ACOUSTIC ENERGY AE 509 im hifi-review-magazin Test.

ACOUSTIC ENERGY AE 509 im hifi-review-magazin Test.

Das renommierte asiatische hifi-review-magazin hat den Standlautsprecher Acoustic Energy AE 509 einem Test unterzogen.

Die Lautsprecher werden wir wahrscheinlich so schnell nicht wiedersehen. Der Hifi-Journalist war so begeistert, dass er nicht aufhören konnte Musik über den Standlautsprecher AE 509 von Acoustic Energy zu hören.

Das 1987 gegründete Unternehmen Acoustic Energy wurde 2017 wieder zur 100% britischen Lautsprechermarke. Nach 2 Jahren nutzt AE heute ihre neu entwickelten Kohlefaser-Hochtöner und Mid / Bass-Treiber. Das ist keine Überraschung; Die wirkliche Überraschung ist das einzigartige Design und die Entwicklung der Carbonfaser-Kalotten-Hochtonmembran durch AE. Dies ist auch ein Beweis für die Branche, ein derart kühnen Hochtöner für die Marke zu entwickeln. Carbon-Faser, welches sehr steif ist, für Hochgeschwindigkeitsbewegungen geeignet ist, hohe Dämpfungseigenschaften aufweist, härter und leichter als Aluminium ist, man darf großartige Klangleistung erwarten.

Review in taiwanesisch
Ins englische übersetzt.

Vorführbereit bei folgenden AE 500 Hifihändler (bitte drauf klicken!)

David’s Take: ACOUSTIC ENERGY AE300

David’s Take: ACOUSTIC ENERGY AE300

Blogeintrag von einem begeisterten User über den Kompaktlautsprecher Acoustic Energy AE 300. Unter der Rubrik „David’s Take:“.

Da hat sich aber einer gefreut, gewinnt eine AE 300. Hatte zuvor noch nie etwas in seinem Leben gewonnen. Hört rein und ist baff! Kennt ihr den Ausdruck, wenn jemand sehr stark beindruckt ist? So erging es David mit dem Gewinn seines Kompaktlautsprechers.

Bei einem UVP von 750 US-Dollar ist der Preis nicht billig. Das Preis-Leistungs-Verhältnis dieser Lautsprecher ist jedoch erstaunlich günstig. Diese Lautsprecher sind nicht nur großartig, sie sind bei nur mittleren Preis was für echte Audiophile Aufsteiger.

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe! .

ACOUSTIC ENERGY AE 509 – Hifi-Voice.com – 10 Sterne

ACOUSTIC ENERGY AE 509 – Hifi-Voice.com – 10 Sterne

Die Hifi-Voice.com Online-Hifi Fachjury vergibt 10 Sterne für die den Acoustic Energy Standlautsprecher AE 509

„Die schlanken Standlautsprecher Acoustic Energy AE509-Säulen sind die würdige Spitze des
Unternehmensangebots – sie füllen mittlere und große Räume in einem relativ kompakten Gehäuse aus und erfordern dank des D´Appolito-Designs keine so sorgfältige Berücksichtigung der Akustik des Hörraums.
Kombiniert mit einer einfachen Spielbarkeit und Carbon-Membranen, die solides, präzises und dennoch sehr einfach zu handhabendes Musikmaterial verarbeiten, arbeiten sie genreübergreifend, ohne vordergründig zu sein und doch deutlich, ohne Übertreibung, aber ziemlich energisch und kraftvoll.

Der AE509 ist eine der herausragendsten Lösungen in seiner Preisklasse.“

Pro
+ bodenständiger und angenehmer Klang
+ Lebendigkeit und Energie
+ Tiefengefühl, unerwartet aufgrund der Größe der Chassis
+ Füllt den Raum problemlos mit Klang
+Detailiertes Klang mit Leichtigkeit
+ sanfter Gesamtklang ohne das Gefühl von hervorstechenden Klangbereich.

Kontra
– Keine, wenn Sie genug Platz für sie haben

Kompletter Test hier zum nachlesen

Vorführbereit bei folgenden AE 500 Hifihändler (bitte drauf klicken!)

ACOUSTIC ENERGY AE 509 im Test der Audiophile-Videophile

ACOUSTIC ENERGY AE 509 im Test der Audiophile-Videophile

Die thailändische Audiophile-Videophile hat den Standlautsprecher Acoustic Energy AE 509 im Test. Hier ein paar Zitate:

„Acoustic Energy, oder kurz AE genannt , ist ein britischer Lautsprecherhersteller ,der den Thailändern bekannt ist, insbesondere unter Audiophilen, die kleine, ehrliche, aber dennoch Standlautsprecher bevorzugen. Testen Sie die kleinen AE-Lautsprecher in dieser Zeit und denken Sie dabei daran, dass die Klangqualität das Produkt weit über diese Zeit hinaus überholte.“

„Ich denke, das Lautsprecherdesign AE 509 scheint es ernst zu nehmen, Musik zu hören, die die Klangqualität betont. “

Vorführbereit bei folgenden AE 500 Hifihändler (bitte drauf klicken!)

