Und wieder eine Empfehlung für Acoustic Energy AE 300

Und wieder eine Empfehlung für Acoustic Energy AE 300

Und wieder eine Empfehlung für Acoustic Energy! Diesmal von Tarun, dem A British Audiophile. Nachdem der Aktivlautsprecher AE 1 Active das Hifi Produkt des Jahres wurde, hat sich Tarun den Kompaktlautsprecher AE 300 angehört.

100% Acoustic Energy – Qualität. Wie immer zum fairen Preis! Das Ergebnis ist erneut eine Empfehlung! Von Tarun, dem A British Audiophile. Nachdem der Aktivlautsprecher AE 1 Active das Hifi Produkt des Jahres wurde, hat sich Tarun den Kompaktlautsprecher AE 300 angehört.

Seine Fazit: Die Stärken liegen in der Wiedergabe von Stimmen und von „Acoustics“-Musik. Soul, Blues und Jazz-Fans kommen sehr auf ihre Kosten. Sie klingen ein bisschen wie die legendären BBC LS 3/5. Wer auf der Suche nach einem audiophilen Kleinod ist mit hoher Musikalität, der wird definitiv bei diesem HifiLautsprecher fündig. Optisch modern, traditioneller Klang. Und auch in Tradition von Acoustic Energy- for the love of music.

Hier zum Videokanal von „A british audiophile“

Zum nächsten Hifihändler? Hier klicken!

Acoustic Energy AE 509 bei Alpha Audio – Alpha genehmigt

Acoustic Energy AE 509 bei Alpha Audio – Alpha genehmigt

Das niederländische Hifi-Online-Portal Alpha Audio hat sich den Standlautsprecher Acoustic Energy AE 509 mal näher angeschaut und „genehmigt“. Eine absolute Empfehlung.

„Zu sagen, dass diese Lautsprecher perfekt in unseren Hörraum passen, ist eine Untertreibung. Sie sind einfach dafür gemacht! Acoustic Energy wird für immer einen besonderen Platz in unseren Herzen haben, denn ihr AE301 war unser erster Kompaktlautsprecher und sofort ein erstklassige Perfomance. Garantiert zum fairen Preis.“

„Aufgrund seiner Geschwindigkeit ist der AE509 auch ein dynamischer Lautsprecher voller Energie und einem hohen Spaßfaktor. Das am besten passende Adjektiv kam mir nur beim Hören von Prince in den Sinn. Die Acoustic Energy AE509 sind funky Lautsprecher! Wir könnten es nicht besser beschreiben. Mit diesen Lautsprechern werden Sie viel Spaß haben. Musik kommt gut heraus, fast wie ein Kompaktlautsprecher und die Klangbühne ist schön breit, klar und hübsch 3D in unserem Raum. Gar nicht so schlecht.“

Fazit
„Der Acoustic Energy AE509 Standlautsprecher wird nicht sofort aus ihren Socken hauen. Vielmehr wird er Sie dazu verleiten, Album für Album Titel für Titel abzuspielen. Und genau das macht ein guter Lautsprecher. So können Sie all Ihre Musik immer und immer wieder genießen. Es lässt sich leicht in jeden Raum integrieren und sieht fantastisch aus. Der Preis ist mehr als fair und das Finish ist auf einem sehr hohen Niveau. Das Gesamtpaket ist mit dem AE509 genau richtig. Denken Sie also daran, wenn Sie in dieser Preisklasse nach einem Lautsprecher Ausschau halten. Alpha genehmigt! „

Vorteile

  • Wunderschöner Bass
  • Schneller, detailreicher Sound
  • Einfache Aufstellung
  • Einfach zu kontrollieren
  • Verarbeitung
  • Preis

Nachteile

Keiner

Zum Test auf Alpha-Audio (in englisch)

Vorführbereit bei folgenden AE 500 Hifihändler (bitte drauf klicken!)


