Testbericht ACOUSTIC ENERGY AE100² von Tammo Boekhoff

Testbericht ACOUSTIC ENERGY AE100² von Tammo Boekhoff

Tammo, Admin der Gruppe „Heimkino Hifi & Spaß“ auf Facebook wollte es wissen. Wollte wissen, wie sich die neue Acoustic Energy AE 100² zum gleichen Preis wie der Vorgänger schlägt.

Tammo Boekhoffs -wie immer- umfangreicher persönlicher Testbericht – Danke an dieser Stelle für die investierte Zeit!

))))))Testbericht Acoustic Energy AE 100²(((((

Ich möchte euch von meinen Eindrücken der kleinen Lautsprecher berichten. Die AE 100² habe ich bereits vor dem offiziellen Marktstart bekommen. Danke für das Vertrauen an dieser Stelle beim Markus Pajonk
Der Unterschied zwischen der neuen AE (100²) und der alten AE (100) ist primär die Größe und die Optik. Die neue Box ist in der Breite um 5mm, in der Höhe um 20mm und in der Tiefe um 10mm gewachsen. Der Tieftöner fällt ebenfalls 20mm größer aus, was zum Teil auch für die 45 Watt höhere Belastbarkeit spricht. Aufgrund des größeren Volumens spielt der Lautsprecher auch 6Hz tiefer als der Vorgänger (45HZ-3dB vs. 51Hz-3dB). Das Gehäuse ist jetzt in einem Kunststoff Furnier überzogen und nicht mehr lackiert. Die Folie ist unempfindlicher als der Lack, dennoch fand ich den Lack etwas höherwertiger vom Erscheinungsbild. An dieser Stelle sei gesagt, dass Acoustic Energy den UVP Preis nicht höher gesetzt hat und somit der Lautsprecher immer noch bei 350€ (Paar) liegt. Deshalb mussten wahrscheinlich auch ein paar Stellschrauben gedreht werden, um die Herstellungskosten auf gleichem oder günstigeren Niveau zu halten/senken. Die Produktionsstätte wurde von Malaysia nach China verlegt, was man dem Typenschild entnehmen kann. Was ich positiv finde, ist dass das Bassreflexrohr jetzt aus Kunststoff anstelle dem Holz, welches von innen schlecht lackiert werden kann und somit sehr unschön aussieht, gefertigt wird. Auch die Terminals für die Lautsprecherkabel sehen schicker aus. Wo Acoustic Energy noch dran arbeiten muss, ist dass das Herstellerlogo so schlecht geklebt ist, dass man dieses mit der Schutzfolie abzieht. Und das leider bei beiden Lautsprecher. Ich habe die Erkenntnis natürlich weitergeleitet und es wurde nach China kommuniziert. Aufgrund dessen bin ich zuversichtlich dass es sich in Zukunft verbessern wird.

Meine Berichte möchte ich so ehrlich wie es geht schreiben und deshalb rede ich auch kein Wasser zu Wein. Die Abdeckungen halten wie beim Vorgänger magnetisch und nicht mit Stiften. So sieht es ohne Frontblende auch sehr sauber aus.

Kommen wir nun zum Klang.