WhatHifi? – Best speakers 2019 ACOUSTIC ENERGY

WhatHifi? – Best speakers 2019 ACOUSTIC ENERGY

Die renommierte WhatHifi? hat die „Best speakers 2019“ gekürt. 2x ist die Entscheidung auf Acoustic Energy Lautsprecher gefallen. Der Standlautsprecher AE 309 und der Aktivlautsprecher AE 1 Active

WhatHifi? über die Acoustic Energy AE 309:
Es ist ein Qualitätsbeweis für die AE309 von Acoustic Energy, dass wir fast vergessen hatten, dass wir sie gegen unsere üblichen ATC-Referenzlautsprecher ausgetauscht hatten, als wir mit dem Einbau dieser Lautsprecher fertig waren. Und das ist ein Kompliment. Wir finden, dass sie gut aussehen und ein schlankes, raumfreundliches Profil haben. Klanglich sind sie musikalisch und dynamisch, mit dem Bonus von viel Bassgewicht. Dies sind ein Paar Standlautsprecher mit Fun-Charakter, die einen Sound liefern, der besser ist wie alles, was wir zu diesem Preis gehört haben.

Und über die AE 1 Active

Es ist schwierig, sich eine Verstärker/Passivlautsprecher-Kombination vorzustellen, die diese Aktiven Lautsprecher von Acoustic Energy zum Preis schlagen könnten. Sie machen alles mit einer Souveränität.

Komplette Übersicht der Sieger!

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

ACOUSTIC ENERGY AE 509 – Hifi Choice „Recommended“

ACOUSTIC ENERGY AE 509 – Hifi Choice „Recommended“

Hifi Choice hat ein Urteil über den Standlautsprecher Acoustic Energy AE 509 gefällt.  Das Urteil „Recommended“ und 5 Sterne.

Die renommierte britische Hifi Choice testet regelmäßig Hifi-Komponenten, wie z.B. Lautsprecher. Immer wieder sind wir eingeladen, das Testfeld zu verstärken, aktuell  im Test der Standlautsprecher Acoustic Energy AE 509.

Das Fazit der erfahrenen Hifi-Fachjournalisten über unseren neuen, sehr preisgünstigen Flaggschiff-Standlautsprecher:

„Acoustic Energy ist auf dem Vormasch!
Die Modellpalette wurde in den letzten Jahren erfolgreich mit den herausragenden Serien AE 100, AE 300 und AE 500 strukturiert. Zur Auswahl stehen Standlautsprecher, als auch Kompaktlautsprecher in verschiedenen Preisklasseen.
Die AE 509 ein ernstzunehmer Lautsprecher, ein würdiges Flaggschiff-Modell.  Es sollte dementsprechend eingesetzt und vorgeführt werden und sollte auf jeder Wunschliste für eine Vorführung stehen.“

Vorführbereit bei folgenden AE 500 Hifihändler (bitte drauf klicken!)

ACOUSTIC ENERGY AE 509 bei SalonAudioVideo

ACOUSTIC ENERGY AE 509 bei SalonAudioVideo

Die Hifi Fachredaktion von SalonAudioVideo testet regelmäßig hochwertige Lautsprecher. Diesmal ist der Standlautsprecher AE 509 von Acoustic Energy einem ausgiebigen Hörtest unterzogen worden.

SalonAudioVideo hat schon viele Lautsprecher sich anhören dürfen.  Mit der Hörerfahrung ausgestattet wurde der neue Standlautsprecher Acoustic Energy AE 509 getestet. Hier das Fazit:

„Das neue Flaggschiff des renommierten britischen Herstellers ist immer interessant. Und doppelt interessant, wenn sich die Entwickler von traditionellen Lösungen abwenden und etwas Neues ausprobieren. In diesen Zweiwegesystemen sind alle Treiber, einschließlich des Hochtöners, Carbon. Leichte und starke Faser mit guten Dämpfungseigenschaften verspricht schnellen und detaillierten Klang. Das ist in der Theorie, aber in der Praxis?“

Vorführbereit bei folgenden AE 500 Hifihändler (bitte drauf klicken!)