hifi.nl Acoustic Energy AE 520 Ergebnis: „Jedermanns Freude“

hifi.nl Acoustic Energy AE 520 Ergebnis: „Jedermanns Freude“

Das niederländische Hifi-Fach-Portal hifi.nl hat sich den Standlautsprecher AE 520 von Acoustic Energy angehört und kommt zum Ergebnis: „Jedermanns Freude“

Der britische Lautsprecherhersteller Acoustic Energy hat seine Wurzeln in der Studiowelt. Das allererste Produkt, die AE1, war für den Studioeinsatz gedacht, fand aber bald Eingang in die Wohnzimmer der Musikhörer. Acoustic Energy behauptet, dass seine Studio-Ausrichtung immer im Mittelpunkt seiner Designphilosophie stand. Die professionelle DNA steckt in allen Modellen von Acoustic Energy. In unserem Hörraum befindet sich ein Standlautsprecher Modell AE520, dem aktuellen Flaggschiff des englischen Herstellers. Acoustic Energy verspricht einen neutralen, detaillierten und transparenten Klang.

Der AE520 ist ein schöner, gut konstruierter, neutraler und transparent klingender Lautsprecher. Es klingt auch dann gut und transparent, wenn die Lautstärke erhöht wird. Aber auch bei geringer Lautstärke klingt der AE520 neutral und detailliert. Der AE520 stellt keine besonderen Anforderungen an den angeschlossenen Verstärker, aber jeder, der einen hochwertigen Verstärker anschließt, wird von diesen schlanken Standlautsprechern positiv überrascht sein.
PLUS PUNKTE

Schlanke rechteckige Form ohne Verzierungen
Schweres und solides Gehäuse
Die Platzierung ist einfach
Keine musikalische Präferenz
Detaillierter, neutraler und transparenter Klang
Kann laut und unverzerrt spielen

MINUS PUNKT

Die schwarze Hochglanzversion reagiert empfindlich auf Fingerabdrücke

Das Ergebnis:

Die AE520 sind jedermanns Freunde. Sie haben kein Problem mit Heavy Metal oder einem großen Sinfonieorchester, selbst wenn die Lautstärke aufgedreht ist. Stimmen haben realistische Darstellung, ebenso wie akustische Instrumente.
Wenn die Aufnahme in Ordnung ist, ist die Wiedergabe ebenfalls in Ordnung. Erwähnenswert ist auch, dass die professionelle DNA des AE1, der ersten Lautsprechers of Acoustic Energy, in die AE520 integriert wird. Der Sound ist transparent, ein bisschen wie ein Studiolautsprecher. Die AE520 spielt die Musik und die Aufnahmequalität ab.
Die Hifi-Bausteine in der Gerätekette sind auch herauszuhören. Sie haben einen gewissen Widerstand erhalten, denn die AE520 klingen wie Standlautsprecher, die sonst doppelt oder dreimal so teuer sind. Der
typische (oder stereotype) englische Klang fehlt, wenn er (Anm.: durch die passende Elektronik) beeinflusst wird.

Den kompletten Test zum Nachlesen gibt es hier (in niederländisch)

Vorführbereit bei folgenden AE 500 Hifihändler (bitte drauf klicken!)

„Dynamisch & Rhythmisch“ – Acoustic Energy Standlautsprecher AE 109 in der Audio

„Dynamisch & Rhythmisch“ – Acoustic Energy Standlautsprecher AE 109 in der Audio

Das polnische Hifi-Fachmagazin Audio (PL) testete den Standlautsprecher Acoustic Energy AE 109 und schreibt über diesen im Test: „Dynamisch & Rhythmisch “

In dem polnischen Audio Magazin wurde der Standlautsprecher AE 109 getestet.

Das Unternehmen wurde 1987 gegründet, sein erstes Modell war der unauffällige AE1-Monitor, aber es wurde zu einer Sensation – es war eine der ersten Konstruktionen der Welt mit einer Metall-Mitteltonmembran, die in der AE-Technik und dem Bild für einen blieb lange Zeit.

