David Preis von Stereonet UK hat mal reingehört, was unser Standlautsprecher Acoustic Energy AE 320 so drauf hat. Und die Kurzfassung: Applause Award

Standlautsprechern gegenüber hegte ich lange Zeit eine gesunde Skepsis. Wenn Sie einen Großteil Ihres Lebens damit verbringen, Lautsprecher aller Formen und Größen zu hören – und die Möglichkeit haben, Stand- und Standlautsprecher desselben Designs aus den Modellreihen der Hersteller zu vergleichen – ist es leicht, sie  nicht zu  mögen. Wieso den? Denn was man auf den Schaukeln gewinnt, verliert man auf den Karussells oft mehr als…

Damit meine ich, dass Standlautsprecher zwar größere Gehäuse und die daraus resultierende Wahrscheinlichkeit von tieferen, stärkeren Bässen und höherer Effizienz bieten, aber auch die Wahrscheinlichkeit einer unzureichenden Gehäusestärke und einer nicht ausreichenden Verstrebung mit sich bringen. Vor allem bei Budget-Konstruktionen, bei denen das Produkt auf den Preis herunter gebaut wird, führt dies zu einem schlechten Klang aufgrund des Abfalls der Steifigkeit und Torsionsfestigkeit der Box. Es sorgt für aufgeblähte Bässe und matschige Mitten im Vergleich zu kleineren Kompaktlautsprecher der gleichen Konstruktion mit identischen Antriebseinheiten. 

Also gibt der Lautsprecher Herr, und er nimmt weg. Die Herausforderung für Designer wie Matt Spandl und James Luce von Acoustic Energy besteht darin, die Vorteile zu maximieren und die Nachteile zu minimieren, wenn sie große Standlautsprecher bauen. Bei Produkten für 1.990 US-Dollar wie dem AE320, den Sie hier sehen, ist es noch schwieriger – da es nicht billig ist, eine starke, steife Box in einer so großen Größe wie dieser herzustellen. Mit Abmessungen von 1.000 x 175 x 320 mm (HxBxT) und einem Gewicht von 26 kg fallen mir – wenn überhaupt – nur wenige größere Standlautsprecher in dieser Preisklasse ein. Zumindest oberflächlich schreit der AE320 nach „Preis-Leistungs-Verhältnis“.

DAS HÖREN

Klanglich ist der AE320 sehr gut abgerundet, mit tiefen, starken, kraftvollen Bässen, einem relativ sauberen und offenen Mittenband und überraschend glänzenden Höhen für ein Produkt dieses Preises. Besser noch, es wirft eine geräumige Klangbühne in jeden Hörraum und vermittelt Musik in einem Ausmaß, das Sie nicht erwarten würden. Doch dieser Lautsprecher ist nicht nur ein „Big Banger“, er hat auch das leichtfüßige rhythmische „Steh auf und tanz“ des Unternehmens. 

 More Than This von Roxy Music  ist ein großartiger Test für jeden Lautsprecher – ein wunderschön aufgenommenes, dramatisches Hörerlebnis, wenn es über die richtige Kombination gespielt wird. Der AE320 hat einen beeindruckenden Job gemacht – er lieferte eine mutige, groß angelegte Wiedergabe dieses klassischen Rock-Tracks der frühen Achtziger. Die eröffnenden Drum-Hits, die in die erste Strophe überleiten, klangen ziemlich episch; Selbst wenn sie von einem relativ leistungsschwachen NVA S80-Leistungsverstärker angetrieben wurden, wirkten sie wie viszerale „Thwacks“. Der schlurfende Groove des Songs war ebenso angenehm wie die Dynamik, und  Bryan Ferrys  schokoladige Stimme schwebte auf fast ätherische Weise in einer überraschend einhüllenden Klangbühne.

