Audiophile.fr über Acoustic Energy Corinium: Referenzlautsprecher

Audiophile.fr über Acoustic Energy Corinium: Referenzlautsprecher

Wie schneidet die Acoustic Energy Corinium bei der Audiophile Fr – Hifijury ab? Lest selbst:

Seit 1987 fest in der französischen und internationalen Audiolandschaft etabliert, genießt die britische Marke Acoustic Energy einen ausgezeichneten Ruf. Seit vielen Jahren entwickeln die Ingenieure hochwertige Lautsprecherchassis, die der gesamten Lautsprecherserie im Katalog zugutekommen.

Zudem ist die Lautsprecherreihe in sich schlüssig, da sich die musikalische Philosophie der Marke vom kleinsten Modell bis zur großen AE 520 durchzieht. So kann man – je nach Budget – zu jedem Modell greifen, ohne befürchten zu müssen, klanglich enttäuscht zu werden.

Über Jahre hinweg war die AE 520 das Flaggschiff der Marke.

Doch im Jahr 2023 brachte die neue Corinium das bestehende Gefüge durcheinander.
Eigenständige Position innerhalb der AE-Familie

Die Corinium nimmt eine Sonderstellung im Sortiment von ACOUSTIC ENERGY ein. Sie ist das Ergebnis eines dreijährigen Entwicklungsprojekts des hauseigenen Designteams – und unterscheidet sich in vielen Aspekten von den bisherigen Modellen der AE-Reihe. Der Hersteller begann hier gewissermaßen auf einem weißen Blatt Papier – gestützt auf mehr als 35 Jahre Akustikerfahrung.

Technisch gesehen handelt es sich bei der Corinium um einen 3-Wege-Bassreflex-Standlautsprecher mit vier Chassis. Zwei Bassreflexöffnungen befinden sich auf der Rückseite.
Gehäusebau & Materialien

Ein markantes Merkmal ist das Gehäuse mit nicht-parallelen Seitenwänden – kein Design-Gag, sondern ein akustisch begründeter Schritt, wie bei vielen Lautsprechern mit geschwungenen Gehäusen. Ziel ist es, stehende Wellen zu eliminieren und die Schallbeugung rund um den Lautsprecher zu fördern.

Verwendete Materialien:

Die Seitenwände bestehen aus hochdichtem MDF, dazwischen ein bitumenhaltiger Dämpfungskern („RSC“) zur Resonanzvermeidung. Die Materialstärke variiert zwischen 22 und 45 mm.

Diese Seitenteile sind mit einer massiven Mittelrippe verbunden, die sich durch das Gehäuse zieht, ergänzt durch Deckel und Bodenplatten von 50 mm Dicke.

Die Schallwand besteht aus einer 6 mm dicken Aluminiumplatte, auf der die Chassis montiert sind – maximale Steifigkeit inklusive.

Innenaufbau & Akustikarchitektur

Jedes Chassis sitzt in einem eigenen Gehäuseabschnitt.

Der obere Bereich (Hochtöner + Mitteltöner) ist eine belüftete Kammer mit gemeinsamer Öffnung.

Der untere Bereich (2 × Tieftöner) mündet in einen großen, länglichen Bassreflexkanal.

Das gesamte Gehäuse ist um 4 Grad nach hinten geneigt, um die zeitliche Ausrichtung (Time Alignment) zu verbessern. Die Lautsprecher stehen auf zwei Aluminiumbasen mit höhenverstellbaren Aluminiumspikes.

Chassis & Frequenzweiche

Hochtöner

Der neue 29 mm Hochtöner ist ein vollständiger Neuentwurf (nicht wie bei der Serie 500).

Anstelle einer Karbonfaserstruktur kommt das besonders leichte Tetoron (ein synthetisches Polyester) zum Einsatz.

Der Motor besteht aus Neodym-Magneten, Kupferschirmung auf der Polplatte zur Verzerrungsreduktion, sowie einer geformten Rückkammer, die mit minimalem Dämpfungsmaterial arbeitet – für kontrollierte Rückschallabstrahlung bei maximaler Schnelligkeit.

Mitteltöner

12 cm Durchmesser, deckt 5 von 8 Oktaven ab.

Carbonfaser-Membran für hohe Steifigkeit und geringes Gewicht.

Tieftöner

Zwei 14 cm große Karbonfaser-Tieftöner.

Bestückt mit einem neuen Motor mit geringer Hysterese, um höchste Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit im Tieftonbereich zu gewährleisten.

Frequenzweiche & Verkabelung

Verwendung von Luftspulen (induktiv) und Folienkondensatoren.

Metalloxid-Widerstände für Stabilität.

Die Weichenbauteile sind auf einer verstärkten Platine mit extra-dicken Kupferbahnen montiert – robuster als bei anderen Modellen der Serie.