Usertest: }}}}Hier mein Testbericht der ACOUSTIC ENERGY AE 500}}}}

Usertest: }}}}Hier mein Testbericht der ACOUSTIC ENERGY AE 500}}}}

}}}}Hier mein Testbericht der Acoustic Energy ae 500}}}}

Die Perfomance des Kompaktlautsprecher Acoustic Energy AE 100 hat Tammo Boekhoff, Administrator der Gruppe Heimkino Hifi & Spaß auf Facebook so umgehauen, dass er unbedingt wissen wollte, was AE im „oberen“ Preisbereich drauf hat. Hier Tammos persönlicher Usertest:

Nachdem ich die AE 100 Zuhause probehören durfte und sie deutlich besser als zuvor erwartet waren, sind mir beim Durchstöbern der Herstellerseite 2 Lautsprecher ins Auge gefallen. Die AE 500 und die 509. Optisch habe ich mich gleich in das amerikanische Walnussfunier verliebt. Wo findet man heutzutage Lautsprecher mit einem schönen dunklen Echtholzfunier ? Ich denke der Markt ist überschaubar. Irgendwie ging meine Neugierde mit mir durch und Zack! Schon habe ich ein Pärchen der AE 500 bei mir zum Probehören.

Als ich das Paket von der DHL-Station geholt habe, ist mir gleich das hohe Gewicht aufgefallen. Zwar nicht so schwer dass ich die Leuchtweitenregulierung im Auto hätte anpassen müssen, aber schon ein ganzes Stück schwerer als die AE 100. Nachdem ich die Lautsprecher ausgepackt habe, war ich erstaunt dass sie in echt noch besser als auf den zuvor gesehenen Bildern aussahen. Schön dunkel und massiv sahen sie aus.

Doch wie klingen die Möbelstücke denn nun ? Bei den ersten Titeln klangen sie etwas schlechter als erwartet. Bass war etwas da, Mittelton war da und Hochton auch. Irgendwie klangen sie langweilig. Vielleicht war das Material einfach nicht hochwertig genug. Also habe ich ein paar Lieder rausgesucht, die in einer guten Quallität aufgenommen wurden. Siehe da ! Der Klang lößte sich jetzt super vom Lautsprecher. Bass war trocken und präzise, der Mittelton klang sehr warm und der Hochton fügte sich sanft und keineswegs aufdringlich hinzu. Ich kam zu dem Entschluss dass wir es hier mit einem neutral – und audiophil spielenden Lautsprecher zu tun haben. Ich hörte mir verschiedene Titel und war bei den guten Aufnahmen mitten in der Musik. Ich kenne es von meinen Quadral, dass sie die Musik ,,schön“ reden. Etwas mehr Bass, sanfter Mittelton und etwas frischere Höhen. So klingt jede Aufnahme gut. Da musste ich mich etwas umgewöhnen.

Jetzt habe ich mich etwas ,,umgewöhnt“ und kann nur sagen Wow ! Ich habe vor 2 Tagen die Bowers & Wilkins 800 D3 gehört. Irgendwie haben die AE 500 genau diesen Karakter. Sie spielen sehr warm und irgendwie hat man ein ,,Live dabei“ feeling. Kann ich aber nicht genau beschreiben. Außerdem empfindet es auch jeder anders. Die B&W spielen natürlich viel besser. Aber kosten auch 13.800€ mehr. Das war schon echt der Wahnsinn wie natürlich und losgelößt der Klang rüber kam. Jetzt aber zu den AE 500. Fangen wir mit ,,Masoko Tanga“ von The Police an. Von der Schallplatte wohlgemerkt. Hier kommt der Klang sehr lebendig und stimmig rüber. Am Ende, als das Zupfen der Saiten in den Hintergrund geschoben wird und verstummt, macht die Bühnenabbildung der AE 500 alle Ehre. Wenn man die Augen schließt, dann kommt der Ton gefühlt hinter den Lautsprecher weg. Einfach klasse Weiter geht es mit ,,So schön“ von Peter Maffay. Die unplugged Version auf Vinyl. Auch hier kommt es einfach nur super Gefühlvoll rüber. Die Gitarre kommt auch sehr präzise rüber.

Machen wir mal mit digitalem Medium weiter.

