HiFi Starter Royalty Award für ACOUSTIC ENERGY AE 1 Active

HiFi Starter Royalty Award für ACOUSTIC ENERGY AE 1 Active

Die AE 1 Active von Acoustic Energy sind hervorragend bewertete Lautsprecher. Test von Hifi Starters Club.

Hier ein paar Auszüge

Optik

„Der AE1 Active ist auch ästhetisch ansprechend: Die abgerundeten Kanten verleihen ihm ein elegantes Aussehen, das durch die glänzende Oberfläche nur noch verstärkt wird. Das Testpaar war Piano Black, wobei auch Piano White erhältlich ist. Oder zahlen Sie 210 £ / 300 US-Dollar / 200 € mehr für Piano Walnut. Die Verarbeitungsqualität ist in Ordnung, bei einem 5.000-Pfund-Lautsprecher wären Sie damit zufrieden.“

Was Sie bekommen

„Jeder AE1 Active enthält zwei 50-W-/4-Ω-Verstärker, einen für den Hochtöner und einen für den Mittel-/Basstreiber. Das ist an sich nicht viel Leistung (ca. 30 W / 8 Ω), aber es gibt vier davon. Und in der Praxis sind die Lautsprecher laut genug. Die Überraschung ist, dass es sich bei den Verstärkern um Klasse A/B handelt, nicht um die neuere/kleinere/kühlere Klasse D (A/B ist auf diesem Preisniveau im Allgemeinen besser ).“

Wie klingen sie also?

Vielleicht hatte ich aufgrund ihrer Größe Klarheit auf Kosten der Fülle erwartet. Ein Klang, der sich auf die Extraktion von Details auf Kosten anderer Eigenschaften konzentriert. Nicht, dass ich mein mit Butter bestreutes Brot bevorzuge.

Ich hätte nicht falscher liegen können; Der Klang war genau im richtigen Maß gefüllt, mit schöner Textur und gutem Detaillierungsgrad. Tatsächlich lieferte der AE1 Active insgesamt eine wunderbar ausgewogene Leistung ab und erfüllte damit absolut die Do-no-Harm -Maxime.

Die Lautsprecher klangen viel größer als sie aussahen. Zum Teil, weil der Bass tiefer war als erwartet, was zu einer großen und tiefen Klangbühne beitrug. Eines, in dem gut aufgenommene Musik realistisch klang und das Gefühl, dort zu sein, stark war. Was für mich ein gutes System auszeichnet.

Nehmen Sie den ersten Titel von „Open Spaces“ von Garth Knox & The Ragazze Quartet. Avantgardistische Streichquartettmusik, die nicht jedermanns Geschmack ist. Der Realismus der Aufführung ist jedoch beeindruckend, da die AE1 Actives die Darsteller in einem Ausmaß direkt vor mir platzieren, wozu sie kein Recht hatten. Ich habe wirklich gedanklich überlegt, ob es wirklich die AE1 Actives waren, die spielten?

Auch die Dynamik war gut. Nicht so schnell wie beispielsweise Hornlautsprecher, die in diesem Bereich hervorragende Leistungen erbringen. Aber der AE1 Active schaffte es dennoch, große Schwünge sehr effektiv auszuführen. Angesichts der Größe überraschend.

(…)

Insgesamt widersprach die Leistung des AE1 Active sowohl seinem Preis als auch seiner Größe. Sein Klangcharakter ähnelt meinem Hauptsystem. Würde ich die Größe verkleinern, würde mich der AE1 Active stark in Versuchung führen.

Schlussfolgerungen

Die AE1 Actives ließen bei mir keine Wünsche offen. Es stimmt, wenn Sie (mit Bedacht) mehr ausgeben, können Sie eine noch bessere Klangqualität erzielen. Aber der kleine Acoustic Energy-Lautsprecher lieferte für ein Zehntel seines Preises einen großen Teil der Klangqualität meines teuren Systems .