Der Klang hat sich tatsächlich gar nicht stark verändert. Ohne AB Vergleich würde man den Unterschied gar nicht merken. Der Lautsprecher klingt etwas erwachsener. Stimmen bekommen im unteren Frequenzbereich mehr Körper und es klingt mit dem neuen Tieftöner etwas präziser als bei der alten AE 100. Der maximale Pegel, wo die Box noch keine Komprimierungseffekte zeigt, hat sich auch erhöht.
Die neue AE 100² hat, genau wie die alte AE100 eine Badewannenkurve im Frequenzgang, welche zwar Spaß macht, aber bei höheren Pegeln und langem Hören eher stört. Besonders der Hochton fängt irgendwann an zu stören, da er zu laut ist. Von der Auflösungsvermögen ist es wirklich toll was Acoustic Energy hinbekommt. Hört man gut aufgenommene Musik, so werden Instrumente abseits vom Lautsprecher in den Raum platziert. Selbstverständlich ist die Ortungsschärfe bei weitem nicht so gut, wie bei teureren Lautsprecher (Die AE500 macht das wesentlich besser), aber angesichts der Klasse ist es vielversprechend. Ich selber nutze die alte AE100 im Wohnzimmer am TV und sie macht ihre Arbeit wirklich gut. Vielen Hörer (muss ich jetzt auch –innen schreiben ? 😉 ) finden die Abstimmung super, was ich ebenfalls von einem Händlerkollegen bestätigt bekommen habe. Ich habe die Lautsprecher zu einem Bekannten mitgenommen und an der IOTAVX SA3 vorgeführt. Er war absolut begeistert, vor allem vom feinen Hochton. Selber habe mich mit den Jahren vom Hören eher an einen neutralen Frequenzgang gewöhnt, weshalb es mir auch stärker auffällt. Es ist auch durchaus von Vorteil wenn man eher leiser hört, da man so auch noch viele Details wahrnehmen kann und auch der Bass noch voll klingt. Lautsprecher mit einer eher geringeren Auflösung als es bei High End der Fall ist, neigen bei neutralem Frequenzgang auch eher dazu muffig und langweilig zu klingen.
Den Lautsprecher durfte ich freundlicherweise auch komplett zerlegen und kann euch somit das Innenleben zeigen. Hier sieht man deutlich den Unterschied des Tieftöners im Vergleich zur alten AE100. Ein Bild des Frequenzgangs ( Draußen gemessen) habe ich ebenfalls angehängt.

Schlusslich bedanke ich mich nochmal beim Markus, der mir die Lautsprecher über einen wirklich langen Zeitraum zur Verfügung gestellt hat.

Tammos Test zur Acoustic Energy AE 100. Hier klicken!

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

My-HIEND Test Acoustic Energy AE 100²: Gewaltig & Klar

My-HIEND Test Acoustic Energy AE 100²: Gewaltig & Klar

MY-HIEND träumt? Verna packt aus! Der Kompaktlautsprecher Acoustic Energy AE 100² im Test

Wenn es um die klassischen Regallautsprecher der audiophilen Geschichte geht, sind die AE1 und AE2 der britischen Marke Acoustic Energy (AE) definitiv einer der wichtigsten Vertreter. Nicht lange nach der Gründung von AE im Jahr 1987 stellten die Gründer Neil McEwen und Steve Taylor ein. „Audio-Zauberer“ Phil Jones entwarf den AE1-Regalmonitorlautsprecher, der seit fast 30 Jahren ein klassischer und legendärer Vertreter von AE ist. Mit seiner kleinen Größe kann der AE1 satte tiefe Frequenzen und ein riesiges Klangfeld abgeben und wird so zum Vertreter von British kleine Stahlkanonen! Obwohl AE1 nicht mehr produziert wird, übernimmt das bestehende Regallautsprecherdesign von AE immer noch die Klangphilosophie der AE1. Dieses Mal testen wir den Regallautsprecher AE100²-Version der neuesten Weiterentwicklung der 100er-Einstiegsserie von AE.

Das Volumenverhältnis der Box wurde deutlich erhöht, mit einer Höhe von 2 cm mehr und einer Tiefe von 1 cm. Es werden stärkere HDF-Faserplatten mit hoher Dichte verwendet und die Farbe wurde in eine dunkle Walnussfarbe geändert, die eine bessere Textur und ein besseres Aussehen aufweist .

Das bekannteste klassische Produkt von Acoustic Energy ist der AE1-Regallautsprecher. Der Preis ist erschwinglich, aber es ist ein Lautsprecher mit soliden Designmaterialien und hervorragender Klangleistung. Das klassische Produkt wurde inzwischen von der Firma eingestellt und ist immer noch beliebt. Der dieses Mal auf den Markt gebrachte AE100² ähnelt in vielerlei Hinsicht dem AE1. Man kann natürlich sagen, dass er auf dem Erfolg des AE1 basiert. Erstens sind die beiden sehr ähnlich Etwas kleiner als der AE1, und der Unterschied in Länge, Breite und Höhe beträgt etwa 5 mm bis 15 mm. Regallautsprecher dieser Größe sollten Acoustic Energy sehr vertraut sein und mit einigen Abstimmungen bekannt sein. Obwohl sich das Einzelmaterial des AE100² fast von dem des AE1 unterscheidet, spiegelt sich dies auch im Preis wider. Der Preis des in Taiwan eingeführten AE100² liegt zum Zeitpunkt der Überprüfung bei nur 24.000 Yuan Der Hersteller hat sich immer für eine niedrige Preisgestaltung entschieden. Dies ist eine gute Nachricht für viele Enthusiasten, die gerne Musik hören, und es ist auch kein Wunder, dass der Vertrieb die erste Charge von Dutzenden von AE100²-Paaren importiert hat bei der Ankunft ausverkauft waren. Auch wenn Sie einen Teil des Vorrats behalten wollten, müssen Sie auf die Ankunft der nächsten Charge warten.