DAS URTEIL

Der AE320 von Acoustic Energy ist ein Paradebeispiel dafür, was mit einem Lautsprecher dieses Preises möglich ist. Im Gegensatz zu so vielen Konkurrenten hat es keine offensichtlichen Schwachstellen, und das wiederum lässt Sie seine Stärken genießen – die unzählige sind. Sie benötigen jedoch einen mittelgroßen bis großen Raum, um ein Paar davon zu platzieren, da sie kleinere Umgebungen überwältigen werden. Es ist also ein wirklich beeindruckendes Produkt und bietet mehr als nur „einen großen Knall für Ihr Geld“. 

Kompletter Test hier!

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

ACOUSTIC ENERGY AE 100² Test bei ecoustics – überraschend

ACOUSTIC ENERGY AE 100² Test bei ecoustics – überraschend

Acoustic Energy AE 100² zu Gast bei eCoustics und machen vieles richtig gut!

Vergleichen sich die günstige Acoustic Energy AE 100² Lautsprecher mit der Konkurrenz unter 400 $? Sie sollten auf jeden Fall auf Ihrer Unbedingt-anhören-Liste stehen.
Sehr wenige Produkte, die in den letzten 24 Monaten gekommen und gegangen sind, haben mich so beeindruckt wie die Acoustic Energy AE1 Aktivlautsprecher ; Meine Bewertung macht ziemlich deutlich, dass ich diese als die Klasse in der Kategorie unter 2.000 $ betrachte und vielleicht einen legitimen Herausforderer für die darüber liegenden Preisklassen in der Kategorie der Kompaktlautsprecher. (…)
Die passiven Acoustic Energy AE 100² basieren nicht auf der aktuellen AE1, sondern sind eine komplette Auffrischung der Vorgängergeneration und deutlich günstigere Regallautsprecher, die vieles richtig gut machen.
(…)

Klang:

Der AE100² klingt ausgewogener als sein Vorgänger mit einer hervorragenden Auflösung auf ganzer Linie und einem sehr druckvollen Mittenbereich. Ich bevorzuge auch diesen neuen Hochtöner, der detaillierter ist und sehr offen klingt; Es klingt auch etwas hart, wenn Sie den nicht passenden Verstärker einsetzen.
Weil ich ein Sadist bin, habe ich die AE 100² an meinen integrierten Verstärker Cambridge Audio Edge A angeschlossen, und obwohl niemand diese erschwinglichen Regallautsprecher mit einem 6.500-Dollar-Verstärker antreibt, hat die Erfahrung einige Dinge über seine Leistung beleuchtet, auf die ich weiter eingehen möchte im nächsten Monat oder so.
Die AE 100² trifft eine wirklich gute Balance im Bass; Acoustic Energy hat sich klugerweise entschieden, sich auf Geschwindigkeit und Definition zu konzentrieren.
Der Mittenbereich ist definitiv auf der lebhaften Seite und man kann ihn bei jeder Gesangsspur hören; Amy Winehouse, Ella Fitzgerald, PJ Harvey und Sarah Vaughan wirken alle mit viel Energie und Biss.
(…)
Die Abbildungs- und Klangbühnenleistung ist für den Preis überraschend; Die Klangbühnenbreite ist ausgezeichnet und ich fand die Abbildung ziemlich präzise. Die AE100² schneiden im Nahfeld ziemlich gut ab, widerstehen jedoch dem Drang, sie an Ihrer Hörposition nach innen zu richten. Die Höhen werden fast sofort die Aufmerksamkeit auf sich ziehen und von ihrer ansonsten offenen und sauber klingenden Präsentation ablenken.
Die AE 100² sind, gelinde gesagt, ansprechend, aber Sie müssen ein paar Regeln mit ihnen beherzigen; neutral bis warm klingender Verstärker, sehr wenig oder gar kein Einwinkeln und etwas näher an der Wand platziert, um das untere Ende zu verstärken, das von einer gewisse Substanzverstärkung profitiert.

Zum Test von ecoustics!

