Speakershocker: Standlautsprecher Acoustic Energy AE 520 auf Krawall gebürstet?

Speakershocker: Standlautsprecher Acoustic Energy AE 520 auf Krawall gebürstet?

Auf youtube hat Speakershocker den Standlautsprecher Acoustic Energy AE 520 gestestet und fragt sich: Ist der AE 520 auf Krawall gebürstet?

Die Acoustic Energy AE520 Standlautsprecher kommen satt und schwer daher. Das ist nicht nur dem sehr stabilem und schwingungsarmen Gehäuse geschuldet, sondern auch den insgesammt 6 Lautsprecher Chassis. Auch wenn der Lautsprecher nicht wuchtig wirkt, unterschätzt man das Gewicht. Die Verabeitung ist makellos und hübsch anzusehen. Klanglich hält der Lautsprecher ein paar Überraschungen bereit. Vorab gesagt, der Acoustic Energy AE520 Hifi Standlautsprecher kann Leistung gut vertragen, und diese auch umsetzen. Was der 3-Wege Lautsprecher klanglich drauf hat und was ihn möglicherweise besonders macht, erfahrt ihr in diesem Test Review – Video mit Soundcheck.

Hier ein paar Zitate.

„Sehr imposant“

„So gut habe ich das Lied schon lange nicht mehr gehört“

„Der Acoustic Energy AE 520 ist schon ein besonderer Lautsprecher (…) und den man nicht mehr so schnell vergisst“

Hier zu allen Acoustic Energy Video von „Speakershocker Hi-fi mehr als nur Technik“

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

AUDIO 5/2021 über die Acoustic Energy AE 520 „Die Perfekte Inszenierung“

AUDIO 5/2021 über die Acoustic Energy AE 520 „Die Perfekte Inszenierung“

Die AUDIO 5/2021 titelte über die Acoustic Energy AE 520 „Die Perfekte Inszenierung.

Ein paar Zitate?
„Die Acoustic Energy AE 520 ist die Ausnahmeerscheinung in diesem Testfeld. (…)“
„Das Finish ist großartig – etwas derartiges erwartet man eigentlich nur in der Königsklasse.“
„Mit der ganzen Kraft eines Studio-Monitors.“
„Wir erlebten einen tollen Mix aus Eleganz und purer Freude. Die perfekte Inszenierung“
Fazit:
„Elegant und mächtig steht die Acoustic Energy AE 520 im AUDIO-Hörraum: Ihr Finish ist edel, auf den Punkt, genau wie ihr Klangcharakter. Sie musiziert tendenziell smooth und harmonisch, dazu erstaunlich pegelfest.
Wer die große Partylautstärke haben will – hier liegt sie an.
Doch bei mittleren Pegeln lieben wir die Acoustic Energy für ihre Spielfreude und für die energiesatte Grundhaltung“
97 Punkte. Urteil Preis/Leistung: Überragend.

Der Test zum nachlesen!

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

stereoplay 03/2021 „Energie-Wände“ Acoustic Energy AE 520

stereoplay 03/2021 „Energie-Wände“ Acoustic Energy AE 520

Wieder ein Super-Test des Acoustic Energy Standlautsprecher AE 520. In der Stereoplay 03/2021″Energie-Wände“ (Stefan Schickedanz)“

Im Dutzend williger?

Leider stand zum Hörtest kein Naim Uniti Atom bereit, der sich mit den beiden britischen Kohlekraftwerken stilistisch und preislich perfekt ergänzt hätte. So hörten wir die beiden Briten-Boxen mit ganz unterschiedlichen Verstärkern und kamen dabei nicht nur zu einem positiven Ergebnis,was die gelungene klangliche Abstimmung betraf. Wir stellten beim Wechsel vom immerhin 9.500 Euro teuren Line RG10 MK5 auf den nur 600 Euro teuren Harman Kardon Citation Amp fest, dass sich das Dutzend Treiber auch mit erschwinglichen Verstärkern zu good Vibrations anregen lässt.“

„Neben typisch britischer Ausgewogenheit und entsprechend schöner Stimmwiedergabe bietet die AE 520 enorme Pegelreserven, anspringende Impulswiedergabe in den Mitten und geradezu verschwenderisch voluminöse Bässe“

Test zum Nachlesen!

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Speakershocker war wieder am Werk: Acoustic Energy AE 309 im Test.

Speakershocker war wieder am Werk: Acoustic Energy AE 309 im Test.

Standlautsprecher Acoustic Energy AE 309 wurde von Speakershocker einem Test unterzogen. Eine Überraschung war wieder am Werk.

Im Januar 2019 wurde der Standlautsprecher AE 309 zu einem Geheimtipp bei Standlautsprecher. So auf jeden Fall das Fazit der stereoplay-Hifi-Redaktion. Zwei Jahre später gibt es immer noch überraschte Hifi-Redakteure. Aber die Qualität von Acoustic Energy spricht sich immer mehr herum.

