Carbon als Chassis-Material wird im High-End-Hifi Bereich eingesetzt. Ein sehr schnelles, dynamisches und stabiles Klangbild ist das hervorragende Ergebnis.
Der Kompaktlautsprecher Acoustic Energy AE 500 mit Kaufempfehlung in der HFP-Online
HFP-Online: „In Anlehnung an die früheren preisgekrönten Modelle der Serien AE100 und AE300 hat der britische Hersteller die Top-Serie des neuen AE500 entwickelt, von denen der AE500 der kleinste kompakte Standalone-Lautsprecher ist.
Empfehlung
Wenn sie bei der Auswahl ein Etikett an den AE500 hängen möchten, lohnt es sich aufzuschreiben, das zu einem sehr guten Preis, dieser zu einem der besten Allround-Kompaktlautsprecher seiner Kategorie gehört und außergewöhnlich hervorragende und hohe Klangqualität bietet. Hörtipp und Kaufempfehlung.“
Simone Wilce von hifiandmusicsource.com: „Dies ist mein HiFi-Test der Standlautsprecher Acoustic Energy AE509. Sie sind wirklich sehr gut. Ich mochte die 309er Anfang dieses Jahres sehr, aber ich war nicht begeistert, sie waren nett und zu ihrem Preis und ein Muss Vorsprechen. Ebenso sind die 509er in ihrem Preis gut, aber sie haben eine herausragende Eigenschaft, einen soliden Low-End-Punch; Es ist ein packender und rundum brillanter Spaß! Sie müssen diesen Lautsprecher probe hören, wenn dies Ihre Wunsch-Preisklasse ist.“
Hier das Fazit des Testbericht über den Standlautsprecher: “ Die Rundum-Leistung der AE509 von Acoustic Energy ist hier bemerkenswert. Ich habe über die Acoustic Energy AE509 Jazz und die allgemeinen Favoriten mit einer gehörigen Portion bass-geführtem Hip-Hop ausgetestet, und sie haben mich keineswegs im Stich gelassen. Ich bin sehr beeindruckt von den tiefen Frequenzen und den raumfüllenden Fähigkeiten dieser Lautsprecher. Auch bei einem Klavier- oder Gesangstück ist die Fähigkeit vorhanden, es gibt überhaupt keine Anzeichen von Konfusion in der musikalischen Abbildung. Die Klangbühne ist jedes Mal gut. Mit dem klassischen Design und der hochwertigen Verarbeitung gibt es hier nicht viel, worüber man sich aufregen müsste. Es sind einfach wirklich, wirklich gute Hifi-Lautsprecher, ich werde ein wenig traurig sein, wenn sie gehen, obwohl sie meine KEFs im vorderen Raum ablösen werden, während ich darauf warte, dass der Lockdown beendet wird.“
Mit diesem Fazit reiht sich die Fachjury in das weltweite Echo über das Standlautsprecher-Modell von Acoustic Energy ein.
Bereits im Sommer 2020 angekündigt bekommt die weltweit mit Lob ausgezeichnete Acoustic AE 500er Range mit der AE 520 das verdiente Flaggschiff-Modell.
Bei den AE520-Lautsprechern handelt es sich um hohe, schlanke Standlautsprecher mit Kohlefasermembranen oder -kalotten in allen Chassis. Davon gibt es viele. Ein 25-mm-Kohlefaser-Kalottenhochtöner verarbeitet Frequenzen über 2.800 Hertz. Er ist mit einem Waveguide „für optimale Abstrahlung“ ausgestattet.
Ober- und unterhalb des Hochtöners befinden sich
125-mm-Kohlefaser-Mitteltöner. Sie decken den Bereich von ungewöhnlich
spezifischen 373 Hertz bis zu 2.800 Hertz ab. Der Bass wird von drei
weiteren 125-mm-Kohlefasermembran-Treibern erzeugt, die in einer Säule
in der unteren Hälfte der Schallwand des Lautsprechers gestapelt sind.