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Bewegende Klangqualität – ACOUSTIC ENERGY AE 1 Active

Bewegende Klangqualität – ACOUSTIC ENERGY AE 1 Active

„Tief bewegende Klangqualität“
Acoustic Energy AE 1 Active im Test bei „The Wave“

Hier ein paar Auszüge:

„Einige meiner Studio-Erfahrungen bestätigen es immer wieder, es wird sehr viel Wert bei Studio-Lautsprechern auf hohe Klangtreue gesetzt.“

„Es ist sehr mutig von Acoustic Energy auf traditionelle Aktivlautsprecher ohne Bluetooth oder DSP zu setzen.“

„Einen 100-Watt-Class-A/B-Verstärker in ein kleines Lautsprechergehäuse (300 x 185 x 250 mm) zu packen, ist keine leichte Aufgabe. Die Lautsprecherlautstärke muss berücksichtigt werden, auch das Lautsprecherrohr muss mit den Lautsprecherchassis ausbalanciert werden. sowie Kühlung für den langfristigen aktiven Dauerbetrieb
die AE mit großem Know-how und Ingenieurskunst leisten kann. Neben der Erstellung eines schönen Gehäuses mit einem Hochglanzlack, lackiert (Mehrschichtlackierung) erhältlich, Klavierweiß, intensives Klavierschwarz, Walnuss, mein Favorit. Wirklich „schön durch die Augen“
Beim Auspacken werden sie schockiert sein. Es war so schön, dass ich eine Weile fassungslos war. Die Farbe ist Walnuss.

„Das schönste Event des Jahres!!!“

„Während meines ernsthaften Hörtests muss ich sagen, dass ich von der Klangqualität des AE1 ACTIVE tief bewegt war.
Ein kraftvoller, befreiender Sound. Der Lautsprecher ist eine kleine Persönlichkeit. Lautsprecher in einem kleinen Gehäuse, aber na ja… der Bass ist straff, tief, realistisch. Trotzdem mag ich die Hochtonwiedergabe, sauber, angenehm zu hören. Die Klangbühne ist breit, tief, durchdringt die Gehäusegrenzen. Das Wichtigste , der Bass ist sehr tief und voll.
Ich treffe selten auf Lautsprecher der gleichen Größe. Dieser kann schon mal so tiefe Bässe liefern. Und es ist ein Bass, der ziemlich frei luftig ist. Rein sauber, wirklich sehr speziell.
Dieser AE1 ACTIVE bietet einen glatten Mittenbereich, schön, sauber und so natürlich wie möglich. Ich bin beeindruckt von diesem Lautsprecherpaar. Hören Sie den Gesang Ihrer Lieblingskünstler: Linda Ronstadt, Janis Ian, Holly Cole, Jennifer Warnes, D. Carstensen, Kenny Roe, Jerseys usw. Der Sound ist sehr gut. So ist es wirklich. Virtuelle Realität vergaß fast zu atmen!!!“

„Es ist ein Aktivlautsprecher, einer der am besten klingenden Studiomonitore seit Jahrzehnten, den ich gehört habe. Nicht einmal das leiseste Quietschen war zu hören. Jedes Frequenzband ist sehr detailliert und schön. Dir Bühne, die Musikposition ist genau.
AE1 ACTIVE mit reinem musikalisch-detailierten Zugang zur maximalen Aufnahmeatmosphäre. Der Ton jedes Musikstücks wurde mit höchster Präzision wiedergegeben.“

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Tipp der Redaktion: ACOUSTIC ENERGY AE 320

Tipp der Redaktion: ACOUSTIC ENERGY AE 320

Acoustic Energy Standlautsprecher AE 320 wird bei Hifi-Voice Tipp der Redaktion. Wieder eine neue Auszeichnung mehr.

