Die Essenz: Acoustic Energy AE 100², AE 300² und AE 500 im Vergleich

Die Essenz: Acoustic Energy AE 100², AE 300² und AE 500 im Vergleich

Einleitung – Drei Kompakte im Generationenverbund

Die britische Lautsprecherschmiede Acoustic Energy ist seit Jahrzehnten dafür bekannt, erstaunlich erwachsene Klangergebnisse aus kompakten Gehäusen zu holen. Mit der aktuellen Generation stellt der Hersteller drei Modelle nebeneinander, die auf den ersten Blick eng verwandt wirken:

  • AE 100²: das Einsteigermodell, klein, erschwinglich, für viele der erste Schritt in ernsthaftes HiFi.
  • AE 300²: die goldene Mitte, mit deutlich mehr Substanz und klanglicher Reife.
  • AE 500: die ambitionierteste Ausbaustufe, mit aufwendigeren Chassis (Carbonfasermembranen) und Anspruch auf höchste Detailtreue.

Getestet wurde im Wechselbetrieb, immer mit identischer Lautstärke, aufgestellt in einem rund 20 m² großen Raum. Als Quelle dienten Rotel-Elektronik und ein Project-Plattenspieler. Gespielt wurde querbeet: Blues, Pop, akustische Instrumentalmusik, detailreiche Aufnahmen.

So ergab sich ein praxisnahes Bild – und sehr schnell ein deutlicher Charakterunterschied der drei Modelle.


Acoustic Energy AE 100² – der erstaunliche Einsteiger

Die AE 100² zeigt eindrucksvoll, wie viel man aus einem kleinen Gehäuse herausholen kann.

Stärken

  • Für die Größe sehr souverän: klare Mitten, angenehme Höhen, kompakt und ausgewogen.
  • Überraschend hohes Spaßpotenzial – gerade bei normaler Zimmerlautstärke.
  • Sehr gute Verarbeitung trotz Folierung, die hochwertig wirkt und kaum als solche erkennbar ist.
  • Preislich attraktiv und damit ideal für junge Hörer oder Einsteiger.

Grenzen

  • Physik bleibt Physik: Tiefbass fehlt spürbar, die Wiedergabe wirkt unten herum leicht beschnitten.
  • Bei komplexen oder dynamisch fordernden Passagen kann der Hochtonbereich etwas angestrengt wirken.
  • Im Vergleich zu den größeren Geschwistern fehlt eine gewisse „Substanz“ – der Raum wirkt kleiner, die Bühne etwas enger.

Fazit AE 100²

Ein sehr gelungener Einstieg, der mehr bietet, als die Größe vermuten lässt. Mit einem kleinen Subwoofer ließe sich das Klangfundament ergänzen, im Grunde genommen ist die AE 100² aber schon allein eine ehrliche, musikalische Box für kleinere Räume. Wer wenig Platz hat und preisbewusst denkt, wird kaum Besseres finden.


Acoustic Energy AE 300² – die goldene Mitte

Beim Wechsel von der 100² zur 300² fiel den Testern sofort auf: Hier passiert ein Sprung, kein Schritt.

Stärken

  • Deutlich tieferer und sauberer Bass, ohne künstlich aufgebläht zu wirken.
  • Sehr ausgewogenes Klangbild: Mitten, Höhen und Bass greifen harmonisch ineinander.
  • Räumlichkeit und Bühnendarstellung gewinnen massiv – Musiker und Instrumente erscheinen körperhaft und greifbar.
  • „Musikalischer Fluss“: Die 300² lädt zum langen Hören ein, ohne zu ermüden.
  • Universell einsetzbar, von Blues über Pop bis zu akustischer Musik – sie macht alles mit, ohne Schwächen zu offenbaren.

Charakter

Die 300² verzichtet auf spektakuläre Effekthascherei. Sie betont weder Bässe noch Höhen künstlich, sondern bietet eine natürliche, organische Musikalität. Gerade darin liegt ihre Stärke: Sie lässt den Hörer in die Musik eintauchen, anstatt ihn mit Einzelheiten zu bombardieren.