Die Treiber sind jeweils mit einer überdimensionierten
35-mm-Schwingspule ausgestattet, um eine geringe thermische Kompression
und eine sehr hohe Dynamik zu gewährleisten. Die beiden Mitteltöner
haben jeweils ein eigenes abgedichtetes Gehäuse zur akustischen
Isolierung von den Tieftönern.
In jedem Lautsprecher befinden sich zwei Platinen für die
Frequenzweiche, wobei sich die Bauteile für den Tieftonbereich auf einer
separaten Platine befinden. Dadurch soll das Übersprechen zwischen den
Komponenten minimiert werden. Die Spulen sind alle luftgekapselt, um
Verzerrungen zu vermeiden.
Das Gehäuse ist nur 185 mm breit, aber imposante 1.130 mm hoch und
320 mm tief. Die Gehäuse sind sehr schwer konstruiert – jeder
Lautsprecher wiegt 30 Kilogramm – mit dem
Resonanzunterdrückungs-Verbundmaterial (RSC). Dieses besteht aus einer 9
mm MDF-Außenwand und einer 6 mm MDF-Innenwand, die beide mit der
dazwischen liegenden 3 mm dicken Bitumenschicht verklebt sind. Die
Konstruktion ist inert und steht auf spitz zulaufenden massiven
Aluminiumstangen.
Der Frequenzgang der AE520-Standlautsprecher ist 30 bis 28.000 Hertz ±6dB, ihre Empfindlichkeit bei 90dB, ihre Belastbarkeit bei gewaltigen 300 Watt und ihre Nennimpedanz bei 6 Ohm. Der Spitzenpegel liegt bei 113 dB
„Urteil: Herausragend: unter den Besten“.
Gehen Sie zu Ihrem lokalen Zeitungshändler, um eine Kopie des Magazins abzuholen, und dann zu Ihrem lokalen Hifiändler für eine Vorführung!
Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!
In der britischen Hi-fi Choice wurde das neue Flaggschiff-Modell AE 520 von Acoustic Energy getestet. Und direkt zur Empfehlung mit Outstanding-Prädikat.
Eine wesentliche Verbesserung gegenüber der AE509 ist der Detailreichtum, der herauskommt. Man kann hinter den dominierenden Instrumenten besser hören, um zu erfassen, was im hinteren Teil der Tonmischung passiert.
Pro: Klanglich satter, räumlicher und hochmusikalischer Klang Kontra: Braucht ein gutes, kraftvolles Front-End als Partner Kurz gesagt: Ein großartiges neues Flaggschiff – Angebot von AE
Fazit: Im Großen und Ganzen handelt es sich hier also um einen höchst beeindruckenden neuen Flaggschiff Standlautsprecher. Es ist ein ausgezeichneter Allrounder ohne offensichtliche Nachteile und mit einer Menge, auf die man stolz sein kann. Die einzige Einschränkung, die es zu machen gilt, ist, dass er nicht ganz so „charaktervoll“ ist wie sein kleinerer Bruder AE509, der eine kindliche Begeisterung für alles hat, was er spielt. Der AE520 ist ausgereifter; er ist transparenter und weniger aufdringlich, sagt Ihnen, was auf der Aufnahme zu hören ist, anstatt sie einfach nur gut klingen zu lassen. Mit anderen Worten, Sie brauchen anständiges Hifi-Equipment, um wirklich das Beste aus ihm herauszuholen. Wenn Sie entsprechend ausgestattet sind, wird es Ihnen schwerfallen, die AE 520 nicht zu lieben.
„Urteil: Herausragend: unter den Besten“.
Gehen Sie zu Ihrem lokalen Zeitungshändler, um eine Kopie des Magazins abzuholen, und dann zu Ihrem lokalen Hifiändler für eine Vorführung!
„Die AE 500 ist
wie ein Möbelstück. (…) In jedem Falle ist Verarbeitung erstklassig
und sie haben es geschafft die Kanten edel abzurunden.“
„Wenn es sich um einen britischen Lautsprecher handelt, haben wir schon lange nicht mehr nach Musik suchen müssen. (…) , dass uns das Kinn fallen ließ, wenn auch nicht vollständig. Zuerst dachten wir, wir hätten es mit einer echten Drei-Wege-Konstruktion zu tun.
