Bewegende Klangqualität – ACOUSTIC ENERGY AE 1 Active

Bewegende Klangqualität – ACOUSTIC ENERGY AE 1 Active

„Tief bewegende Klangqualität“
Acoustic Energy AE 1 Active im Test bei „The Wave“

Hier ein paar Auszüge:

„Einige meiner Studio-Erfahrungen bestätigen es immer wieder, es wird sehr viel Wert bei Studio-Lautsprechern auf hohe Klangtreue gesetzt.“

„Es ist sehr mutig von Acoustic Energy auf traditionelle Aktivlautsprecher ohne Bluetooth oder DSP zu setzen.“

„Einen 100-Watt-Class-A/B-Verstärker in ein kleines Lautsprechergehäuse (300 x 185 x 250 mm) zu packen, ist keine leichte Aufgabe. Die Lautsprecherlautstärke muss berücksichtigt werden, auch das Lautsprecherrohr muss mit den Lautsprecherchassis ausbalanciert werden. sowie Kühlung für den langfristigen aktiven Dauerbetrieb
die AE mit großem Know-how und Ingenieurskunst leisten kann. Neben der Erstellung eines schönen Gehäuses mit einem Hochglanzlack, lackiert (Mehrschichtlackierung) erhältlich, Klavierweiß, intensives Klavierschwarz, Walnuss, mein Favorit. Wirklich „schön durch die Augen“
Beim Auspacken werden sie schockiert sein. Es war so schön, dass ich eine Weile fassungslos war. Die Farbe ist Walnuss.

„Das schönste Event des Jahres!!!“

„Während meines ernsthaften Hörtests muss ich sagen, dass ich von der Klangqualität des AE1 ACTIVE tief bewegt war.
Ein kraftvoller, befreiender Sound. Der Lautsprecher ist eine kleine Persönlichkeit. Lautsprecher in einem kleinen Gehäuse, aber na ja… der Bass ist straff, tief, realistisch. Trotzdem mag ich die Hochtonwiedergabe, sauber, angenehm zu hören. Die Klangbühne ist breit, tief, durchdringt die Gehäusegrenzen. Das Wichtigste , der Bass ist sehr tief und voll.
Ich treffe selten auf Lautsprecher der gleichen Größe. Dieser kann schon mal so tiefe Bässe liefern. Und es ist ein Bass, der ziemlich frei luftig ist. Rein sauber, wirklich sehr speziell.
Dieser AE1 ACTIVE bietet einen glatten Mittenbereich, schön, sauber und so natürlich wie möglich. Ich bin beeindruckt von diesem Lautsprecherpaar. Hören Sie den Gesang Ihrer Lieblingskünstler: Linda Ronstadt, Janis Ian, Holly Cole, Jennifer Warnes, D. Carstensen, Kenny Roe, Jerseys usw. Der Sound ist sehr gut. So ist es wirklich. Virtuelle Realität vergaß fast zu atmen!!!“

„Es ist ein Aktivlautsprecher, einer der am besten klingenden Studiomonitore seit Jahrzehnten, den ich gehört habe. Nicht einmal das leiseste Quietschen war zu hören. Jedes Frequenzband ist sehr detailliert und schön. Dir Bühne, die Musikposition ist genau.
AE1 ACTIVE mit reinem musikalisch-detailierten Zugang zur maximalen Aufnahmeatmosphäre. Der Ton jedes Musikstücks wurde mit höchster Präzision wiedergegeben.“

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Tipp der Redaktion: ACOUSTIC ENERGY AE 320

Tipp der Redaktion: ACOUSTIC ENERGY AE 320

Acoustic Energy Standlautsprecher AE 320 wird bei Hifi-Voice Tipp der Redaktion. Wieder eine neue Auszeichnung mehr.

Die Geschichte von Acoustic Energy begann 1987 in London mit der legendären AE1, aber in den letzten 35 Jahren ist das Unternehmen zu wahrhaft globaler Größe herangewachsen und beliefert heute die ganze Welt mit seinen Lautsprechern aus einer wunderschönen Region an der Grenze zwischen England und Wales. Das Portfolio des Unternehmens besteht aus den Baureihen 100, 300 und 500, wobei die mittlere Baureihe die klassische, rationale englische HiFi-Anlage mit allem Drum und Dran darstellt. Es wird von der Standlautsprecher AE320 dominiert.