„Solche kleinen Lautsprecher sind nicht absolut einzigartig, aber selten und passen gleichzeitig in den Stil von Acoustic Energy. Die meisten freistehenden Strukturen dieses Unternehmens haben unauffällige Abmessungen (obwohl relativ „richtiges“ Gewicht) und alle sind schlank.“

Klang
„Dynamisch, rhythmisch, mit hartem Anschlag und schnellem Ausschwingen, einem klaren Mitteltonbereich und ausgeprägten Höhen. „

Kompletter Test (polnisch)

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

ACOUSTIC ENERGY AE 107 & AE 307 bei Speakershocker

ACOUSTIC ENERGY AE 107 & AE 307 bei Speakershocker

„Der passende darf nicht fehlen“ titelt „Mr. Speakershocker“ nach der Vorstellung der Acoustic Energy Centerlautsprecher AE 107 & AE 307

Speakershocker, seit über 10 Jahren eine Institution auf youtube wenn es um Tests von Heimkino, Hifi , Audio und elektronische Gadgets geht. Einfach und verständlich werden hier Unterschiede und Eigenschaften erklärt. Und alles mit der Portion Humor. Im aktuellen Youtube-Video stellt Mr. Speakershocker die beiden Center-Lautsprecher AE 107 & AE 307.

Bringen die Stimmen ehrlich rüber, der AE 307 klingt natürlich und detailiert. In Richtung analytisch. Der AE 107 klingt tiefer und wärmer. „Was auf jedenfall Spaß macht, ist den AE 107 mit anderen AE 100 zu kombinieren.“

Erhältlich ist der kleine Acoustic Energy AE 107 Mattschwarz sowie Walnuss, der AE 307 in Hochglanz Schwarz, Hochglanz Weiß und Walnuss Furnier.

Hier zum Videokanal von „Speakershocker Hi-fi mehr als nur Technik“

Zum nächsten Hifihändler? Hier klicken!

ecoustic „Audiophile System Builder“: Acoustic Energy AE 1 Active

ecoustic „Audiophile System Builder“: Acoustic Energy AE 1 Active

Im zweiten Kapitel widmet sich ecoutics der Acoustic Energy AE 1 Active: „Audiophile System Builder“

Kapitel Zwei: Bangers und Mash

Ich liebe britische Lautsprecher. Mein erstes Paar erbte ich 1983 als Bar Mitzvah-Geschenk. Ein tadelloses Paar Celestion Ditton 33 MK II waren bis 1993 meine Hauptlautsprecher. Sie „verschwanden“ während eines Familienumzugs von Kanada nach New York City. In den letzten Jahrzehnten waren mehrere Paare von Spendor-, Wharfedale– und KEF-Lautsprechern ein fester Bestandteil unseres Hauses. Eine Marke, die ich nie ausprobieren konnte, war Acoustic Energy; ihr Vertrieb war ziemlich lückenhaft und es ist eine großartige Nachricht für Hörer, dass sie 2020 einen wirklich soliden Vertriebspartner in Nordamerika haben.

Die Acoustic Energy AE1 sind aktive Lautsprecher mit separaten Class-AB-Leistungsverstärkern, die in jedem Gehäuse eingebaut sind. Wenn Sie auf der Suche nach aktiven, kabellosen Lautsprechern sind, sind die AE1 nichts für Sie.

Die AE1 sind schon viel zu lange unter dem Radar geflogen. Sie verblüffen mich jeden Tag aufs Neue mit ihrer außergewöhnlichen Transparenz, Detailtreue, Abbildung und dynamischen Kraft. Wenn Sie viel elektronische Musik hören, werden Sie das Ansprechverhalten und die Geschwindigkeit im unteren Bereich wirklich genießen. Dies ist kein langweiliger audiophiler Lautsprecher mit einem satten Mitteltonbereich, der keine Chuzpe hat, wenn man ihn aufdrehen will.