Der AE 500 trennte Höhen, Mitten und Bässe so präzise und klar. Der Sänger war sehr nah am Mikrofon, was die Aufführüng intim machte, aber die Begleitung folgte ihm spielerisch, stets stabil.“
„Die Leistung war erhebend, es wurde auch klar, dass der AE 500 ein sehr musikalischer Lautsprecher ist.“
Für einige von euch ist der Acoustic Energy Standlautsprecher AE 509 der Richtige. Das ist die Aussage von Thomas & Stereo aus Kanada. Und das beste Kompliment: Der Tester denkt nach diesen Ausnahmelautsprecher sich selber zu gönnen.
Sie klingen anders als andere Lautsprecher. So Einzigartig, klar und präzise. Schnell, um nicht zu sagen ultraschnell. Es ist ein Lautsprecher, den man gehört haben sollte.
Es ist der Lautsprecher für viele und wenn man ihn gehört hat ist die Wahrscheinlichkeit sich zu verlieben groß.
Im Test von Hifi-Voice.com der Acoustic Energy Kompaktlautsprecher mit Carbon-Chassis. Das Ergbnis 10 Sterne, die höchste Auszeichnung
„Die Geschichte von Phil Jones beginnt poetisch – der Sohn eines Londoner Musikers sieht sich in Musik und Klang verliebt, lernt Bassgitarre zu spielen und rennt stattdessen zu einer Musikerkarriere. In der Zwischenzeit hat er jedoch seit seinem neunten Lebensjahr ein Radio zur Unterhaltung gebaut, im Alter von fünfzehn Jahren die erste Bassgitarre gebaut und seine ersten Spulen aufgewickelt, um diesen Apparat für diese spezielle Bassgitarre logisch weiterentwickeln. Es folgten verschiedene Arbeiten, bis Jones zu einem längst vergessenen englischen Lautsprecherhersteller kam, wo er die Grundlagen der Entwicklung und Produktion lernte und später als Besitzer eines kleinen Aufnahmestudios in Südlondon die ersten Lautsprecher für ihn herstellte. Dies war der Moment der Gründung der Marke Acoustic Energy mit dem Modell AE1, die am 4. April 1987 geschrieben wurde.
Noch heute verwendet das Unternehmen das AE-Label für seine Lautsprecher, gefolgt von einer Nummer, und wird immer noch von der Philosophie von Phil Jones beeinflusst, obwohl es heute ein viel breiteres Team hat. Das Highlight des aktuellen Angebots ist die AE 500er-Serie, die auf dem Kompaktlautsprecher AE500 basiert.
Es enthält alle Designelemente, die Sie von Acoustic Energy gewohnt sind, und bis heute werden bei den Lautsprechergehäusen subtile Verweise auf die ursprüngliche Ästhetik von AE1 verwendet. AE500 sind sehr saubere und ordentlich gefertigte Lautsprecher mit kleinen Abmessungen
Acoustic Energy AE500 sind interessante moderne Kompaktlautsprecher mit allen Vorzügen – sie bestechen sowohl modern in Aussehen und Verarbeitung. In der Konstruktion klassisch, aber ihre Carbonmembranen bringen eine sehr ungewöhnliche Leichtigkeit, Geschwindigkeit, Eigenständigkeit und sogar selbst kleine Details klingen hervorragend, ohne dass sie verzerren. Sie sind zwar nicht ganz charakteristisch für Liebhaber von kühnem, vollen Klang und Fans der niedrigsten Oktaven (obwohl dies bis zu einem gewissen Grad durch den Abstand zur Rückwand erreicht werden kann), sondern als ideale universelle Lösung mit High-End-Ambitionen, die gut funktionieren.“
Das neue Flaggschiffmodell von Acoustic Energy, der Standlautsprecher AE 520 wurde erstmalig getestet. In Thailand hörte man sich den Ausnahmelautsprecher, der komplett mit Carbon-Chassis für Hoch-, Tief und Mittelton ausgestattet ist, sehr genau an. Hier ein paar Zitate:
„Bei verschiedenen Musiktests finden wir den Lautsprecher Acoustic Energy AE 520 beeindruckend.“
„Es ist ein hochkarätiger Lautsprecher, der für jeden Akzent entwickelt wurde, der gehört wird, lauert eine subtile und kraftvolle Musik.“
Bei den AE520-Lautsprechern handelt es sich um hohe, schlanke Standlautsprecher mit Kohlefasermembranen oder -kalotten in allen Chassis. Davon gibt es viele. Ein 25-mm-Kohlefaser-Kalottenhochtöner verarbeitet Frequenzen über 2.800 Hertz. Er ist mit einem Waveguide „für optimale Abstrahlung“ ausgestattet.