Sie fügt sich nahtlos in den AE-Stil ein – sie ist schlank, akzeptabel hoch und unterscheidet sich von einem normalen Lautsprecher vor allem durch ihre abgerundeten horizontalen Kanten. Der gesamte Resonanzboden aus klassischen MDF-Profilen mit Furnier- oder Hochglanzlackierung ist ordentlich, sauber und im Geiste der modernen Reinheit mit einem Hauch englischer Tradition.

An der Vorderseite sind vier Treiber gestapelt, die alle sauber versenkt sind und von einem größeren (Hochtöner) oder kleineren Schallkanal (Mittel- und Tieftöner) begrenzt werden. Der Hochtöner mit einer Gitterabdeckung hat einen Durchmesser von 2,8 cm aus Aluminium. Das auffälligste Element ist der Waveguide, der ein breites Abstrahlverhalten in allen Achsen bietet.

Die Drei-Zwanziger sind recht schlank und auch ihre Schallwandler wirken nicht gigantisch, aber die kräftigen Basstöne in „Cantata Con Mina“ (Mina De André | „La Canzone Marinella“ | 1997 | Ricordi | 7432153879-2) werden von den Standlautsprecher definitiv gut verarbeitet, das Gefühl der Gesamttiefe ist solide (obwohl viel mehr Wert auf Klarheit und Agilität gelegt wird, als auf ein Gefühl von Detailreichtum). Gut ist auch die Fähigkeit, eine Vielzahl von Bassuntermalungen zu suggerieren, wobei jeder Ton schön straff und natürlich mit genau der richtigen Menge an britischer Charme klingt.

Der gleiche Hauch von Nonchalance ist bei Madeleine Peyroux‘ Gesang in „Blue Alert“ („Half the Perfect World“ | 2006 | Rounder | 0602517032798) zu spüren – die Stimme selbst scheint im Mittelpunkt des Geschehens zu stehen, wie es sich gehört, es ist relativ größer (was vielleicht auf das eher schlanke Profil der Lautsprecher und damit auf eine Art unterbewusste Erwartung einer nicht-expansiven Darbietung zurückzuführen ist) und sehr sauber vorgetragen, eben in dieser natürlichen englischen Artistik. Die Darstellung ist gut, unprätentiös, einfach HiFi, wie es sein sollte.

Urteil: Tipp der Redaktion

Pro

gute Verarbeitung im Kontext des Preises

kontrollierte Wiedergabe

Reproduktion lehnt sich stark an den Stil der wesentlich teureren 500er-Serie an

Contra:

bietet keinen ausladenden Bass, falls Sie das mögen

Zum Test

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

5 Sterne für ACOUSTIC ENERGY AE 320 Standlautsprecher von hifi.nl

5 Sterne für ACOUSTIC ENERGY AE 320 Standlautsprecher von hifi.nl

Kaum zu glauben?
Und ausgezeichnet geht es weiter. Wieder ein sensationeller Test des Standlautsprecher Acoustic Energy AE 320. hifi.nl vergibt 5 Sterne.

HiFi.nl vergibt 5 Sterne. Hier ein paar Auszüge:

„Der AE320 ist angesichts seiner Höhe ein schlanker und dennoch imposanter Lautsprecher. Die Verarbeitung des AE320 ist sehr hochwertig und verrät nicht, dass der Preis durchaus konkurrenzfähig ist. Denn für einen Paarpreis von 1998 Euro hat man meiner Meinung nach einen sehr guten Deal. Die weißen, die ich zum Testen hatte, sahen wirklich fantastisch aus und passten besonders gut mit meinen AV-Möbeln, bei denen der Farbton des Weiß zufällig identisch ist.“