Der AE100² hat eine hervorragende Verarbeitung und ist eine erschwingliche Wahl. Die Holzfolie des AE100² ist recht elegant. Im Vergleich zu den anderen beiden Standardfarben, Schwarz und Weiß, bevorzuge ich definitiv die Holzvariante. Auch die Textur, Haptik und das Aussehen verändern sich bei Lichteinwirkung auf verschiedene Weise. Der AE100² wurde in Großbritannien entworfen und in China hergestellt, aber die Verarbeitung und die Textur ließen mich missverstehen, dass der Lautsprecher auch in Großbritannien hergestellt wurde. Natürlich verstehen wir auch, dass der Preis unwahrscheinlich ist, aber es reicht aus, um das Gefühl zu haben Die Qualitätskontrolle ist recht gut, es handelt sich um eine sehr hochwertige Produktion, sodass Verbraucher beim Kauf beruhigt sein können.

Mit ausreichendem Selbstvertrauen und stabilem Klang

Die Dynamik ist lebendig und energisch und sie können einen relativ großen Raum erobern.

Wenn man die Details der Aufführung berücksichtigt, ist es beeindruckend (Emma Lin), den ersten Satz zu spielen und ihn anzuhören. Der emotionale Ausdruck jedes Ausdrucks ist sehr beeindruckend Aufgrund seiner kreativen Eigenschaften weist dieses Stück ein ausgeprägtes Vibrato auf, das normalerweise mit einem zweiten Ton gespielt wird Neben der Knackigkeit des Klavierklangs gibt es noch mehr. Sie können hören, dass der Interpret nicht nur die zweite Note spielt, sondern auch Crescendo- und Decrescendo-Verarbeitung hinzufügt, die die emotionale Verarbeitung dieser Bewegung und diese Art der Vibrato-Verarbeitungsmethode widerspiegelt Manchmal fällt es mir aufgrund von Veranstaltungsortbeschränkungen im Konzertsaal schwer, solche Details wahrzunehmen. Bei der Wiedergabe dieses AE100²-Paares kann ich jedoch Details hören, die mir zuvor nicht aufgefallen sind, was den Eindruck noch vertieft Musik.

Der Test (hier klicken)

Als Video:

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

ACOUSTIC ENERGY AE 100² Empfehlung von Hi-fi Choice

ACOUSTIC ENERGY AE 100² Empfehlung von Hi-fi Choice

Die Zeitschrift Hi-Fi Choice magazine (6/2022) hat die Acoustic Energy AE100²s zuletzt in die Finger bekommen, und diese kleinen Bündel musikalischer Freude haben nicht enttäuscht. Nick Tate hat sie mit einer weiteren Empfehlung und 5 Sternen ausgezeichnet…

„Ain’t no stoppin‘ us now, we’re on the move! Ain’t no stoppin‘ us now, we’ve got the groove!“ Diese Worte von McFadden & Whitehead könnten auch auf die neue 100er Serie zutreffen!

Hier ein paar Zitate:

„Er macht jede Menge Spaß und ist dabei völlig unaufdringlich – er schreit, quäkt oder dröhnt nicht vor sich hin. Das wiederum lässt einen die Musik mehr genießen als bei den meisten billigen Kompaktlautsprechern.“
„Selbst beim Crescendo am Ende eines Songs (Peter Gabriel, Solsbury Hill), bei dem der Lautstärkeregler voll aufgedreht ist, bleibt der kleine Lautsprecher standhaft und verliert nicht den Faden.“
„Alles in allem ist das Herausragende an der AE100², dass sie keinen der üblichen billigen Lautsprecherfehler aufweist.
„Innerhalb von Sekunden nach dem Einschalten eines Titels ist der Hörer in der Lage, sich auf die Musik einzustimmen – und mehr kann man nicht sagen.