Das einzige Problem ist, dass die beiden Lautsprecher nicht mit einem einzigen Kabel verbunden sind; zwei separate Netzkabel und ein relativ langes Paar Verbindungskabel (unsymmetrisch oder symmetrisch) sind erforderlich, damit sie funktionieren. Außerdem gibt es nur einen Eingang und zwei separate Lautstärkeregler, die auf der Rückseite platziert wurden.

Sie sind ideal für ein Desktop-System oder auf einer Platte platziert. Stellen Sie sie auf ein Paar IsoAcoustics-Lautsprecherständer und Sie sind startklar.

Das Problem ist, die Einschränkungen bei der Quellen-/Lautstärkeregelung zu beheben.

Mit einem hochwertigen Vorverstärker wie dem Schiit Audio Lyr 3, der auch einen DAC und einen Kopfhörerverstärker enthält, ist das ganz einfach.

Wir belassen dieses System im digitalen Bereich, fügen aber den Vorverstärker hinzu, um Ihnen langfristige Flexibilität zu bieten und dem Klang ein wenig Wärme zu verleihen.

Zur kompletten Übersicht von ecoustics

Zum nächsten Hifihändler? Hier klicken!

Empfehlung der Hifi i Muzyka: ACOUSTIC ENERGY AE 300

Empfehlung der Hifi i Muzyka: ACOUSTIC ENERGY AE 300

Der Kompaktlautsprecher Acoustic Energy AE 300 hat die Kauf- Empfehlung der Hifi i Muzyka Hifi-Jury

Der Kompaktlautsprecher Acoustic Energy AE 300 empfohlen von Hifi i Muzyka. Ein paar Zitate:
„Ihre Schönheit wird durch ein Furnier betont – zwei Schichten bedecken gemeinsam die Vorder-, Unter- und Rückwand sowie die Seiten- und Oberwände. Es sieht vor allem in den Kurven beeindruckend aus, und die Holzmaserung lässt die kleine Acoustic Energy teurer erscheinen, als sie in Wirklichkeit ist.“

„Die Briten haben sich auf Metall-Tieftöner-Membranen spezialisiert und diese auch im 13-cm-Mitteltöner verwendet. Die Hochtönerkalotte besteht ebenfalls aus Aluminium, umgeben von einem Waveguide.“

„Die Monitore versuchen nicht, die Gesetze der Physik zu umgehen und pumpen keine überraschenden Bässe auf. Sie belassen den Klang so, wie Sie es aus einem kleinen Gehäuse herausholen können, und zeigen die Vorteile des Kompaktlautsprechers: Räumlichkeit, Präzision und Abstrahlcharakteristik. Dies sind Lautsprecher für reife und gut informierte Musikliebhaber, die in Aufnahmen nach der Wahrheit suchen, auch wenn der Umfang der Präsentation eines Sinfonieorchesters oder Rockkonzerts begrenzt ist. Es wird keine besondere Elektronik gefordert, und auch die Räume müssen keine besonderen Anforderungen aufweisen.“

Kompletter Test

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

ACOUSTIC ENERGY Subwoofer AE 108² bei Speakershocker

ACOUSTIC ENERGY Subwoofer AE 108² bei Speakershocker

„Optisch klein BASS umso fetter“ titelt „Mr. Speakershocker“ nach der Vorstellung des Acoustic Energy Subwoofer AE 108²