Vergleich zur AE 100²

Alles, was der 100² fehlt – Tiefe, Raumgröße, Gelassenheit – liefert die 300² souverän. Es ist der Punkt, an dem die Lautsprecher nicht mehr nach Kompaktbox klingen, sondern erstaunlich erwachsen auftreten.

Fazit AE 300²

Die 300² ist für viele die beste Wahl innerhalb der Serie: groß genug, um ernsthaften HiFi-Ansprüchen zu genügen, aber nicht so kritisch in Aufstellung und Verstärkerwahl wie die 500. Sie verbindet Neutralität mit Musikalität – ein Lautsprecher, der langzeittauglich ist und täglich Freude bereitet.


Acoustic Energy AE 500 – Detailzauberer mit Anspruch

Die AE 500 ist auf dem Papier die Krönung der Serie: Carbonfaser-Chassis, edlere Materialien, feinerer Anspruch. Im Hörtest zeigte sie jedoch einen Charakter, der polarisiert.

Stärken

  • Sehr hohe Detailauflösung: Kleine Nuancen, feine Anschläge oder Obertöne treten klarer hervor als bei 300² und 100².
  • Räumlichkeit wird groß und holografisch abgebildet.
  • Bass reicht tiefer hinab, spielt körperhafter und souveräner.

Grenzen

  • Die Detailfülle kann auch überfordern: Statt Musik als Ganzes zu erleben, ertappt man sich dabei, nur noch auf Einzelheiten zu achten.
  • Die Musikalität wirkt weniger fließend als bei der 300²; manche empfanden sie als „zu analytisch“ oder „mit der Lupe hörend“.
  • In längeren Hörsitzungen kann die AE 500 anstrengend werden – besonders in kleineren Räumen oder mit analytisch abgestimmten Verstärkern.
  • Bassbetonung wirkte bei einzelnen Stücken „zu viel des Guten“, fast überzogen.

Verstärkerwahl entscheidend

Die Tester waren sich einig: Die AE 500 verlangt nach einer sorgfältigen Partnerwahl. Ein neutraler bis sanfter Verstärker (z. B. Röhre) kann sie zähmen und musikalischer machen. Mit hochauflösender, nüchterner Elektronik besteht die Gefahr, dass der Klang zu kühl oder zu grell wird.

Fazit AE 500

Ein Lautsprecher für Detailfanatiker und Analytiker, die jede Facette hören wollen. Wer hingegen Wert auf entspanntes, langes Musikhören legt, findet in der 300² wahrscheinlich die bessere Balance.


Verarbeitung & Haptik

Alle drei Modelle überzeugten durch solide Gehäusequalität und Gewicht. Selbst die günstigste AE 100² wirkt wertig, ihre Folierung ist so sauber ausgeführt, dass man sie fast für Lack halten könnte.
Die AE 300² und AE 500 setzen zusätzlich auf Lackierungen und hochwertigere Terminals. Insgesamt liefern alle drei Modelle eine überdurchschnittlich gute Verarbeitung für ihre Preisklasse.


Gesamtfazit – welche passt zu wem?

  • AE 100²: Für Einsteiger, kleinere Räume, junge Hörer oder Nebenräume. Preis-Leistungs-Knaller, solange man keine Basswunder erwartet.
  • AE 300²: Der Sweet Spot der Serie. Sie bietet die beste Balance aus Musikalität, Tiefe, Räumlichkeit und Langzeittauglichkeit. Für viele dürfte sie der ideale Allrounder sein.
  • AE 500: Für Hörer, die maximale Auflösung, holografische Räume und präzise Detailarbeit suchen – und bereit sind, bei Elektronik und Raumakustik sorgfältig abzustimmen.

Die Essenz in einem Satz

Die AE 100² begeistert als erstaunlicher Einstieg, die AE 300² überzeugt als musikalisch perfekte Mitte, und die AE 500 polarisiert als Detailfetischist – am Ende dürfte die 300² für die meisten Hörer der beste, weil rundeste Lautsprecher sein.