Fazit

Den AE100² von Acoustic Energy ist schwer nicht zu mögen. Er hat einen freundlichen, warmen, einladenden und umgänglichen Charakter, der der Sie nicht mit zu vielen Details über die Aufnahme iritiert, sondern stattdessen wird man in die Musik selbst hineingezogen.
Man könnte sogar sagen, sie hat einen gewissen ganz eigenen Charme. Als solches ist es eine eine höchst beeindruckende Sache zu diesem Preis – und schwer, es nicht mit offenen Armen zu empfehlen.
Mit klug konzipierten preiswerten Lautsprechern kann weniger so viel mehr sein viel mehr sein, so scheint es.

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Vorbildlicher Standlautsprecher: ACOUSTIC ENERGY AE 109²

Vorbildlicher Standlautsprecher: ACOUSTIC ENERGY AE 109²

Sie haben es wieder getan! Die Hifi-Jury von Audio & Vision hat wieder einmal Lautsprecher von uns getestet. Der neue Standlautsprecher Acoustic Energy AE 109².

Hier ein paar Zitate:

„Die Kraft des Bassbereichs war bei allen Arten von Musik zu spüren, dennoch empfanden wir sie nie als aufdringlich oder selbstverständlich, sie zeigte einfach souverän ihr Können.“

„Ein so vorbildlicher, kompakter Standlautsprecher

„Es wurden keine revolutionären Neuerungen verwendet, sondern die bisher verwendeten und bewährten Lösungen und Lautsprecher wurden verstärkt oder neu gestaltet, so dass mit der AE109² ein kompaktes Standlautsprechermodell entstanden ist, das die Grenzen seiner Kategorie in jeder Hinsicht sprengt.“

Kompletter Test

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Test des fantastischen Standlautsprecher ACOUSTIC ENERGY AE 109²

Test des fantastischen Standlautsprecher ACOUSTIC ENERGY AE 109²

Gedeon Audio in Ungarn ist mit einem weiteren Testbericht zurück, dieses Mal über den neuen fantastischen Standlautsprecher Acoustic Energy AE 109².

Lesen Sie den vollständigen Test des fantastischen Lautsprecher AE109² oder sehen Sie sich das Video unten an, aber zuerst ein paar unserer Lieblingszitate…

„Wir bekommen stabile und definierte Bässe, und zwar mit einer solchen Definition, wie ich sie noch bei keinem seiner Konkurrenten gehört habe. Er ist größer, kräftiger, aber nicht so artikuliert. Der warme und weiche Mitteltonbereich und die detaillierten Höhen sind die Kirsche auf dem Sahnehäubchen.
„In Anbetracht des Preis-Leistungs-Verhältnisses stellt sich mir nur eine Frage: Was kann man für so viel Geld noch verlangen?“

Lesen Sie den vollständigen Testbericht hier oder sehen Sie sich das Video unten an…

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

AUDIO Preistipp: ACOUSTIC ENERGY AE 100²

AUDIO Preistipp: ACOUSTIC ENERGY AE 100²

Acoustic Energy Kompaktlautsprecher AE 100² im Audio-Test 5/2022. Zum zweiten Mal hintereinander Preistipp.

Das ist der Hammer! Wir sind viel zu günstig. Acoustic Energy AE 100² im Test der Audio 5/2022. Zum zweiten Mal hintereinander Preistipp. Ein Meilenstein nach dem anderen.

Hie ein paar Zitate:

„Acoustic Energy liebt den Spagat: Gepflegtes High-End mit kleinem Preisetikett. Das geht nicht immer gut. Doch bei der AE 100² fühlen wir uns gebauchpinselt, ohne dass es teuer wird.

Was soll dieses seltsame hoch zwei im Namen? Ist das Mathematik? Oder handelt es sich um einen Lautsprecher, der in die höchste Sphäre katapultiert wurde? Beides stimmt nicht. Der AE 100² Kompaktlautsprecher von Acoustic Energy ist ein klassischer Zweiwegler, aber eben in der Neuauflage, also eher ein MK2. Alles very british – kein Aufreger, wenn wir ihn vor Augen haben. Die Freunde von der Insel haben es auf den höchsten Druck in Richtung Hörplatz abgesehen. Achtung, Spoiler! Das gelingt wirklich gut, streift aber nur das Faszinosum dieser Box. Denn hier geht es um das Ideal eines Zweiweglers.