Speakershocker, seit über 10 Jahren eine Institution auf youtube wenn es um Tests von Heimkino, Hifi , Audio und elektronische Gadgets geht. Einfach und verständlich werden hier Unterschiede und Eigenschaften erklärt. Und alles mit der Portion Humor. Im aktuellen Youtube-Video stellt Mr. Speakershocker den kompakten Subwoofer Acoustic Energy AE 108²AE108² Aktiver Subwoofer
Der AE108² ist ein ausgesprochen kompakter, jedoch leistungsstarker Aktivsubwoofer und bietet dank seiner Fernbedienbarkeit herausragenden Bedienkomfort.Zusammen mit den Lautsprecher Modellen AE100, AE107 und AE 109 oder alternativ für grössere Räume oder mehr Bass die AE 120 entsteht ein perfekt aufeinander abgestimmtes Mehrkanal-Ensemble, welches trotz überragender Leistung auch in modernen Wohnzimmern nie aufdringlich wirkt. Mit einer Kantenlänge von gerade mal 29cm steht einer diskreten Aufstellung nichts im Wege. Dank der mitgelieferten Fernbedienung erfolgt die Bedienung bequem von der Hörposition aus. Erhältlich ist der kleine Acoustic Energy Kraftprotz in Mattschwarz sowie Walnuss.

Zum nächsten Hifihändler? Hier klicken!

ACOUSTIC ENERGY AE 509 in der remusic.it – Kaufempfehlung

ACOUSTIC ENERGY AE 509 in der remusic.it – Kaufempfehlung

Die nächste Kaufempfehlung für den Standlautsprecher Acoustic Energy AE 509. Test in der italienischen remusic.it .

Ich kenne die Marke Acoustic Energy von ihrem Debütmodell, einem ziemlich revolutionären Mini-Lautsprecher für die Hi-Fi-Welt, dem Acoustic Energy AE1 von 1987. Dieser Lautsprecher war merkwürdig, nicht so sehr wegen seiner Größe, nachdem das Minibücherregal einige Jahre zuvor von den Briten erfunden worden war, sondern eher wegen der Materialwahl und der Designprioritäten. Zu dieser Zeit war der britische Klang am größten, und die Wahl der Lautsprechermaterialien und Designphilosophien begünstigten die Weichheit des Tons, den berühmten BBC-Dip, geringe Verzerrungen und die Linearität der Raumantwort in Verbindung mit schnellem transientem Abklingen. Also: geringer Wirkungsgrad, Kegel in intrinsisch dämpfenden Materialien und so weiter

Es ist jetzt klar, dass dies ein Lautsprecher ist, der seine Idee eher in
Qualität als in Quantität anstrebt, was durch die dreidimensionale Darstellung der akustischen Szene bestätigt wird, die einfach hervorragend ist.

Letztendlich ist der AE509 ein gut konstruierter Lautsprecher, der ein sehr detailliertes, analytisches, präzises, aber nie anstrengedes Hören auf für das Hören zu Hause geeigneten Pegeln bietet. Mit seinem Listenpreis gehört es zu den Produkten, die ich bevorzuge: Sie geben Ihnen mehr zurück, als was sie bezahlen. Sehr empfehlenswert und sicherlich für Systeme, die, wenn sie nicht vom HiFi– Virus erfasst werden, als endgültig angesehen werden können.

Von mir gehört, geschätzt und gekauft.

Kompletter Test

Vorführbereit bei folgenden AE 500 Hifihändler (bitte drauf klicken!)

AV2Day: Acoustic Energy AE 100 Best Buy

AV2Day: Acoustic Energy AE 100 Best Buy

Die Hifi-Fachjury von AV2Day vergibt Best Buy an den KompaktlautsprecherAcoustic Energy AE 100

Budgethifi, oder auf deutsch Studentenhifi. Das ist unser „Kerngeschäft“. Einen fairen Gegenwert für den aufgerufenen Preis. Und wie weltweise Tests und Auszeichnungen beweisen: Das ist uns geglückt. Als Belohnung eine „Best Buy“-Auszeichnung für die AE 100

„Für AV-Zwecke und für ein einfaches Einstiegssystem sollte der AE100 eine gute Leistung erbringen. Sie sind das Sprungbrett für etwas Besseres – vielleicht die legendäre Acoustic Energy AE1 Classic oder AE1 Active.“

Ergebnis ist eine „Best buy“ Empfehlung für den Hifi Lautsprecher.

Kompletter Test (englisch)

Zum nächsten Hifihändler? Hier klicken!