Fügen Sie noch die Komfortfaktoren hinzu – flexible Positionierung, weniger Kartons, potenzielle Langlebigkeit – und Sie haben ein wirklich sehr verlockendes Angebot.

(1300 Euro) sind kaum Kleingeld. Den größten Unterschied in einem System machen jedoch die Lautsprecher aus, daher ist es äußerst sinnvoll, sich für sie einzusetzen. Und wenn das Budget knapp ist, nutzen Sie einfach kostengünstige digitale Quellkomponenten für ein überragend klingendes System

Bei der Beurteilung der AE1 Actives habe ich ihnen das audiophile Testbuch vorgelegt (siehe die Länge dieser Rezension). Sie kamen durch die Musik zustande und hinterließen bei dem Zuhörer sowohl einen Eindruck als auch eine starke Bindung zu ihnen. Daher erhielten sie unseren allerersten HiFi Starter Royalty Award, der den allerbesten HiFi-Einsteigern vorbehalten ist. Völlig verdient!“

Wir freuen uns sehr, die erste Lautsprechermarke, bzw. Hifi-Marke zu sein, die den Hifi Starter Royalty Award bekommen hat.

Kompletter Test unter!

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

ACOUSTIC ENERGY AE 300 im Test bei HiFi-IFAs

ACOUSTIC ENERGY AE 300 im Test bei HiFi-IFAs

Mal Underdog, mal Geheimtipp, meint HiFi-IFAs: Der Kompaktlautsprecher Acoustic Energy AE 300

Mal Underdog, mal Geheimtipp oder einfach erfrischend anders: Acoustic Energy. Es gibt so manches Mal überraschend gut klingende Lautsprecher-Verstärker-Kombinationen die ohne finanziell aus dem Ruder zu laufen, für verblüffendes Hörvergnügen sorgen. Die AE 300 und der NAD 316 sind so ein Gespann.

Acoustic Energy AE 300 – Fazit

Die Acoustic Energy AE 300 ist eine kompakte und gleichzeitig unspektakulär formschöne Zwei-Wege-Box, der man stundenlang zuhören kann, ohne dabei all zu schnell zu ermüden. Ganz im Gegenteil, man hört feine Details heraus und staunt über die Auflösungsgenauigkeit und Transparenz, die sich hier bieten. Musik wird sehr akkurat, homogen und mit schlüssigen wie zügigen Tempo serviert, hier zeigt sich eine gelungene Liaison von temperamentvoller sowie neutral-geprägter Intonation. Für einen Lautsprecher dieser Preisklasse liefert sie eine bemerkenswerte Darbietung ab, sie klingt ohne dabei zu Übertreiben, größer als sie in Wirklichkeit ist und klingt dabei alles andere als langweilig. Gerade ihre auf zackige Wiedergabe getrimmte Impulsivitätmacht sie ideal für kleinere und stark bedämpfte Räumlichkeiten.

Test komplett zum Nachlesen!

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Acoustic Energy AE 500 – Audionet.TW – Bezaubernd & Kaufempfehlung

Acoustic Energy AE 500 – Audionet.TW – Bezaubernd & Kaufempfehlung

Weiter geht es mit den ausgezeichnten Tests für Acoustic Energy. in der Audionet (TW) wurde unser bester Kompaktlautsprecher besprochen.

Hier ein paar Auszüge:

AE 500 – Unbegrenzente Stimulation von Endorphinen

Wenn es um klassische Regallautsprecher in der Audiobranche geht, wird auf jeden Fall der von den
Briten Acoustic Energy auf den Markt gebrachte AE 1 erwähnt. Dieses Lautsprecher war nicht nur das erste Produkt von Acoustic Energy, sondern auch ein Klassiker. AE 1 verwendete einen Hochtöner aus einer Aluminium-Magnesium-Legierung, der dem damaligen Industriestandard voraus war, gepaart mit Tiefmitteltöner mit hybrider Keramik-Sandwichmembran aus Alumuniumlegierung, das noch weiter
fortgeschritten war. Ein einzigartiges Material.