(…)

Der Preis ist nicht nur lecker, sondern auf Kampf getaktet – 350 Euro für das Paar. Da muss man lange suchen, bis man Ähnliches findet. Zumal der Auftritt uns der AE 100² wirklich bezaubert.
Das hat Druck, Spielfreude und Ehrlichkeit. Ein echter Partner im kleinen Raum.

(..)

Diese Harmonie zwischen den Chassis – das sind wirkliche Brüder. Das übersteigt klar die Preisempfehlung. Wer sparsam mit seinem Geld umgehen will oder muss, aber dennoch ein wenig High-End-Luft schnuppern möchte – hier wäre ein perfekter Lautsprecher.“


Fazit vom Andreas Günther:


„Es muss nicht immer das große Gedeck für zigtausend Euros sein.
Wollen wir die 1000-Euro-Grenze nicht überschreiten, bleiben mit der kleinen Acoustic Energy AE 100² noch 650 Euro für Kabel und einen passablen Streaming-Receiver übrig.
Damit können wir uns bereits ernsthaft mit dem Thema HiFi auseinandersetzen. Das ist in mehr als fair.“

Erhältlich in Schwarz, Weiß und Walnuss

Kompletter Test zum Nachlesen!

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Brillanter Lautsprecher: ACOUSTIC ENERGY AE 100²

Brillanter Lautsprecher: ACOUSTIC ENERGY AE 100²

Bereit für einen weiteren Testbericht? Toll, wie wäre es mit einem weiteren „Outstanding“ für die Acoustic Energy AE100², diesmal von Gedeon Audio in Ungarn.

Lesen Sie den vollständigen Testbericht hier oder sehen Sie sich das Video unten an, aber zuerst ein paar unserer Lieblingszitate…

„Insgesamt ist die Acoustic Energy AE 100² … ein brillanter Lautsprecher für den Preis!“

„Das Design ist anspruchsvoll, schön und in dieser Preisklasse eine Seltenheit.“

„Ich empfehle sehr, sie anzuhören! Abschließend erhalten sie von mir die Auszeichnung ‚Outstanding (Hervorragend). in der Kategorie Lautsprecher“

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

ACOUSTIC ENERGY AE 100² im Test bei „a british audiophile“.

ACOUSTIC ENERGY AE 100² im Test bei „a british audiophile“.

„Herausragend“ das Testergebnis von „A british audiophile“ über Acoustic Energy Kompaktlautsprecher AE 100² .

Die neue 100er Serie ist zwar erst drei Monate alt, aber die AE100² und AE109² sammeln schon jetzt eine beeindruckende Anzahl von Auszeichnungen und Preisen, und hier ist die neueste.

Tarun, A British Audiophile, hat seinen Testbericht zum AE100² auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht und ihn als „herausragend“ eingestuft. Dem können wir nicht viel hinzufügen, deshalb hier ein paar Zitate und der Link zu seinem Kanal, um den kompletten Test zu sehen.

„Die Klarheit, die Fähigkeit zur Klanginszenierung und die Tonalität der AE100² beeindrucken und sind wirklich nicht das, was man von einem Lautsprecher in dieser Preisklasse erwarten würde.

„Sicherlich ist dies ein Beispiel dafür, warum es nie eine bessere Zeit gab, sich mit HiFi zu beschäftigen als jetzt, die Acoustic Energy AE100² wird von diesem Kanal hervorragend bewertet.“

Vergessen Sie nicht, seinen Kanal zu besuchen

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Eine Preisklasse besser! – ACOUSTIC ENERGY AE 109²

Eine Preisklasse besser! – ACOUSTIC ENERGY AE 109²

Alpha Audio ist begeistert und fragt sich, wie Acoustic Energy so viel klanglichen Gegenwert für so wenig Geld realisieren kann. Bei dem Standlautsprecher AE 109² werden auch Enthusiasten überrascht sein.