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Langzeittest: Acoustic Energy AE100² – Kompakt, musikalisch, langzeittauglich

Langzeittest: Acoustic Energy AE100² – Kompakt, musikalisch, langzeittauglich

Analogholic Reviews fragt sich, ob nach einem Jahr die AE 100² immer noch so viel Freude machen, wie zuvor….

🎶

Langzeittest: Acoustic Energy AE100² – Kompakt, musikalisch, langzeittauglich

🎶

Nach über einem Jahr täglicher Nutzung zeigt sich: Die Acoustic Energy AE100² sind nicht nur kompakte Regallautsprecher, sondern echte Dauerläufer für Musikliebhaber.

Highlights aus dem Test:
Langzeithören ohne Ermüdung: Selbst nach intensiver Nutzung bleibt der Klang angenehm und ausgewogen.
Natürliches Klangbild: Die AE100² bieten eine warme, musikalische Wiedergabe mit gutem Timing.
Vielseitige Aufstellung: Auch bei wandnaher Platzierung liefern sie eine überzeugende Klangbühne.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Für ihren Preis bieten sie eine beeindruckende Klangqualität.
Fazit: Die AE100² sind ideale Begleiter für alle, die auf der Suche nach kompakten Lautsprechern mit hohem musikalischem Anspruch sind.

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Echter Horror? 10 Decayed Points für die Acoustic Energy AE 100²

Echter Horror? 10 Decayed Points für die Acoustic Energy AE 100²

Acoustic Energy – kenn ich gar nicht.
So beschreibt Björn von horror-news.com sein Reise.

Acoustic Energy war in unserer Wahrnehmung immer ein wenig unter dem Radar. Generell ist HiFi und Heimkino als Hobby ja auch immer von Entdeckungen, Vergessen und Wiederentdeckungen geprägt. Die Acoustic Energy AE 100² sind ein perfektes Beispiel dafür: Ein Regallautsprecher, der gefühlt nicht so geläufig ist, aber wenn er auffällt, immer positiv überzeugt. Zumindest in Reviews räumen die kleinen Briten regelmäßig ab. Da wir selbst noch keinerlei Berührung mit Lautsprechern des britischen Herstellers hatten, haben wir uns die Acoustic Energy AE 100² mal genauer angesehen – und waren überrascht, was diese kompakten Lautsprecher zu bieten haben.

Acoustic Energy kenn ich gar nicht…

Ähm, ja, so oder so ähnlich ging es uns zunächst auch. Zumindest wird von deren Seite nicht so viel Geld in Marketing versenkt, und sie sind einem sicherlich nicht so präsent wie andere Marken. Das spricht im ersten Gedanken schon mal für eine gute Preis-Leistungs-Ratio. Generell gibt es den Hersteller schon seit gut 35 Jahren, und wie die Acoustic Energy AE 100² beweisen, bauen sie selbst im unteren Preissegment optische und akustische Hingucker.
(…)

Klang

Das, worauf eigentlich jeder wartet und lesen möchte. Wissen wir. Sie klingen super. Wirklich. Okay, okay. Wie immer hier der Disclaimer: Wer jetzt schwülstige Ausführungen der Fachpresse erwartet, ist hier falsch. Hier gibt’s kein Honig ums Maul geschmiert oder Begriffe, die man außerhalb der HiFi-Branche noch nie gehört hat. Wir versuchen, den Klang anhand unserer Erwartungen von Musik zu beschreiben.
(..)

Also? Wie sind die kleinen Dinger?