„Die Energie ist auch in der echten Synthesizer-Arbeit des großartigen Blade Runner-Soundtracks zu hören und zu spüren. Tiefe Töne haben viel Power, die Mitten sind sehr detailliert und entspannt und die Höhen kommen mit den feinen Mikrodetails absolut in Ordnung. So deutlich hörbar beim Hören von Tears in Rain . Der Regen im Intro mit der charakteristischen und noch jungen Stimme von Rutger Hauer klingt realistisch. Die folgenden Synthesizer-Sounds kommen sehr weit in den Raum und sind bewegend schön und erinnern mich an diese berühmte Szene aus dem Ridley-Scott-Film.“

„Persönlicher Favorit ist das Album Antarctica . Schon bei den ersten Klängen des ersten Tracks „Theme From Antarctica “ ist die Kontrolle und Definition in den Bässen und Mitten offensichtlich. Die Paukenklänge, die elektronischen Claps, die Basslines klingen schön definiert mit viel Textur und kommen mit viel Punch und Druck in den Hörraum. Gänsehaut, wenn nach rund zwei Minuten Spielzeit die digitalen Saiten anschwellen. Das führt mich bis zu der Zeit zurück, als ich noch dieser kleine Kerl war, der Vangelis zuhörte.“

„ZUSAMMENFASSUNG

Die Wiedergabe des AE320 ist schnell, detailreich und offen und durch die Drei-Wege-Konstruktion bei diesem Spitzenmodell sind die Mitten noch einen Tick besser definiert und die Bässe noch druckvoller. Durch ihre transparente und recht neutrale Wiedergabe sind sie für jedes Genre einsetzbar und werden sowohl den eher audiophil orientierten Hörer als auch den Filmliebhaber ansprechen. Auch die Optik wird viele Menschen ansprechen. Stellt man sich diesen ziemlich potenten Standlautsprecher ins Wohnzimmer, kann sich das durchaus sehen lassen und sowohl die Verarbeitung von Gehäuse und Treibern als auch die Lackierung sind auf einem sehr hohen Niveau, das weit über dem Preisniveau liegt. Außerdem sind sie wohnraumfreundlich, weil sie trotz ihrer Größe recht schmal sind und in drei schönen Farben erhältlich sind, von denen eine immer besonders gut in jedes Interieur passt.“

„VORTEILE

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr stark
Schöner und solide verarbeiteter Standlautsprecher mit schönem Lack
Schwere und verstärkte Gehäusekonstruktion
Schnelle und detailierte Wiedergabe
Gut kontrollierter Tief- und Mitteltonbereich durch Drei-Wege-Konstruktion

NACHTEILE

Angesichts des Preises, nein

Zum Test! (niederländisch)

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Testbericht ACOUSTIC ENERGY AE100² von Tammo Boekhoff

Testbericht ACOUSTIC ENERGY AE100² von Tammo Boekhoff

Tammo, Admin der Gruppe „Heimkino Hifi & Spaß“ auf Facebook wollte es wissen. Wollte wissen, wie sich die neue Acoustic Energy AE 100² zum gleichen Preis wie der Vorgänger schlägt.

Tammo Boekhoffs -wie immer- umfangreicher persönlicher Testbericht – Danke an dieser Stelle für die investierte Zeit!

))))))Testbericht Acoustic Energy AE 100²(((((

Ich möchte euch von meinen Eindrücken der kleinen Lautsprecher berichten. Die AE 100² habe ich bereits vor dem offiziellen Marktstart bekommen. Danke für das Vertrauen an dieser Stelle beim Markus Pajonk
Der Unterschied zwischen der neuen AE (100²) und der alten AE (100) ist primär die Größe und die Optik. Die neue Box ist in der Breite um 5mm, in der Höhe um 20mm und in der Tiefe um 10mm gewachsen. Der Tieftöner fällt ebenfalls 20mm größer aus, was zum Teil auch für die 45 Watt höhere Belastbarkeit spricht. Aufgrund des größeren Volumens spielt der Lautsprecher auch 6Hz tiefer als der Vorgänger (45HZ-3dB vs. 51Hz-3dB). Das Gehäuse ist jetzt in einem Kunststoff Furnier überzogen und nicht mehr lackiert. Die Folie ist unempfindlicher als der Lack, dennoch fand ich den Lack etwas höherwertiger vom Erscheinungsbild. An dieser Stelle sei gesagt, dass Acoustic Energy den UVP Preis nicht höher gesetzt hat und somit der Lautsprecher immer noch bei 350€ (Paar) liegt. Deshalb mussten wahrscheinlich auch ein paar Stellschrauben gedreht werden, um die Herstellungskosten auf gleichem oder günstigeren Niveau zu halten/senken. Die Produktionsstätte wurde von Malaysia nach China verlegt, was man dem Typenschild entnehmen kann. Was ich positiv finde, ist dass das Bassreflexrohr jetzt aus Kunststoff anstelle dem Holz, welches von innen schlecht lackiert werden kann und somit sehr unschön aussieht, gefertigt wird. Auch die Terminals für die Lautsprecherkabel sehen schicker aus. Wo Acoustic Energy noch dran arbeiten muss, ist dass das Herstellerlogo so schlecht geklebt ist, dass man dieses mit der Schutzfolie abzieht. Und das leider bei beiden Lautsprecher. Ich habe die Erkenntnis natürlich weitergeleitet und es wurde nach China kommuniziert. Aufgrund dessen bin ich zuversichtlich dass es sich in Zukunft verbessern wird.