„Enthusiasten gibt es in allen Formen und Größen. Und das bedeutet, dass es Verstärker, Streamer, Kabel und beispielsweise Lautsprecher in allen möglichen Formen und Größen und Preisen gibt. Perfekt, denn ein Hobby soll auch Spaß machen. Acoustic Energy ist eine Marke, die auch interessante Artikel für den „normalen Mann“ anbietet. Heute stellen wir uns den kleinsten Standlautsprecher vor: die Acoustic Energy AE109 Serie 2. „

„Der Lautsprecher wird am besten in einem guten Abstand von Wänden aufgestellt. Das liegt an der Bassreflexöffnung auf der Rückseite. Wir haben den Lautsprechern ein wenig Abstand gegeben. Und auch etwas nach hinten geneigt. Welche Platzierung für Sie am besten geeignet ist, ist natürlich unterschiedlich: Sie hängt von Ihrer Akustik ab. Experimentieren Sie und hören Sie einfach zu. Ihre Ohren hören, wenn alles „richtig“ ist.“

Fazit

„Du ahnst es bereits: Der Acoustic Energy AE109 ist ein erstaunlicher Lautsprecher für sein Geld! Wir verstehen ehrlich gesagt nicht ganz, wie Acoustic Energy das für 800 Euro Umsatz produzieren kann. Die Acoustic Energy AE109² könnte unserer Einschätzung nach auch in die 1000-Euro-Klasse eingeordnet werden. Sie sind so gut.

Gibt es dann keine Nachteile? Nicht wirklich, außer dass das mitgelieferte (notwendige) Zubehör unserer Meinung nach besser sein könnte. Obwohl dies schnell und billig gelöst werden kann und sicherlich kein Deal-Breaker ist. Betrachtet man den Standlautsprecher selbst sehr kritisch, fällt der Sweetspot vielleicht etwas klein aus. Und die Platzierung ist entscheidend. Für einen wirklich großen Wurf wären Entkopplungsfüße zu empfehlen. Wenn alles zusammenpasst, können wir uns vorstellen, dass dies ein Lautsprecher ist, mit dem viele Enthusiasten sehr zufrieden sein können … für lange Zeit!“

Kompletter Test zum nachlesen!

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Audio & Vision Test: Kompaktlautsprecher ACOUSTIC ENERGY AE 100²

Audio & Vision Test: Kompaktlautsprecher ACOUSTIC ENERGY AE 100²

Kleiner Körper, großes Herz. Test der Kompaktlautsprecher Acoustic Energy AE 100² bei Audio&Vision Online. Kaufempfehlung!

“ Acoustic Energy sah die Zeit gekommen, auch die kleinste 100er Serie zu aktualisieren, genauer gesagt zu überdenken und neu zu gestalten. Keine leichte Aufgabe, denn die Mitglieder der Pop-up-Serie des britischen Unternehmens haben nicht nur hierzulande, sondern auch international große Erfolge erzielt. Beginnen wir die Reihe mit der Vorstellung ihres derzeit kleinsten Kompaktlautsprechers AE100². Die Frage ist, ob sie sich in dieser für jedermann zugänglichen Preisklasse behaupten kann.

Erfolgsserie neu denken

Die neue 100er-Serie von Acoustic Energy hat stark verwandte Merkmale zur kürzlich vorgestellten größten 500er-Serie, die sehr beliebt und alltagstauglich ist, wobei auch andere Hersteller von dieser Methode profitieren und einen Teil der Technik/Features der Premium-Kategorie für weniger Geld realisieren.
Acoustic Energy setzt die Tradition in der Entry-Kategorie fort und auch hier wurden wir nicht enttäuscht. Gesundes, wohlproportioniertes Klangbild mit feinen Details und einer Portion an Bässen, offenen Breite und sehr tiefe Bühnenabbildung
Ein freundlicher, keinesfalls nerviger Sound, dem man extrem lange zuhören kann.
Er gibt echte Instrumente in ihrer wahren Natürlichkeit wider.

Kleiner Körper, großes Herz

Der kleinste AE100 -Typ mit zwei Ständern von Acoustic Energy bringt uns weiterhin das Maß an Offenbarung, dass wir bei den früheren Neo-Modellen des Unternehmens gehört haben, und es war auch in der Lage, es mit Strom zu versorgen. Vielleicht ist es kein Zufall, dass die Zahl zwei in dieser Form angezeigt wird? Es beschert uns eine akribische, filigrane, aber dennoch dynamische und warme Darbietung, die in erster Linie zu Gunsten von Naturinstrumenten steht und für ihre Liebhaber einen echten Mehrwert darstellt, in der heutigen Zeit eigentlich für Taschengeld.
Dieses Modell ist für Leute mit einem kleineren Raum, aber mit ausreichender Leistung und einem Verstärker, der auch gut aussieht. Braucht es mehr um unsere Empfehlung zu gewinnen? Wir glauben nicht.

Zum Test

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!