Leute, für 350 € kann man echt nicht viel falsch machen. Wir haben versucht, die Acoustic Energy AE 100² in unseren Alltag zu integrieren. Das heißt, abseits unserer Test-Sessions haben wir sie immer dann genutzt, wenn wir Lust auf gestreamte Musik hatten. Und das geht gut! Gerade bei günstigeren Anlagen oder Soundbars hat man oft das Gefühl, dass man sich „satt“ gehört hat und nach etwas „Besserem“ strebt. Das können wir von den AE 100² nicht behaupten. Hier haben sie irgendwie als „Zweit-Anlage“ fungiert, für mal eben den täglichen Quicky. Wir können uns gut vorstellen, dass die Lautsprecher in viele Wohnzimmer passen und den Beginn zu einem tollen Hobby bilden könnten.
Jedenfalls tun sie genau das Richtige, indem sie Musik wieder die Ehre geben, Musik zu sein, und diese mit anständiger Qualität wiedergeben. Wer nach mehr als Blechdosen-Klang strebt, weg von seinen AirPods, Soundbars oder leerem TV-Klang, sollte mal einen Blick auf die Acoustic Energy AE 100² werfen.
Jedenfalls bieten sie extrem viel für das Geld. Dennoch sollten sie mit Vorsicht genossen werden. Nicht, dass sie süchtig machen!

Fazit

Wir hatten Spaß und geben die Lautsprecher nur schweren Herzens wieder ab. Aber alles geht einmal vorbei, und so auch eine tolle Testphase mit wirklich interessanten Lautsprechern. Uns haben sie wirklich gefallen, und wir hoffen, dass wir noch weiter in das Acoustic Energy-Universum eintauchen können. Gerne würden wir etwas Höhenluft bzw. Druck in größeren Modellserien schnuppern. Denn Acoustic Energy kann auch High-End, haben wir uns sagen lassen! Wir haben jedenfalls Blut geleckt und hoffen, hier den ein oder anderen ebenfalls motiviert zu haben, es uns gleichzutun.
10 Decayed Shocker Points!

Zum kompletten Test (Hier klicken)

Ake mit Klartext über den Standlautsprecher Acoustic Energy AE 109²

Ake mit Klartext über den Standlautsprecher Acoustic Energy AE 109²

Ake hat nach dem Unpacking-Video jetzt das Fazit zum Standlautsprecher Acoustic Energy online. Schaut mal rein & viel Spaß. Hier ein paar Zitate:

„Packst du aus, stellste hin und hass Spaß in den Backen!“

Ake spricht Ruhrpott-Klartext! Danke für einen sehr authentischen und sympathischen Höreindruck/Test.

„Wir kommen zu meinem Fazit zur Acoustic Energy AE 109²“

„Da war ich überrascht vom Klang“

„Die Lautsprecher, die AE 109² haben mich verblüfft.“

„Das ist der Hammer für den Preis“

„Der Acoustic Energy AE 109² ist ein gefälliger Lautsprecher. Der gefällt mir sehr gut. Ist wohnraumfreundlich.“

„Der Lautsprecher ist klasse. Für mich ist das ein Preis/Leistungssieger“.

„Der Lautsprecher macht richtig Spaß, egal was das für eine Musik“

„Eine klare Empfehlung.“

„Auf jeden Fall die kleine Acoustic Energy AE 109² die groß aufspielt, ist wirklich im bezahlbaren Rahmen. (…) Da könnte man sich dann für kleines Geld eine tolle Anlage zusammenstellen mit tollen Lautsprecher die Spaß machen.“

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Video: Standlautsprecher Acoustic Energy AE 109² bei „Ake“.

Video: Standlautsprecher Acoustic Energy AE 109² bei „Ake“.

Damit hat der Youtuber „Ake“ nicht gerechnet. Mit dem Unpacking und den ersten Tönen des Standlautsprecher Acoustic Energy AE 109²

„Das glaubt dir keiner“ oder doch? So beginnt die Vorstellung (inkl. Unboxing) der Standlautsprecher Acoustic Energy AE 109² bei Ake. Hört mal rein!

Hier ein paar Zitate:

„Ich mag sie lieber ohne“.

„Klein, aber fleissig“

„Ist ein feiner Lautsprecher.“

„Ich bin wirklich von dem Lautsprecher begeistert!“

„Wow. Ehrlich, die ersten Töne!“

„Ich muss ehrlich sagen, die klingen ziemlich erwachsenen die beiden Kleinen“

„Die klingen auch. Einfach toll!“

So klingt Begeisterung nach dem 1. Ton.