Meine Berichte möchte ich so ehrlich wie es geht schreiben und deshalb rede ich auch kein Wasser zu Wein. Die Abdeckungen halten wie beim Vorgänger magnetisch und nicht mit Stiften. So sieht es ohne Frontblende auch sehr sauber aus.

Kommen wir nun zum Klang.

Der Klang hat sich tatsächlich gar nicht stark verändert. Ohne AB Vergleich würde man den Unterschied gar nicht merken. Der Lautsprecher klingt etwas erwachsener. Stimmen bekommen im unteren Frequenzbereich mehr Körper und es klingt mit dem neuen Tieftöner etwas präziser als bei der alten AE 100. Der maximale Pegel, wo die Box noch keine Komprimierungseffekte zeigt, hat sich auch erhöht.
Die neue AE 100² hat, genau wie die alte AE100 eine Badewannenkurve im Frequenzgang, welche zwar Spaß macht, aber bei höheren Pegeln und langem Hören eher stört. Besonders der Hochton fängt irgendwann an zu stören, da er zu laut ist. Von der Auflösungsvermögen ist es wirklich toll was Acoustic Energy hinbekommt. Hört man gut aufgenommene Musik, so werden Instrumente abseits vom Lautsprecher in den Raum platziert. Selbstverständlich ist die Ortungsschärfe bei weitem nicht so gut, wie bei teureren Lautsprecher (Die AE500 macht das wesentlich besser), aber angesichts der Klasse ist es vielversprechend. Ich selber nutze die alte AE100 im Wohnzimmer am TV und sie macht ihre Arbeit wirklich gut. Vielen Hörer (muss ich jetzt auch –innen schreiben ? 😉 ) finden die Abstimmung super, was ich ebenfalls von einem Händlerkollegen bestätigt bekommen habe. Ich habe die Lautsprecher zu einem Bekannten mitgenommen und an der IOTAVX SA3 vorgeführt. Er war absolut begeistert, vor allem vom feinen Hochton. Selber habe mich mit den Jahren vom Hören eher an einen neutralen Frequenzgang gewöhnt, weshalb es mir auch stärker auffällt. Es ist auch durchaus von Vorteil wenn man eher leiser hört, da man so auch noch viele Details wahrnehmen kann und auch der Bass noch voll klingt. Lautsprecher mit einer eher geringeren Auflösung als es bei High End der Fall ist, neigen bei neutralem Frequenzgang auch eher dazu muffig und langweilig zu klingen.
Den Lautsprecher durfte ich freundlicherweise auch komplett zerlegen und kann euch somit das Innenleben zeigen. Hier sieht man deutlich den Unterschied des Tieftöners im Vergleich zur alten AE100. Ein Bild des Frequenzgangs ( Draußen gemessen) habe ich ebenfalls angehängt.

Schlusslich bedanke ich mich nochmal beim Markus, der mir die Lautsprecher über einen wirklich langen Zeitraum zur Verfügung gestellt hat.

Tammos Test zur Acoustic Energy AE 100. Hier klicken!