Die Geschichte von Acoustic Energy begann 1987 in London mit der legendären AE1, aber in den letzten 35 Jahren ist das Unternehmen zu wahrhaft globaler Größe herangewachsen und beliefert heute die ganze Welt mit seinen Lautsprechern aus einer wunderschönen Region an der Grenze zwischen England und Wales. Das Portfolio des Unternehmens besteht aus den Baureihen 100, 300 und 500, wobei die mittlere Baureihe die klassische, rationale englische HiFi-Anlage mit allem Drum und Dran darstellt. Es wird von der Standlautsprecher AE320 dominiert.

Sie fügt sich nahtlos in den AE-Stil ein – sie ist schlank, akzeptabel hoch und unterscheidet sich von einem normalen Lautsprecher vor allem durch ihre abgerundeten horizontalen Kanten. Der gesamte Resonanzboden aus klassischen MDF-Profilen mit Furnier- oder Hochglanzlackierung ist ordentlich, sauber und im Geiste der modernen Reinheit mit einem Hauch englischer Tradition.

An der Vorderseite sind vier Treiber gestapelt, die alle sauber versenkt sind und von einem größeren (Hochtöner) oder kleineren Schallkanal (Mittel- und Tieftöner) begrenzt werden. Der Hochtöner mit einer Gitterabdeckung hat einen Durchmesser von 2,8 cm aus Aluminium. Das auffälligste Element ist der Waveguide, der ein breites Abstrahlverhalten in allen Achsen bietet.

Die Drei-Zwanziger sind recht schlank und auch ihre Schallwandler wirken nicht gigantisch, aber die kräftigen Basstöne in „Cantata Con Mina“ (Mina De André | „La Canzone Marinella“ | 1997 | Ricordi | 7432153879-2) werden von den Standlautsprecher definitiv gut verarbeitet, das Gefühl der Gesamttiefe ist solide (obwohl viel mehr Wert auf Klarheit und Agilität gelegt wird, als auf ein Gefühl von Detailreichtum). Gut ist auch die Fähigkeit, eine Vielzahl von Bassuntermalungen zu suggerieren, wobei jeder Ton schön straff und natürlich mit genau der richtigen Menge an britischer Charme klingt.

Der gleiche Hauch von Nonchalance ist bei Madeleine Peyroux‘ Gesang in „Blue Alert“ („Half the Perfect World“ | 2006 | Rounder | 0602517032798) zu spüren – die Stimme selbst scheint im Mittelpunkt des Geschehens zu stehen, wie es sich gehört, es ist relativ größer (was vielleicht auf das eher schlanke Profil der Lautsprecher und damit auf eine Art unterbewusste Erwartung einer nicht-expansiven Darbietung zurückzuführen ist) und sehr sauber vorgetragen, eben in dieser natürlichen englischen Artistik. Die Darstellung ist gut, unprätentiös, einfach HiFi, wie es sein sollte.

Urteil: Tipp der Redaktion

Pro

gute Verarbeitung im Kontext des Preises

kontrollierte Wiedergabe

Reproduktion lehnt sich stark an den Stil der wesentlich teureren 500er-Serie an

Contra:

bietet keinen ausladenden Bass, falls Sie das mögen

Zum Test

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Vorankündigung: ACOUSTIC ENERGY AE 100² demnächst im Test

Vorankündigung: ACOUSTIC ENERGY AE 100² demnächst im Test

Tarun, a british audiophile, im Gespräch mit Ian White von eCoustics über den kommenden Test der Acoustic Energy AE 100²

Hier ein paar Zitate aus der Vorankündigung:

„Acoustic Energy macht gegenwärtig alles gut!“
„Ich mag die Lautsprecher, sie sind gut gemacht und sehr attraktiv.“
„Sie sind einfach elegant!“
„Die AE 100² sind wirklich gute Lautsprecher!“
„Sie sind sehr beeindruckend für den Preis.“
„Lächerlich (niedriger) Preis.“
„Sie sehen nicht nach günstigen Lautsprecher aus.“

Zum Videokanal von „a british audiophile“.