Verkabelung:

Wireworld-Kabel (USA), speziell für die interne Lautsprecherverdrahtung entwickelt, mit patentierter Leiterstruktur.

Direkt verlötet an den beiden Lautsprecheranschlüssen.

Unterstützt 4 mm Bananenstecker sowie 9 mm Gabelschuhe, jedoch kein Bi-Wiring vorgesehen.

Designvarianten

Erhältlich in vier Ausführungen:

Matt Schwarz

Matt Weiß

Teakholz (Holzfurnier)

British Racing Green – als Hommage an den britischen Motorsport (traditionelle Lackierung britischer Rennwagen)

Hörtest & Anlage

Die Hörtests wurden im Showroom von La Belle Écoute in Thionville durchgeführt mit folgendem Setup:

CD-Player: ROKSAN Attessa CD (als reines Laufwerk)

DAC: CANOR 2.10

Verstärker: CANOR AI 2.10 (Hybrid-Vollverstärker, bereits getestet)

NF-Kabel: AUDIOQUEST Black Beauty (symmetrisch)

Digitalkabel: AUDIOQUEST Diamond (Koaxial)

Lautsprecherkabel: AUDIOQUEST Robin Hood

Stromversorgung: AUDIOQUEST PowerQuest 707 + AUDIOQUEST Blizzard Netzkabel

Großer Dank an La Belle Ecoute für das Bereitstellen der Corinium-Lautsprecher und der restlichen Kette.

Fazit

Egal in welcher Ausführung – die Corinium ist ein echter Blickfang. Doch ACOUSTIC ENERGY liefert nicht nur Optik, sondern auch Substanz: Die musikalische DNA der Marke ist klar erkennbar, aber das Ausdrucksniveau ist vervielfacht worden.

Klangliche Höhepunkte:

Wunderschöne Klangfarben (Timbres)

Große Räumlichkeit & präzise Abbildung

Hervorragende Transparenz

Die Corinium gehört ohne Zweifel zu den Referenzlautsprechern ihrer Klasse.

Kompletter Test (hier klicken!)

Mehr über die CORINIUM inkl. Händlerliste

Diapason d’or Auszeichnung für Acoustic Energy Corinium

Diapason d’or Auszeichnung für Acoustic Energy Corinium

Es kommen ständig tolle Auszeichnungen für die Acoustic Energy Lautsprecher. Die neueste (ja, es werden in den kommenden Tagen weitere folgen) stammt von Diapason in Frankreich.

Sie haben der Corinium den Diapason d’Or Award verliehen!

Ein kleiner Auszug:

Drei Jahre. So lange dauerte es, bis die Firma aus Cirencester (englische Region der Cotswolds) ihren neuen Maßstab gesetzt hatte. Benannt nach der römischen Vergangenheit der Stadt, beeindruckt diese Säule mit schön geschwungenen Seiten, 1,10 m hoch, vier Grad geneigt auf ihrem Metallsockel für eine korrekte zeitliche Ausrichtung von vier Lautsprechern in drei Richtungen, durch das wahrgenommene Qualitätsniveau. Eine Leistung, die angesichts des Preises beeindruckt. Mast Spandl, Designer und Manager von Acoustic Energy, beschreibt es als „Gehäuse von angemessenen Proportionen, angepasst an eine häusliche Umgebung, teuer genug, um anspruchsvolle Komponenten zu enthalten, begabt mit fortschrittlichen musikalischen Qualitäten, die erschwinglich bleiben…“. Die Idee war es, die Merkmale eines kompakten Lautsprechers zu vereinen, der als kohärente Quelle wirkt, kombiniert mit Energie, Dynamik und Größe eines Standlautsprechers, der sich im Bassbereich an den Hörraum anpasst. Mit einem Kompass die Fähigkeit, Live-Musik wiederzugeben. Mit Ausnahme des Hochtöners werden, wie bei der 500er-Serie, Lautsprecher aus Kohlefaser verwendet, verbessert (Konusdesign und niedrige Hysterese).

Hören

Im 35 m² großen Auditorium haben die Corinium keine Probleme, Besitz vom Raum zu ergreifen. Ein Zeichen ihrer hypertransparenten Natur? Ihre sehr starke Reaktionsfähigkeit auf die zugehörige Elektronik. Wir haben drei Verstärker getestet und uns für den integrierten Java Single Shot Integrated entschieden, der auf GaN FET-Transistoren basiert (2×200 W unter 8 Ω in Klasse D). Wir haben es oft geschrieben: Auch wenn der Wirkungsgrad gut ist (92 dB), erfordert die unmittelbare Dynamik, insbesondere im Bass, Leistung und sofortige Verfügbarkeit, typisch für Verstärker der Klasse A oder D.
Ein Beweis dafür ist bei einer so tonischen Aufnahme wie dem Strandfeuer-Lied von Ten Songs of Change (Marion von Tilzer und Maya Fridman, trptk): Wenn Sie das Klavier-Cello-Duett auf Konzertniveau ohne Kompression spielen möchten, ist diese Leistung sofort erforderlich. Auf diese Weise verwaltet, zeigen die Corinium eine echte Basis und einen blendenden Angriff.