Zum Video:

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Best buy für Acoustic Energy AE 100² in der Hifizone

Best buy für Acoustic Energy AE 100² in der Hifizone

Auf zum nächsten Testsieger? Oder geht noch mehr? Das polnische Hifi-Magazin hifizone hat sich unseren Kompaktlautsprecher gekrallt und sich mal angehört, was aus den Kleinen Lautsprechern so rauskommt. Für das Urteil lest bis unten.

Acoustic Energy AE100²: Kompaktlautsprecher als Einstieg in das Sortiment des britischen Herstellers

Die Acoustic Energy AE100² sind kompakte Lautsprecher, die den Einstieg in das Sortiment des britischen Herstellers darstellen. Sie sind eine erschwinglichere Alternative zu teureren Modellen und bieten laut Hersteller dennoch viele der geschätzten Eigenschaften der Marke. Die AE100² sind bereits die zweite Version dieser Lautsprecher und weisen einige Änderungen gegenüber der beliebten ersten Version auf.

Die AE100² zeichnen sich durch eine sehr gute Verarbeitungsqualität aus. Die Lautsprecher sind klein (29 x 16,5 x 25 cm) und wiegen 4,6 kg pro Stück. Sie sind in drei Farbvarianten erhältlich: schwarz, weiß und in einer „Walnuss“-Optik. Ein besonderes Merkmal ist der Bassreflex-Port mit einer ungewöhnlichen Form, der weniger zusätzliche Geräusche erzeugt und so die Klangqualität verbessert.

Eine signifikante Änderung gegenüber der ersten Version ist die Anordnung der Treiber. Diese sind jetzt näher beieinander platziert, was durch präzises Fräsen des Korbs des Tief-/Mitteltöners erreicht wurde. Dies verbessert die Richtwirkung des Lautsprechers in der vertikalen Ebene und ermöglicht einen breiteren Abstrahlwinkel im Bereich der Frequenzweiche. Mat Spandl von Acoustic Energy erklärt: „Das enge Platzieren der Treiber verbessert die Richtwirkung des Lautsprechers in der vertikalen Ebene und ermöglicht einen breiteren Abstrahlwinkel im Bereich der Frequenzweiche.“

Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist das Gehäusematerial. Während die ersten „Hundert“ ein MDF-Gehäuse hatten, besteht das Gehäuse der zweiten Version aus steiferem HDF. Mat Spandl erläutert: „Wir wollten das Innenvolumen der Lautsprecher vergrößern, ohne sie zu groß zu machen. Deshalb verwendeten wir etwas dünnere Paneele mit höherer Dichte, um ein größeres Innenvolumen zu erreichen und gleichzeitig die äußeren Abmessungen beizubehalten.“

Die Treiber bestehen aus klassischen Materialien: Papier für den Tief-/Mitteltöner und Textil für den Hochtöner. Dies sorgt für eine gute Klangqualität ohne aufwendige Frequenzweichen. Mat Spandl erklärt: „Wir haben einen Tief-/Mitteltöner mit einer sehr neutral klingenden Papiermembran entwickelt, der in vielen Systemen und Räumen gut funktioniert. Es ist eine sehr gute Lösung für budgetfreundliche Konfigurationen.“

Die AE100² sind für ihren Preis von sehr erschwinglich und sollen für jeden zugänglich sein. Trotz des niedrigen Preises weckt die Marke und die frühere Rezension des Modells AE1 Active gewisse Erwartungen. Die Lautsprecher benötigen einige Stunden Einspielzeit, um ihre optimalen Parameter zu erreichen.

Die AE100² wurden sowohl auf einem Schreibtisch als auch in einer klassischen Aufstellung auf Ständern getestet. In der klassischen Aufstellung überzeugten sie durch eine gute Erzeugung von Phantomquellen und allgemeine Räumlichkeit. Die AE100² überraschen in dieser Hinsicht, obwohl sie keine großen Standlautsprecher sind.