Obwohl die AE 1 selbst nicht einfach zu betreiben ist, hat seine hervorragende Klangleistung unerwartet
den Wunsch von Hifi-Fans geweckt, „die Grenzen herauszufordern“. (…) Der diieses Mal getestete
Regallautsprecher AE 500 ist ein würdiger Vertreter.

Bei der Entwicklung der Acoustic Energy-Lautsprecher hatte der Hersteller bereits das Problem der
„Inkonsistenz der Monomermaterialien“ berücksichtigt. Daher sind sie bei der Auswahl der
Monomermaterialien sorfältiger als andere Hersteller. Beispielweise verwendet der Hersteller in der
100er-Einstiegsserie einen speziellen Faserhochtöner, der zur Papiermembran passt, und in der 300er Serie verwenden Sie ein Tiefmitteltöner mit Sandwich-Aluminiummembran, der speziell mit Keramik
unter der der Membran gemischt ist mit Aluminium-Hochtöner.

Bei diesem Flaggschiff der 500er Serie haben sie die Materialkonsistenz noch weiter auf die Spitze
getrieben: Alle Einheiten sind aus originaler Kohlefaser gefertigt. Auf diese Weise ist natürliche
Übereinstimmungder Monomermaterialien sehr hoch und der Hersteller kann eine einfachere Frequenzweiche entwerfen, um sicherzustellen, dass die Klangqualität und der vom Lautsprecher abgegebene Klang die perfekteste Konsistenz aufweisen.

(..)

Hervorragende emotionale Wiedergabe

Diese Hörsitzung findet im Hörraum Nr.3 dieses Magazin statt. Es gibt insgesamt zwei System, eines ist ein NAD C3050 LE-Streaming-Komplettverstärker und das andere ist ein Arcam CDS50 SACD-Plattenspieler gepaart mit einem eigenen SA20-Vollverstärker. Unabhängig von der oben genannten Kombination ist der musikalische Reiz der AE 500 sehr stark. Mit anderen Worten, als ich dieses Paar kleiner Lautsprecher anhörte fiel es mir schwer, lieber zuhören zu wollen. Es handelte sich offensichtlich um die Wiedergabe der Referenzsoftware, die ich der Vergangenheit schon oft gehört hatte, aber durch die „Neuinterpretation“ der AE 500 emotionaler und und charmanter gehört habe als zuvor, der Klang ist sanfter und warmer, was mein Gehirn vor Endorphinen zum Bersten bringt. Ich genieße es von Anfang bis zum Ende des Hörens.

(…)

Die Leistung des Lautsprechers ist wirlkich ein Kauf wert!

Gibt mir die Endorphine

Alles beim Hören dieses Lautsprecherpaares war so gut, dass ich nicht einmal das Gefühl hatte, zu arbeiten, sondern einfach nur einen schönen Moment zu genießen. Bei der AE 500 habe ich festgestellt, dass ich eher bereit war, das Memogerät wegzulegen, keine Notizen mehr zu machen und die bezaubernden Momente, die dieser Lautsprecher inspirierte, wirklich mit meinem ganzen Körper zu spüren, was mein Gehirn mit Endorphinen überschütten ließ. Ich glaube , wenn dieses Lautsprecherpaar mit einer Röhrenmaschine mit geringer Wattzahl kombiniert werden kann, kann es einen anderen Klanggeschmack hervorrufen. Es handelt sich um ein Regallautsprecher, die bezaubernd sind, egal wie man zuhört.

Kompletter Test.

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Video: Vergleich ACOUSTIC ENERGY vs. Elac Solano BS 283

Video: Vergleich ACOUSTIC ENERGY vs. Elac Solano BS 283

„Hey, guck mal bei Acoustic Energy!“ Guter Tipp!