Dies sind Lautsprecher, die hyperneutral sind, mit einer tendenziell monitorartigen Ausrichtung, ohne Färbung, die auch in der Lage sind, einen großartigen Klangraum zu zeichnen, so atmungsaktiv wie der Tonmeister es will, nicht mehr und vor allem nicht weniger.

Der komplette Test (hier klicken!)

Mehr zur Corinium (inkl. Hifihändlerliste)

5 Herzen für ACOUSTIC ENERGY AE 1 Active

5 Herzen für ACOUSTIC ENERGY AE 1 Active

Im neuesten Testbericht von Hifi Pig gibt es eine ganze Menge Herzen für die Acooustic Energy AE1 Active. Lesen Sie, warum Stuart Smith sie mit 5 Herzen auszeichnete und sagte…

„Ich persönlich habe meine Zeit mit den AE1 Aktivlautsprechern sehr genossen. Sie leisten sehr gute Arbeit, wenn es darum geht, eine musikalische Darbietung auf eine aufregende und fesselnde Weise zu vermitteln. Sie sind zwar nicht so riesig und allumfassend wie unsere R6, aber immer noch sehr gut, vor allem was die Trennung des linken und rechten Kanals und die Darstellung des Ganzen angeht. Die Klangbühne ist weniger gut, was die Abbildung nach vorne und hinten angeht, aber es ist die Sache von links nach rechts, die den meisten, die nicht zu sehr analysieren, auffallen und gefallen wird.“
Klicken Sie auf die Website von HiFi Pig, um den vollständigen Testbericht zu lesen… Test online

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

ACOUSTIC ENERGY AE 109² bei audiophile.fr – „absolut begeistert“

ACOUSTIC ENERGY AE 109² bei audiophile.fr – „absolut begeistert“

Der Standlautsprecher Acoustic Energy AE 109² hat ihn persönlich absolut begeistert. Jetzt im Test bei audiophile.fr

Die Zeit vergeht: Auch Acoustic Energy hat sich entschieden, sein Sortiment durch sinnvolle Modifikationen zu verbessern, um musikalischen Mehrwert zu bringen. Es ist also eine komplett auf den neuesten Stand gebrachte Baureihe 100 , die geboren wird. Darunter der Standlautsprecher AE109² , der Gegenstand dieses Tests ist.
Wie alle Modelle der 100²-Serie verwendet der AE109² den WDT- Waveguide (Wide Dispersion Tweeter ) für eine bessere Streuung und lässt sich jetzt, wie von der 500-Serie bekannt, mit Mittel-/Tieftönern näher am Hochtöner harmonisieren.
Darüber hinaus sollte das musikalische Potenzial dieser Referenz angesichts ihres Volumens und Preises nicht unterschätzt werden. Wenn AE109² hauptsächlich für Hifigeräte im unteren/mittleren High-End-Bereich gedacht ist. Es ist jedoch nicht unerschwinglich, es mit Geräten höherer Preisklassen zu kombinieren.
AE109² ist eine kleine 2,5-Wege- / 3-Lautsprecher-Säule mit einer Höhe von 86 Zentimetern, die für kleine bis mittelgroße Hörräume entwickelt wurde.

Fazit :

Die neue AE109-Version hat die Fähigkeit, Ihre Ohren zu „zähmen“ und Sie für Musik zu sensibilisieren. Dieser Standlautsprecher hat es wirklich in sich. Dieser Standlautsprecher, welcher vor „musikalischen Ideen“ nur so sprudelt, ist in der Lage, bei allen Kriterien weit vorne zu liegen und Sie leicht Details entdecken zu lassen, die Sie bisher nicht wahrgenommen haben. Ich persönlich war absolut begeistert von AE109², der eine Musikalität von manchmal befremdlicher Authentizität wiedergibt.

Test zum Nachlesen

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Kaufempfehlung von Haute Fidelite: Standlautsprecher ACOUSTIC ENERGY AE 320

Kaufempfehlung von Haute Fidelite: Standlautsprecher ACOUSTIC ENERGY AE 320

Haute Fidelite gibt eine klare Kaufempfehlung für den Standlautsprecher ACOUSTIC ENERGY AE 320

„Die Geschichte beginnt 1987 mit dem AE1 Lautsprecherdie dann neue Maßstäbe in puncto setzte mit solider Leistung. Die britische Lautsprechermarke kombiniert Erfahrung aus zwei Jahrhunderten … zum Besten.“

BEWERTUNG

Die Vorteile des hohen Wirkungsgrades ohne die Nachteile: Das ist es vielleicht die Einzigartigkeit dieses Lautsprechers, der uns ein Klangbild bietet. Ein Klangbild, das sehr lebendig ist, aberohne diese oftmals unruhige Seite, die die bei Modellen jenseits der Grenze von 92/93db auftritt.Denn die Stabilität, Ordnung sind wichtige Merkmale für die zuverlässige Wiedergabe von Musik. (…).Der AE 320 gelingt dieses Kunststück Kunststück, ohne zu versagen. Das ist wohl der seine wichtigste Eigenschaft

Hier als e-book zu bestellen.