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

My-HIEND Test Acoustic Energy AE 100²: Gewaltig & Klar

My-HIEND Test Acoustic Energy AE 100²: Gewaltig & Klar

MY-HIEND träumt? Verna packt aus! Der Kompaktlautsprecher Acoustic Energy AE 100² im Test

Wenn es um die klassischen Regallautsprecher der audiophilen Geschichte geht, sind die AE1 und AE2 der britischen Marke Acoustic Energy (AE) definitiv einer der wichtigsten Vertreter. Nicht lange nach der Gründung von AE im Jahr 1987 stellten die Gründer Neil McEwen und Steve Taylor ein. „Audio-Zauberer“ Phil Jones entwarf den AE1-Regalmonitorlautsprecher, der seit fast 30 Jahren ein klassischer und legendärer Vertreter von AE ist. Mit seiner kleinen Größe kann der AE1 satte tiefe Frequenzen und ein riesiges Klangfeld abgeben und wird so zum Vertreter von British kleine Stahlkanonen! Obwohl AE1 nicht mehr produziert wird, übernimmt das bestehende Regallautsprecherdesign von AE immer noch die Klangphilosophie der AE1. Dieses Mal testen wir den Regallautsprecher AE100²-Version der neuesten Weiterentwicklung der 100er-Einstiegsserie von AE.

Das Volumenverhältnis der Box wurde deutlich erhöht, mit einer Höhe von 2 cm mehr und einer Tiefe von 1 cm. Es werden stärkere HDF-Faserplatten mit hoher Dichte verwendet und die Farbe wurde in eine dunkle Walnussfarbe geändert, die eine bessere Textur und ein besseres Aussehen aufweist .

Das bekannteste klassische Produkt von Acoustic Energy ist der AE1-Regallautsprecher. Der Preis ist erschwinglich, aber es ist ein Lautsprecher mit soliden Designmaterialien und hervorragender Klangleistung. Das klassische Produkt wurde inzwischen von der Firma eingestellt und ist immer noch beliebt. Der dieses Mal auf den Markt gebrachte AE100² ähnelt in vielerlei Hinsicht dem AE1. Man kann natürlich sagen, dass er auf dem Erfolg des AE1 basiert. Erstens sind die beiden sehr ähnlich Etwas kleiner als der AE1, und der Unterschied in Länge, Breite und Höhe beträgt etwa 5 mm bis 15 mm. Regallautsprecher dieser Größe sollten Acoustic Energy sehr vertraut sein und mit einigen Abstimmungen bekannt sein. Obwohl sich das Einzelmaterial des AE100² fast von dem des AE1 unterscheidet, spiegelt sich dies auch im Preis wider. Der Preis des in Taiwan eingeführten AE100² liegt zum Zeitpunkt der Überprüfung bei nur 24.000 Yuan Der Hersteller hat sich immer für eine niedrige Preisgestaltung entschieden. Dies ist eine gute Nachricht für viele Enthusiasten, die gerne Musik hören, und es ist auch kein Wunder, dass der Vertrieb die erste Charge von Dutzenden von AE100²-Paaren importiert hat bei der Ankunft ausverkauft waren. Auch wenn Sie einen Teil des Vorrats behalten wollten, müssen Sie auf die Ankunft der nächsten Charge warten.

Der AE100² hat eine hervorragende Verarbeitung und ist eine erschwingliche Wahl. Die Holzfolie des AE100² ist recht elegant. Im Vergleich zu den anderen beiden Standardfarben, Schwarz und Weiß, bevorzuge ich definitiv die Holzvariante. Auch die Textur, Haptik und das Aussehen verändern sich bei Lichteinwirkung auf verschiedene Weise. Der AE100² wurde in Großbritannien entworfen und in China hergestellt, aber die Verarbeitung und die Textur ließen mich missverstehen, dass der Lautsprecher auch in Großbritannien hergestellt wurde. Natürlich verstehen wir auch, dass der Preis unwahrscheinlich ist, aber es reicht aus, um das Gefühl zu haben Die Qualitätskontrolle ist recht gut, es handelt sich um eine sehr hochwertige Produktion, sodass Verbraucher beim Kauf beruhigt sein können.