Zusammengefasst sind die AE100² einfache Lautsprecher mit vielen durchdachten Details. Acoustic Energy hat ein tiefes Verständnis für die Feinheiten der Konstruktion solcher kompakter, zweigeteilter Lautsprecher, was sich in der hohen Klangqualität und Verarbeitung der AE100² widerspiegelt.

BEST BUY!“ (= Kaufempfehlung!)

Kompletter Test (Hier klicken!)

https://youtube.com/watch?v=ln3Atqp_i7E%3Ffeature%3Doembed

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Hifi Chicken: Budgetfreundliche Leistung. Acoustic Energy AE 109²

Hifi Chicken: Budgetfreundliche Leistung. Acoustic Energy AE 109²

Und so beginnt es, Hifi Chicken trifft Fidelity Imports auf der Florida Audio Expo….. und nimmt ein Paar Acoustic Energy AE 109² zum Testen mit nach Hause. Wie schlägt sich der günstige Einsteiger-Standlautsprecher von Acoustic Energy ?

Hier ein paar Auzüge:

Ton

Der AE109² klingt gut, vor allem angesichts des Preises. Es gibt keine Tonnen von Lautsprechern für 1000 Dollar für das Paar, und noch weniger klingen großartig. (…) Wenn es mein Geld wäre, würde ich in den meisten Fällen die AE109² wählen. Der AE109² ist super stundenlang leicht zu hören, er hat eine glatte warme Tonalität, die Ihre Ohren nicht ermüdet. Der weiche Dome-Hochtöner bietet genug Top-End, um eine detaillierte Leistung zu liefern und gleichzeitig zu vermeiden, anmaßend zu sein. Der Mittelton ist sehr nach vorne, wo die meiste Musik spielt und die Bass-Antwort reicht aus, um eine Vielzahl von Musik zu genießen.

(…) ie Mids haben eine gute Textur während des Songs, wo diese Lautsprecher wirklich zu glänzen scheinen. (…)

(…) Das Sax-Solo hingegen ist auf der AE109² großartig, das Knurren ist detailliert und realistisch, ebenso wie der Rest der Instrumente. (….)

(…) Die AE1092 vermittelt sehr gut das Gefühl des Liedes und versetzt mich in die Szene, die meine Gedanken geschaffen haben. (…)

Vielmehr ist es zum Entspannen und Genießen der Musik, während der Geist driftet und die Musik zu einem Soundtrack für Ihre Gedanken wird. Es ist ein spielfreudiger Lautsprecher, den Sie mit Ihrer Familie oder Freunden teilen können, es ist verzeihend und leicht zu hören. Ich wäre mehr als glücklich, diesen Lautsprecher in meinem Familienzimmer zu haben und keine Beschwerden zu haben, sie würden meinen Sonus Faber Sonetto Vs nicht ersetzen und sie sind nicht dazu da. Sie sind großartige Lautsprecher für ein budgetfreundliches System, das man nicht mehr haben möchte, zumindest nicht sofort, der Upgrade-Bug ist allerdings schwer zu vermeiden. (…)

Fazit

Die AE109² ist wirklich ein Budget-Performer, sie bieten einen guten runden Sound für 1000 Dollar für das Paar. Sie können aufgrund ihrer fehlerverzeihenden Platzierungsbedürfnisse in fast jeden Raum integriert werden. (…) Sie könnten Ihr erstes System oder sogar ein zweites System für weniger als 1500 Dollar einrichten und haben einen ziemlich verdammt guten Klang. Diese Lautsprecher bringen mich dazu, die höheren Serien von Acoustic Energy zu testen, um zu sehen, wie sie auf diesem sehr soliden Fundament aufbauen. Ich hatte eine tolle Zeit mit dem AE109² und kann sie leicht jemandem empfehlen, der einen Lautsprecher in dieser Preisklasse sucht. Wenn Sie ein Sub zu diesen hinzufügen, können Sie einen Teil der Low-End-Arbeit von der AE109² nehmen und einen beeindruckenden Lautsprecher haben, da der Mittelton großartig ist und die einzige Beschwerde, die ich habe, ist mehr inhärent, ein 2,5-Wege-Lautsprecher zu sein. Der Bass kann manchmal den Mittelton verwirren, aber wenn man diese Arbeit auf den Subwoofer legt und sich nicht auf den AE109² diesen Druck summiert lässt, können Sie mehr aus ihnen herausbekommen. Wenn ich nach einem anderen Lautsprecherpaar suchen würde, würde ich in Betracht ziehen, sie selbst zu kaufen, um sie in meinem vorderen Raum zu verwenden.