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Audiophile.fr: Großer Erfolg für ACOUSTIC ENERGY AE 500

Audiophile.fr: Großer Erfolg für ACOUSTIC ENERGY AE 500

„In Anbetracht seines Preises ist das AE500 ein großer Erfolg, den ich uneingeschränkt empfehlen kann.“ schreibt die Audiophile.fr über den Acoustic Energy Kompaktlautsprecher.

Die vor fast zwei Jahren vorgestellte 500er-Serie des britischen Herstellers ACOUSTIC ENERGY verkörpert ein neues Flaggschiff, das aus drei Modellen besteht: zwei Standlautsprechern und dem kompakten AE500, hier der Test.
Das AE500 hat ein eher klassisches Format mit einem schönen Aussehen und einer guten Austrahlung, wie es den Produkten der Marke entspricht.
Der AE500 ist nicht einfach nur ein weiterer Kompaktlautsprecher, der in der Masse der mehr oder weniger ausgefeilten Konkurrenz untergeht. Nein, das AE500 hat ein echtes Talent, eine starke Verbindung zwischen den Musikern und dem Zuhörer durch eine klare, reine und präzise Wiedergabe herzustellen, ohne Schnörkel, ohne Mängel.
Mit dem AE500 hören Sie nicht nur Musik, sondern Sie erleben die Musik (z.B.) mit Dominique Fils-Aimé.

Schlussfolgerung:

Trotz seiner kompakten Größe ist der AE500 ein Lautsprecher, der eine Menge zu bieten hat. Wo man es nicht unbedingt erwartet, überrascht der AE500 in mehr als einer Hinsicht, angefangen bei seiner Linearität und seiner klanglichen Abstimmung über die gesamte hörbare Bandbreite. Seine schöne Transparenz und seine Fähigkeiten tragen dazu bei, Informationen zu liefern, die oft an zweiter Stelle stehen. Schließlich bietet diese Version von Acoustic Energy eine Klangbühne und eine Räumlichkeit, die umgekehrt proportional zu ihrer Größe ist, so dass sie in einem Raum mit komfortablen Abmessungen aufgestellt werden kann. In Anbetracht seines Preises ist das AE500 ein großer Erfolg, den ich uneingeschränkt empfehlen kann.
Kompletter Test (französisch)

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Diapason d’or für Acoustic Energy Standlautsprecher AE 509

Diapason d’or für Acoustic Energy Standlautsprecher AE 509

Für den Standlautsprecher Acoustic Energy AE 509 kommt eine weitere Auzeichnung hinzu Diapason d’or, der „goldenen Stimmgabel“

Mittlerweile ist es auch uns schon unheimlich. Unheimlich schön! wir bekommen eine Auszeichnung nach der anderen für unsere AE 500-Serie. Jetzt kommt auch noch eine „Goldene Stimmgabel“ hinzu. Für den HifiLautsprecher AE 509

′′ Der AE509 ist die Sicherheit eines Lautsprechers, der den Hörer nie ermüden und die Qualität von Tonaufnahmen und Auftritten offenbaren wird. Ein wunderschöner Einstieg in die Musik.“

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

On Mag: ACOUSTIC ENERGY AE 109 im Test

On Mag: ACOUSTIC ENERGY AE 109 im Test

4 Stars gab es im On-Mag Magazin für die Acoustic Energy AE 109 im Test

Frankreich calling! Der Acoustic Energy Standlautsprecher AE 109 im Test.

Auch in Frankreich gibt es sowohl Print, als auch Online-Hifi-Redaktionen die regelmäßig über Produkte mit einem hohen Gegenwert berichten. Den aktuellen Test widmet die Fachjury dem kleinsten und günstigsten Standlautsprecher aus unseren Hause. Die Acoustic Energy AE 109

Das französische On-mag ist von den klanglichen Qualitäten der kleinen Acoustic Energy AE 109 Säule angetan.

„Die Acoustic Energy AE109 ist ideal für alle, die sehr kompakte Lautsprecher suchen, die der Musik von den ersten Ton an echte Stabilität und ein echtes Fundament verleihen, ohne die Lautstärke erhöhen zu müssen.“

Hier der komplette Test (in französisch)

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!