Neues Video von Dimi Vesos.
Kompaktlautsprecher Vergleich 700€ vs. 1.500€ / Acoustic Energy AE300 vs. Elac Solano BS 283

Ein paar Zitate:

„Trotz des großen Raumes war ich überrascht, dass sie in der kompakten Bauform hier bei dir schaffen“

„Fand ich gut. Recht ausgeglichen“

„(…) war ich schon mit den Acoustic Energy zufrieden. Mir haben sie schon gefallen. Ich war überrascht“

„Die Acoustic Energy könnten 1000 kosten und die anderen 1400“

„Im Bassbereich ziemlich gut“

„(…) und als wir auf die Acoustic Energy umgeschaltet haben, habe ich weniger erwartet als dann gekommen ist. (…) Ich habe erwartet, dass jetzt viel weniger kommt. Aber das war jetzt erstmal nicht der Fall.“

„Was sie richtig gut gemacht haben. Den Gitarrenpart.“

Gleich mal reinhören! Schreibt eure Meinung über die Lautsprecher unter die Kommentare auf Youtube. Abonniert den Kanal den Kanal von Dimi, likt das Video, wenn es euch gefällt..

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Hammer! Snake Oil Audio über ACOUSTIC ENERGY AE 100²

Hammer! Snake Oil Audio über ACOUSTIC ENERGY AE 100²

Snake Oil Audio „Die perfekte Stereoanlage unter 1000 Euro.“ & Die passende Lautsprecherempfehlung Acoustic Energy AE 100²

VORSICHT!! NICHTS FÜR DIE FREQUENZGANG-POLIZEI! VORSICHT!

Hier ein paar Zitate, aber schaut lieber selber in die Videos und hinterlasst ein Like!

Wie bin ich an diese Lautsprecher gekommen? Die ganze Story. Und was der Plattendealer seines Vertrauens, Basementfortyfive, damit zu tun hat und der „Pappheimer“ in die engere Wahl kam.

Nicht sprechen, sondern machen. Und so wurde dann ein Paärchen zu Torsten von Snake Oil Audio geschickt.
Eigentlich sollte Torsten diese Lautsprecher einspielen, wie er selber weiss. Aber er ist ja nicht doof oder einfach nur neugierig und schliesst die Boxen direkt bei Ankuft an und „denk das ist der Startpunkt? (…) Das ist nicht schlecht!“

Weitere Zitate:
„Sie vermittelt so richtig geiles, fettes Live-Feeling“
„Das ist ja voll geil“
„Das klingt richtig groß“
„Das klingt aus dem Stand gut! staun
„Ich sitz vor dem Dingen davor und denke Hammer, Hammer. Total gut!“
„Man ist fasziniert von diesem Dingen und hört ein Stück nach dem anderen und bleibt auch vor den Tracks länger sitzen als gedacht“
„Man merkt dem Lautsprecher wirklich an, dass ein Mensch davor gesessen hat, der hat den wirklich gehört und hat sich überlegt wie muss ich einen Lautsprecher machen, damit er geil klingt“.
„Das Dingen löst so fein auf. Dies habe ich so nicht erwartet.“
„….dann ballert das Dingen los. Und ich dachte? Watt. Unglaublich!“
„Acoustic Energy ist genau datt: Eine Einsteigerbox“
„Mir hat das Dingen richtig, richtig Spaß gemacht“

Weitere Videos zur Einsteigeranlage, inkl. der Verstärkerauswahl hier klicken!

Zitate in den Folgevideos der Video-Serie zu den Einsteiger-Anlagen:
„Der spielt lebendig, macht einen tollen Bass, geht nach vorne“
„Den Lautsprecher kriegt in unzähligen Hifi-Läden. Ok, jetzt nicht mehr, ist wie sollte es anders sein mal wieder ausverkauft“
„Was mich am meisten angemacht hat bei der Acoustic Energy ist wie sie Live-Music macht. Gefällt mir tierisch gut“

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Problem gelöst: ACOUSTIC ENERGY AE 109² bei „a british audiophile“

Problem gelöst: ACOUSTIC ENERGY AE 109² bei „a british audiophile“

„A british audiophile“ hat ein Problem. Gelöst mit dem Standlautsprecher Acoustic Energy AE 109²

Tarun von a british audiophile hat ein Problem: Es gibt keinen Standlautsprecher in der Klasse unter 1000 GBP, welcher bisher besser spielte als die höherpreisigen Kompaktlautsprecher des gleichen Herstellers und somit empfohlen werden konnte. Das Problem hat sich jetzt mit der AE 109² bei Tarun gelöst.