Diesmal geht es mit ,,Tears in Heaven“ von Eric Clapton in der Akustik Version los. Auch hier wird die Gitarre sehr direkt, aber keinesfalls zu scharf wiedergegeben. Einige Lautsprecher werden hier sehr analytisch. Soll leute geben, die schärfe mit Auflösung verwechseln. Wer eine Gitarre schonmal Live gehört hat oder selber Gitarre spielt, wird feststellen dass sie in echt gar nicht so scharf klingen wie es einige Lautsprecher wiedergeben. Als dann der erste Triangelton kommt, hört man ihn links überhalb vom rechten Lautsprecher. Die Instrumente werden sehr gut an ihre Stelle platziert. mit ,,Change the World“ geht es weiter. Hier zeigt der Lautsprecher seine Spielfreude im ganzen Maße. Alles wirkt harmonisch und natürlich. In dem Lid ,,Wild thoughts“ von DJ Khaled kommt die Stimme sehr gut rüber. Auch der Bass ist sehr präzise. In dem Lied ,,Down the hole“ von John Campbell ist man warlich Live dabei. Das Rascheln kommt gefühlt vor einem weg und die Stimme umhüllt einen. Bei ,,Stole the Show“ kommt der Bass schön impulsartig und der Schellenkranz scheint in einiger Entfernung rechts und links neben einem zu stehen. Sehr Beeindruckend.

Fazit: Die Box ist für qualitativ hochwertige Musik perfekt geeignet. Besonders für Leute die einen,, warmen“ erlichen sound mögen. B&W Besitzer wissen was ich meine. Canton Liebhaber wird der scharfe Hochton fehlen, aber man kann sich ja dem natürlichen gewöhnen. Und was unbedingt noch gesagt werden muss ist, dass die Maße 12,5 cm für den Tieftöner nur die Membran beschreibt. Also von Sicke zu Sicke und nicht von Korbende bis Korbende so wie viele andere Hersteller es machen. Ich zum Beispiel habe in meinen quadral 2 18cm Chassis. Wobei es eigentlich nur 16cm sind. Da sind die Briten anscheinend ehrlicher

Vorführbereit bei folgenden AE 500 Hifihändler (bitte drauf klicken!)

Auch als Standlautsprecher erhältlich. Mehr unter Acoustic EnergyAE 509

stereoplay Highlight: Acoustic Energy AE 509

stereoplay Highlight: Acoustic Energy AE 509

„(..) Ein Spitzenmodell für so wenig Kohle gibt es sonst selten.“ schreibt die stereoplay über den Standlautsprecher Acoustic Energy AE 509 und wird zum Highlight.

Die Hifi-Fachleute von stereoplay haben in der November Ausgabe 2019 sich das Flaggschiff-Modell von Acoustic Energy, den Standlautsprecher AE 509 näher angeschaut oder besser gesagt angehört. Hier ein paar kurze Statements:

„Karbonfaser ist bei Acoustic Energys AE 509 im ganzen Frequenzband
Mittel der Wahl. Und auch die Assoziation stimmt:
Ein Spitzenmodell für so wenig Kohle gibt es sonst selten.“

„Die Traditionsmarke Acoustic Energy bricht mit den Konventionen: Zum einen setzen sie bei ihrer AE 509 auf eine Bestückung mit Kohlefasermembran über den gesamten hörbaren Frequenzbereich, was sonst nur bei Tief- und Mittelton üblich ist. Zum anderen bleibt die fertige Box mit 2600 Euro Paarpreis günstig, während Lautsprecher mit solchen Membranen typischerweise im obersten Segment zu finden sind. Was ja irgendwie auch für AE stimmt, denn die 509 stellt das Spitzenmodell des Herstellers dar.

Fazit: „Wer mit dem sattem Bassfundament raumakustisch zurechtkommt,
erhält hier einen herausragend sanften und auch für schwierigere Aufnahmen bestens gerüsteten Genusslautsprecher.

Mehr zum Acoustic Energy AE 509

Hier der komplette Test zum Nachlesen!

Vorführbereit bei folgenden AE 500 Hifihändler (bitte drauf klicken!)

ACOUSTIC ENERGY AE 100 – Test AVMentor

ACOUSTIC ENERGY AE 100 – Test AVMentor

Der Kompaktlautsprecher Acoustic Energy AE 100 im Test bei AVMentor

Auch in Griechenland gibt es Hifi-Zeitschriften und Hifi-Onlineportale, die regelmäßig Hifi, Heimkino, HighEnd und Audiokomponenten wie Lautsprecher testen.

Diesen Monat hat sich die Fachredaktion von AVMentor sich den Kompaktlautsprecher AE 100 mal näher angehört und unter die Lupe genommen.

Das Fazit kann sich am Besten mit „in bester High Fidelity Tradition“ umschreiben. Acoustic Energy hat einen Lautsprecher in bewährter Qualität auf den Markt gebracht

Der komplette Test ist hier nachzulesen. (griechisch)

Voführbereit bei dem Hifihändler in deiner Nähe. Am besten noch heute einen Termin vereinbaren und schauen, ob die Tester recht haben.