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

My-HIEND Test Acoustic Energy AE 100²: Gewaltig & Klar

My-HIEND Test Acoustic Energy AE 100²: Gewaltig & Klar

MY-HIEND träumt? Verna packt aus! Der Kompaktlautsprecher Acoustic Energy AE 100² im Test

Wenn es um die klassischen Regallautsprecher der audiophilen Geschichte geht, sind die AE1 und AE2 der britischen Marke Acoustic Energy (AE) definitiv einer der wichtigsten Vertreter. Nicht lange nach der Gründung von AE im Jahr 1987 stellten die Gründer Neil McEwen und Steve Taylor ein. „Audio-Zauberer“ Phil Jones entwarf den AE1-Regalmonitorlautsprecher, der seit fast 30 Jahren ein klassischer und legendärer Vertreter von AE ist. Mit seiner kleinen Größe kann der AE1 satte tiefe Frequenzen und ein riesiges Klangfeld abgeben und wird so zum Vertreter von British kleine Stahlkanonen! Obwohl AE1 nicht mehr produziert wird, übernimmt das bestehende Regallautsprecherdesign von AE immer noch die Klangphilosophie der AE1. Dieses Mal testen wir den Regallautsprecher AE100²-Version der neuesten Weiterentwicklung der 100er-Einstiegsserie von AE.

Das Volumenverhältnis der Box wurde deutlich erhöht, mit einer Höhe von 2 cm mehr und einer Tiefe von 1 cm. Es werden stärkere HDF-Faserplatten mit hoher Dichte verwendet und die Farbe wurde in eine dunkle Walnussfarbe geändert, die eine bessere Textur und ein besseres Aussehen aufweist .

Das bekannteste klassische Produkt von Acoustic Energy ist der AE1-Regallautsprecher. Der Preis ist erschwinglich, aber es ist ein Lautsprecher mit soliden Designmaterialien und hervorragender Klangleistung. Das klassische Produkt wurde inzwischen von der Firma eingestellt und ist immer noch beliebt. Der dieses Mal auf den Markt gebrachte AE100² ähnelt in vielerlei Hinsicht dem AE1. Man kann natürlich sagen, dass er auf dem Erfolg des AE1 basiert. Erstens sind die beiden sehr ähnlich Etwas kleiner als der AE1, und der Unterschied in Länge, Breite und Höhe beträgt etwa 5 mm bis 15 mm. Regallautsprecher dieser Größe sollten Acoustic Energy sehr vertraut sein und mit einigen Abstimmungen bekannt sein. Obwohl sich das Einzelmaterial des AE100² fast von dem des AE1 unterscheidet, spiegelt sich dies auch im Preis wider. Der Preis des in Taiwan eingeführten AE100² liegt zum Zeitpunkt der Überprüfung bei nur 24.000 Yuan Der Hersteller hat sich immer für eine niedrige Preisgestaltung entschieden. Dies ist eine gute Nachricht für viele Enthusiasten, die gerne Musik hören, und es ist auch kein Wunder, dass der Vertrieb die erste Charge von Dutzenden von AE100²-Paaren importiert hat bei der Ankunft ausverkauft waren. Auch wenn Sie einen Teil des Vorrats behalten wollten, müssen Sie auf die Ankunft der nächsten Charge warten.

Der AE100² hat eine hervorragende Verarbeitung und ist eine erschwingliche Wahl. Die Holzfolie des AE100² ist recht elegant. Im Vergleich zu den anderen beiden Standardfarben, Schwarz und Weiß, bevorzuge ich definitiv die Holzvariante. Auch die Textur, Haptik und das Aussehen verändern sich bei Lichteinwirkung auf verschiedene Weise. Der AE100² wurde in Großbritannien entworfen und in China hergestellt, aber die Verarbeitung und die Textur ließen mich missverstehen, dass der Lautsprecher auch in Großbritannien hergestellt wurde. Natürlich verstehen wir auch, dass der Preis unwahrscheinlich ist, aber es reicht aus, um das Gefühl zu haben Die Qualitätskontrolle ist recht gut, es handelt sich um eine sehr hochwertige Produktion, sodass Verbraucher beim Kauf beruhigt sein können.