Ein paar Zitate:

„Der am besten aussehende Lautsprecher, den ich in dieser Preisklasse bisher gesehen habe“.

„Ich sage nicht, dass die Lautsprecher für 700 Pfund gut klingen, ich sage, die Lautsprecher klingen gut! Ende der Aussage“.

Fazit:

„Acoustic Energy hat die Siegerformel mit der AE 100er-Serie

„Die AE 109² klingt genauso, wie sie aussieht: Anspruchsvoll raffiniert.“

„Der beste Standlautsprecher in seiner Preisklasse“

Das Ergebnis ist eine sehr, sehr große Empfehlung für diesen Lautsprecher. Hier das Video:

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

„Großartig, aber…“ – Mad Audio über ACOUSTIC ENERGY AE 320

„Großartig, aber…“ – Mad Audio über ACOUSTIC ENERGY AE 320

Mad Audio testet regelmäßig hochwertige Hifi-Komponenten und -Lautsprecher und bringt seine persönliche Sichtweise aus vielen Jahren als zumeist Jazz-Musik-Liebhaber regelmäßig auf Youtube online. Diesmal über Acoustic Energy AE 320

Hier ein paar Zitate von Mad Audo über Acoustic EnergyAE 320:

„Großartig, aber…“

„Mit der AE 320 konnte ich stundenlang Musik hören“

„Diese Lautsprecher sind richtig gut für Rock-Musik“

„Ich war ehrlich begeistert von Oasis „Wonderwall““

„Diese Standlautsprecher sind irre. Sie sind so kompakt und schlank und bieten eine unvorstellbare Dynamik“

„Wenn du einen Lautsprecher suchst (..) , dann solltest du dir unbedingt die AE 320 anhören“

Hört mal selber rein:

Ein weiteres Video von Mad Audio mit der Acoustic Energy AE 320. Hörbeispiel Cambridge Audio CX 81 versus Musical Fidelity M3si

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Die feine englische Art? – Basementfortyfive über ACOUSTIC ENERGY AE 109²

Die feine englische Art? – Basementfortyfive über ACOUSTIC ENERGY AE 109²

Basementfortyfive versteht was von Klang. Als Vinylhändler im Westerwald versteht man was vom Klang. Die Acoustic Energy AE 109² jetzt in der Video-Renzension „Die feine englische Art?“

Wenn ein „Tester“ das Testprodukt nach dem Test kauft, ist es es sicherlich eine überzeugende Performance!

„Hier haben wir eine komplett andere Welt. Die feine englische Art?“

„Hervorragender Lautsprecher, den ich so einer Preisklasse, noch nicht auf so einem Niveau erlebt habe“

Basementfortyfive hat sich nach dem Test der Standlautsprecher AE 109² diese sich gegönnt. Hört mal rein, aboniert seinen Kanal. Tolle Tipps rund um Vinyl inklusive.

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Kaufempfehlung ACOUSTIC ENERGY AE 500 in der HifiCritic

Kaufempfehlung ACOUSTIC ENERGY AE 500 in der HifiCritic

Die Erfolgsgeschichte wird weiter geschrieben: Wieder eine Kaufempfehlung für die AE 500 von HifiCritic.

Nach den letztjährigen Tests der Acoustic Energy AE320 (Best Buy) und AE509 (Highly Recommended) vom HiFiCritic Magazine hat sich Martin Colloms den Kompaktlautsprecher – AE500 angehört.