Ober- und unterhalb des Hochtöners befinden sich
125-mm-Kohlefaser-Mitteltöner. Sie decken den Bereich von ungewöhnlich
spezifischen 373 Hertz bis zu 2.800 Hertz ab. Der Bass wird von drei weiteren
125-mm-Kohlefasermembran-Treibern erzeugt, die in einer Säule in der unteren
Hälfte der Schallwand des Lautsprechers gestapelt sind.
Die Treiber sind jeweils mit einer überdimensionierten 35-mm-Schwingspule
ausgestattet, um eine geringe thermische Kompression und eine sehr hohe Dynamik
zu gewährleisten. Die beiden Mitteltöner haben jeweils ein eigenes
abgedichtetes Gehäuse zur akustischen Isolierung von den Tieftönern.
In jedem Lautsprecher befinden sich zwei Platinen für die Frequenzweiche,
wobei sich die Bauteile für den Tieftonbereich auf einer separaten Platine
befinden. Dadurch soll das Übersprechen zwischen den Komponenten minimiert
werden. Die Spulen sind alle luftgekapselt, um Verzerrungen zu vermeiden.
Das Gehäuse ist nur 185 mm breit, aber imposante 1.130 mm hoch und 320 mm
tief. Die Gehäuse sind sehr schwer konstruiert – jeder Lautsprecher wiegt 30
Kilogramm – mit dem Resonanzunterdrückungs-Verbundmaterial (RSC). Dieses
besteht aus einer 9 mm MDF-Außenwand und einer 6 mm MDF-Innenwand, die beide
mit der dazwischen liegenden 3 mm dicken Bitumenschicht verklebt sind. Die
Konstruktion ist inert und steht auf spitz zulaufenden massiven
Aluminiumstangen.
Der Frequenzgang der AE520-Standlautsprecher ist 30 bis 28.000 Hertz ±6dB,
ihre Empfindlichkeit bei 90dB, ihre Belastbarkeit bei gewaltigen 300 Watt und
ihre Nennimpedanz bei 6 Ohm. Der Spitzenpegel liegt bei 113 dB.
Lieferbar in Hochglanz Weiß, Hochglanz Schwarz oder amerikanischem
Walnuss-Furnier.
Unverbindliche Preisempfehlung für Österreich, Deutschland und Luxemburg: 4000 Euro / Paar
Die „HiFi-IFAs“ sind vor vielen Jahren entstanden, als diese sich gemeinsam aktiv im Online-HiFi-Forum der HiFi-Print-Magazine Stereoplay sowie AUDIO engagierten.
Hier das Fazit:
„Die schlanken Standlautsprecher Acoustic Energy AE 509 verblüffen mit einem für ihre Größe sehr kräftigen Bass, der mittelgroße Räume ab circa 20 qm erfordert. Ihre Markenzeichen sind warme, homogene Klangfarben und eine großzügige Darstellung der Musik. Auch bei komplexen Arrangements gehen die Feinheiten nicht unter und die Übersicht bleibt stets gewahrt. Gut, dass ich mich auf einen Test der AE 509 eingelassen habe.“ 5,5 von 6 Punkten. Absolute Einstufung.
Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir auf unserer Webseite Cookies. Wenn Sie unsere Webseite weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie mit der Verwendung der Cookies einverstanden sind. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser ändern.OKDetails ansehen...