Zum Test (Hier klicken!)

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

BUG Kaufempfehlung für Acoustic Energy AE 109²

BUG Kaufempfehlung für Acoustic Energy AE 109²

Acoustic Energy AE109² – Akustik mit Anzug und Krawatte. Test von BUG mit Empfehlung für den Standlautsprecher.

Wieder ein super Test für unseren kleinen Lautsprecher.
„Schlanke Leistung, überzeugende Verarbeitung und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis sind die Hauptmerkmale der zweiten Generation der beliebten Standlautsprecher von Acoustic Energy.“
„Die Kategorie der kompakten Standlautsprecher erfreut sich in letzter Zeit großer Beliebtheit. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Liebhaber guten Klangs profitieren von Lautsprecherboxen mit größerem Volumen (im Vergleich zu Regallautsprechern ) und dennoch dominieren die Lautsprecher den Wohnraum nicht durch ihr bloßes Erscheinungsbild. Besonders wertvoll sind solche Dinge in modernen Wohnzimmern, wo es immer weniger Platz (und Verständnis) für traditionelle, korpulente Standlautsprecher gibt.“
Dafür gibt es eine klare Empfehlung!
Zum Test (Hier klicken!)

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Video: Test Acoustic Energy AE 100² bei Frank

Video: Test Acoustic Energy AE 100² bei Frank

Franks Werkstatt der Lautsprechertechnik hat den Kompaktlautsprecher Acoustic Energy AE 100² zerlegt und auf Herz und Nieren geprüft.

Hier ein paar Zitate & das Video:

„Unerwartet erwachsen im Klang!“ – Die Acoustic Energy AE 100²

Franks Werkstatt der Lautsprechertechnik hat sich unsere Acoustic Energy AE 100² angeschaut, gemessen und angehört.

Hier ein paar Zitate:

@Was sage ich zum Lautsprecher Acoustic Energy AE 100²?“

„Ein kleiner Furz?“

„Unerwartet erwachsen im Klang. Es wirkt schon gut, ist schon klasse.“

„Sie ist klein, sie ist gefällig, sie ist hübsch“

„Preisklassenbezogen: Check!“

„Er spielt trotzdem wie aus einem Guß. Das macht er sehr gut. (…) Was er grandios machen, das muss ich wirklich sagen: Bühne. Tiefe und Breite.“

„Da war ich schon begeistert“

„Kann ich das Dingen empfehlen: Ja, kann ich!“

„Überalles gesehen, finde ich diese Lautsprecher für 350 Euro das Paar richtig gut!“

Zum Video:

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Video von Analogholic: Acoustic Energy AE 100²

Video von Analogholic: Acoustic Energy AE 100²

Du hast zu wenig Geld für einen neuen Lautsprecher? Hier eine Empfehlung für dich: Acoustic Energy AE 100² Kompaktlautsprecher

Sind dies die besten, die du fürs Geld kaufen kannst?
Klangqualität
Die Lautsprecher sind einfach zu betreiben und auch einfach aufszutellen.
Sehr detailreich und druckvoll.
Gegenüber der Klipsch bevorzuge ich die Acoustic Energy ebenso im Vergleich zu Bowers & Wilkins.
Es sind die besten Lautsprecher in ihrer Preisklasse!
Schau mal rein bei Analogholic Reviews. Inkl. einiger interessanter Musik-Tipps, wie immer!

Acoustic Energy AE 100² „Großer Sound – Kleiner Preis“

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!