Mit ausreichendem Selbstvertrauen und stabilem Klang

Die Dynamik ist lebendig und energisch und sie können einen relativ großen Raum erobern.

Wenn man die Details der Aufführung berücksichtigt, ist es beeindruckend (Emma Lin), den ersten Satz zu spielen und ihn anzuhören. Der emotionale Ausdruck jedes Ausdrucks ist sehr beeindruckend Aufgrund seiner kreativen Eigenschaften weist dieses Stück ein ausgeprägtes Vibrato auf, das normalerweise mit einem zweiten Ton gespielt wird Neben der Knackigkeit des Klavierklangs gibt es noch mehr. Sie können hören, dass der Interpret nicht nur die zweite Note spielt, sondern auch Crescendo- und Decrescendo-Verarbeitung hinzufügt, die die emotionale Verarbeitung dieser Bewegung und diese Art der Vibrato-Verarbeitungsmethode widerspiegelt Manchmal fällt es mir aufgrund von Veranstaltungsortbeschränkungen im Konzertsaal schwer, solche Details wahrzunehmen. Bei der Wiedergabe dieses AE100²-Paares kann ich jedoch Details hören, die mir zuvor nicht aufgefallen sind, was den Eindruck noch vertieft Musik.

Der Test (hier klicken)

Als Video:

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

ACOUSTIC ENERGY AE 100² Empfehlung von Hi-fi Choice

ACOUSTIC ENERGY AE 100² Empfehlung von Hi-fi Choice

Die Zeitschrift Hi-Fi Choice magazine (6/2022) hat die Acoustic Energy AE100²s zuletzt in die Finger bekommen, und diese kleinen Bündel musikalischer Freude haben nicht enttäuscht. Nick Tate hat sie mit einer weiteren Empfehlung und 5 Sternen ausgezeichnet…

„Ain’t no stoppin‘ us now, we’re on the move! Ain’t no stoppin‘ us now, we’ve got the groove!“ Diese Worte von McFadden & Whitehead könnten auch auf die neue 100er Serie zutreffen!

Hier ein paar Zitate:

„Er macht jede Menge Spaß und ist dabei völlig unaufdringlich – er schreit, quäkt oder dröhnt nicht vor sich hin. Das wiederum lässt einen die Musik mehr genießen als bei den meisten billigen Kompaktlautsprechern.“
„Selbst beim Crescendo am Ende eines Songs (Peter Gabriel, Solsbury Hill), bei dem der Lautstärkeregler voll aufgedreht ist, bleibt der kleine Lautsprecher standhaft und verliert nicht den Faden.“
„Alles in allem ist das Herausragende an der AE100², dass sie keinen der üblichen billigen Lautsprecherfehler aufweist.
„Innerhalb von Sekunden nach dem Einschalten eines Titels ist der Hörer in der Lage, sich auf die Musik einzustimmen – und mehr kann man nicht sagen.

Fazit

Den AE100² von Acoustic Energy ist schwer nicht zu mögen. Er hat einen freundlichen, warmen, einladenden und umgänglichen Charakter, der der Sie nicht mit zu vielen Details über die Aufnahme iritiert, sondern stattdessen wird man in die Musik selbst hineingezogen.
Man könnte sogar sagen, sie hat einen gewissen ganz eigenen Charme. Als solches ist es eine eine höchst beeindruckende Sache zu diesem Preis – und schwer, es nicht mit offenen Armen zu empfehlen.
Mit klug konzipierten preiswerten Lautsprechern kann weniger so viel mehr sein viel mehr sein, so scheint es.

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

the-ear: Kaufempfehlung für ACOUSTIC ENERGY AE 320

the-ear: Kaufempfehlung für ACOUSTIC ENERGY AE 320

Best buy, Kaufempfehlung für Acoustic Energy Standlautsprecher AE 320 bei the-ear.

„Freunde, Römer, Landsleute, leiht mir euer Ohr“, denn wir haben einen weiteren Testbericht erhalten, dieses Mal über die AE320 von Chris Kelly von the ear. Was hat er gesagt, warum die AE 320 eine Best Buy-Plakette erhalten hat? Lesen Sie weiter und klicken Sie dann auf den Link zur The Ear-Website, um den vollständigen Testbericht zu lesen.