Bei Speakershocker Mehr als nur Technik wartet mit dem Test des Lautsprecher Acoustic Energy AE 309 eine echte Überraschung auf euch. Ein mehr als faires Preis/Leistungsverhältnis. Schaut mal rein in das Video von Mr. Speakershocker

Hier zum Videokanal von „Speakershocker Hi-fi mehr als nur Technik“

Zum nächsten Hifihändler? Hier klicken!

ACOUSTIC ENERGY AE 107 & AE 307 bei Speakershocker

ACOUSTIC ENERGY AE 107 & AE 307 bei Speakershocker

„Der passende darf nicht fehlen“ titelt „Mr. Speakershocker“ nach der Vorstellung der Acoustic Energy Centerlautsprecher AE 107 & AE 307

Speakershocker, seit über 10 Jahren eine Institution auf youtube wenn es um Tests von Heimkino, Hifi , Audio und elektronische Gadgets geht. Einfach und verständlich werden hier Unterschiede und Eigenschaften erklärt. Und alles mit der Portion Humor. Im aktuellen Youtube-Video stellt Mr. Speakershocker die beiden Center-Lautsprecher AE 107 & AE 307.

Bringen die Stimmen ehrlich rüber, der AE 307 klingt natürlich und detailiert. In Richtung analytisch. Der AE 107 klingt tiefer und wärmer. „Was auf jedenfall Spaß macht, ist den AE 107 mit anderen AE 100 zu kombinieren.“

Erhältlich ist der kleine Acoustic Energy AE 107 Mattschwarz sowie Walnuss, der AE 307 in Hochglanz Schwarz, Hochglanz Weiß und Walnuss Furnier.

Hier zum Videokanal von „Speakershocker Hi-fi mehr als nur Technik“

Zum nächsten Hifihändler? Hier klicken!

ecoustic „Audiophile System Builder“: Acoustic Energy AE 1 Active

ecoustic „Audiophile System Builder“: Acoustic Energy AE 1 Active

Im zweiten Kapitel widmet sich ecoutics der Acoustic Energy AE 1 Active: „Audiophile System Builder“

Kapitel Zwei: Bangers und Mash

Ich liebe britische Lautsprecher. Mein erstes Paar erbte ich 1983 als Bar Mitzvah-Geschenk. Ein tadelloses Paar Celestion Ditton 33 MK II waren bis 1993 meine Hauptlautsprecher. Sie „verschwanden“ während eines Familienumzugs von Kanada nach New York City. In den letzten Jahrzehnten waren mehrere Paare von Spendor-, Wharfedale– und KEF-Lautsprechern ein fester Bestandteil unseres Hauses. Eine Marke, die ich nie ausprobieren konnte, war Acoustic Energy; ihr Vertrieb war ziemlich lückenhaft und es ist eine großartige Nachricht für Hörer, dass sie 2020 einen wirklich soliden Vertriebspartner in Nordamerika haben.

Die Acoustic Energy AE1 sind aktive Lautsprecher mit separaten Class-AB-Leistungsverstärkern, die in jedem Gehäuse eingebaut sind. Wenn Sie auf der Suche nach aktiven, kabellosen Lautsprechern sind, sind die AE1 nichts für Sie.

Die AE1 sind schon viel zu lange unter dem Radar geflogen. Sie verblüffen mich jeden Tag aufs Neue mit ihrer außergewöhnlichen Transparenz, Detailtreue, Abbildung und dynamischen Kraft. Wenn Sie viel elektronische Musik hören, werden Sie das Ansprechverhalten und die Geschwindigkeit im unteren Bereich wirklich genießen. Dies ist kein langweiliger audiophiler Lautsprecher mit einem satten Mitteltonbereich, der keine Chuzpe hat, wenn man ihn aufdrehen will.

Das einzige Problem ist, dass die beiden Lautsprecher nicht mit einem einzigen Kabel verbunden sind; zwei separate Netzkabel und ein relativ langes Paar Verbindungskabel (unsymmetrisch oder symmetrisch) sind erforderlich, damit sie funktionieren. Außerdem gibt es nur einen Eingang und zwei separate Lautstärkeregler, die auf der Rückseite platziert wurden.

Sie sind ideal für ein Desktop-System oder auf einer Platte platziert. Stellen Sie sie auf ein Paar IsoAcoustics-Lautsprecherständer und Sie sind startklar.

Das Problem ist, die Einschränkungen bei der Quellen-/Lautstärkeregelung zu beheben.

Mit einem hochwertigen Vorverstärker wie dem Schiit Audio Lyr 3, der auch einen DAC und einen Kopfhörerverstärker enthält, ist das ganz einfach.

Wir belassen dieses System im digitalen Bereich, fügen aber den Vorverstärker hinzu, um Ihnen langfristige Flexibilität zu bieten und dem Klang ein wenig Wärme zu verleihen.