Er verlieh ihnen eine BEST BUY-Plakette und kam zu folgendem Schluss:

„Dieser kompakte Lautsprecher ist überraschend kultiviert, wunderschön gemacht und hochmusikalisch bei allen Arten von Genres und gewinnt einen HIFICRITIC Best Buy Award.“

Warum war Martin so begeistert von ihnen und eine Kaufempfehlung aussprach?

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

ACOUSTIC ENERGY AE 309 – Ein Musiklautsprecher

ACOUSTIC ENERGY AE 309 – Ein Musiklautsprecher

Und wieder ein toller Test, diesmal der Standlautsprecher Acoustic Energy AE 309 in der Hifimedia.

AE 309 ist eine elegante Box mit kleineren Abmessungen und einem ziemlich normalen Design (Höhe 90 cm, Breite 17,5, Tiefe 26 cm) und einem beachtlichen Gewicht von 22 kg. Die Treibereinheiten sind ein 28-mm-Aluminium-Hochtöner mit „Waveguide“-Rahmen (der eine bessere Integration der Schallabstrahlung beim Übergang in den Tief-/Mitteltonbereich ermöglicht) und zwei zusammengesetzte 13-cm-Tieftöner (ein zweischichtiges „Sandwich“ aus Keramik und Aluminium) durch eine Frequenzweiche im „Zweieinhalb-Richtungen“-Prinzip abgestimmt, wobei die obere Einheit im Bass- und Mitteltonbereich und die untere nur im Bassbereich eingesetzt wird. Die Bassabstimmung erfolgt im Bassreflexprinzip, mit einer rechteckigen Öffnung (Schlitz) an der Rückwand der Box. Die Grenzfrequenzen sind bei 300 und 2.560 Hz angegeben, der Wirkungsgrad beträgt 89 dB/1 W und die Impedanz 6 Ohm. Frequenzbereich 38–30.000 Hz, maximale Leistung 175 W, einzelne Anschlüsse (kein Bi-Wire).

Klang

Klanglich war dies ein Beispiel für einen Musiklautsprecher, das Ziel des Herstellers war wahrscheinlich ein angenehmer, unaufdringlicher Klang, der zum langfristigen Hören geeignet ist, und ein harmonisches Zusammenleben mit dem Lautsprecher. Im streng audiophilen Sinne gibt es kleinere Mängel, es fehlt etwas an Fülle in den unteren Mitteltönen, der Hochtöner könnte etwas detaillierter sein, aber trotzdem ist die tonale Ausgewogenheit insgesamt sehr gut, ebenso der Eindruck die Tiefe, Breite und Höhe der Klangbühne zu evozieren, was auch die größte Tugend dieses Lautsprechers ist. Dem Bass fehlt es etwas an absoluter Definition, was aber durch ein mitreißendes Gefühl von Volumen und Ausdehnung in den tiefen Tönen kompensiert wird.

Die tonale Gesamtbalance ist sehr gut, ebenso wie der Eindruck, die Tiefe, Breite und Höhe der Klangbühne hervorzurufen, was auch die größte Tugend dieses Lautsprechers ist.

Für beste Ergebnisse ist es vorzuziehen, mit Schutzgittern zu hören, um zu vermeiden, dass hohe Töne aus dem harmonischen Klangbild hervorgehoben werden (wenn die Gitter nicht vorhanden sind). Wie bei den anderen Lautsprechern im Test (sehr lobenswert) gibt es keine großen Verfärbungen, die klanglich sensible Hörer stören würden, und der unaufdringliche Charakter des Klangs passt gut in die durchschnittliche Umgebung des Wohnzimmers, in der diese Lautsprecher meistens sein werden bleiben. In einem Meer aus „modernem“ Klang haben diese Lautsprecher einen erfrischend angenehmen, „altmodischen“ Klang. Auch wenn viele „klassische“ Audiophile den angenehmen Klang dieser Lautsprecher bestreiten würden, halte ich das für eine Tugend, gerade wenn man Musik aller Art entspannt hören möchte, ohne an das Wiedergabesystem selbst zu denken.

Kompletter Test

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!