Hier ein paar Zitate:

„Ich habe mit den AE320 während ihrer Zeit hier eine riesige Bandbreite an Musik gespielt, von der zarten Trauer von Nick Drake über den großartigen Bluesrock und Boogie von ZZ Top bis hin zur orchestralen Majestät einer Beethoven-Sinfonie, und sie haben mir in jedem Fall ein echtes Musikerlebnis beschert. Tatsächlich habe ich in meiner Bibliothek oder online kein Genre gefunden, das von diesen Standlautsprechern weniger gut bedient wurde.“

„Bei der Wiedergabe von Hard Rock von Iron Maiden’s The Book Of Souls wurde deutlich, dass die AE320 sehr gut geeignet sind, Volumen zu liefern, ohne Details zu verlieren.“

Fazit:

„Sie liefern bei den meisten Musikgenres eine außergewöhnlich gute Leistung, scheinen sehr gut verarbeitet zu sein und in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis kann ich mir nichts vorstellen, was sie übertreffen könnte. Die Entwickler von Acoustic Energy haben hervorragende Arbeit geleistet und einen großen Lautsprecher geschaffen, der besser ist als seine eigentliche Preisklasse.“

Kompletter Test

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

5 Herzen für ACOUSTIC ENERGY AE 1 Active

5 Herzen für ACOUSTIC ENERGY AE 1 Active

Im neuesten Testbericht von Hifi Pig gibt es eine ganze Menge Herzen für die Acooustic Energy AE1 Active. Lesen Sie, warum Stuart Smith sie mit 5 Herzen auszeichnete und sagte…

„Ich persönlich habe meine Zeit mit den AE1 Aktivlautsprechern sehr genossen. Sie leisten sehr gute Arbeit, wenn es darum geht, eine musikalische Darbietung auf eine aufregende und fesselnde Weise zu vermitteln. Sie sind zwar nicht so riesig und allumfassend wie unsere R6, aber immer noch sehr gut, vor allem was die Trennung des linken und rechten Kanals und die Darstellung des Ganzen angeht. Die Klangbühne ist weniger gut, was die Abbildung nach vorne und hinten angeht, aber es ist die Sache von links nach rechts, die den meisten, die nicht zu sehr analysieren, auffallen und gefallen wird.“
Klicken Sie auf die Website von HiFi Pig, um den vollständigen Testbericht zu lesen… Test online

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Weitere Auszeichnung für Standlautsprecher ACOUSTIC ENERGY AE 320

Weitere Auszeichnung für Standlautsprecher ACOUSTIC ENERGY AE 320

Unglaublich! Der Standlautsprecher Acoustic Energy AE 320 bekommt eine Preis/Leistungsverhältnis-Auszeichnung nach der anderen. Jetzt von Audiograde .

Wir denken alle unsere Lautsprecher bieten dieses herausragende Preis/Leistungsverhältnis. Die AE 320 scheint nochmal für 2000 Euro / UVP am Lautsprechermarkt hervorzustechen.

Ein paar Auszüge von Audiograde:

Acoustic Energy ist eine Marke, die ihre Produktpalette ständig erweitert, um dem HiFi-Fan eine größere Auswahl zu bieten. In den dreieinhalb Jahrzehnten, seit es mit dem bahnbrechenden AE1Kompaktlautsprecher auf den Markt kam, hat das britische Unternehmen von HiFi-Fans und Kritikern gleichermaßen Lob geerntet und die Messlatte auf ein Niveau gelegt, das es bis heute nicht erreicht hat.
Seit der Markteinführung hat das Unternehmen seinen Eigentümer gewechselt und seinen Hauptsitz von London in die Cotswolds verlegt, wo es auch jetzt ansässig ist. Auf dem Weg dorthin hat sich auch das Angebot von der Budget- zur Premiumkategorie erweitert und bietet nun mehr Auswahl für verschiedene Budgets.