Zur kompletten Übersicht von ecoustics

Zum nächsten Hifihändler? Hier klicken!

ACOUSTIC ENERGY Subwoofer AE 108² bei Speakershocker

ACOUSTIC ENERGY Subwoofer AE 108² bei Speakershocker

„Optisch klein BASS umso fetter“ titelt „Mr. Speakershocker“ nach der Vorstellung des Acoustic Energy Subwoofer AE 108²

Speakershocker, seit über 10 Jahren eine Institution auf youtube wenn es um Tests von Heimkino, Hifi , Audio und elektronische Gadgets geht. Einfach und verständlich werden hier Unterschiede und Eigenschaften erklärt. Und alles mit der Portion Humor. Im aktuellen Youtube-Video stellt Mr. Speakershocker den kompakten Subwoofer Acoustic Energy AE 108²AE108² Aktiver Subwoofer
Der AE108² ist ein ausgesprochen kompakter, jedoch leistungsstarker Aktivsubwoofer und bietet dank seiner Fernbedienbarkeit herausragenden Bedienkomfort.Zusammen mit den Lautsprecher Modellen AE100, AE107 und AE 109 oder alternativ für grössere Räume oder mehr Bass die AE 120 entsteht ein perfekt aufeinander abgestimmtes Mehrkanal-Ensemble, welches trotz überragender Leistung auch in modernen Wohnzimmern nie aufdringlich wirkt. Mit einer Kantenlänge von gerade mal 29cm steht einer diskreten Aufstellung nichts im Wege. Dank der mitgelieferten Fernbedienung erfolgt die Bedienung bequem von der Hörposition aus. Erhältlich ist der kleine Acoustic Energy Kraftprotz in Mattschwarz sowie Walnuss.

Zum nächsten Hifihändler? Hier klicken!

ACOUSTIC ENERGY AE 100 Kompaktlautsprecher bei Speakershocker

ACOUSTIC ENERGY AE 100 Kompaktlautsprecher bei Speakershocker

„Lautsprecher mit Überraschung“ titelt „Mr. Speakershocker“ nach der Vorstellung des Acoustic Energy Kompaktlautsprecher AE 100

Speakershocker, seit über 10 Jahren eine Institution auf youtube wenn es um Tests von Heimkino, Hifi, Audio und elektronische Gadgets geht. Einfach und verständlich werden hier Unterschiede und Eigenschaften erklärt. Und alles mit der Portion Humor. Im aktuellen Youtube-Video stellt Mr. Speakershocker den Kompaktlautsprecher Acoustic Energy AE 100 in der White Edition vor.

Hier zum Videokanal von „Speakershocker Hi-fi mehr als nur Technik“

Zum nächsten Hifihändler? Hier klicken!

ACOUSTIC ENERGY Standlautsprecher: „Feine englische Art?“

ACOUSTIC ENERGY Standlautsprecher: „Feine englische Art?“

„Das hab ich nicht erwartet.“ sagte „Mr. Speakershocker“ nach dem Test der Acoustic Energy AE 109 & AE 120 Standlautsprecher im Test und fragt ob es die „Feine englische Art?“ sei.

Speakershocker, seit über 10 Jahren eine Institution auf youtube wenn es um Tests von Heimkino, Hifi, Audio und elektronische Gadgets geht. Einfach und verständlich werden hier Unterschiede und Eigenschaften erklärt. Und alles mit der Portion Humor. Im aktuellen Lautsprechervergleichstest werden die beiden Standlautsprecher AE 109 und AE 120 von Acoustic Energy miteinander verglichen.

Hier zum Videokanal von „Speakershocker Hi-fi mehr als nur Technik“

Zum nächsten Hifihändler? Hier klicken!

Acoustic Energy AE 509 – HiFi-IFAs „verblüffen“

Acoustic Energy AE 509 – HiFi-IFAs „verblüffen“

Ein ungewöhnlicher Name, die „HiFi-IFAs“… testet den Standlautsprecher AE 509 und sie verblüffen.

Die „HiFi-IFAs“ sind vor vielen Jahren entstanden, als diese sich gemeinsam aktiv im Online-HiFi-Forum der HiFi-Print-Magazine Stereoplay sowie AUDIO engagierten.

Hier das Fazit:

„Die schlanken Standlautsprecher Acoustic Energy AE 509 verblüffen mit einem für ihre Größe sehr kräftigen Bass, der mittelgroße Räume ab circa 20 qm erfordert. Ihre Markenzeichen sind warme, homogene Klangfarben und eine großzügige Darstellung der Musik. Auch bei komplexen Arrangements gehen die Feinheiten nicht unter und die Übersicht bleibt stets gewahrt. Gut, dass ich mich auf einen Test der AE 509 eingelassen habe.“ 5,5 von 6 Punkten. Absolute Einstufung.

Der komplette Test zum Nachlesen.

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!