Mit ausreichendem Selbstvertrauen und stabilem Klang

Die Dynamik ist lebendig und energisch und sie können einen relativ großen Raum erobern.

Wenn man die Details der Aufführung berücksichtigt, ist es beeindruckend (Emma Lin), den ersten Satz zu spielen und ihn anzuhören. Der emotionale Ausdruck jedes Ausdrucks ist sehr beeindruckend Aufgrund seiner kreativen Eigenschaften weist dieses Stück ein ausgeprägtes Vibrato auf, das normalerweise mit einem zweiten Ton gespielt wird Neben der Knackigkeit des Klavierklangs gibt es noch mehr. Sie können hören, dass der Interpret nicht nur die zweite Note spielt, sondern auch Crescendo- und Decrescendo-Verarbeitung hinzufügt, die die emotionale Verarbeitung dieser Bewegung und diese Art der Vibrato-Verarbeitungsmethode widerspiegelt Manchmal fällt es mir aufgrund von Veranstaltungsortbeschränkungen im Konzertsaal schwer, solche Details wahrzunehmen. Bei der Wiedergabe dieses AE100²-Paares kann ich jedoch Details hören, die mir zuvor nicht aufgefallen sind, was den Eindruck noch vertieft Musik.

Der Test (hier klicken)

Als Video:

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

ACOUSTIC ENERGY AE 100² Empfehlung von Hi-fi Choice

ACOUSTIC ENERGY AE 100² Empfehlung von Hi-fi Choice

Die Zeitschrift Hi-Fi Choice magazine (6/2022) hat die Acoustic Energy AE100²s zuletzt in die Finger bekommen, und diese kleinen Bündel musikalischer Freude haben nicht enttäuscht. Nick Tate hat sie mit einer weiteren Empfehlung und 5 Sternen ausgezeichnet…

„Ain’t no stoppin‘ us now, we’re on the move! Ain’t no stoppin‘ us now, we’ve got the groove!“ Diese Worte von McFadden & Whitehead könnten auch auf die neue 100er Serie zutreffen!

Hier ein paar Zitate:

„Er macht jede Menge Spaß und ist dabei völlig unaufdringlich – er schreit, quäkt oder dröhnt nicht vor sich hin. Das wiederum lässt einen die Musik mehr genießen als bei den meisten billigen Kompaktlautsprechern.“
„Selbst beim Crescendo am Ende eines Songs (Peter Gabriel, Solsbury Hill), bei dem der Lautstärkeregler voll aufgedreht ist, bleibt der kleine Lautsprecher standhaft und verliert nicht den Faden.“
„Alles in allem ist das Herausragende an der AE100², dass sie keinen der üblichen billigen Lautsprecherfehler aufweist.
„Innerhalb von Sekunden nach dem Einschalten eines Titels ist der Hörer in der Lage, sich auf die Musik einzustimmen – und mehr kann man nicht sagen.

Fazit

Den AE100² von Acoustic Energy ist schwer nicht zu mögen. Er hat einen freundlichen, warmen, einladenden und umgänglichen Charakter, der der Sie nicht mit zu vielen Details über die Aufnahme iritiert, sondern stattdessen wird man in die Musik selbst hineingezogen.
Man könnte sogar sagen, sie hat einen gewissen ganz eigenen Charme. Als solches ist es eine eine höchst beeindruckende Sache zu diesem Preis – und schwer, es nicht mit offenen Armen zu empfehlen.
Mit klug konzipierten preiswerten Lautsprechern kann weniger so viel mehr sein viel mehr sein, so scheint es.

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!