Performance:

Zusammen mit meinem langjährigen Arcam A85-Verstärker und einem angeschlossenen VPI Player-Plattenspieler bringe ich das Vinyl mit dem frenetischen Drum-and-Bass-Stück Sue (Or a season of Crime) von David Bowies epitaphischem Blackstar-Album zum Drehen, um die Dynamik der 320er auf die Probe zu stellen. Bowie hat der Band offensichtlich gesagt, dass sie bei dieser Aufnahme richtig Gas geben soll. 170 BPM im 4/4-Takt sind ein echter Test für den Grip und das Timing der Lautsprecher. Die AE320 meistern diese Aufgabe mit Leichtigkeit und scheinen kaum ins Schwitzen zu kommen, denn sie erzeugen erdbebenartige Basspegel, ohne die Klarheit jedes wilden Schlagzeugschlags zu beeinträchtigen, und das mit beeindruckender Ansprache und Attacke. Inmitten der spannungsgeladenen Rhythmussektion lassen die Boxen meine Ohren immer noch auf die subtileren Elemente der Aufnahme, wie z.B. die Gitarrenarbeit, aufmerksam werden, und Bowies eigener Gesang wird keineswegs überlagert. Kleinere Boxen können diese komplexe Aufnahme in ein klangliches Chaos verwandeln, und es ist das Verdienst der AE, dass die Gegenüberstellung von orthodoxem Timing und chaotischen Drumbeats zu einem Erlebnis führt, das wirklich betört.

Am anderen Ende der Intensitätsskala, aber nicht weniger anspruchsvoll für einen Lautsprecher, sind die coolen Jazz-Sounds von Dave Brubeck und seinem Quartett auf der bahnbrechenden Time Out LP von 1959. Hier liegt der Fokus auf der Hochtonwiedergabe des Titels Take Five, wobei das Potenzial des Lautsprechers von Anfang an in der Art und Weise erkennbar ist, wie er die Schlagzeugbürsten behandelt, um das bekannte Klaviermotiv in Szene zu setzen, bevor das Saxophon in den Mittelpunkt rückt. Die Klangbühne ist sehr detailliert, und jedes Mitglied des Quartetts ist deutlich in meinem Wohnzimmer zu hören, unabhängig davon, wo ich mich befinde, was anscheinend auf die breitere Abstrahlcharakteristik des Hochtöners zurückzuführen ist.

Zusammenfassung

Acoustic Energy hat wieder einmal eine Lücke in seinem Sortiment geschlossen, und zwar für alle, die einen Drei-Wege-Lautsprecher im mittleren Preissegment suchen, der Qualität bietet und sich auch mit mäßig leistungsstarken Verstärkern problemlos betreiben lässt. Sie verzichten zwar auf Premium-Materialien wie z. B. Karbonfaser-Chassis, aber ihr Aussehen wird dennoch jedes Wohnzimmer ergänzen, ohne es zu dominieren. Noch wichtiger ist jedoch, dass diese Lautsprecher über den gesamten Frequenzbereich einen kohärenten und ungemein satten Klang mit einem ausgereiften Klangbild und einer ausgewogenen Balance liefern, was sie zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis macht.

Kompletter Test: (englisch)

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!

Vorbildlicher Standlautsprecher: ACOUSTIC ENERGY AE 109²

Vorbildlicher Standlautsprecher: ACOUSTIC ENERGY AE 109²

Sie haben es wieder getan! Die Hifi-Jury von Audio & Vision hat wieder einmal Lautsprecher von uns getestet. Der neue Standlautsprecher Acoustic Energy AE 109².

Hier ein paar Zitate:

„Die Kraft des Bassbereichs war bei allen Arten von Musik zu spüren, dennoch empfanden wir sie nie als aufdringlich oder selbstverständlich, sie zeigte einfach souverän ihr Können.“

„Ein so vorbildlicher, kompakter Standlautsprecher

„Es wurden keine revolutionären Neuerungen verwendet, sondern die bisher verwendeten und bewährten Lösungen und Lautsprecher wurden verstärkt oder neu gestaltet, so dass mit der AE109² ein kompaktes Standlautsprechermodell entstanden ist, das die Grenzen seiner Kategorie in jeder Hinsicht sprengt.“

Kompletter Test

Anhörbar und Kaufbar beim kompetenten Hifihändler in deiner Nähe!